neuebuehnevillach

Beiträge zum Thema neuebuehnevillach

Estha Sackl und Michael Weger nach der Vorstellung. | Foto: MeinBezirk.at
Video 8

Eindrucksvolle Premiere
Die Marionettenfrau hat sich befreit

MIT VIDEOS: Gestern feierte das Ein-Personen-Drama „Befreiung der Marionettenfrau“ von und mit Estha Sackl seine mit Spannung erwartete Uraufführung an der Neuen Bühne Villach – und ließ das Publikum tief berührt zurück. VILLACH. Die zweifache Kärntner Landesmeisterin im Poetry Slam nahm die Zuschauer mit auf eine intensive Reise durch Gedankenwelten, gesellschaftliche Erwartungen und familiäre Verstrickungen. Ihr Spiel war dabei ebenso kraftvoll wie poetisch – eine Mischung aus Sprachkunst,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Landeshauptmann Peter Kaiser (Mitte) mit Clemens Luderer (l.), Regie und Intendant Michael Weger | Foto: MeinBezirk.at
15

Premiere von Theater am Schiff
Ein Abend im Zeichen der Beziehung

Am Mittwoch, dem 22. Mai, feierte das Theaterstück "Offene Zweierbeziehung" am Schiff in Ossiach Premiere. Zahlreiche Gäste waren vor Ort und genossen eine gelungene Komödie der neuenbuehne. OSSIACH. Die Sitzreihen waren bis zum letzten Platz gefüllt und pünktlich um 20.00 Uhr legte das Ossiacher-Schiff ab. Das Theaterstück "Offene Zweierbeziehung", ein Stück von Dario Fo und Franca Rame, faszinierte die Gäste von der ersten Minute an. Die HandlungIm Jahr 1983 hatte das Stück seine Uraufführung...

Thomas Tucht und Andrea Pörtsch spielen Leo und Emmi.  | Foto: Patrick C. Klopf

Theater in der Volksschule
"Gut gegen Nordwind" gastiert in Feld am See

Am 19. November ist das Erfolgsstück "Gut gegen Nordwind" in Feld am See zu sehen.  FELD AM SEE. Im Frühling dieses Jahres war das Theaterstück von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme in der Neuen Bühne Villach zu sehen. Jetzt gastiert man im Seminarraum der Volksschule Feld am See, Beginn ist um 19 Uhr. Mit dabei sind Thomas Tucht und Andrea Pörtsch. Die moderne Version eines Briefromans von Daniel Glattauer wurde sowohl in der Buchfassung wieauch in der Bühnenfassung ein großer Erfolg....

Michael Weger leitet die neuebuehnevillach | Foto: KK/nbv
1

neuebuehnevillach: Seit 15 Jahren auf der Bühne

Seit 15 Jahren bleibt die neuebuehnevillach ihrer Grundidee treu und hat insgesamt 86 Uraufführungen über und auf die Bühne gebracht. VILLACH (aju). 180.500 Zuschauer, 158 Stücke und davon 86 Uraufführungen, das ist die Bilanz nach 15 Jahren neuebuehnevillach. Intendant Michael Weger erzählt über Jahre voller spannender Erlebnisse, politischer Fehlentscheidungen und dem Privileg, Theater machen zu dürfen. Kernprogramm Gegründet wurde die neuebuehnevillach (nbv) auf Anfrage der Stadt im Jahr...

5

neuebuehneSalon mit Anna Baar und Harald Schwinger

Anna Baar liest aus ihrem 2. Roman "Als ob sie träumend gingen", Harald Schwinger liest aus seinem Erzählband "Mirós Mädchen". Moderation: Christian Lehner, Musik: CHL & Harald Schwinger Villach-Buchpremieren: Im neuebuehneSalon im September präsentiert die Klagenfurter Schriftstellerin Anna Baar ihren neuen, zweiten Roman „Als ob sie träumend gingen“. Der Villacher Schriftsteller Harald Schwinger stellt seinen aktuellen Erzählband „Mirós Mädchen“ vor. Im Gespräch mit Moderator Christian Lehner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Lehner
5

Buchvorstellung eines Sängers

Im neuenBuehneSalon wurde gesungen und ein Buch vorgestellt. VILLACH (ak). Im neuebuehneSalon wurde gemeinsam gesungen und gelesen. Michael "Buzgi" Buchacher, bekannt als Kärntner Elvis, las aus seinem Buch "Club der Bartträger". Aus seinem Alben "Mosaic" und "Weniger ist mehr" präsentierte Musiker Markus Wutte einige Songs und Christian "CHL" Lehner sang ebenfalls und führte durch den Abend.

