niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Auf den Ausläufern des sogenannten Eselbergs - Burg und Gemeinde Kranichberg. | Foto: © Silvia Plischek
47 15 Video 26

Burganlagen in Niederösterreich
Die Burg Kranichberg, ... zu Lande und aus der Luft, ein Lokalaugenschein 👀

Burg Kranichberg – ein Lokalaugenschein zu Lande und aus der Luft.  ... BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Nach einer Wanderung zum Raachberg-Gipfel  erblickt man beim Abstieg noch vor Sonnleiten auf der gegenüberliegenden Seite die auf den Ausläufern des sogenannten Eselbergs errichtete Burg Kranichberg. Die sehen wir uns heute einmal etwas genauer an. ... Die Höhenburg Kranichberg und der gleichnamige, der Marktgemeinde Kirchberg a.W. zugeteilte Ort liegen in etwa 5 bis 6 km südöstlich von Gloggnitz. Die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Bild 1: Mittelalterliche Wehrmauer | Foto: © Silvia Plischek
60 13 4

Rätselspaß
Welches Bauwerk ist das und wo befindet es sich?

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rätselfreunde! Ich habe mir wieder ein Rätsel zu Eurer Unterhaltung einfallen lassen. :-) Die Rätselfrage lautet: Welches Bauwerk ist das und wo befindet es sich? Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen, an einer unterhaltsamen Raterunde teilzunehmen. ... Bei Bedarf werde ich schrittweise noch weitere Fotos zur Hilfestellung hinzufügen. ... Rätselfans wünsche ich viel Vergnügen bei der Lösung der Rätselaufgabe und allen, die dem Verlauf beiwohnen und die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Kevin Umlauf (LBS), Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Sebastian Leudolt, Christian Heissenberger, Moritz Weber, Spengler-Innungsmeister Helmuth Degeorgi, Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, Direktor Franz Pleil und Schulqualitätsmanager Gunnar Hamann. | Foto: LBS Mistelbach

WKNÖ
Spengler-Lehrlinge stellten ihr Können unter Beweis

Den Sieg beim diesjährigen NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Spengler holte sich Christian Heissenberger aus Kirchschlag in der Buckligen Welt vor Sebastian Leudolt aus Scheiblingkirchen und Moritz Weber aus Annaberg. NÖ/KIRCHSCHLAG/SCHEIBLINGKIRCHEN(Red.). Dreizehn Kandidaten traten in der Berufsschule Mistelbach beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Spengler an. Als Aufgabe galt es, in sechs Stunden ein Sockelknie in Kupfer zu fertigen. Diese Aufgabenstellung wurde gewählt,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Wunder der Natur: Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg in voller Blüte! ... | Foto: © Silvia Plischek
67 14 13

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wunder der Natur: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg steht derzeit in voller Blüte! ... Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Natur- und Wanderfreunde! Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, inzwischen bereits 116 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
18

Jubiläum Semmeringeisenbahn
„25 Jahre UNESCO-Welterbestätte“

Am 6. November wurde des UNESCO Kulturerbes am Semmering gedacht. – Ein Festakt mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. SEMMERING. Pünktlich um 10.45 Uhr versammelten sich die Festgäste am Bahnhof Semmering. Nach der Begrüßung des Bürgermeisters vom Semmering Hermann Doppelreiter vor dem Ghega-Denkmal, wie mit musikalischen Klängen einer Abordnung des Trachtenmusikvereines Spital am Semmering, wurde anschließend eine Besichtigung des...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Eröffnung des neuen „Haller Trail“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeister von Mönichkirchen Andreas Graf | Foto: Elisabeth Peinsipp
13

