Nepal

Beiträge zum Thema Nepal

LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald mit den Sternsingern der Stadtgemeinde Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Sternsinger
Besuch im Ternitzer Rathaus

Zahlreichen Mitmenschen sind sie zu Jahresbeginn schon begegnet – die Sternsinger. Auch 2025 sind in Österreich „Kaspar, Melchior und Balthasar“ im Einsatz und machen brauchtumsgemäß dabei auf weltweite Probleme aufmerksam und sammeln Spenden für rund 500 Hilfsprojekte. TERNITZ (Red.). Die Sternsinger der Pfarren Ternitz, Pottschach und Sieding statteten LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald auch heuer im Ternitzer Rathaus einen Besuch ab. Am 3. Jänner 2025 trugen die jungen Mitbürgerinnen...

Foto: Franz Eggl
Aktion 3

Prigglitz
Bergfest auf der Pottschacherhütte

Am 10. September lädt das Team der Pottschacherhütte rund um Franz Eggl zum Bergfest. PRIGGLITZ. Beim Bergfest bei der Pottschacherhütte fließt Bier vom Fass; dazu wird eine Weinbar betrieben und es werden Grillspezialitäten aufgetischt. Ab 10 Uhr versüßen die "Ratschkattl'n" – das sind die singenden Tratschweiber aus Schwarzau im Gebirge – das Fest mit ihrer Musik. Um 14.30 Uhr wird ein Schätzspiel organisiert, bei dem tolle Preise winken. Eggl: "Der Reinerlös kommt unserer Schule in Nepal zu...

Karl Tisch mit Lakpa Norbu Sherpa und einem der wertvollen Funkgeräte. | Foto: privat
5

Puchberg/Nepal
Schneeberg Koarl hörte Hilferuf von Lakpa Norbu Sherpa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nepals Bergretter kommen in über 7.000 m Höhe Bergsteigern zu Hilfe. Doch in ihrer Ausrüstung fehlen Flugfunkgeräte. Karl Tisch alias der "Schneeberg Koarl" will daran etwas ändern. Lakpa Norbu Sherpa, ist Berg- und Flugretter in Nepal. "Er war diesen Sommer als Koch auf der Fischerhütte am Schneeberg", erzählt Karl Tisch, besser bekannt als "Schneeberg Koarl", der mit dem Nepalesen ins Gespräch kam. "Dabei  hat er eine große Bitte an mich herangetragen: die Berg- und...

Geh hin, wo der Pfeffer schrieb Erika Hager. Alle 14 Teile des Romans auf www.meinbezirk.at | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman – das Finale
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 14

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Bei meinen Besuchen einiger Familien begegnen mir die unterschiedlichsten Menschen, die auf unterschiedlichste Art und Weise ihr Schicksal meistern. Eine Großmutter und zwei Enkel, Bub und Mädchen − Der Bub ist HIV positiv. – Mit einem Mikrokredit kauft sie eine Kuh, verleiht sie an Nachbarn und bestreitet so den Lebensunterhalt, einschließlich Rückzahlung des Kredits....

Geh hin, wo der Pfeffer schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 13

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Es gibt zwar einen Kassettenrekorder, aber keine Walzermusik, außerdem regelmäßig Stromausfall. Die Tänzerinnen bringen Bollywood-Musik und dann geht es los. Es macht ihnen so viel Spaß, auch, weil sie einander in der Tanzhaltung berühren dürfen. Choreographisch entsteht ein buntes Tableau aus Bollywood-Bewegungen und Wiener Walzer-Schritten. Die Wege hinaus aufs Land...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst entstammt der Feder von Erika Hager und ist im Verlag Bibliothek Provinz erschienen. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 12

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Morgens und abends esse ich gemeinsam mit den Krankenschwestern im Speiseraum neben der Küche, und sie lachen über meine Art, wie ich versuche, nur mit der rechten Hand Chapatis in mundgerechte Stücke zu zerkleinern und auch von dem herrlich gewürzten Gemüse etwas zu verspeisen. Die linke Hand wird als unrein betrachtet und wird deshalb nicht zum Essen, sondern nur zum...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst entstammt der Feder von Erika Hager und ist im Verlag Bibliothek Provinz erschienen. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 11