CHL.plus singen Danzers schmutzige Lieder, unter anderem mit (gelesenen) Auszügen aus dem Buch "Träumer" mit Lyrik und Prosa von Georg Danzer sowie aus "Große Dinge" (von G. Danzer, Andy Zahradnik und Franz Christian Schwarz; beide Bücher erschienen im Verlag Ueberreuter)
5

neuebuehneSalon: CHL.plus singen Danzers schmutzige Lieder

neuebuehneSalon: CHL.plus singen Danzers schmutzige Lieder Lieder und Prosa von Georg Danzer, am Donnerstag, 9. Februar 2017, 20:00 Uhr: Villach, neuebuehnevillach (Rathausplatz 1, www.neuebuehnevillach.at). Karten: Villacher Kartenbüro, Freihausgasse 3, 04242/27341, office@villacherkartenbuero.at; Limitierter Kartenvorverkauf in Klagenfurt: Buchhandlung Heyn „Danzers schmutzige Lieder“ ist das erste Spezialprogramm des Duos CHL.plus (Christian „CHL“ Lehner mit Stefan Flores). Zu hören gibt's...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Lehner
6

Zartbitter - in memoriam Georg Danzer und Ludwig Hirsch

neuebuehneSalon am 24. Mai in der neuebuehnevillach: eine musikalisch-literarische Hommage von CHL+BAND und Autor Andy Zahradnik „Zartbitter“ – in memoriam Georg Danzer und Ludwig Hirsch Eine musikalisch-literarische Hommage von CHL+BAND und Autor Andy Zahradnik mit Auszügen aus dessen Büchern „Georg Danzer: Große Dinge – Erlebtes und Erzähltes“ sowie „I lieg am Ruckn. Erinnerungen an Ludwig Hirsch“. Dienstag, 24. Mai 2016, 20:00 Uhr: Villach, neuebuehnevillach (Rathausplatz 1,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Lehner
5

Wilhelm Kuehs las aus seinem Krimi

VILLACH (ak). Sein Buch "Wer zuletzt lacht" sorgte schon im Vorfeld für einige Aufregung in Villach. Geht es doch im Kärntner Krimi von Wilhelm Kuehs um den Mord an Villachs Bürgermeister und um die wichtigste Faschingsilde in diesem Land. In der neuebuehnevillach stellte der Lavanttaler mit musikalischer Unterstützung der Geschwister Nicole und Birgit Radeschnig seinen Roman den Villachern vor. Mit dabei waren auch Kulturarbeiter Christian Lehner und Landtagsabgeordnete Sabina Schautzer.

Foto: Patrick Connor Klopf

Das zauberhafte Musical der neuebuehnevillach

Noch bis zum 27. Jänner präsentiert die neuebuehnevillach das zauberhafte Musical "Cherubim" von Gabriel Barylli mit Musik von Erwin Kiennast. Die Aufführungen finden in dieser Woche von Mittwoch, dem 13., bis Samstag, dem 16. Jänner sowie am Montag und Dienstag, dem 18., und 19. Jänner, jeweils um 20 Uhr statt. Zum Stück: Das Theater von Martin, Maria und Artur, den letzten verbliebenen Kämpfern für eine bessere Welt, steht vor dem aus. Als Schauspielerin Katharina auftaucht um Kleists...

Foto: kk

Theaterpremiere in Villach: Gabriel Barilly über frustrierte Künstler, IS-Terroristen und die Rettung der Welt

Baryllis neues Theaterstück feiert am 5. Dezember in der neuenbuehnevillach Premiere. Es geht darum, wie man Probleme lösen kann. Was das mit dem Terror des IS zu tun hat, erklärt der Künstler hier. VILLACH (kofi). Am 5. Dezember findet in der neuenbühne in Villach die Premiere von Gabriel Baryllis neuem Stück "Cherubim" statt. Als zauberhaftes Musical wird es angekündigt, die Musik stammt von Erwin Kiennast, auf der Bühne zu sehen sein wird unter anderem Elke Winkens. Die WOCHE traf den...

