niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Eine Pensionistin wurde von Auto erfasst und getötet. | Foto: KK

Schwerer Unfall
Pensionistin wurde von Auto erfasst und getötet

Wie die Landespolizeidirektion bekanntgibt, wurde am Montag eine Pensionistin in St. Pölten von einem Auto erfasst und getötet. ST. PÖLTEN. Am Montag ereignete sich im Stadtgebiet von St. Pölten ein dramatischer Unfall mit tödlichem Ausgang. Zum Unfallhergang ist bekannt, dass eine 46-jährige St. Pöltnerin mit ihrem Auto auf der Landsbergerstraße fuhr und sich der Kreuzung zum Spratzener Kirchenweg näherte. Dabei dürfte sie eine 78-jährige Fußgängerin aus St. Pölten übersehen haben, die den...

  • St. Pölten
  • MeinBezirk Niederösterreich
5x1 GalaDinner in der Gaststätte Figl (St. Pölten) gewinnen | Foto: Gaststätte Figl
Aktion 24

Gewinnspiel
5x1 GalaDinner in der Gaststätte Figl (St. Pölten) gewinnen

Ein einst bodenständiges Wirtshaus, erbaut 1890 von Karl und Leopold Figl, durchlebte einige Höhen und Tiefen. So wurde es unter anderem 1966 geschlossen, da kein Nachfolger gefunden werden konnte. ST. PÖLTEN. 1994 erfolgte der Beginn eines Aufschwungs, als das Lokal von Franz Reisinger gekauft wurde. Er und seine Lebensgefährtin Sissi Führer hatten eine Vision, die aus der alten Gaststätte Figl ein beliebtes Restaurant machte. Geleitet wird die Gaststätte Figl nun von einem jungen engagierten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nachdem der verletzte Lenker abtransportiert wurde, entschied der Einsatzleiter, das Kranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten Stadt zur aufwendigen Bergung zu alarmieren.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
Aktion 3

Einsatz im Bezirk
Aufwendige Bergung eines Gefahrengut-LKW

Am 20. März, in den späten Vormittagsstunden, ereignete sich auf der A1 Fahrtrichtung Wien im Bereich Pöchlarn ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Gefahrengut-LKW. Der Lenker des Gespannes verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und der LKW kam seitlich auf der Böschung zu liegen. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und konnte durch die alarmierte Feuerwehr Pöchlarn gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt werden. REGION. Nachdem der verletzte Lenker...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Frühjahrsputz im vergangenen Jahr packten vor allem die kleinen Böheimkirchnerinnen und Böheimkirchner mit an. | Foto: Marktgemeinde Böheimkirchen
6

Region St. Pölten
Gemeinsam gegen die Abfall-Flut

Verpackungsmüll landet auch im Jahr 2023 noch in der Natur und auf der Straße. Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, veranstalten die Gemeinden jährlich einen Frühjahrsputz. REGION. Sei es der Kaffeebecher, das Weckerl im Sackerl vom Bäcker am Bahnhof oder eine schnelle Zigarette, um seine Nerven zu beruhigen: all diese Dinge verursachen Müll. Oftmals landet dieser jedoch nicht in den davor vorgesehenen Behältern, sondern wird achtlos in der Natur oder auf dem Gehweg entsorgt. „Es liegt überall...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Franz Dorn, Tanja Lechner mit Tochter Hanna und Vzbgm. Erika Zeh | Foto: Gde. Pyhra
Aktion

Personalia, Gemeinde Pyhra
Herzlich Willkommen, liebe Hanna Dorner

In Pyhra hat ein kleines Mädchen das Licht der Erde erblickt. PYHRA. Vizebürgermeisterin Erika Zeh nahm dies zum Anlass um Franz Dorn und Tanja Lechner zur Geburt ihrer Tochter Hanna zu gratulieren. Das könnte dich auch interessieren Ludwig Göbl feierte 70er LJ Projekte werden ausgezeichnet

