nicht egal

Beiträge zum Thema nicht egal

Gemeinschaftliche Verladetätigkeiten in 2. Spur
5

Schnellfahrer- und Parkplatzproblem in der Podhagskygasse

Seit Bezug der neuen Wohnhausanlagen gegenüber Einfamilien- und Kleingartenwohnhäusern hat sich in der Podhagskygasse Vieles zum Nachteil für die bisher dort wohnenden und Ruhe gewohnten Bewohner entwickelt. In dieser etwa 250 Meter langen Sackgasse wird durch viele rücksichtslose Bewohner - fast ausschließlich der neuen Anlagen - die dort geltende 30er Beschränkung missachtet und die zulässige Geschwindigkeit bei weitem überschritten. Gefährlich vor allem für die vielen dort lebenden Kinder....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Pnr
4

Simmering: Parkstrafe vor der Schule

Melisa Ljaljic brachte ihre Tochter nur kurz über die Straße in die Landhausschule. Kosten: 58 Euro für drei Minuten parken. In der Svetelskystraße gibt es zwei gegenüberliegende Schulen. Vor der Bruno-Kreisky-Schule haben die Eltern die Möglichkeit, kurz mit dem Auto stehen zu bleiben. So können sie ihre Kinder aussteigen und gefahrlos in die Schule gehen lassen. Anders in der Landhausschule: "Wir können unsere Kinder nicht direkt vor die Schule bringen", so Mutter Melisa Ljaljic. Die Kinder...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
"Diese vier Parkplätze werden bestraft," wundert sich Heinz Nevosad über die Parksheriff Willkür in der Geusaugasse
1 3

Gemeine Abzocke: Grätzel sucht nach Lösung

Die Parkplatzsituation um den Esteplatz wird immer absurder: In der Geusaugasse wird ganz ohne Verbotstafeln abkassiert. Absurde Parkscheriff-Schikane in der Geusaugasse. Direkt am Czapkapark werden mit Regelmäßigkeit die vermeintlichen Falschparker zur Kassa gebeten - und das obwohl dort nicht einmal eine Halten Verboten Tafel steht! Stein des Anstoss sind vier Parkmöglichkeiten am Ende der Sackgasse in der Geusaugasse. "Obwohl es hier weder eine Verbotstafel noch eine Bodenmarkierung gibt und...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
179 Autos und jeder ist für seinen Parkplatz verantwortlich. Brigitte Marschal versteht die Argumente von Wiener Wohnen nicht.

Parkplatz gleicht einem Eislaufplatz

(hh) Ein eigener Parkplatz ist in Wien ein hohes Gut. Und wenn er dazu auch noch billig ist, freuen sich viele Bürger einen Haxen aus. Nicht so Brigitte Marschal und ihre Kollegen aus dem Gemeindebau Wilhelm Kressplatz. Ihr Parkplatz, den sie günstig für 23 Euro pro Monat von Wiener Wohnen angemietet haben, wird im Winter nämlich nicht geräumt. Die Folge: Schnee, Matsch und spiegelglatte Eisflächen machen eine Nutzung fast unmöglich. "Im Winter ist es ein Himmelfahrtskommando. Man kann ohne...

  • Wien
  • Simmering
  • Hubert Heine
In zweiter Spur parkende Autos seien seit der Einführung der Parallelparkplätze normal, sagt Eva Sindelar.
5

Guter Wille bringt Chaos

Aufwertung des Grätzels Schadinagasse kommt, aber die Anrainer sind mit der Lösung unzufrieden. HERNALS. "Dass so mit unseren Steuergeldern umgegangen wird!", ereifert sich Eva Sindelar. Die Pensionistin wünscht sich seit Jahren nur eines: Ruhe vor ihren Fenstern zur Schadinagasse hin. Gemeinsam mit anderen Anrainern hat sie deshalb ein Konzept ausgearbeitet, damit der Zulieferungsverkehr zum benachbarten Baumax weniger stört. Seitdem wurde die Schadinagasse in wechselnde Richtung zur Einbahn...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Die Bewohner der Czartoryskigasse Wolfgang Buckner und Christa Konstatzky sammeln Unterschriften.
1 4

Skurril: Parkplatznot im Grünen

Gestrichene Parkplätze sorgen in der Czartoryskigasse für Unmut HERNALS (tba). Christa Konstatzky wohnt gerne in ihrem Paradies im Grünen, einer Kleingartensiedlung in der Czartoryskigasse. Doch so wie sie auch haben in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr Menschen ihren Hauptwohnsitz auf den Schafberg verlegt. Eine ständige Parkplatznot ist die Folge. Anzeige ist schuld Am Schöberweg war Parken bis vor Kurzem auf einer Seite möglich, nun herrscht hier ein Parkverbot. Der Grund war eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Anrainerin Judith Siöberg ist über den Vorgang empört: "Gegen solche Ungerechtigkeiten muss ich mich wehren!"
2

Wehlistraße: Abzocke für die Autofahrer

Privat-Sheriffs kannten kein Pardon: Autofahrer wurden beim Inselfest der Reihe nach gestraft. ae. Die ohnehin mühsame Parkplatzsuche auf dem Donauinselfest endete heuer für etliche Autofahrer mit saftigen Strafen. Einige stellten ihr Fahrzeug auf einem Diskonter-Parkplatz in der Wehlistraße ab, denn die Schranken, die nach Geschäftsschluss eigentlich geschlossen sein sollten, standen sperrangelweit offen. Eine 96-Euro-Strafe war die Folge. Abzocke vermutet Anrainerin Judith Siöberg schritt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Fallweise Prüfung für das Schrägparken fordert SP-Bezirkschef Derfler.
1

Strafen drohen: Bezirk will Parkplätze prüfen

Gerades statt schräges Abstellen – Anrainer wollen in der Vorgartenstraße parken wie bisher. BRIGITTENAU (ag). Strenge Kontrollen der Park-Sheriffs sorgen bei Brigittenauer Autobesitzern in letzter Zeit für Unverständnis. Der Grund: Statt wie vorgeschrieben schräg, parken viele Fahrzeuge senkrecht. "Würden alle Autos richtig stehen, würden hier am Ende der Vorgartenstraße unnötig rund fünf Stellplätze wegfallen", so SP-Bezirkschef Hannes Derfler. Politik greift ein "Nach vielen Jahren wird...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.