neu

Beiträge zum Thema neu

Martin Malzer, Christoph Litschauer, Michael Litschauer, Christian Reegen, Stefanie Reegen, Manuel Litschauer, Peter Brunner, Bernd Wesely jun., Bernd Wesely sen., Manuel Mayer und Bernhard Leder (v.l.) | Foto: FF Groß Siegharts
2

FF Groß Siegharts
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung

Am Sonntag, 28. April fand die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Groß Siegharts statt. Im Rahmen dieser Feier konnte auch das neue Wechselladefahrzeug offiziell gesegnet und in Dienst gestellt werden. GROSS SIEGHARTS. Dieses Fahrzeug wurde gemeinsam mit der Stadtgemeinde angeschafft, wobei die Feuerwehr den finanziellen Hauptteil sowie die Umbauarbeiten getragen hat. Sonstige Förderungen von Land oder Landesfeuerwehrverband gab es keine. Als Fahrzeugpatin konnte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos. | Foto: Gde. Mannersdorf

Gemeinderatssitzung
Mannersdorf bekommt neues Feuerwehrfahrzeug

Die Gemeinde Mannersdorf hat sich dazu entschieden, ein neues Feuerwehrauto anzuschaffen. MANNERSDORF. Der Beschluss zur Modernisierung der Feuerwehrausrüstung war einstimmig. In seiner jüngsten Sitzung stimmte der Gemeinderat einhellig für den Kauf eines neuen Feuerwehrautos. Angesichts der Alterung des aktuellen Tanklöschfahrzeugs und der drohenden hohen Reparaturkosten entschied die Gemeinde, aktiv zu werden. Ein neues Fahrzeug soll her, und zwar ein Tanklöschfahrzeug mit einem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Christian Prinz am ACN-Stützpunkt in der Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen
8

Acute Community Nursing
Die neuen Retter in der Not stellen sich vor

Das Projekt "Acute Community Nursing (ACN) hat sich schon nach kurzer Zeit im Bezirk Waidhofen etabliert. Es leistet akute Primärversorgung, Entlastung und Verstärkung des Gesundheits-, Rettungs- und mobilen Pflegesystems. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport und damit die Behandlungen im Krankenhaus steigen. In vielen Fällen liegen chronische oder akutpflegerische Probleme vor, die teilweise durch Versorgung vor Ort lösbar wären. Hier kommen die ACN ins...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Manfred Damberger, Heinrich Barth, Franz Fischer, Rainer Lindner, Viktoria Hutter Kathrin Hofbauer, Thomas Ableidinger, Thomas Jahn, Pius Klaus Ulrich und Michael Litschauer (v.l.) | Foto: AFK Raabs

Hilfeleistungsfahrzeug
Neues Fahrzeug der Feuerwehr Großau gesegnet

Am Sonntag, 1. Oktober fand die Segnung des Anfang März 2023 abgeholten Fahrzeuges statt. Das neue HLF1-W mit 300 Liter Löschwasser an Board wurde vom Feuerwehr-Ausstatter Lohr produziert. GROSSAU. Am Fahrgestell des Iveco 50C18 wurde alles auf- und eingebaut, was für den Feuerwehreinsatz benötigt wird. Brandeinsätze können mit dem 300 Liter Tank und zwei verschiedenen Schnellangriffseinrichtungen ebenso rasch bekämpft werden. Für den technischen Einsatz sind wir mit faltbarer Auffangwanne für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehrmitglieder begrüßten das neue Einsatzfahrzeug in Vasoldsberg. | Foto: FF Vasoldsberg
2

Hilfeleistungsfahrzeug ist da
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Vasoldsberg

Ein schönes Ostergeschenk erhielten die Vasoldsberger Florianis kürzlich, als das neue Einsatzfahrzeug "HLF 4" ins Feuerwehrhaus einfuhr. Pünktlich zum 100-Jahr-Jubiläum, ist das ein großer Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr. VASOLDSBERG. Exakt 1214 Tage nach der ersten Fahrzeugausschusssitzung konnte das neue Fahrzeug in Empfang genommen werden. Das 17 Tonnen Fahrgestell aus dem Hause Mercedes-Benz, aufgebaut von der Firma Rosenbauer AG aus Linz, beeindruckt nicht nur im neuen Design...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
65

Familienzuwachs
Neue KLFA-Logistik der Feuerwehr Dietach ist da

Am Donnerstag den 03. Sept. wurde das neue Fahrzeug in Dietach empfangen. Die Florianis durften ein Kleinlöschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA- L) in Empfang nehmen. DIETACH. Das KLFA- L ist von der neuesten Gattung und kann neben der Tätigkeit als Kleinlöschfahrzeug auch als Transport- und Logistikfahrzeug eingesetzt werden. Dies erhöht die Flexibilität und die Schlagkraft der FF Dietach. Durch den Aufbau mit Ladebordwand und Rollcontainer ist das Fahrzeug flexibel einsetzbar und für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Hermann Kollinger
Video 70

Steyr
Neues Wechselladefahrzeug mit Kran für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Das WLFA-K ist für den Transport der bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr vorhandenen Abrollbehälter konzipiert (WLFA-K = Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran). Es bildet das schwere Rückgrat, für alle Logistikaufgaben in und um die Feuerwehr der Stadt Steyr. Zur Bewältigung der steigenden Logistikaufgaben innerhalb der Feuerwehr Steyr rundet der AB-Logistik und der AB-Bergung (AB = Abrollbehälter) in Verbindung mit dem WLFA-K das Beschaffungsprogramm entsprechend der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Andreas Seidl und Ausbildungsleiter Klemens Lackner freuen sich mit  Bgm. Marion Wex (Buch) und Bgm. Dietmar Wallner (Jenbach) über das neue Fahrzeug | Foto: ZOOM-Tirol
4