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Das Hospiz liegt zwischen den Orten Lakshmipuram und Periyakulam, deshalb gibt es keine offizielle Haltestelle der Linienbusse. Da aber einer der Buschauffeure schon einmal Patient im Hospiz war, hört er auf Anastasias »Signal« und lässt mich am Morgen vor dem Hospiz einsteigen. Junge Männer, die aneinander geklammert auf den Stufen des Busses hängen, drücken mich in...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 10

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Was kann ich jetzt noch tun? Irgendwie kann ich nicht begreifen, warum ich wegen eines Stücks Papier mit Stempel eine Woche in Singapur herumsitzen und warten muss. »Schreiben Sie einen Aufsatz, in dem Sie erklären, warum Sie unbedingt nach Indien reisen wollen«, sagt Mr. Rathore. Aus Erschöpfung in eine Art Trance versetzt, schreibt sich der Text von selbst. Mr....

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil IX

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Eine andere Gruppe von Ausgegrenzten sind die indischen Ureinwohner, die Adivasi, rechtlich noch niedriger gestellt als die Dalits, da sie außerhalb des Kastensystems leben. Meist sind ihre Dörfer in bewaldetem Hügel- und Berggebiet angesiedelt, in einer landschaftlich bezaubernden Umgebung, weit entfernt von den verseuchten grün-rot schillernden Abwässern im...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 6

Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Die Zugfahrt von Darjeeling beginnt im »toy train«, einer Schmalspur-Bergbahn, die in einer siebenstündigen Reise ins Tal führt. Nach Varanasi dauert es noch etwa 36 Stunden, Zeit genug, um in Gespräche ver­wickelt zu werden. Es ist für die meisten Inder völlig unbegreiflich, wie eine Frau allein unterwegs sein kann. Deshalb kommen zuerst zwei unausweichliche Fragen: »Wo ist dein Mann? Und...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Industrieviertel/Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 7

Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Er ist eingeschlafen, während ich über mein Gepäck wache, denn Diebstahl hier und im Zug ist nicht ungewöhnlich. Plötzlich hebt er seinen Kopf und schaut mich verwundert an. Nach kurzem Überlegen fragt er mich, ob ich nicht ein indisches Mädchen heiraten möchte. Er könnte eine richtige Hochzeit in kurzer Zeit arrangieren. Er hält mich offensichtlich für einen Mann, denn in seinem Weltbild...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Industrieviertel
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil IV

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Die Ärmlichkeit des Dorfes wird aufgewogen durch die Freundlichkeit der Bewohner und den herrlichen Blick auf den Annapurna. Nagdaanda liegt auf einem schmalen Bergrücken, der Name bedeutet so viel wie »wie ein schmales Nasenbein«. Eine sehr passende Bezeichnung, denn fast unmittelbar neben dem Weg und den Hütten beginnt der Steilhang. Auf der einen Seite blickt man...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 4

Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. In der Pause treffe ich alle fünf Lehrer, und wir führen eine Art »Einstellungsgespräch«, das in kurzer Zeit zu einem Ergebnis kommt, wofür die zuständigen Ministerien Monate gebraucht hätten. 1. Jede Englisch-Klasse wird mir anvertraut, 2. mein Aufenthalt an der Schule ist unbefristet 
(natürlich unbezahlt) 3. ich kann Quartier beziehen im Haus von Durgar, dem an der Schule angestellten...

Foto: Hans Goger
1

Naturfreunde-Treffen
Helfen Sie einem Bergsteiger in Nepal helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau laden alle Naturfreunde und interessierte Gäste zur Mitgliederversammlung der Ortsgruppe ein. Die Berichte geben im 107. Jahr der Vereinsgeschichte Einblick in das Vereinsleben und über die geplanten Veranstaltungen und Wanderungen. Im Rahmen Mitgliederversammlung präsentiert der Abenteurer und Bergsteiger Hans Goger seinen Multimedia-Vortrag "Von der Steppe bis zum Glockner – zu Fuß vom Neusiedlersee auf den höchsten Gipfel...