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Übersichtskarte L 5181 „Spange Wörth | Foto: noe.gv.at
Aktion 2

Knalleffekt bei S34/Spange Wörth
Genehmigungsfähigkeit in Frage gestellt

Knalleffekt bei S34/Spange Wörth: Genehmigungsfähigkeit der Spange gerichtlich in Frage gestellt - S34 mit betroffen. REGION (pa). Wie die verfahrensbeteiligte Umweltorganisation VIRUS mitteilt, hat das Land Niederösterreich vom Bundesverwaltungsgericht unangenehme Post erhalten. UVP-Koordinator Wolfgang Rehm: "Das BVwG hat festgestellt, dass die Spange Wörth nicht genehmigungsfähig ist, ein naturschutzrechtliches Ausnahmeverfahren braucht und für die Vorlage erforderlicher Unterlagen eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kommentar aus der Redaktion.
Aktion 3

Kommentar
Die Jagd im Bezirk St. Pölten wird immer weiblicher

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "310 Jägerinnen im St. Pöltner Jagdbezirk". ST. PÖLTEN. Unser Bezirk erfreut sich über immer mehr Jägerinnen. Zwei von 310 Frauen haben mir erzählt, warum sie jagen (Artikel rechts). Einerseits ist es das jagdliche Erbe, andererseits auch das Interesse, sein eigenes Fleisch zu erlegen: das Wissen, woher es kommt. Beschäftigt man sich etwas genauer mit dem Thema "Jagd", kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass es sich hierbei nicht um ein "blindes...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Amphibien werden zum Wasser gebracht.

 | Foto: Naturschutzbund NÖ
Aktion 3

Amphibienwanderungen St. Pölten
Kübel rettet uns'ren Froschkönig

Ab März wird das Überqueren mancher Straßen in St. Pölten richtig gefährlich: Nämlich für Amphibien. ST. PÖLTEN. In dieser Jahreszeit wandern sie zu ihren Laichgewässern. Der Naturschutzbund NÖ startet auch heuer seine größte Artenschutzaktion und ruft zum Schutz dieser bedrohten Tiere auf. Mit Leidenschaft dabeiSusanne Wegenkittl ist eine von vielen Freiwilligen, die sich der Rettung der Kröten verschrieben haben. "Alles hat begonnen, als wir bemerkten, dass hier bei uns tote Individuen rund...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Isst so gut nur selbsterlegte Wild: Julia Kratzer hat die Jagd in die Wiege gelegt bekommen. | Foto: Kratzer
Aktion 3

Jagd im Bezirk St. Pölten
Scharf schießen's, unsere Jägerinnen

2.756 Jäger gibt es im Jagdbezirk St. Pölten, davon sind 310 weiblich – Tendenz steigend. ST. PÖLTEN. "Die Jagd wird auch in St. Pölten weiblich. Dies bestätigen die Teilnehmerinnen am Jungjägerkurs, aber auch in weiterer Folge bei der Jagdausübung selbst. Es ist heute keine Seltenheit mehr, dass eine Frau zur Jagd geht. Die Kursteilnehmerinnen zeigen äußerst großes Interesse", ist Bezirksjägermeister Johann Schiesser erfreut. Neben dem jagdlichen Erbe, das in den Jagdfamilien weitergegeben...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im 10. und 11. Jahrhundert: Erster Kirchenbau, die wahrscheinlich romanische Anlage wurde in späterer Zeit gotisiert.  | Foto: Franz Xaver Wenedetter
4

