neu

Beiträge zum Thema neu

BUZ Geschäftsführer Mag. (FH) Christian Vlasich, Landesdirektor des ARBÖ Burgenland Martin Heissenberger, MA, Michael Knopf, BUZ-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsstellenleiter des AMS Mattersburg Markus Plattner, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, AMS Burgenland Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, Geschäftsstellenleiterin Jutta Mohl, AMS Burgenland/ Oberpullendorf und Andreas Picher | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Ab heute neu im BUZ Neutal
Ausbildungen rund um das Rad

Das BUZ Neutal startet nun in Kooperation mit dem AMS Burgenland eine Arbeitsmarktoffensive im Fahrradsektor. Dabei werden sowohl Schulungsprogramme für Fahrradmechatroniker als auch für Fahrradverkaufsberater angeboten. Ziel ist es, qualifiziertes Personal für den Fachhandel im Burgenland auszubilden, um den wachsenden Bedarf an kompetentem Service und Beratung im Fahrradsegment zu decken. Die Kurse starteten am 4. September 2023 in Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. NEUTAL. Die Teilnehmer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
6

MTB Trail Loser Altaussee
Talwärts gleiten am 1. Singletrail am Loser in Altaussee Ausseerland Salzkammergut

Singletrail S501 neu ab Mai 2023 Für alle, die gern Schwung aufnehmen: Das Loser Resort in Altaussee ist das ideale Basis-Camp für das weitläufige Streckennetz im Ausseerland. Von entspannenden Berg- und See-Runden bis hin zu intensiven Flow-Country Trails: das Zentrum des Radsportes im Salzkammergut bietet für jeden die passende Tour. Der „Augst Trail“, der erste Singletrail in Altaussee, ist mit Mai 2023 am Loser eröffnet. Die neue MTB-Strecke ist gleichzeitig der erste eigens errichtete...

  • Stmk
  • Liezen
  • Loser Bergbahnen
Gemeinsames Projekt von Land und Stadt - Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Vize-Bgm. Barbara Unterkofler | Foto: Camera Suspicta/Susi Berger
1

Erneuerung
Die "Online-Radlkarte" gibt es jetzt im neuen Design

Gemeinsam von Stadt und Land Salzburg wurde vor zehn Jahren die "Online-Radlkarte" entwickelt. Jetzt wurde ihr ein neues Design verpasst. SALZBURG. Entwickelt wurde die Karte mit dem Ziel, alle Radfahrenden bei ihren Alltagsradwegen zu unterstützen. Speziell im Alltag soll die digitale Karte eine Hilfe darstellen, etwa bei der Suche der besten Strecke für Berufspendler oder der Radfahrt zu Geschäften und Freizeiteinrichtungen. Keine App-Installation mehr notwendig Durch ein „responsive Design“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anton Pfaffeneder, Michaela Hinterholzer, Lukas Michlmayr, "Hansbauer" Johann Hiebl, Anna Mayrhofer.

Neue Wege: Haag setzt (sich) auf das Fahrradl

Durch das E-Bike bekommt das Radfahren neuen Schwung. Das belebt den Tourismus und das Alltagsradln. HAAG. Im Tourismus sei eine Trendwende durch das E-Bike erkennbar, sagt Anna Mayrhofer, die in Haag "Urlaub am Bauernhof" anbietet. Früher seien die Besucher zwei bis drei Tage lang geblieben. Heute würden sie auch eine Woche bleiben. Die Region um Haag ist sehr hügelig, mit dem E-Bike lassen sich für Hobby- und Freizeitradler neue Strecken in Angriff nehmen. Die Ausflugsmöglichkeiten werden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bundesrat Andreas Pum, Unternehmer Frans Losbichler und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Smarter Helm soll besser beim Radfahren schützen

Durch bessere Sichtbarkeit soll das Radfahren sicherer gemacht werden ST. PETER/AU. „Sicherheit am Rad ist ganz besonders wichtig und das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise stark gestiegen", erklärt Landesrat Karl Wilfing bei einem Besuch des Unternehmers Franz Losbichler in St. Peter/Au gemeinsam mit Bundesrat Andreas Pum. "Der Fahrradhelm gehört heute zur Standard-Ausrüstung", sagt der Landesrat, der überzeugt ist: "Der smarte Livall-Helm von Franz Losbichler...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt Salzburg
3

Erfolg für 10. RepairCafé: Wieder Lebenserwartung verlängert

Hagenauer: „Diese Erfolgsstory geht weiter!“ SALZBURG. Kaputte Stereoanlagen, Computer mit Wehwehchen, kränkelnde Nähmaschinen, dazu jede Menge Näharbeiten: Viel zu tun gab es für die MitarbeiterInnen beim 10. RepairCafé, das am Samstag in der Volksschule Herrnau in der Friedensstraße Station machte. Von den rund 150 mitgebrachten Patienten konnten über 90 „reanimiert“ werden - zur Freude der BesitzerInnen. „Wir verlängern die Lebenserwartung“ – dieser Spruch ziert die T-Shirts der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Mitglieder der AG Radfahren testen die „Wiener Bügel“ auf dem Bahnhofplatz: Hans Komurka, GR Mag. Klaus Bergmaier, Barbara Winkler (Stadt- und Verkehrsplanung), GR Georg Mantler, GR Adolf Krumbholz mit Stadtrat Alfred Scheichel und Vbgm. Gottfried Haselmayer | Foto: Foto: privat

Neue Parkplätze für Fahrräder

Stadt Krems installiert 90 neue Fahrrad-Abstellplätze an stark frequentierten Plätzen KREMS. 90 neue Radabstellplätze im Bahnhofsbereich, auf dem Pfarrplatz und bei der Feuerwehrzentrale bringen mehr Komfort und Sicherheit vor allem für jene, die das Fahrrad im täglichen Leben benützen. Radfahren liegt stark im Trend, und immer mehr Menschen benutzen das Rad im täglichen Leben. Wie für Autofahrer stellt sich auch für die Radfahrer immer häufiger die Frage: Wo finde ich einen geeigneten Platz,...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.