Mönichkirchen
Wexl Trails eröffneten neuen „Haller Trail“ gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Seit Freitag 2. Juni sind die Wexl Trails um eine Attraktion reicher: Der neue, knapp zwei Kilometer lange „Haller Trail“ erweitert die Auswahl für Mountainbiker, welche in den Wiener Alpen gerne bergab kurven. MÖNICHKIRCHEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstrich die Bedeutung der Wexl Trails: „Die Wexl Trails sind ein touristisches Vorzeigeprojekt in Niederösterreich. Gemeinsam mit der Wexl Arena haben St. Corona und die umliegenden Gemeinden ein Angebot geschaffen, das ein...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Panoramablick von den Fischauer Vorbergen auf die weitläufige Senke der Neuen Welt hinüber zur Hohen Wand (Fotos 1 bis 3) ... 
 | Foto: Silvia Plischek
94 17 24

Wander- und Ausflugsziele: Fischauer Vorberge
Muthmannsdorf und das kleinste Sauriermuseum der Welt

MUTHMANNSDORF.    Vor rund 70 Millionen Jahren, als in unserer Heimat tropisches Klima herrschte und das Gebiet der heutigen "Neuen Welt" noch Sumpfland war, lebte hier inmitten von Raub- und Flugsauriern ein harmloser Dinosaurier, der Mitte des 19. Jahrhunderts unter dem Namen "Struthiosaurus Austriacus" Berühmtheit erlangen sollte. "Struthi", wie er im Volksmund genannt wurde, war ein Einzelgänger und ernährte sich ausschließlich von Pflanzen. Er war in etwa 2,5 m lang und verfügte über einen...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
14

ÖVP-FPÖ Koalition
Keine Kompromissbereitschaft vonseiten der SPÖ

ÖVP sieht Schuld am Scheitern der Koaliton in Niederösterreich beim Fehlen einer Kompromissbereitschaft der SPÖ. Die regionale ÖVP kommentiert Verhandlungen auf Landesebene. NEUNKIRCHEN. Bezirks-ÖVP-Spitzen, Bezirkspartei-Obmann und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und ÖVP-Bezirkspartei-Geschäftsführer Hannes Mauser, luden zur Pressekonferenz ins Gasthaus Osterbauer "um Gerüchten vorzubeugen und aktuelle Informationen weiterzugeben, die gezielt falschen Informationen entgegenwirken sollen."...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Hinauf auf den Kienberg, ... im Jänner bei Frühlingswetter! ... | Foto: Silvia Plischek
106 17 43

Wander- und Ausflugsziele: Fischauer Vorberge
Im neuen Jahr auf den Kienberg

REGION.   Die Fischauer Vorberge sind Teil der Gutensteiner Alpen und ein Vorgebirge der Hohen Wand. Die zum Wiener Neustädter Bergkranz gehörige Gebirgsgruppe beginnt im Norden bei Markt Piesting und erstreckt sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf-Muthmannsdorf am Rand des Steinfelds. Dort werden die Fischauer Vorberge von der Prossetschlucht und dem Prossetbach durchtrennt. Danach verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der vorwiegend mit...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Foto: Silvia Plischek
59 21 17

Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Während im östlichen Flachland des Industrieviertels heftiger Wind die dunklen Schneewolken vertrieb und bei Graden im Plusbereich heute vormittags die Sonne kurzfristig zum Vorschein brachte, verwandelte er in der vergangenen Nacht so manches Gelände am Semmering bei starkem Schneefall und bei Minusgraden um die -6°C in ein faszinierendes Winterwonderland. Der zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden auf 985 m Seehöhe gelegene Semmering befindet sich direkt...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wander- und Ausflugsziel Klamm ... >>> Blick von der Weinzettelwand ... | Foto: Silvia Plischek
188 17 16

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Klamm

BREITENSTEIN/KLAMM.   Das kleine, idyllische Dorf Klamm gehört zur Gemeinde Breitenstein im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. An der Semmeringbahnstrecke und am Bahnwanderweg gelegen sowie aufgrund der Nähe zur Weinzettelwand und zum Kreuzberg ist es ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die malerisch auf einem Felskegel am Rande des Adlitzgrabens thronende Burg Klamm. Die Ursprünge der Burg sind bis auf überlieferte...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Gams auf der Burgmauer ...  | Foto: Silvia Plischek
57 17 7