Karl Tisch (l.) mit Lukas Danninger und den Funkgeräten. | Foto: Tisch

Der "Schneeberg Koarl" und die Bergretterkameraden helfen der Bergrettung Nepal

Sammlung für die Helfer rund um Lakpa Norbu Sherpa. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Puchberger Bergrettungskameraden und "Der Schneeberg Koarl" mit seinem Verein- Der[Schnee]Berg-Geschichte, Natur und Leben am Schneeberg, sammelten im letzten halben Jahr Geld  für die Bergrettung in Nepal. Rettungsmissionen auf höchsten Bergen der Welt Einige Bergretter wurden zu Flugrettern-, ebenso lokale Piloten zu Einsatzpiloten ausgebildet. Federführend war und ist hierbei die Air Zermatt, welche mittlerweile...

Ein Muss für alle Bergfexe

Vortrag zugunsten des Schulausbaus in Nepal. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Martina Bauer, Hans Thurner und Hans Goger erzählen am 6. Oktober, 19.30 Uhr, im Gasthof Kobald in Reichenau/Rax über Kultur, Abenteuer und Expeditionen. Schließlich haben die drei Bergsteiger schon einiges erlebt. Eintritt: freie Spenden. Der Erlös der Veranstaltung fließt in den Schulausbau in Gorakhani in Nepal. 6. Oktober, 19.30 Uhr Gasthof Kobald Reichenau

Ein paar Zeilen über Zoltan Benedek

Über den Gloggnitzer, dessen Leben die Berge waren. Zoltan Benedek ist in Nepal bei einer Bergexpedition verstorben. Ziemlich genau als ich begann, die Bezirksblätter-Redaktion zu leiten, seit 2006, kannte ich ihn. Er suchte ein Medium, das über ihn berichtete. Ich freute mich über einen "Messner-Typen", bei dessen Abenteuer man mitfiebern konnte. In gewisser Weise eine Nutzbeziehung. Für Zoltan hieß es immer "je höher, desto besser". Schneeberg oder die Rax sah er eher als Entspannungstouren....

Gloggnitzer Extrem-Bergsteiger tot

Zoltan Benedek (51) kehrt von seiner großen Nepal-Expedition nicht mehr lebend zurück. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im August brach der Extrem-Bergsteiger und Läufer aus Aue bei Gloggnitz zu einer Tour nach Nepal auf. Er wollte dort den Ama Dablan (6.814 m) und den sechsthöchsten 8.000-er der Welt, den Cho Oyu (8.211 m) erklimmen. Eine Reise, von der er nicht mehr heimkehren sollte. Was genau geschehen ist, ist noch unklar. Aber wie Bürgermeisterin Irene Gölles bestätigt: "Ist er am Berg eingeschlafen...

Lisa Wolf-Telek: Ein BIld aus Nepal, als noch alles in Ordnung war. | Foto: privat

Lisa Wolf-Telek entrann in Nepal nur knapp dem Tod

Wiener Neustädter Künstlerin mitten im Erdbebenzentrum. Ein Bericht von Karl Kreska. „Es war schrecklicher als schrecklich. Hier in Bhaktapur, wo ich mich befinde, ist die Hölle los. Die Häuser liegen in Trümmern, es gibt viele Tote und noch immer wird nach Überlebenden gesucht“, schildert die bekannte Wiener Neustädter Malerin Lisa Wolf-Telek in einem e-mail an die Bezirksblätter ihre Eindrücke von den fürchterlichen Erdbeben aus dem Katastrophengebiet Nepals, wo sie sich befindet, um...

Kaffeeröster Emmerich Beyer: "Kaffee hält jung." | Foto: Grobner
16

Der mit dem Kaffee plaudert

Emmerich Beyer röstet seit einem halben Jahrhundert Kaffee. Im letzten Jahr hat er sein Lager zum letzten Mal mit Bohnen gefüllt: Wenn es leer ist, sperrt auch die Rösterei zu. Ein Abschiedsbesuch. KREMS/STEIN. Montags und donnerstags am Vormittag wird in der Greißlerei Beyer Kaffee geröstet. Dann herrscht geschäftiges Treiben in dem kleinen Verkaufsraum: Rohbohnen werden aus dem Lager angeschleppt und in den Röster gekippt und verarbeitet. Seit 54 Jahren wird in der Greißlerei in Stein, deren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.