naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Schloss Marchegg, zu beachten sind die Storchennester auf den Rauchfängen am Dach
4 2 28

Naturschutzgebiet Marchauen bei Marchegg
Storchenkolonie

Das Naturreservat Marchauen liegt im Überschwemmungsgebiet der March, ganz im Osten Österreichs, zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf. Neben naturnahen Auwäldern prägen mannigfaltige Wiesen und Augewässer das rund 1.100 ha große Naturschutzgebiet. Ursprünglich im Besitz der Familie Palffy, wurde das Gebiet 1970 vom WWF und der Stadtgemeinde Marchegg gemeinsam erworben. 1972 kaufte die Familie Völkl von der Stadtgemeinde Marchegg deren Anteil. 1978 folgte schließlich die Ausweisung als...

  • Gänserndorf
  • Herbert Ziss
4 3 28

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Zitzmannsdorfer Wiesen

Nach den Beobachtungen an der Brutwand der Bienenfresser Kolonie auf dem Ungerberg wollte ich doch noch auch etwas von dem Schutzgebiet Zitzmannsdorfer Wiesen sehen und machte eine kleine Runde. Vögel aus der Nähe konnte ich da in der Mittagszeit keine entdecken, aber die Landschaft und etwas von der Flora kann ich zeigen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Herbert Ziss
6 6 44

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Zum Ungerberg bei Weiden am See auf der Suche nach den bunten Bienenfressern (1)

Ich machte gestern einen Sonntagsausflug nach Weiden am See, erstes Ziel war die Bienenfresserkolonie . Vom Bahnhof gehe ich ins Ortszentrum und von dort rechts auf der Bundesstraße bis zum Ortsrand und von dort auf einem Güterweg, dann leicht hinauf durch Weingärten zum Ungerberg, kurz nach einer Abzweigung kommt man zur ersten Brutwand, geht man weiter, gelangt man zur größeren und geht man da kurz rechts hinunter ist ein Beobachtungsunterstand, von dem man das Treiben an der Wand beobachten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Herbert Ziss
2 1 53

Ausflugsziele rund um Wien
Erfolgreicher Fotowalk durch die Obere Lobau, 2. Über Josefsteg zu Heißländen und bis zur Panozzalacke

Im ersten Teil der Wanderung zeigte ich hauptsächlich die Dechantlacke, von dort geht's jetzt  weiter zum Josefsteg, der einen stark verschilften Altarm überquert, und dann zu Heißländen , die an afrikanische Savannen erinnern und wo im Frühling prächtige, seltene Orchideen zu finden sind, weiter durch Auwald mit weiteren Seltenheiten aus Flora und Fauna bis zur Panozzalacke. Wünsche viel Vergnügen beim Durchschauen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Herbert Ziss
2 1 26

Ausflugsziele rund um Wien
Erfolgreicher Fotowalk durch die Obere Lobau, 1. Dechantlacke

Die Lobau ist Teil des Nationalparks Donau-Auen und gehört zu Wien. Dass ein solches Naturschutzgebiet Teil einer Millionenstadt ist, ist wohl einzigartig, mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Neben der besonderen Landschaft findet man hier interessante Pflanzen und Tiere, aber auch viele Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern oder Laufen , Reiten und Radeln sowie Schwimmen im Sommer. Der Wiener Nationalparkteil ist ein ehemals durchströmtes Donaugebiet, das durch die Regulierung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Herbert Ziss
Foto: die2Nomaden.com
25

Nach der Arbeit sollst du ruh’n oder ...
Lustiges Kegerl, Kienberg und ein unbekannter Hügel

„Nach der Arbeit sollst du ruh’n oder tausend Schritte tun.“ Diesem etwas abgeleiteten Spruch folgend, entscheiden wir uns, nach unserem Job „einige tausend Schritte“ in der frühlingshaften Sonne bei Micheldorf in Oberösterreich zu wandern. Schnell sind unsere Sachen gepackt und los geht es in das wunderschöne Kremstal. MICHELDORF. Wir fahren auf der Pyhrnpass Straße durch Kirchdorf und Micheldorf, biegen im Ortsteil Hilbing links in den Wienerberg ein. Der Parkplatz am Oberen Wienerberg liegt...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Weißstorch
48

Naturreservat Marchauen
Von der Flora und Fauna in den Marchauen bei Marchegg

Durch das Reservat führen verschieden lange, ausgeschilderte Rundwege. Die Zeit jetzt ist ideal für einen Besuch, wenn die Zugvögel schon hier sind, alles frisch grün ist und noch keine Gelsenplage. Die Hauptwege sind zwar geschottert, aber trotzdem gibt es viel Natur und einiges zu entdecken. Auch kann man die Landesausstellung im Schloss besuchen.

  • Gänserndorf
  • Herbert Ziss
Blick von der Sandbank auf die Insel Hochau in Richtung Osten
12

Naturschutzgebiet Insel Hochau
Frühlingserwachen an der Donau bei Ardagger

Es gibt nur wenige Strecken an der Donau, wo der Fluss noch eine einigermaßen natürliche Dynamik entwickeln kann. Unterhalb des Kraftwerks Wallsee-Mitterkirchen befindet sich eine dieser raren Stellen. Ein Stück oberhalb der Ortschaft Ardagger befindet sich die Insel Hochau. Das Gebiet ist seit 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und dient als Rückzugesgebiet für zahlreiche Vogelarten. Der Insel vorgelagert sind grossflächige Schotterbänke, die bei Niederwasser als Rastplätze für Wasservögel...

  • Amstetten
  • Wolfgang Simlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.