Auflösung - Suchbildrätsel - Burg Klamm
Die Gams auf der Burgmauer

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Kürzlich habe ich Euch ein Suchbildrätsel mitgebracht. >>> Link zum Beitrag "Wer findet die Gams?" Das Suchbild zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute errichtet wurde. Bei genauerer Betrachtung ist auch eine Gams in dem Bild zu entdecken. Die Rätselaufgabe war, eben diese Gams zu finden. Gratulation an unsere Regionautin Iris...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wo befindet sich die Gams? ... | Foto: Silvia Plischek
68 14 5

Suchbildrätsel
Wer findet die Gams?

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Für alle Rätselfans habe ich heute ein Suchbild mitgebracht.  ... Es zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute erbaut wurde. Die einst mächtige Höhenburg ist heute eine malerische Burgruine, steht unter Denkmalschutz und ist in nicht zugänglichem Privatbesitz. Gämsen ist das offenbar egal, sie gehen immer ihren Weg und gelangen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Nach einer kurzweiligen Fahrt mit der Schneebergbahn, der Besichtigung der Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche und dem
  Aufstieg zum Waxriegel ... >>> im Bild der Blick vom Waxriegel zur Gipfelregion des Schneebergs <<< ... geht es nun hinunter zum Damböckhaus, ...
 | Foto: S. Plischek
61 16 57

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Über den Ochsenboden zum Klosterwappen

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Das Klosterwappen ist mit 2076 m Seehöhe der höchste Punkt des Schneebergs und somit auch der höchste Punkt von ganz Niederösterreich. Um der Hitze im östlichen Flachland zu entfliehen, entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Ausflug in die höher gelegenen, kühleren Bergregionen. Eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg mit anschließender Wanderung zum Waxriegel und zum Klosterwappen ist genau das Richtige, um einen angenehmen Sommertag auf dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
66

Ein Rundgang durch Pitten (NÖ) am 10.08.2022
Der Rosengarten Pitten - ein Erlebnis der Sinne

Pitten ist ein kleine Marktgemeinde im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich im nördlichen Bereich der "Buckligen Welt ". Eine der Sehenswürdigkeiten ist die Pfarrkirche Pitten (Bergkirche) und eine Felsenhöhle als frühzeitliche Kultstätte. Ober dem Ort prangt weithin sichtbar eine Burg welche nach Umbau 1884 nun als Jagdschloß im Privatbesitz ist. Am Areal  vor den Pfarrhof bzw. der Pfarrhofkirche zum hlg. Martin im Ortszentrum befindet sich ein sehr schön gestalteter Rosengarten welcher von...

  • Neunkirchen
  • Anton Steinwider
GR Günther Daxböck, LA Hermann Hauer, LA Waltraud Ungersböck und Stadtrat Karl Pölzelbauer weisen auf die Vorteile des Familienpasses hin. | Foto: Hannes Mauser

Erfolg im Bezirk Neunkirchen
6.900 Familien nutzen den NÖ Familienpass


Der NÖ Familienpass ist die Vorteilskarte für Familien. Eine Vorteilskarte, die gerne verwendet wird. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Allein im Bezirk Neunkirchen gibt es 29 Partnerbetriebe für den NÖ Familienpass – hauptsächlich in den Bereichen Freizeit, Sport und Gastronomie. Preiswerte Freizeitgestaltung "Bei uns im Bezirk Neunkirchen  haben sich bereits 6.900 Familien den kostenlosen NÖ Familienpass geholt. Damit ist eine preiswerte Freizeitgestaltung auch im Sommer 2022 sichergestellt. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Auffe geht's zum Waxriegel! ... | Foto: Silvia Plischek
38 16 34