Die Wand

Am Mittwoch, dem 4. November findet die Premiere von "Die Wand" als Theatermonolog in der "neuebuehnevillach" statt. Es handelt sich um den erfolgreichsten Roman von Marlen Haushofer. Für Regie und Raum ist Clemens Lukas Luderer und das Schauspiel übernimmt Isabella Wolf. Das Schauspiel kann bis einschließlich 21. November besucht werden. Die Stückdauer beträgt 65 Minuten. Wann: 04.11.2015 20:00:00 bis 21.11.2015, 20:00:00 Wo: neuebuehnevillach, Rathauspl. 1, 9500 Villach auf Karte anzeigen

1 29

"Signale" von den 3 Mankalan im neuebuehneSalon

Dieter Themel (Gesang, Lesungen), Arthur Ottowitz (Akkordeon, Bluesharp) und Reinhard Schmied (Gitarre, Gesang) alias die „3 Mankalan“ spielten im neuebuehneSalon in der neuebuehnevillach ihr sozial- und zeitkritisches Programm „Signale – Lieder und Texte gegen Krieg, Hass und Gewalt“. Von „Working Class Hero“ von John Lennon bis „Kinder“ von Bettina Wegner, von Karl Kraus bis Otto und Bernhard Bünker. „Es ist uns ein großes Anliegen, nicht nur Liadlan und G’schichtlan aus Kärnten zu spielen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Lehner
Reinhard Schmied, Arthur Ottowitz und Dieter Themel (am Bild von links) - auch bekannt als 3 Mankalan - präsentieren im neuebuehneSalon ihr Programm "Signale - Lieder und Texte gegen Krieg, Hass und Gewalt" | Foto: 3Mankalan/kultur-arbeiter.at
2

Dieter Themel, Arthur Ottowitz & Reinhard Schmied (3 Mankalan): „Signale – Lieder und Texte gegen Krieg, Hass und Gewalt“

Im neuebuehneSalon im September bewegen sich die Themel, Ottowitz und Schmied auf einem völlig anderen Parkett als gewohnt, wenn sie als „3 Mankalan“ die Bühnen betreten. Mit dem Programm „Signale“ bewegen sich die drei Kärntner Musiker Dieter Themel (Gesang, Lesungen), Arthur Ottowitz (Akkordeon, Mundharmonika, Gesang) und Reinhard Schmied (Gitarre, Gesang) auf einem völlig anderen Parkett als gewohnt, wenn sie als „3 Mankalan“ die Bühnen betreten. Zu hören im neuebuehneSalon gibt es Lieder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Lehner
3

neuebuehneSalon: „An der Seite der Toten“

Der Tod macht uns alle sprachlos, hilflos und ohnmächtig, ob er uns als Privatperson, Pflege- oder Einsatzkraft begegnet. Das Institut für Thanatologie* soll helfen, das Schweigen zu durchbrechen, in der Hilflosigkeit Stärke zu entwickeln und in der Ohnmacht Halt zu finden. Mag. Martin Prein entwickelte mit seinem Team Seminare, Workshops und Fachvorträge, die Betroffenen bei der Begegnung mit dem Tod helfen: An der Seite der Toten, An der Seite der Lebenden, An der Seite der Liebe, An der...

neuebuehneSalon "Brot und Liebe", mit Lyrik von Janko Ferk und Sax von Michael Erian, Moderation und Organisation: KulturArbeiter Christian Lehner | Foto: kultur-arbeiter.at
26

Premiere für "Brot und Liebe"

In der neuebuehnevillach ging der erste neuebuehneSalon im Spieljahr 2015 über die Bühne: Unter dem Titel "Brot und Liebe" las der Dichter und Richter, Schriftsteller, Übersetzer, Literatur- und Rechtswissenschaftler Janko Ferk zum ersten Mal aus seinem gleich betitelten Band mit gesammelter Lyrik aus rund 35 Jahren. Den musikalischen Beitrag blies Sax- und Jazz-Professor Michael Erian, der auch die Musik zum aktuellen Stück der neuebuehnevillach komponierte und live bei den Aufführungen der...

Jazzpianist Tonč Feinig tritt erstmals mit der Autorin Jana Revedin auf, am 1. April, neuebuehnevillach | Foto: Hannah Käfel
4

Tonč Feinig und die Frau hinter Hecken

KLAGENFURT, VILLACH. Premiere: Der Komponist und Pianist Tonč Feinig begleitet die Schriftstellerin und Architektin Jana Revedin in den „neuebuehneSalon“. Revedin liest am 1. April, 20 Uhr, in der neuebuehnevillach aus ihrem neuen Roman „Frau hinter Hecken“ (erschienen im Styria-Verlag), Feinig gestaltet den Abend mit Auszügen aus seinen Solo-Jazzprogramm (www.neuebuehnevillach.at).

Simone Schönett und Harald Schwinger lesen in der neuebuehnevillach, am 18. Februar, 20 Uhr | Foto: Eva Asaad

Simone Schönett und Harald Schwinger eröffnen den neuebuehneSalon

Im neuebuehneSalon sind Unterhaltung und Intellekt keine Gegensätze, sondern Programm. In der neuebuehnevillach liest Simone Schönett aus ihrem neuen Roman „Der Private Abendtisch“, Harald Schwinger aus seinem Roman „Die Farbe des Schmerzes“, Musik: Songbird; am 18. Februar, 20 Uhr. Simone Schönett präsentiert im neuebuehneSalon ihren soeben veröffentlichten neuen Roman „Der Private Abendtisch“. Sie thematisiert darin ein Trauma, an das der/die Betroffene keinerlei bewusste Erinnerungen hat,...

