Neuerscheinung

Beiträge zum Thema Neuerscheinung

Frank Stefan Witte | Foto: Karl Kriechbaumer
2

Rechberger Autor
Neuerscheinung „Der blaue Skorpion“ von Frank Witte

Der Rechberger Frank Witte hat ein neues Buch herausgeben – die Fortsetzung von „Der Graf und das Mädchen“. RECHBERG. „Der blaue Skorpion“ spielt in der frühen Neuzeit. Die junge Gräfin Franzi und ihr Gemahl Jörg Graf von Hohenstein müssen nach der Flucht aus den Habsburgerlanden abermals erkennen, dass sie auch in ihrer neuen Heimat Teneriffa vor der Inquisition nicht sicher sind. Sie schließen sich dem Piraten James Rupert Bram an und brechen nach Neuspanien auf. Die beiden müssen schnell...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Brigitte Huber mit ihrem Reiseführer | Foto: privat
2

Neues Buch
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Waidhofen unterwegs

Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Die Autorin Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Abgesehen davon, dass sie auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen ist, durfte sie bei ihrer Reise "Am Rand vom Land" einiges über unser schönes Heimatland lernen. Ein Beispiel führt dabe in den Bezirk: Dass man in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Cordelio Malavasi von der Bücherei Friedhuber empfiehlt als Herbstlektüre die „Diebe des Lichts“ von Philipp Blom.  | Foto: BRS/Jakaubek
7

Buchhandlung Friedhuber
Vielfältiger Lesestoff für kühle Herbsttage

Die Buchhandlung Friedhuber in der Stadt Wels präsentiert die besten Neuerscheinungen im Herbst. WELS, WELS-LAND. Im Herbst sinken die Temperaturen, die Tage werden immer kürzer. Was gibt es also Besseres, als es sich mit einem guten Buch zu Hause gemütlich zu machen? Zusätzlich findet im Oktober auch die Frankfurter Buchmesse statt, auf der Buchneuheiten präsentiert werden. Diesbezüglich hat Cordelio Malavasi von der Buchhandlung Friedhuber in Wels passende Lesetipps parat. Von Fantasy, über...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist. | Foto: Leeb
2

Dialektpoesie aus Lengau
Lesetipp zum Schmunzeln und Nachdenken

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist, zum Schmunzeln und vor allem zum Nachdenken anregt. LENGAU. "Das Schreiben war schon immer ein Teil meines Lebens. Ich kann nicht nicht schreiben", sagt Doris Leeb über sich selbst. Die 38-jährige Lengauerin ist Germanistin und arbeitet als Logopädin. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Mit "Iaz Owa" hat Leeb 116 Seiten Dialektpoesie zu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Leopold Stocker Verlag GmbH

Buchtipp
„Alpakas & Lamas“ von Schmollner Autorin erschienen

Die in Maria Schmolln lebende Autorin und Tierärztin Johanna Czerny hat ein Buch über „Alpakas & Lamas“ herausgebracht.  MARIA SCHMOLLN. Johanna Czerny hält und züchtet auf ihrem Hof in Maria Schmolln Alpakas und Lamas und gibt in Seminaren ihr Wissen weiter. Soeben hat sie ein Buch zum Thema herausgebracht. Über „Alpakas & Lamas“Südamerikanische Kleinkamele, Lamas und Alpakas erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, sowohl als landwirtschaftliche Nutztiere als auch als Haustiere. Da sich die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In "Mostkost" wird der Onkel Franz zum Schnüffler.  | Foto: Pustet Verlag

Buchtipp "Mostkost"
Der Onkel Franz in einer Innviertler Krimödie

Der Onkel Franz ist zurück. Diesmal findet sich der Innviertler nicht auf dem Wochenmarkt wieder, sondern mitten in einem Kriminalfall. Der vierte "Onkel Franz" von Autor Klaus Ranzenberger ist eine Krimödie, wie sie das Innviertel noch nicht gelesen hat.  BRAUNAU. Der Onkel Franz, Innviertler Archetyp, wie wohl viele in kennen, hält viel aus. Muss er auch. Denn sein Erfinder, Klaus Ranzenberger, konfrontiert ihn nun schon vier Bücher lang mit allerlei skurrilen Situationen.  Aber was ihm nun...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Buch "K – Kaltenbrunner" ist derzeit auf Amazon erhältlich. Autor Heinz Bauer alias Arthur Birago hofft, das Werk demnächst auch in einem Verlag veröffentlichen zu können. | Foto: Arthur Birago
2

Buchtipp
"K – Kaltenbrunner"

