Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Schriftführer Andreas Hörfarter, Beiräte Maria Mühlberger und Andreas Schermer, Obmann Hans Knoll, Kassierin Viktoria Mühlberger, LA Peter Seiwald (Wirtschaftskammer-Obmann) und Vorstand Rudi Raubinger (v. li.).
 | Foto: Johanna Bamberger
3

GriaßDi!-Verein
Rückblick auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte

GriaßDi!-Verein feiert heuer 10-jähriges Bestehen; Rückblick, Vorschau und Neuwahlen bei der Vollversammlung. KAISERWINKL. Am Freitag, den 3. Mai lud der GriaßDi!-Verein zur Vollversammlung in Kössen. Dabei konnte Obmann Hans Knoll gemeinsam mit dem Vorstand einen Rückblick auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte und eine Vorschau auf das heurige Jahr bieten.  Als Ehrengäste waren Thomas Schönwälder, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, Georg Kitzbichler, Bürgermeister der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Obmannübergabe: Günther Foidl, Fredi Foidl. | Foto: SC Waidring
2

Schiclub Waidring
Fredi Foidl übergab an Günther Foidl

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Schiclub Waidring; neuer Obmann gewählt. WAIDRING. Bei der Jahreshauptversammlung des Schiclub Waidring gab es einen Rückblick auf eine wegen des Schneemangels nicht einfachen, trotzdem aber erfolgreichen Wintersaison. Dies sei vor allem dem großen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, Unterstützern und Sponsoren geschuldet, wie von der Vereinsführung betont wurde. Fredi Foidl, der dem Schiclub seit vielen Jahren als Obmann vorstand, übergab sein Amt nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand v.l.: Emil Wachter, Manuela Santa, Christian Wörle und Klaus Feistmantel.
2

SVR Taekwon-Do
Neuwahlen und Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr

Am 29.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung des SVR Zweigverein Taekwon-Do samt Neuwahlen im Hotel zum Mohren statt. REUTTE (eha). Der Verein berichtete über ein erfolgreiches Jahr 2023 mit einem starken Zuwachs im Kindertraining und insgesamt 33 aktiven Kindern. Die Kindertrainer Christian Wörle und Manuela Santa sind gut ausgelastet. Im Zuge der Versammlung wurden auch wieder die fleißigsten Trainingsteilnehmer belohnt, wobei Tobias Weirather mit 56 von 56 möglichen Trainingsbesuchen den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
v.l.: Schriftführer Christian Kerber, Kommandant Stv. Roland Fringer, Kommandant Raimund Ertl und Kassier Peter Jäger. | Foto: FFW Breitenwang/Mühl
2

Feuerwehr Breitenwang/Mühl
Rückblick, Neuwahlen und Ehrungen

Am 05.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl im VZ-Breitenwang statt. BREITENWANG. Insgesamt 69 Feuerwehrkameraden und vier Mitglieder der Feuerwehrjugend waren anwesend. Ebenso waren Bürgermeister Hanspeter Wagner und BFK Dietmar Berktold vertreten. Es wurden Neuwahlen durchgeführt, da Wolfgang Scheucher zum Bezirksfeuerwehrinspektor bestellt wurde und seine Funktion als Kommandant niederlegen musste. Gewählt wurden Raimund Ertl zum neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gruppenbild mit den Ehrengästen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tiroler Kaiserjäger Bezirksgruppe Reutte/Außerfern. | Foto: KJ/Ru
2

JHV der Tiroler Kaiserjäger Reutte-Außerfern
Neuwahlen standen an der Tagesordnung - erstmals eine Frau als Kassiererin

Nach einer Corona bedingten Pause – konnten die Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte -Außerfern wieder ihre Jahreshauptversammlung abhalten. REUTTE (eha). Dazu konnte Obmann Eduard Posch neben der Mannschaft auch einige Ehrengäste wie Regina Karlen, als Vertretung der Gemeinde Breitenwang, den Vize.-Bürgermeister der Marktgemeinde Reutte Klaus Schimana, Vertreter der Schützenkompanie Reutte sowie seitens der Bundesleitung vom Tiroler Kaiserjägerbund Mj. Romed Giner begrüßen. Obwohl die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Seniorenverein feierte Wiederwahl von Obmann Othmar Schranz. Bgm. Helmut Mall (4.v.re.) gratulierte dem Vorstand. | Foto: Seniorenverein

