Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Bürgermeister Christian Bauer von Fels am Wagram ist zurückgetreten.
4

Rücktritt
Felser Bürgermeister Christian Bauer legt sein Amt nieder

"Ich möchte Sie darüber informieren, dass ich – nach reiflicher und eingehender Überlegung – mein Amt als Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am Wagram zurückgelegt habe". FELS AM WAGRAM. Seit 2005 war Christian Bauer als Gemeinderat tätig, ab 2011 als geschäftsführender und ab 2015 als Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am Wagram, was ihm nach eigenen Angaben sehr viel Freude bereitet hat.  Bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2020 konnte er mit seiner Partei mit 71 Prozent - das beste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ehrung für VzBgm. Alexander Homola mit dem bronzenen Ehrenzeichen der JVP-NÖ: Landesobmann Sebastian Stark, LGF Anthony Grünsteidl, Alexander Homola, JVP-Bezirksobmann Martin Fischer und LAbg. Bernhard Heinreichsberger. | Foto: JVP
4

Junger VP Bezirk Tulln
Neuer Obmann Martin Fischer einstimmig gewählt

Junge Volkspartei stellt sich für Gemeinderatswahlen neu auf – GGR Martin Fischer folgt auf VzBgm. Alexander Homola als neuer JVP-Bezirksobmann. BEZIRK TULLN. In jeder Gemeinde einen Gemeinderat unter 30 Jahren. Dieses Ziel gab der frisch gewählte Bezirksobmann der Jungen VP, Martin Fischer, beim Bezirksjugendtag in Tulln aus. „Gerade in unseren Gemeinden ist es wichtig, dass junge Ideen gehört und umgesetzt werden. Denn es geht um unsere Zukunft“, betont der frisch gewählte JVP-Bezirksobmann...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Michalka
2

Politik
Au wählte einen neuen Gemeinderat - die Ergebnisse

AU/LEITHABERGE. Heute fand in der Gemeinde Au am Leithaberge die vorgezogene Gemeinderatswahl statt. 775 gültige Stimmen wurden abgegeben. Die ÖVP erhielt die meisten Stimmen der Bevölkerung.  Die Ergebnisse So haben die BewohnerInnen abgestimmt:  Zukunftsbündnis Mihaly (ZUM) 310 Stimmen, 40,0%, 6 Mandate -52 Stimmen, - 8,3%, -2 Mandate (vgl. GRW 2020)  Team Volkspartei Au am Leithaberge (ÖVP) 351 Stimmen, 45,3%, 7 Mandate +57 Stimmen, +6,1%, +1 Mandat (vgl. GRW 2020) Au bewegt uns 46 Stimmen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
4

Politik
Au am Leithaberge wählt einen neuen Gemeinderat

Der Gemeinderat trat im August 2021 aufgrund von Missständen geschlossen zurück. Die Neuwahl findet kommenden Sonntag, am 30. Jänner 2022 statt.  AU/LEITHABERGE. Nachdem es in der Kommunalpolitik bereits vor einiger Zeit zu Unstimmigkeiten gekommen war und der Leidensdruck bei der Bevölkerung immer größer wurde, trat der Gemeinderat in Au im August geschlossen zurück. Nun steht am 30. Jänner 2022 die Neuwahl an. Probleme im Gemeinderat In einem Schreiben informierten die Gemeinderäte die 951...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Politik
Au am Leithaberge wählt am 30. Jänner 2022 neu

AU/LEITHABERGE. Nachdem es in der Kommunalpolitik bereits über längere Zeit zu Unstimmigkeiten gekommen war, trat der Gemeinderat in Au im August des vergangenen Jahres geschlossen zurück. Nun steht am 30. Jänner 2022 die Neuwahl an. Keine Zusammenarbeit "Der Gemeinderat hat sich selbst aufgelöst, weil es keine Zusammenarbeit des Bürgermeisters mit den Mandatarinnen und Mandataren gab. Die Volkspartei Au ist besonders breit aufgestellt, die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten ist neu. Es...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bgm. Manfred Komericky (li) und NAbg. Karin Greiner mit Almuth Huderz-Thümel und ihrem Nachfolger als Ortsparteivorsitzender Stephan Scheifinger. | Foto: Edith Ertl
2 20

SPÖ
Stafettenübergabe bei der SPÖ Kalsdorf

Bei der Mitgliederhauptversammlung der SPÖ Kalsdorf erfolgte eine Stafettenübergabe. Almuth Huderz-Thümel übergab den Ortsparteivorsitz an Stephan Scheifinger, der mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt wurde. Zu seinem Stellvertreter wurde Josef Zirkl, zum Finanzreferenten Patrick Trummer und zur Schriftführerin Sabine Jakubzig ernannt. Huderz-Thümel führte die SPÖ erfolgreich durch die Gemeinderatswahl im Vorjahr, wo Bgm. Manfred Komericky Stimmenzugewinne verzeichnen konnte. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Andreas Koidl, Hannes Haller, Thomas Taxer, Martina Ganster, Vize-Bgm. Andreas Wurzenrainer, Franz Obermoser, LA Josef Edenhauser (v. li.). | Foto: VP Tirol