Wilhelmsburg
Auf Spurensuche in Wilhelmsburg

In einer spannenden Zeitreise wird die interessante Geschichte von Wilhelmsburg unter die Lupe genommen. WILHELMSBURG. Kriege, Belagerungen oder Naturgewalten wie das Hochwasser aufgrund der Traisen – die Stadt hat schon so einiges in der Vergangenheit überstanden. Bereits im Jahre 1083 gab es erste Hinweise auf den Namen, damals noch „Willehalmspurch“. Erst gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde der Name urkundlich festgeschrieben. „Wilhelmsburg ist ein Ort mit einer langen Vergangenheit. Von...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Die heutige Pfarrkirche Böheimkirchen. | Foto: Jacobus Tisch
5

Böheimkirchen
Das alte Böheimkirchen

In einer spannenden Zeitreise wird die interessante Geschichte von Böheimkirchen unter die Lupe genommen. BÖHEIMKIRCHEN. Feuerstein-Faustkeile, Steinbeile und Steinklingen – all dies sind Beweise dafür, dass die Gegend der heutigen Marktgemeinde bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war. Dokumente belegen, dass sich wohl im Bereich der Kirche eine Siedlung befand. Der heutige Ortsname könnte außerdem ein Hinweis auf die bereits im 9. Jahrhundert bestehende „Kirche für Böhmen“ sein. Auf diese...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Die heutige Pfarrkirche in Michelbach. | Foto: Pfarre Michelbach
3

St. Pölten
Auf den Spuren vom beschaulichen Michelbach

MICHELBACH. Die kleine, aber feine Gemeinde im Südosten von St. Pölten darf durchaus als alt bezeichnet werden, denn sie wurde bereits im Jahr 1124 urkundlich erwähnt. Damals noch „michilpach“. Rund 50 Jahre vor der ersten urkundlichen Nennung des Ortes hatte Bischof Altmann von Passau dem Kloster Göttweig Grund als auch Boden geschenkt. Das Gelände zwischen den Perschlingbächen wurde infolgedessen bewohnbar gemacht und besiedelt. In den Jahren 1121 bis 1125 ließ Bischof Reginmar von Passau...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Gemeinsam haben das Küchenpersonal des Senior:innenwohnheimes und Mitarbeiter des Wirtschaftsservice, sowie der Personalabteilung das Projekt „stp* Bonus“ umgesetzt, wodurch unter anderem jetzt allen Magistratsbediensteten ein Mittagessen angeboten werden kann. An Werktagen werden die Speisen vom Eisberg zum Magistrat geliefert.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion 3

St. Pölten
Der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen-Bonus des Magistrats

Die Landeshauptstadt St. Pölten ist ein beliebter Arbeitgeber, aktuell sind 1.220 (Stand März 2023) Personen für die Stadt und für die Bürger und Bürgerinnen im Einsatz. Mit der neuen Initiative „stp*Bonus“ will der Magistrat als Dienstgeber noch attraktiver und engagierter werden. ST. PÖLTEN (pa). Mit dem Umbau des Senior:innenwohnheimes Stadtwald hat das Haus am Eisberg auch eine moderne und effizientere Küche erhalten. Dank des engagierten Küchenpersonal werden nun in der gleichen Zeit noch...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hermine sucht ein zuhause bei Frettchenkennern, die wissen welche besonderen Bedürfnisse Frettchen haben. Alleine möchte sie nicht bleiben, weshalb neue Frettchenfreunde super wären.
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Gina, Jacky und Hermine suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Gina, Jacky und Hermine. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Frettchen sucht neues Heim Hermine sucht ein zuhause bei Frettchenkennern, die wissen welche besonderen Bedürfnisse Frettchen haben. Alleine möchte sie nicht bleiben, weshalb neue Frettchenfreunde super wären. Alter: 1.10.2022 Geschlecht: weiblich Rasse: Frettchen Fox-Terrier...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Franz Rafetzeder (Verkehrsverein Wieselburg), Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, VertreterInnen der LFS Pyhra, Johannes Schmuckenschlager (Präsident LK NÖ), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Schafranek

Wieselburg
Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra erhält Auszeichnung