Vorstand bestätigt
Neuwahlen beim Seniorenverein St. Anton am Arlberg

Am 23. März 2023 hielt der Seniorenverein St. Anton am Arlberg seine 16. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vallugasaal ab. Obmann Othmar Schranz begrüßte die Senioren und ebenfalls auch Mitglied Bürgermeister Helmut Mall. ST. ANTON A. A. Der Seniorenverein St. Anton am Arlberg hielt am 23. März seine Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen ab.  Nach der Begrüßung wurde eine Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder seit der letzten Jahreshauptversammlung abgehalten. Während der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Obst- und Gartenbauverein Landeck: Obmann Gerhard Walter (re.) mit dem Vortragenden Thomas Pichler. | Foto: Othmar Kolp
12

Obmann wiedergewählt
OGV Landeck bleibt unter bewährter Führung

Der Obst- und Gartenbauverein Landeck zog kürzlich bei Jahreshauptversammlung Bilanz. Das Obstjahr 2022 waren je nach Standort und Sorte verschieden, die Erträge waren aber zufriedenstellend. Bei den Neuwahlen wurde Obmann Gerhard Walter für weitere drei Jahre wiedergewählt. LANDECK (otko). Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Landeck am 09. März im Restaurant Lex&Mex zog Obmann Dr. Gerhard Walter Bilanz über das abgelaufene Jahr. Neben zahlreichen Mitgliedern konnte er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gesamtsportvereins-Obmann Walter Fraidl (li.), Obmann Rainer Haag (3.v.l.) und  Bgm. Bendikt Lentsch (re.) mit dem neuen Vorstand des SV Zams Fußball. | Foto: Othmar Kolp
14

Jahreshauptversammlung
SV Zams Fußball bestätigte Rainer Haag als Obmann

Beim SV Zams Fußball standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen auf der Tagesordnung. Das bisherige Vorstandsteam wurde mit einigen Änderungen bestätigt. Obmann Rainer Haag wurde einstimmig wiedergewählt. ZAMS (otko). Im Sportcafé in Zams zog der Sportverein Zams – Zweigverein Fußball bei der Jahreshauptversammlung am 07. März eine positive Bilanz. Obmann Rainer Haag konnte neben den Mitgliedern auch Bürgermeister Benedikt Lentsch, Walter Fraidl, Obmann des Gesamtsportvereins,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Da es bei den Neuwahlen keine Veränderung gab, bleibt die Vereinsführung in bewährten Händen. | Foto: Dieter Seifert

PVÖ Stanzach und Umgebung
Rückblick auf Aktivitäten und Neuwahlen

Stolze 86 Mitglieder zählt der Pensionistenverband Stanzach und Umgebung, der vor kurzem im Gasthof Post in Stanzach seine Jahreshauptversammlung abhielt. STANZACH (eha). Obfrau Marianne Pixner konnte dazu 40 Mitglieder begrüßen. In ihrem Rückblick über die letzten drei Jahre ließ die Obfrau schöne Wanderungen zu Hütten im Lechtal, ins Allgäu, Tagesfahrten nach Rothenburg ob der Tauber und Nördlingen sowie zwei mehrtägige Ausflüge nach Osttirol und an den Millstätter See ebenso Revue passieren,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Rückblick und Vorschau gab es bei der Versammlung der Theatergruppe Behamberg. | Foto: Franz Putz

Neuwahl
Jahreshauptversammlung von „Theater in Behamberg“

Am 2. Februar hielt die Theatergruppe Behamberg ihre heurige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg ab. BEHAMBERG. Intendant Bernhard Grillnberger konnte dazu viele Mitglieder begrüßen. Nach den Berichten der Kassiererin und der Schriftführerin gab es vom Intendanten auch noch einen Rückblick auf das letzte Jahr mit dem erfolgreichen Stück „Mord im Orientexpress“. Bei diesen Stück hatte Anne Seyrlehner die Regie inne und sie bedankte sich ebenfalls für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Neuwahlen bei der Schützenkompanie Zams: Hauptmann Hannes Rudig und Obmann Markus Stubenböck wurden in ihrem Amt bestätigt, Bürgermeister Benedikt Lentsch gratulierte (v.li.). | Foto: Siegele
16