ÖVP-Aurach
Andreas Wurzenrainer ist neuer Gemeindeparteiobmann

Franz Obermoser legt nach 12 Jahren an der Spitze Amt nieder. AURACH (jos). Die ÖVP-Ortsgruppe Aurach hat einen neuen Obmann. Beim kürzlich abgehaltenen Gemeindeparteitag wurde Vize-Bürgermeister Andreas Wurzenrainer einstimmig gewählt, als seine Stellvertreter fungieren künftig die Gemeinderäte Thomas Taxer und Hannes Haller. Nach 12 Jahren an der Spitze zog Franz Obermoser im Beisein von Bürgermeister Andreas Koidl und LA Josef Edenhauser Bilanz über viele erfolgreiche Wahlen. Besonders...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 27.2.2022 stehen in Tirol die Gemeinderatswahlen an. | Foto: privat

Termin steht fest
Gemeinderatswahlen in Tirol für 27.2.2022 fixiert

TIROL, BEZIRK. In der aktuellen Regierungssitzung vom 6.4.2021 gab LH Günther Platter den Termin für die anstehenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in Tirol bekannt. Am Faschingssonntag, 27.2.2022 wählen alle Tiroler Gemeinden mit Ausnahme von Innsbruck und Matrei am Brenner ihre neuen Oberhäupter.   Ausschreibung ab 24.11.Die Wahlausschreibung wird am 24. November 2021 erfolgen – als Stichtag wird der 15. Dezember 2021 bestimmt. Die engere Wahl des Bürgermeisters bzw. der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mufflons (hier vorm Gemeindeamt Mortantsch) sind standorttreue Tiere, ob die Wähler in Mortantsch auch den Parteien treu bleiben, wird man am 15. November sehen. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Wahlanfechtung
Mortantsch bei Weiz wählt nochmals

In fünf Gemeinden in der Steiermark wird jetzt noch einmal gewählt. Leibnitz, Wildon, St.Andrä-Höch, Ilz und Mortantsch bei Weiz ruft seine Wähler wieder zu den Wahlurnen. Gründe waren verschiedene Fehler bei derGemeinderatswahl Ende Juni, die zu den  Einsprüchen führten. In Mortantsch wurde zum Beispiel die A4-großen Stimmzettel nicht mit der bedruckten Seite nach innen sondern nach außen gefaltet und so den Wählern übergeben. Dadurch ergab sich eine Benachteiligung für die Liste, die somit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: jandl
2

Entscheidung der Landesregierung
Gemeinderatswahl in Kottingbrunn findet am 27. September statt

KOTTINGBRUNN. Die nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes notwendig gewordene Wiederholung der Gemeinderatswahl in Kottingbrunn (Bezirk Baden) findet am 27. September 2020 statt. Diesen Beschluss fasste die NÖ Landesregierung in einem Umlaufbeschluss. Die Wahlwiederholung findet damit am gleichen Tag wie die Neuwahlen in Schwarzau am Steinfeld (Bezirk Neunkirchen) und Hochwolkersdorf (Bezirk Wiener Neustadt Land) statt. Diese Neuwahlen wurden notwendig, da durch Rücktritte weniger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: RMA Archiv

Gemeinderatswahl
In Perchtoldsdorf muss neu gewählt werden

BEZIRK MÖDLING. Eine einzige Stimme hatte nach der Stimmauszählung nach der Gemeinderatszahl am 26. Jänner in Perchtoldsdorf den Ausschlag gegeben und der ÖVP mit Bürgermeister Martin Schuster die 'Absolute' gesichert, die Grünen entschlossen sich zur Wahlanfechtung. Neuwahlen Heute hat die Landes-Hauptwahlbehörde ihr Urteil gesprochen: Der Wahltag muss in Perchtoldsdorf in der gesamten Gemeinde wiederholt werden. Bei rund einem Drittel der 20 Sprengel gab es Unregelmäßigkeiten bei der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Übergabe: Johannes Diemt, Anton Priesching und Gerhard Königshofer. | Foto: Schlüsselberger
42

Nach Prieschings Rücktritt
Diemt regiert über Würmla

WÜRMLA. Mittwochabend sind die Würfel gefallen – oder besser gesagt die Stimmen. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, hat Bürgermeister Anton Priesching sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. In seine Fußstapfen wird künftig Johannes Diemt steigen, der mit 17 von 18 Stimmen im Bürgermeistersessel bestätigt wurde. 18 Stimmen erhielt Gerhard Königshofer, der nun Vizebürgermeister ist, neu im Gemeinderat ist nun Harald Schuster. Die Bezirksblätter haben Alt- und Neu-Bürgermeister zu einem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.