Der Grieskirchner Autor Arthur Birago veröffentlichte kürzlich sein drittes Buch: In seinem neuen Werk widmet er sich dem NS-Kriegsverbrecher Ernst Kaltenbrunner. GRIESKIRCHEN (jmi). Mit dem Nationalsozialismus setzt sich der Grieskirchner Heinz Bauer, der unter dem Namen Arthur Birago veröffentlicht, seit längerer Zeit auseinander. 2019 erschienen seine beiden Bücher "Der Verlust der Schwerkraft" und "Die Braune Zeit". Während der Recherchen zu diesen beiden Werken stieß er im Landesarchiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"essenz leben – Inspirationen für Lebenskunst" ist das neueste Werk aus der Feder der Burgkirchnerin Nina Pommer.   | Foto: Nina Pommer
2

Neuerscheinung des Gesamtbandes
"essenz leben" – Burgkirchnerin bringt Gedichtband heraus

Mensch sein, Liebe, Natur und Schöpfung: Darüber schreibt die Burgkirchner Autorin Nina Pommer in ihrem neuen Gedichtband "essenz leben – Inspirationen für Lebenskunst".  BURGKIRCHEN. Nina Pommer ist Autorin und Künstlerin. Die Burgkirchnerin mit Leidenschaft für Fotografie, Dichtung und Poesie hat im September ihr neuestes Buch heruasgebracht: "essenz leben - Inspirationen für Lebenskunst heißt die 230 Seiten starke Natur- und Seelenreise durch die Jahreszeiten. Worum es in dem Gesamtband...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Buchtipp der Woche: Der Smaragdsucher

Sittengemälde der Barockzeit: Knecht und Tagelöhner Christoff Jenner schließt sich 1669 einem dänischen Geologen an, der im Auftrag von Erzherzogin Anna de’ Medici auf dem Weg zu den geheimnisvollen Smaragdgruben in den Hohen Tauern ist. Blind vor Gier nach Reichtum lässt er seinen größten Schatz zurück – Cecilia. Und prompt schaltet sich ein Nebenbuhler ein. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: Silent Space München

Der Stachus verwaist. Der Hirschgarten menschenleer. Die Theresienwiese ohne Festzelte und Dirndl- oder Lederhosenträger. Die Allianz-Arena ohne laut parolierende Fans, die Maximilanstraße ohne einen einzigen Autofahrer. So haben Sie München und seine bekanntesten Gebäude, Plätze, Straßen und Sehenswürdigkeiten bestimmt noch nie gesehen! Beeindruckende Fotografien – begleitet von stimmungsvollen Texten namhafter Autoren wie Karin Fellner, Katja Huber, Fridolin Schley, SAID u.v.m. Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
DER VERLAG WORTREICH PRÄSENTIERT!

DER VERLAG WORTREICH PRÄSENTIERT SEIN PROGRAMM!

Buchpremiere Der österreichische Verlag Wortreich präsentiert für Sie sein Frühjahrsprogramm: Judith Gruber-Rizy: "Der Mann im Goldrahmen", Friedrich Hahn: "Von Leben zu Leben", Hermann Knapp: "Der Tote, der nicht sterben konnte". Packend, sensibel, präzise, skurril, brutal: Der Verlag Wortreich stellt drei Romane seines Frühjahrsprogramms vor. Dazu gibt es Livemusik von Oliver Steger und Lorenz Raab. Freuen Sie sich auf einen großartigen Abend mit den 3 Autoren und der Verlegerin, die auch ein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Buchtipp der Woche: Verabredet mit dem Glück

Ratgeber zum Thema Glück gibt es wie Sand am Meer. Kann ein Buch tatsächlich dabei helfen, glücklich zu werden? Autor und Forscher Andreas Kumpf geht einen neuen Weg: Er hat mit über 130 glücklichen Menschen gesprochen, und zeigt Lebenswege auf, die unterschiedlicher kaum sein könnten – es gilt, den entscheidenden Wendepunkt im eigenen Leben zu erkennen und zu nutzen. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
1

Buchempfehlung der Öffentlichen Bücherei Ried/Rdm.

DER LOTTOSPIELER – ODER VON DER GLÜCKSELIGKEIT DES GELDES Autorin: REICHL, Eva Inhalt: Josef Klotz gewinnt im Lotto vier Millionen Euro und steht plötzlich vor der Frage, ob und wie er das Geld zwischen seiner Familie und seinen Freunden aufteilen soll. Durch das Geld verändert sich aber nicht nur sein Leben, sondern auch das Verhalten seiner Mitmenschen. Klotz’ jüngste Tochter wirft ihr Betriebswirtschaftsstudium hin, weil eine Millionärstochter nun wirklich nicht mehr zur Schule gehen muss....

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.