Auf der AB HOF Messe in Wieselburg wurden in acht Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. Prämiert wurden dabei auch sechs “So schmeckt Niederösterreich”-Partnerbetriebe aus dem Bezirk St. Pölten-Land. PYHRA. „Die hohe Vielfalt, Hochwertigkeit und das Potenzial an Innovationen der ausgezeichneten Produkte und Betriebe belegen den hohen Qualitätsanspruch unserer österreichischen Bäuerinnen und Bauern, die ihre erstklassigen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bmstr. gew. Architekt Rudolf Steinkellner, Ing. Hans Peter Cikanek (VÖI-NÖ), Schülerin und Schüler der Abschlussklassen, Mag.a Corina Wölfer, Maricon Schauberger (TÜV), Bildungsberater DI. Mag Dr. Daniel Asch (HTL St. Pölten) | Foto: HTL St. Pölten
Aktion 5

Ingenieurtitel
HTL St. Pölten punktet mit Bachelorgleichstellung

Zur Erlangung des „Ingenieur“-Titels erhielten Ende Februar alle Schüler der Abschlussjahrgänge Informationen aus erste Hand geboten. ST. PÖLTEN / MELK. Architekt Rudolf Steinkellner als Obmann des VÖI-NÖ (Verband österreichischer Ingenieure Niederösterreich) und Corina Wölfer von der TÜV Austria Akademie als Zertifizierungsstelle hielten dazu einen fundierten Vortrag. Rahmenbedingung des Titels Beide Vortragenden erläuterten hierzu für etwa 200 Schüler der vierten und fünften Klassen die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatzleiterin Monika Drechsler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 5

St. Pölten
Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas-Angebote

Die Caritas St. Pölten startet mit der „Begegnungszone Caritas“ einen neuen Podcast von, mit und über Menschen in Niederösterreich, der die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht beleuchtet. Im Zentrum des Podcasts, der von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wird, stehen dabei Mitarbeiter*innen, Kunden, Kundinnen,  Klientinnen und Klienten der Caritas in NÖ. ST. PÖLTEN (pa). Was denken mobile Pflegerinnen über ihren Job und wie geht es den Kundinnen und Kunden? Wie läuft...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Aufgewacht | Foto: Tanja Handlfinger
3

St. Pölten
Unsere schönsten "Bilder der Woche" aus Kalenderwoche 10

Hier findet ihr unsere schönsten Schnappschüsse aus der Region St. Pölten. ST. PÖLTEN. Du möchtest deine Bilder hier sehen? Wir haben viele tolle Regionauten, die jede Menge wunderschöne Fotos schießen. Für unsere Wetter-Updates verwenden wir einige dieser. Aufgewacht Über den Dächern St. Pöltens hat man eine tolle Aussicht bei schönem März-Wetter. Was gibt's Schöneres, als morgens den Sonnenaufgang zu genießen? Aufgeblüht Der Frühling naht. Die ersten Frühblüher, wie z.B. die Krokusse, sind...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"S344 muss umgesetzt werden": Mario Burger, Harald Ludwig, Alois Birklbauer und Anton Heinzl. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 8

Streit um S34 geht in nächste Runde
Ministerin Gewessler angezeigt

Um die S34 wird es nicht ruhiger: "Pro S34" reicht erneut Sachverhaltsdarstellung bei Staatsanwaltschaft wegen Amtsmissbrauch ein. ST. PÖLTEN. "Recht muss Recht bleiben, auch für eine Ministerin", sind sich Alois Birklbauer, Institutsleiter für Strafrecht, Mario Burger, Obmann WK St. Pölten, Anton Heinzl, Nationalrat a.D und Vizebürgermeister Harald Ludwig einig. Verkehr muss rausVizebürgermeister Harald Ludwig betont außerdem, dass die Initiative PRO S34 von Anfang an aktiv war, um die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In St. Pölten wurde eine Eule gerettet. | Foto: Doku NÖ
Aktion 3