"Eine römische Nacht": Isabella Weitz, Gabriel Barylli und Michael Weger | Foto: nbv/Clemens Lukas Luderer
3

neuebuehnevillach 2014 mit Theater am Schiff, Theaterfest und neuebuehneSalon

VILLACH. (chl). Vier Uraufführungen, drei Kärnten-Erstaufführungen, je ein neues Kinder- und Jugendstück, das Spectrum-Theaterfest, Gastspiele sowie die Reihe „neuebuehneSalon“ bilden im zwölften Spieljahr der neuebuehnevillach ein spannendes Theaterjahr. Neben der gewohnten Qualität und dem Schwerpunkt Gegenwartstheater bieten Intendant Michael Weger und sein Team drei Neuerungen: Nach der erfolgreichen Premiere des „Theaters am Schiff“ im Rahmen der „transformale“ (mit „Undine geht“) wird im...

Isabella Weitz und Michael Weger spielen die Uraufführung von Gabriel Baryllis Romanze "Eine römisch Nacht" | Foto: Patrick Connor Klopf
2

Gabriel Barylli-Uraufführung: "Eine römische Nacht“ in der neuebuehnevillach

VILLACH. (chl). Nach „Ohio... - Wieso...?" (2005), „Penny Lane“ (2008, in Coproduktion mit dem Theater Drachengasse, Wien) und „Polsprung“ (2011) vertraut der Autor, Schauspieler und Regisseur erneut auf die Zusammenarbeit mit der neuebuehnevillach und bringt hier ein neues Stück zur Uraufführung, die Romanze „Eine römische Nacht“. Regie führt Barylli selbst, neuebuehne-Intendant Michael Weger spielt den Schriftsteller Martin, der in einem Hotelzimmer in Rom gerade seinen letzten Roman...

Tamara Stern in "Heute Abend: Lola Blau", bis 23. 11. neuebuehnevillach | Foto: P.C. Klopf/nbv
3

Heute Abend: Lola Blau

Ein-Frau-Erfolgsmusical von Georg Kreisler in der neuebuehnevillach. VILLACH. (chl). Der Komponist, Sänger und Dichter Georg Kreisler schrieb das Ein-Frau-Musical "Heute Abend: Lola Blau" für seine damalige Ehefrau Topsy Küppers, die den Soloabend 1971 im Theater in der Josefstadt uraufführte. Mit wie von Kreisler gewohnten Liedern voll von schwarzem Humor, erzählt der Klein-Musical-Klassiker das Leben hinter den Kulissen der Bühnenwelt und den Umgang mit der Wirklichkeit. Es ist aber auch ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner
Das "Soll und Haben"-Ensemble; ab 20. September, neuebuehnevillach | Foto: nbv/ Patrick Connor Klopf

Soll und Haben der Villacher Theatermacher

VILLACH. (chl). Wie gewohnt verfolgt die neuebuehnevillach auch im Herbst das Ziel, „gesellschafts-relevantes Theater zu machen“, umreißt Intendant Michael Weger den Spielplan mit zwei Uraufführungen, einer Musiktheater-Koproduktion und dem „transformale“-Beitrag „Undine geht“ als Theaterschiff-Premiere. Der erfolgreiche Ingeborg Bachmann-Abend mit Isabella Weitz als „Undine“ ist von 24. bis 26. September als bewegende und bewegte Wiederaufnahme an Bord eines Drauschiffes zu sehen; Boarding...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner
Romeo und Julia am Standesamt-Platz in Villach. Premiere erst am Mittwoch! | Foto: nbv/P. C. Klopf

Terminänderungen bei Romeo und Julia - love me queer!

Eine MItteilung der neuebuehnevillach! Aufgrund der schwierigen Wetterlage konnten die technischen Endproben nicht regulär durchgeführt werden. Daher müssen die Generalprobe und die Premiere von ROMEO & JULIA - love me queer! nach William Shakespeare Klassikerbearbeitung als außergewöhnliches Freilufttheater am Standesamtsplatz Villach mit englischen Übertiteln auf Generalprobe am Dienstag den 04.06. um 20 Uhr am Standesamtsplatz Villach, sowie die Premiere am Mittwoch den 05.06. um 20 Uhr am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.