Schützenkompanie Zams
„Endlich wieder ein normales Schützenjahr“

Bei der Generalversammlung der Schützenkompanie Zams wurde ein umfassender Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gegeben. Ebenso stand die Neuwahl vom Ausschuss an der Tagesordnung. ZAMS (sica). 40 Kameraden der Schützenkompanie Zams versammelten sich vergangenen Samstag im Postgasthof Gemse, um gemeinsam ihr abgelaufenes Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Obmann Markus Stubenböck und Hauptmann Hannes Rudig konnten bei der Versammlung unter anderem auch Vikar Wojciech Galda,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Vorstand der FF Breitenwang-Mühl mit Bgm. Hanspeter Wagner (Mitte).
1 4

Jahreshauptversammlung
FW Breitenwang-Mühl hielt Rückblick

Bei der Jahreshauptversammlung der Florianis wurde gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und Bilanz gezogen. BREITENWANG (eha). Kommandant Wolfgang Scheucher und Kommandant-Stellvertreter Raimund Ertl berichteten über Einsätze, Tätigkeiten, Übungen, Schulungen, Bewerbe und Allgemeine Tätigkeiten. Im Jahr 2022 musste die Freiwillige Feuerwehr Breitenwang-Mühl 23 Einsätze bewältigen. Insgesamt waren die Kameraden 3240 Stunden im Einsatz. Davon wurden 927 Stunden für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Albert Hammerl (mi.) wurde bei der Jahreshauptversammlung der MK Zams für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt, Obmann Stephan Wohlfarter, Bgm. Benedikt Lentsch, LH Günther Platter und Kpm-Stv. Johannes Reheis (v.li.) gratulierten. | Foto: MK Zams
13

Musikkapelle Zams
„Aufbruchsstimmung in herausfordernden Zeiten"

Die Musikkapelle Zams ließ bei der Generalversammlung ein zweites herausforderndes Jahr Revue passieren. ZAMS. Kürzlich fanden sich die Mitglieder der Musikkapelle Zams zu ihrer 74. Generalversammlung im Post-Gasthof Gemse zusammen. Auch für die Musikkapelle Zams war das vergangene Vereinsjahr wiederum - ähnlich wie das vergangene Jahr 2020 - nicht leicht. Auch 2021 plante man ein normales Jahr mit einigen Höhepunkten. Jedoch wurde allen gleich klar, dass die ersten Proben und Termine nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai wurde samt Neuwahlen des Vorstandes virtuell abgehalten.  | Foto: Mair
4

Generalversammlung des Musikbezirks
Neuwahlen und Optimismus

Der Blasmusikbezirk Wipptal-Stubai blickte bei der kürzlich online abgehaltenen Generalversammlung optimistisch in eine Zukunft voller musikalischer Highlights, interessanter Fortbildungsveranstaltungen und konstruktiver Kameradschaftspflege. WIPPTAL/STUBAI. Wie auch schon letztes Jahr musste die Vollversammlung auch heuer wieder in Form einer Online-Sitzung abgehalten werden. Mit dem Bezirksvorstand, den Vertretern aller 15 Mitgliedskapellen und zahlreichen Ehrengästen waren gut 50 Personen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
SKL Vorstand mit nur einer Änderung: Herbert Valentini, Daniel Traxl, Marlene Pirschner, Gerhard und Bettina Wiederin, Luis Marth, Fuzzi Huber und Hannes Huber (v.li.). | Foto: Siegele
11

Schiklub Landeck
Bewährtes Führungsteam bleibt bestehen

LANDECK. Bei der Jahreshauptversammlung vom Schiklub Landeck fanden Neuwahlen statt – Im Vorstand ergab sich nur eine Änderung: Marlene Pirschner folgt Reinhard Riedhofer im Vorstand nach und übt künftig die Funktion der Nachwuchsreferentin aus. Zwei Jahre im RückblickTrotz den Einschränkungen und Herausforderungen, die auch der Schiklub Landeck (SKL) im Zuge der Vereinsarbeit zu bewältigen hatte, blickt man trotz weniger Aktivitäten auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Zum Rückblick auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ehrungen für 25 bis 50 Jahre Mitgliedstreue beim Trachtenverein Kitzbühel mit Christina Obermoser, Sonja Voithofer, Hansjörg Mair, Leo Moser, Elisabeth Obermoser, Paula und Gerhard Seewald, Obmann Andreas Obermoser, Landesobmann-Stv. des Tiroler Landestrachtenverbandes und Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Markus Nachtschatten und Ehrenobmann Franz Gosch (v. li.). | Foto: Trachtenverein Kitzbühel
2