Gefiederte Überraschung
Eule wurde aus einer Heizung gerettet

Nicht schlecht staunten Hausbesitzer welche bei ihrer Heizung eine Störung hatten. Da sie keinen Fehler finden konnten verständigten sie die Firma Windhager (Ofenservice) welche sich um das Problem annehmen soll. ST. PÖLTEN. Schnell fand sich der Techniker bei der Familie ein. Beim Zerlegen der Anlage kam dann die Überraschung. In den Abgasrohren verbarg sich eine Eule. Das Tier dürfte wohl rund 12 Höhenmeter in den Kamin und anschließend in das Abgasrohr gekrochen sein. Der Techniker baute die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein 71-Jähriger Radfahrer wurde von einem 84-Jährigen Autofahrer erfasst und verletzt. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Fahrerflucht in Gemeinde Pyhra

Von 84-Jähriger Autofahrer kollidiert mit Radfahrer: Laut der Landespolizeidirektion fuhr gestern Abend ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land mit einem Elektro-Fahrrad aus Richtung Pyhra kommend in Richtung Perschenegg durch das Ortsgebiet von Wald. St. PÖLTEN. Bei der Kreuzung mit der Straße "Am Eichberg" gab der 71-Jährige Radfahrer ein Handzeichen und wollte nach links in diese einbiegen. Der nachkommende Lenker eines Pkw, ein 84-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Ein Auge braucht Bewegung, das kann beim Blättern eines Buches oder bei einem Zweistunden-Spaziergang passieren." Ulrich Schönherr, Augenarzt in St. Pölten  | Foto: Schönherr
Aktion 4

Bücher
Lesen ist Lebenselexier der St. Pöltner und St. Pöltnerinnen

In einem Buch zu schmökern ist gesund für unseren Kopf und für unsere Augen. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Die St. Pöltner lesen gerne: Krimis, Romane, Wissensbücher und noch viel mehr. Aber inwiefern beeinflusst das Lesen unsere Gesundheit zum Beispiel bei Demenz? Was passiert mit den Augen beim Lesen? ErnüchterndChristian Neuhauser, Facharzt für Neurologie in St. Pölten, erklärt: "Leider stärkt Lesen nicht die Gedächtniskraft. Alles was wir aktiv machen, also spielen oder soziale Interaktionen, das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Täter vor dem Landesgericht St. Pölten.
Aktion 4

St. Pölten
Waren im Wert von 18.000 Euro gestohlen und verkauft

Ladendiebe der Sonderklasse: „Professionell und hochfrequent“ bezeichnete ein St. Pöltner Richter das Vorgehen von vier Georgiern, die in mehreren Supermärkten Waren im Gesamtwert von rund 18.000 Euro erbeuteten, die sie um etwa 6.000 Euro einem polnischen Hehler aushändigten. ST. PÖLTEN. Im Prozess am Landesgericht bekannte sich das Quartett schuldig, wobei ein Leugnen aufgrund von Video- und Bildmaterial aus den Überwachungskameras auch sinnlos gewesen wäre. Gleichzeitig baten ihre...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Viehauser und Udo Birkner bei der Präsentation des Geschäftsberichtes 2022. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 4

St. Pölten
Hypo NÖ freut sich über Erträge von 47,1 Millionen

Die nachhaltige Geschäftsstrategie bringt der HYPO NOE Erfolg: Die Landesbank konnte 2022 ihre Erträge erneut steigern. ST. PÖLTEN. "Das vergangene Jahr war mit Sicherheit alles nur nicht gewöhnlich", beginnt Wolfang Viehauser, Vorstand der Hypo Noe, seine Rede. Der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation, getrieben durch steigende Energiekosten und eine getrübte Stimmung unter den Wirtschaftstreibenden waren große Herausforderungen. Rekordbeschäftigung Trotz vieler Hürden im Jahr 2022 verlief das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.