naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Ein junger Hase verharrt regungslos im Gebäusch. | Foto: Naturschutzbund OÖ
2

Naturschutzbund
Wanderung in der Koaserin

Der Naturschutzbund Oberösterreich lud zu einer Wanderung in die Koaserin ein, wo die Teilnehmer gemeinsam mit Obmann Josef Limberger auf Spurensuche gingen. BEZIRK. Die Koaserin ist seit 2005 ein Naturschutzgebiet, das sich durch die Gemeinden Peuerbach, Heiligenberg und Neukirchen am Walde zieht. Der Naturschutzbund veranstaltete eine Wanderung durch das Gebiet. Obmann Josef Limberger führte die Teilnehmer durch den Lebensraum des Bibers und anderer Säugetiere. Dabei konnte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Informationsplätze und eine Wildfluss-Plattform laden zum Schauen, Lesen und Begreifen ein. | Foto: Lebensader Taugl
5

Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tauglgries

In einer ca. 2 stündigen Wanderung entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Experten wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Eine Aussichtsplattform mit einem Fernrohr erlaubt den genauen Blick in das dynamische Flussbett. Hier sind Sie eingeladen, die Tierwelt der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Entlang des Themenweges „Lebensader Taugl“ werden die Lebensräume und die Bewohner des Tauglgries vorgestellt. | Foto: Lebensader Taugl
5

Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tauglgries

Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde entlang des Wanderweges von Bad Vigaun zur Römerbrücke die Möglichkeit geschaffen, das Tauglgries zu besuchen ohne dabei die Tiere des Naturschutzgebiets zu stören. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Experten wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Pilze sammeln ist auch für Kinder nicht ungefährlich. | Foto: Veranstalter

Pilze - erkennen und sammeln

Am Samstag, 4. August veranstaltet die Schutzgebietsbetreuung Vilsalpsee die Exkursion „Pilze – erkennen und sammeln“. Treffpunkt: 10 Uhr Gasthof Fischerstube, Vilsalpsee; Dauer: 3 Stunden; Kosten: € 4,-/Person; Referent: Ursula Peintner; Ausrüstung: wettergerechte Kleidung, gutes Schuhwerk, ev. Korb/Stoffbeutel, kleines Messer, ev. Lupe; Anmeldung bis 03. August, 18 Uhr, unter Tel. 0043/676/88 508 7887 oder vilsalpsee@tiroler-schutzgebiete.at; max. 20 Teilnehmer Wann: 04.08.2012 10:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.