Neustifter Kirtag

Beiträge zum Thema Neustifter Kirtag

Für Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) wird es auch 2025 nicht langweilig. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Interview mit Bezirkschef
Das steht 2025 in Döbling auf der Agenda

Von Kindergartenrettung bis Unwettermaßnahmen: Der Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) steht 2025 vor vielen Aufgaben. Im MeinBezirk-Interview verrät er, was auf die Döblingerinnen und Döblinger zukommt.  WIEN/DÖBLING. Im 19. Bezirk steht die Zeit selten still: Von Pächterwechsel am Cobenzl bis hin zu einer Kindergartenschließung und einer möglichen Rettung hat sich viel getan im vergangenen Jahr. MeinBezirk hat die wichtigsten Schlagzeilen auf einen Blick: Das hat Döbling im Jahr 2024 bewegt 2025...

Rund 100.000 Menschen werfen sich jedes Jahr in Tracht, um beim Neustifter Kirtag in Döbling zu feiern. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
1 89

Döbling in Tracht
Die besten Fotos vom Wochenende am Neustifter Kirtag

Von Donnerstag bis Sonntag wurde in Döbling ausgiebig beim Neustifter Kirtag gefeiert. Von gut gelaunten Gästen in Tracht über den täglichen Umzug der Hauerkrone bis zum Aufstellen des Hiatabaums: MeinBezirk hat die besten Bilder. WIEN/DÖBLING. Der Neustifter Kirtag ist seit Kaiserin Maria Theresia ein Traditionsevent. Jährlich werfen sich mehr als 100.000 Gäste in Dirndl und Lederhose und lassen die Winzer und Heurigen des ansonst so beschaulichen Neustift am Walde hochleben. Mit reichlich...

Gefeiert wird beim Neustifter Kirtag auch einmal über die Parteigrenzen hinweg. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
Video 27

G'spritzter Wahlkampf
Das war die Eröffnung vom Neustifter Kirtag 2024

Wenn Jung und Alt in Dirndl und Lederhose nach Döbling pilgern, kann das nur eines bedeuten: Neustifter Kirtag is'! Neben zahlreichen Gästen zeigte sich auch die heimische Politik in Feierlaune. MeinBezirk war bei der Eröffnung dabei. WIEN/DÖBLING. Wenn sich die beschauliche Heurigengegend Neustift am Walde in Döbling in eine riesige Eventlocation verwandelt, dann ist Neustifter Kirtag. Bei dem jährlichen Traditionsevent lassen die Wienerinnen und Wiener die Döblinger Winzer und ihre edlen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der Eröffnung des Neustifter Kirtags 2024 in Döbling durften natürlich viele Politikerinnen und Politiker nicht fehlen. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
16

Großevent in Döbling
Viel Polit-Prominenz beim Neustifter Kirtag 2024

Bei der Eröffnung des Neustifter Kirtags 2024 in Döbling durften natürlich viele Politikerinnen und Politiker nicht fehlen. Vor Ort waren etwa Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ), der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (FPÖ) sowie Justizministerin Alma Zadić (Grüne). von Antonio Šećerović und Barbara Schuster WIEN/DÖBLING. Tausende Wienerinnen und Wiener werden diese Woche in Dirndl und Lederhose die Döblinger Weinkultur und ihre...

Daniel Resch sitzt dieses Jahr hinter dem Steuer vom Kirtags-Bus. | Foto: Daniel Resch
3

Neustifter Kirtag
Döblings Chef Daniel Resch fährt Shuttlebus

Zum Beginn des Neustifter Kirtages lädt Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch die Teilnehmenden zu einer Fahrt im Kirtags-Shuttlebus ein. Diesen fährt er selbst bis Salmannsdorf.  WIEN/DÖBLING. Vom 22. August bis zum 25. August findet der diesjährige Neustifter Kirtag in Neustift am Walde, im 19. Bezirk statt. Um die Anreise für die Damen und Herren in Dirndln und Lederhosen zu vereinfachen, wird diesen der Kirtags-Shuttlebus angeboten.  Dieser fährt zwischen dem Kreisverkehr Neustift,...

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) schätzt die Ideen der jungen Döblinger. Einige ihrer Wünsche werden auch umgesetzt. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Maßnahmen nötig?
Radweg Krottenbachstraße bringt neue Probleme mit sich

In den vergangenen Monaten war in Döbling viel los. Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) ortet in der Krottenbachstraße bereits neue Probleme. Außerdem war auch die Jugend aktiv.  WIEN/DÖBLING. Neue Radwege lassen in Döbling immer wieder die Wogen hochgehen, Verbesserungsvorschläge von Jugendlichen für den Bezirk begeistern und der Setagayapark ist nach sorgfältiger Arbeit fertig: MeinBezirk lässt gemeinsam mit Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) die vergangenen sechs Monate Revue passieren....