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen und Ehrungen bei Kitzbüheler Trachtlern

KITZBÜHEL (jos). Bei der 99. Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel berichtete Obmann Andreas Obermoser von den Ausrückungen, Vereinstätigkeiten und Ausflügen der letzten zwei Jahre. Der Trachtenverein konnte im vergangenen Jahr elf Neuaufnahmen verzeichnen. Somit besteht der Verein aus insgesamt 203 Mitgliedern. Zahlreiche Ehrungen Gemeinsam mit Markus Nachtschatten, Landesobmann-Stellvertreter und Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes, nahm Obermoser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
JW-Vorstand alt & neu (v.l.n.r.): Franz Rothner, Hausbetreuung Rothner, Johannes Hatzmann vom Autohaus Hatzmann, Julia Mittmann von Julias Snackothek, Marco Baccili von Selezione e.U., Michael Benninger von Promotech, Patrick Eichriedler von smart Solution e.U und Müslibär Florian Zagler. | Foto: Junge Wirtschaft Braunau
3

Junge Wirtschaft Braunau
Florian Zagler übergibt Vorsitz an Marco Baccili

Im Rahmen eines Vier-Gänge-Menüs in der Promolounge der Firma Promotech in Schalchen wurde der neue Vorstand der Jungen Wirtschaft vorgestellt. SCHALCHEN, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Nach insgesamt neun Jahren bei der Jungen Wirtschaft (JW) Braunau und zwei Perioden als Bezirksvorsitzender, zieht sich „Müslibär“ Florian Zagler zurück: „Es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen und die Funktion in jüngere Hände zu legen.“ Am 21. Oktober wurde ein neues Team gewählt. Vorsitzender ist Zaglers bisheriger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Führungswechsel beim SV Zams Fußball: Herbert Falch (mi.) gibt sein Amt an den neuen Obmann Rainer Haag (re.) und dessen Stellvertreter Walter Siegele (li.) ab. | Foto: Siegele
14

Jahreshauptversammlung
Führungswechsel beim SV Zams Fußball

ZAMS (sica). Im Zuge der Jahreshauptversammlung des SV Zams Fußball fanden auch die Neuwahlen statt, bei welchen es einen großen Wechsel im Vorstand gab. Der neue Obmann Rainer Haag und sein Stellvertreter Walter Siegele wollen aber die Grundwerte des SVZ weiterverfolgen. Rückschau auf herausfordernde ZeitKürzlich fand im Sportcafé in Zams vom SV Zams Zweigverein Fußball die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt, zu welcher Obmann Herbert Falch neben den Mitgliedern auch Bürgermeister...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Geehrten der Schützenkompanie St. Johann mit Viertel-Kdt. Manfred Schachner, Hauptmann Oliver Wieser, Bataillons-Kdt. Hans Hinterholzer und Bgm. Hubert Almberger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Vorstand gewählt
Neuwahlen und Ehrungen bei den Feller Schützen

ST. JOHANN (rw). Der zweijährige Rückblick von Oliver Wieser, Hauptmann der Feller Schützen, fiel aufgrund der Corona-Beschränkungen deutlich kürzer aus. Höhepunkte 2019 waren die Ausrückungen als Ehrenkompanie beim Bataillonsfest in Kössen und beim Tirol-Empfang in Berlin am Nationalfeiertag. Im Februar 2020 gratulierte man mit einer Kompanieausrückung Dekan Johann Trausnitz zum 70. Geburtstag, die Verabschiedung erfolgte im September 2020. Arbeitseinsätze ab Sommer 2020 betrafen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Zammer Bürgermeister Siegmund Geiger tritt mit 10. Juli zurück. Im Bezirksblätter-Interview zieht er Bilanz über elfeinhalb Jahre als Dorfchef. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter-Interview
Zammer Dorfchef Siegmund Geiger zieht nach Rücktritt Bilanz

