Neues Jahr

Beiträge zum Thema Neues Jahr

Der Trachtenverein Altstädter Bauerngmoa lädt am 1. Jänner um 11 Uhr wieder zum Neujahrsschnalzen vor das Landhaus ein.  | Foto: Trachtenverein Altstädter Bauerngmoa Linz
3

Neujahrsschnalzen
Linz begrüßt das neue Jahr mit einem lauten Knall

Der Trachtenverein Altstädter Bauerngmoa Linz lädt am 1. Jänner um 11 Uhr zum traditionellen Neujahrsschnalzen vor das Linzer Landhaus ein. Obmann Alfred Läpple betont die Bedeutung der jahrhundertealten Tradition und erklärt, wie sie sich gewandelt hat. LINZ. "Neujahrsschnalzen ist wie Rad fahren – Das verlernt man nicht", lacht Alfred Läpple, der seit 13 Jahren Obmann des Trachtenvereins Altstädter Bauerngmoa Linz ist. Das erste Mal in Kontakt mit der Tradition kam er 1981. Seitdem ist er...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die drei Musikmittelschüler Christian, Alexander und Florian (v.l.) waren in der Gemeinde Mortantsch bei Weiz unterwegs. | Foto: Riedl
1

Brauchtum
Die Neujahrssinger waren wieder unterwegs

Viele Bräuche werden bei uns in der Steiermark noch immer hochgehalten. Einer davon ist das Neujahrssingen bzw. waren auch die Neujahrsgeiger unterwegs. Das Interesse dabei aktiv mitzumachen ist bei Jugendlichen noch immer stark. So etwa waren die Brüder Alexander und Christian Riedl mit ihrem Schulfreund Florian Leitner als Neujahrsmusikanten unterwegs. Die drei Musikmittelschüler aus der Gemeinde Mortantsch ernteten neben Applaus und Süssigkeiten auch einiges an Banknoten die sie für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zu Silvester gibt es in vielen Ländern traditionell ein Feuerwerk. | Foto: fotolia/DeVice
2

"Grüße nach Graz"-Spezial: Silvester mit Sekt, Tricks und Weintrauben

Die Grazer leben nicht nur weltweit, sie feiern auch weltweit. Wo genau, verraten sie der WOCHE. Glamouröse Silvesterparty, gemütlicher Jahreswechsel in den eigenen vier Wänden oder Ignoranz, indem man Silvester – sprichwörtlich – verschläft: Es gibt viele Wege ins neue Jahr zu rutschen. In Graz beispielsweise gibt es die Möglichkeit, bei der WOCHE-Silvester-Trilogie drei Tage lang das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu feiern. Am 29. Dezember kann man noch 2018 die große Liebe finden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Sylvester
Andere Länder - Andere Sitten

In Österreich wird das neue Jahr mit einem Gläschen Sekt, Bleigießen, Walzertanz und mit einem Feuerwerk gefeiert, sowie von der Wiener Pummerin eingeläutet. Es gibt aber auch viele andere Traditionen. Italien: In Italien dreht sich alles um Liebe und Geld zu Sylvester.Frauen tragen rote Unterwäsche um sich die „amore“ auch für das neue Jahr zu sichern. Am. 1 Jänner muß diese allerdings weggeworfen werden. Um Bares (Geld) zu bringen essen die Italiener traditionell Linsen. Mit einem alten...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.