Jahr für Jahr zieht die Hauerkrone durch das sonst so beschauliche Neustift am Walde in Döbling. | Foto: René Brunhölzl/RMW
2

SPÖ und ÖVP helfen finanziell aus
Neustifter Kirtag für 2024 gesichert

Gute Nachrichten gibt es für den traditionellen Neustifter Kirtag. Eine Verkleinerung oder Absage der Veranstaltung stand im Raum. Dank Förderungen seitens SPÖ und ÖVP Wien konnte der Kirtag gerettet werden.  WIEN/DÖBLING. Für kurze Zeit war die Zukunft des Neustifter Kirtags ungewiss. Das Döblinger Traditionsfest hatte mit finanziellen Problemen zu kämpfen. MeinBezirk.at berichtete:  Viele Fragen um Zukunft des Neustifter Kirtags Nun gibt es gute Nachrichten: Denn die Wiener SPÖ und ÖVP...

Das Aufstellen des Hiatabaums hat eine lange Tradition. Auch beim diesjährigen Neustifter Kirtag durfte dieses Highlight nicht fehlen. | Foto: René Brunhölzl
89

Bildergalerie
Traditionelles Hiatabaum aufstellen am Neustifter Kirtag

Am Sonntag fand das traditionelle Aufstellen des Hiatabaums am Neustifter Kirtag statt. Die BezirksZeitung war dabei und hat alle Fotos des dritten Tages. WIEN/DÖBLING. Der Neustifter Kirtag 2022 ist fast vorbei. Am Freitag feierte der Kirtag in Neustift am Walde nach zwei Jahren Corona-Pause sein fulminantes Comeback. Zur Eröffnung kamen nicht nur tausende Wienerinnen und Wiener, sondern auch zahlreiche prominente Gäste aus Politik,  Wirtschaft und der Wiener Society.  Wer denkt, dass das...

Mit der Hauerkrone: Winzer Peter Wolff, Vincent Eischer, Thomas Hartl und ÖVP-Bezirksvorsteher Daniel Resch (v.l.). | Foto: BV 19/Martinuzzi
Aktion

Neustift am Walde
Großer Andrang bei den Brauchtumstagen

Die Neustifter lassen sich das Feiern nicht Verbieten. Auch wenn der traditionelle Kirtag wieder nicht stattfinden konnte. WIEN/DÖBLING. Bereits zum zweiten Mal gab es heuer aufgrund der Corona-Beschränkungen keinen Neustifter Kirtag in seiner klassischen Form. Stattdessen wurden erstmals Brauchtumstage angehalten, bei denen die Winzer ihre Arbeit präsentieren konnten. Stolz trugen sie auch die Hauerkrone von Heurigen zu Heurigen. Immerhin ist dieses Brauchtum als immaterielles Kulturgut in die...

In der neuen bz-Redaktion: Bezirksvorsteher Daniel Resch (l.) beim Terrassen-Interview mit Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1

Daniel Resch
"Die Sporthalle ist noch immer möglich"

Die bz bat den Döblinger Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum ausführlichen Sommerinterview. Eines der Aufregerthemen der vergangenen Monate ist der mögliche Radweg in der Krottenbachstraße. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? DANIEL RESCH: Derzeit wird geprüft, ob eine Alternative – zum Beispiel in der Hutweidengasse – Sinn macht. Klar ist aber auch, dass eine Radverbindung von Währing nach Döbling kommen wird. Für die Krottenbachstraße gibt es derzeit seitens der Stadt noch keine aktuellen...

Pflegen die Heurigentradition auch in der Krise: Elisabeth Wolff, Michael Eischer, Thomas Huber, Peter Wolff und Daniel Resch (v.l.). | Foto: BV 19/Martinuzzi
2 3

Corona in Wien
Heuer kein Kirtag in Neustift

Der Neustifter Kirtag kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird heuer nur als "Winzerumzug" durchgeführt. DÖBLING. Aufgrund der Coronapandemie und der damit verbundenen Einschränkungen wird es heuer auch keinen Neustifter Kirtag in gewohnter Weise geben. Normalerweise tummeln sich an den vier Veranstaltungstagen im August rund 100.000 Menschen in Neustift. Diesmal wird es an drei Tagen nur den traditionellen Umzug mit der Winzerkrone geben. So, wie es vor mehr als 250 Jahren Kaiserin Maria...

Gut besuchte Gastgärten: Ein Bild, wie hier beim Heurigen Kierlinger, das in Döbling oft zu sehen ist. | Foto: Heurigen Kierlinger
1

bz klärt auf
Gibt es in Döbling ein Heurigensterben?

Immer wieder ist zu lesen, dass die in Wien so traditionsträchtige Heurigenkultur am absteigenden Ast ist.  Die Zahlen sagen aber etwas anderes. DÖBLING. Die bz ist diesem Thema nachgegangen und hat recherchiert sowie bei Elmar Feigl, dem Geschäftsführer des Vereins "Wiener Heurigen", nachgefragt. "Es gab 2010 45 Heurigen in Döbling. Auch 2019 sind es genauso viele", sagt Feigl. In ganz Wien sind knapp 100 Betriebe gemeldet. Nach Döbling mit 45 liegen Floridsdorf mit 32 und Liesing mit 11...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.