ZAMS. Bürgermeister Siegmund Geiger tritt mit 10. Juli 2021 zurück. Im Bezirksblätter-Interview blickt er auf elfeinhalb Jahre als Dorfchef zurück. Politische Überraschung Für eine politische Überraschung sorgte Bgm. Siegmund Geiger am 20. Mai mit der öffentlichen Bekanntgabe seines Rücktritts. Der 57-jährige Jurist steht der Gemeinde Zams seit 2010 vor. Seit 2004 sitzt er im Gemeinderat. 2009 wurde der damalige Planungsausschussobmann zum Vizebürgermeister gewählt. 2010 siegte der ÖVPler mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergrettung Landeck blickte auf ein außergewöhnliches Jahr zurück: Ortsstellenleiter Hannes Grüner (li.) mit seinem Stellvertreter Andi Schmid (re.) | Foto: Bergrettung Landeck
2

"Nicht alltäglich"
Landecker Bergretter blicken auf außergewöhnliches Jahr zurück

LANDECK. Auch für die Landecker Bergrettung brachte die Corona-Pandemie große Herausforderungen mit sich. Allerdings wurden auch deutlich weniger Einsätze verzeichnet. Bei den Neuwahlen wurde Ortsstellenleiter Johannes Grüner bestätigt, als neuer Stellvertreter wurde Andreas Schmid gewählt. Übungsbetrieb zwischenzeitlich eingestellt „Nicht alltäglich“ war für die Landecker Bergrettung neben dem vergangenen Jahr auch die Jahreshauptversammlung, die im Februar schriftlich durchgeführt wurde. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Jahr 2020 wurden insgesamt 181 Einsätze mit 1.194 Einsatzstunden geleistet. | Foto: FF Waidhofen

Mitgliederversammlung der FF Waidhofen

Vor kurzem fand im Stadtsaal Waidhofen unter strengen Corona-Auflagen die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen mit Durchführung der periodischen Wahl des Feuerwehrkommandos statt. WAIDHOFEN. Feuerwehrkommandant Christian Bartl begrüßte Stadtrat Eduard Hieß sowie 50 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder. In einer kurzen einleitenden Rede bedankte sich Kommandant Christian Bartl bei der Mannschaft für die Unterstützung in seiner Tätigkeit als Kommandant. Gemeinsam konnten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Leiter: Florian Pfeiffer | Foto: Volkstanzgruppe Wieselburg
2

Zoom-Meeting
Volkstanzgruppe Wieselburg hat neue Leiter gewählt

Gerade in diesen Zeiten ist eine stabile Führung wichtig. Deshalb ließ es sich die Volkstanzgruppe Wieselburg nicht nehmen, auch dieses Jahr über die neuen Leiter abzustimmen – via Zoom Meeting.  WIESELBURG. Eine Präsentation vom vergangenen Jahr: Das war der Beginn des diesjährigen "Wahlabends". In einem Zoom-Meeting sind die Tänzer Wieselburgs gemeinsam in alten Erinnerungen geschwelgt. Diese waren trotz Corona ziemlich umfangreich: Die Gruppe war auch in diesem schwierigem Jahr bei dem...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Der neu gewählte Vorstand des Vereins Altfinstermünz: Christian Wenzel, Boris Plangger , Bernd Mark, Bgm. Schuchter Rupert, Präsident Hermann Klapeer, Walter Immler und Manfred Noggler (v.l.). | Foto: Walter Immler
3

Generalversammlung
Verein Altfinstermünz zog erfolgreiche Bilanz

NAUDERS. Am 24. Juli 2020 fand die Generalversammlung des Vereins Altfinstermünz im Gotischen Saal der Erlebnisburg Altfinstermünz statt. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Hermann Klapeer als Präsident bestätigt. Umfangreicher Arbeitsaufwand Präsident Hermann Klapeer konnte zahlreiche Mitglieder des Vereins Altfinstermünz, Vertreter von Politik, Wirtschaft, Kultur und der Presse begrüßen. Weiters begrüßte er die Sponsoren, die ehrenamtlichen Helfer und die Mitarbeiter. Der ausführliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.