Jenbach
Neues Einsatzfahrzeug für die Bergrettung

JENBACH (red). Seit kurzem können sich die 22 aktiven Mitglieder der Bergrettung-Ortsstelle Jenbach über ein neues Einsatzfahrzeug freuen, dass bereits einen Tag nach der Inbetriebnahme den ersten Einsatz erfolgreich durchführen konnte : So galt es einen abgestürzten Wanderer im Bereich der Wallfahrtskirche Maria Brettfall zu bergen und im neuen Fahrzeug ins Tal abzutransportieren, wo der Patient der Flugrettung übergeben werden konnte. Nach 20 Jahren wurde nun gegenständliches Einsatzfahrzeug...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
12

Als erste Feuerwehr in Oberösterreich
Neues Löschfahrzeug Logistik für die FF-Tarsdorf

Als erste Feuerwehr in Oberösterreich konnten wir im November 2019 unser neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb bei der Fa. Lentner in Hohenlinden (D) abholen. Somit löst es unser 28 Jahres altes LFB-A sowie auch unser KLF mit Heuwehrausrüstung ab. Dieses Fahrzeug ist eines der ersten seiner Art in Oberösterreich, da dieses Aufbaukonzept erst entwickelt wurde. Bei der Ausarbeitung der Baurichtlinie war auch die FF-Tarsdorf in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrkommando sehr...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis.
8

Multifunktionales Einsatzfahrzeug für die FF Neumarkt im Hausruckkreis

Multifunktionaler MTF für die FF Neumarkt Am 23. März 2018 konnte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis erstmals in ihrer 144-jährigen Geschichte ein Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst stellen. Nach einer intensiven Planungsphase wurde das Optimum an Multifunktionalität, Flexibilität und Sicherheit in dieses Einsatzfahrzeug realisiert. Der neue Mercedes Sprinter 316 CDI (Rosenbauer-Aufbau) dient nicht nur zum Transport der aktiven Jugendgruppe, er dient der Mannschaft vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
3

Der neue Toyota C-HR im Autohaus Gebhart

VELM-GÖTZENDORF. Im Autohaus Gebhart gab es die Vorpremiere vom Toyota C-HR und das Interesse war groß. Mit dem C-HR, der auf dem Genfer Salon 2016 seine Weltpremiere feiert, gibt es ein Fahrzeug mit einem außergewöhnlichen Design, das sich von den übrigen Toyota Modellen abhebt. Mit der Antriebspalette des C-HR zielt Toyota auf die Bedürfnisse der Kunden. Am klarsten kommt das bei der Hybridversion zum Ausdruck, deren spezifische Charakteristik ein Höchstmaß an Laufkultur garantiert. Mit...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Der neue Hyundai IONIQ besticht mit dem tollen Design. | Foto: privat
2

Neuer Hyundai IONIQ bei Iser präsentiert

Seit Herbst gibt es den neuen Hyundai IONIQ. Im Autohaus Iser in Wittau wurde dieser kürzlich präsentiert. Viele Gäste folgten der Einladung und zeigten reges Interesse am neuen Produkt. Den neuen Hyundai IONIQ gibt es mit Hybridantrieb. Mit 141 PS (104 kW) ist eine spritzige Fahrleistungen möglich. Der IONIQ Hybrid beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden und seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h. Der Hyundai IONIQ Hybrid hat einen Verbrauch von 3,4 Liter auf 100 Kilometer....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Stadt

Neues Fahrzeug für Bau- und Wirtschaftshof Amstetten

Beim Bau- und Wirtschaftshof Amstetten wird künftig anstelle eines Unimog ein STEYR-Traktor eingesetzt. Der „Steyr Multi 4115 Kommunal Traktor“ wurde auch mit einer entsprechenden Zusatzausrüstung ausgestattet - so etwa ein Forstanhänger, Forstkran und Greifer, Holzzange, Dreipunktlaster sowie eine Seilwinde. Der Kommunaltraktor wird im Sommerbetrieb sowie im Winterdienst im Einsatz sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stift Ardagger
2

Feuerwehr Stift Ardagger hat neues Fahrzeug

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug „MTF“ der Freiwilligen Feuerwehr Stift Ardagger wurde "offiziell" in den Dienst gestellt und gesegnet. Es wurde ein fünf Jahre alter VW-Bus angekauft. Als Fahrzeugpatin fungierte die Ehegattin des Feuerwehrkommandanten Claudia Weber.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Neues Fahrzeug für das Wasserwerk

KEMATEN. Das Wasserwerk der Gemeinde Kematen darf sich über ein neues Fahrzeug freuen. Nachdem das alte "in die Jahre gekommen" war, wurde es durch einen neuen VW Caddy ersetzt. Dieser soll künftig durch seine funktionelle Ausstattung Arbeitsvorgänge erleichtern und das Bürgerservice verbessern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 15

Ein neues Fahrzeug für die FF-Aldrans

Am 6. und 7. März war es endlich so weit. Nach fast 2 Jahren intensiver Vorbereitungszeit konnte das neue RLFA (Rüstlöschfahrzeug mit Allrad) in Leonding bei Rosenbauer abgeholt werden. 13 Kameraden (vorwiegend Maschinisten) der Feuerwehr Aldrans fuhren mit um bei der Einschulung dabei zu sein und um das neue Fahrzeug optimal kennen zu lernen. Da das neue Fahrzeug bis oben hin mit Technik vollgestopft ist, waren für die Einschulung zwei Tage vorgesehen. Die Pumpe z.B. kann mit wenigen Knöpfen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Nairz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.