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Auffe geht's zum Waxriegel

NÖ/Bezirk Neunkirchen.   Der Waxriegel ist ein 1888 m ü.A. hoher Gipfel des Schneebergs und ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Beim Gipfelkreuz hat man einen fantastischen 360°-Panoramablick und bei klarem Wetter eine herrliche Fernsicht. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, den Waxriegel zu erreichen: Einerseits führen mehrere Wanderrouten durch die schöne Bergnatur des Schneebergs hinauf, wie z.B. von Puchberg über den Zahnradbahnwanderweg oder vom Schneedörfl durch das Mieseltal...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ich wünsche viel Vergnügen mit den diversen Eindrücken dieses einzigartigen Riesenrhododendrons! ... | Foto: S.Plischek
44 16 14

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Ausflugstipp: Besuch beim Himalaya-Riesenrhododendron

Liebe Leserinnen und Leser! Auf dem Kreuzberg (Gemeinde Breitenstein) gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 114 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ... 
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. | Foto: Silvia Plischek
71 20 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

SEMMERING-BREITENSTEIN.   Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Der Bahnhof Breitenstein Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Martin Kloiber und Willy Konrath. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Landesverkehrsabteilung
Aktion für eine sichere Motorradsaison

In den Bezirken Lilienfeld, Wiener Neustadt und Neunkirchen drehte sich zwei Tage lang alles um die Sicherheit der Motorradfahrer. BEZIRK LILIENFELD/NÖ. Am 14. und 15. Mai führten Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich und Bedienstete der Bezirkspolizeikommanden Lilienfeld, Wr. Neustadt und Neunkirchen eine Motorrad–Schwerpunktaktion durch. Von 9:00 bis 17:00 beziehungsweise 18:00 Uhr wurden Motorradfahrer an der Motorradstrecke Kalte Kuchl kontrolliert und überprüft....

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
1 14

Industriedenkmal ...
Damals: Die Dirnbacher Mühle in Gloggnitz

Das Museum: Die stillgelegte Kunstmühle ist seit 1855 im Besitz der Familie Dirnbacher. Die älteste urkundliche Erwähnung eines Mühlenbetriebes am jetzigen Museumsstandort stammt aus dem Jahr 1666. Im Jahr 1969 wurde der Mühlenbetrieb stillgelegt. Im Jahr 1987 wurde der Bäckereibetrieb stillgelegt. Herr Dipl. Ing. Karl Dirnbacher gründete im Jahr 1980 den gemeinnützigen Verein „Brot- und Mühlen-Lehrmuseum in Gloggnitz“ und legte somit den Grundstein für das Museum. Es erfolgten laufend...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
Vom Bahnhof Puchberg (577 m ü.A.) ... | Foto: S.Plischek
57 18 55

Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Mit dem Salamander auf den Hochschneeberg

WEIGELSDORF-PUCHBERG.  Liebe Leserinnen und Leser, liebe Regionauten- und Facebookfreunde!  ...  Habt Ihr Lust auf einen gemütlichen, aber dennoch abwechslungsreichen Ausflug auf den Hochschneeberg?  ...  Ja!? Super, das finde ich klasse! :-)  ...  Dann fahren wir doch jetzt gleich einfach nach Puchberg und gönnen uns eine Schneebergfahrt mit der Zahnradbahn! ;-) Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg ist eine von den drei noch existierenden Zahnradbahnen in Österreich. Sie wurde am 1. Juni...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Rätselauflösung: Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg - Zahnstange einer Bahntrasse am Hohen Hengst | Foto: S.Plischek
20 9 14

Ratequiz: Was und wo ist das? ... RÄTSELAUFLÖSUNG
Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg: Zahnstange am Hohen Hengst

Liebe Leser und Leserinnen, liebe RegionautenfreundInnen! Ergänzend zu unserem Ratequiz und zur Rätselauflösung möchte ich Euch nachstehende interessanten und wissenswerten Informationen nicht vorenthalten. Zahnradbahnen werden mittels Zahnrad und Zahnstange betrieben: Die Antriebskraft einer Zahnradbahn entsteht durch ein Zahnstangengetriebe zwischen Zug und Gleis, d.h. die Kraftübertragung des Zuges auf das Gleis erfolgt mittels Zahnrad und Zahnstange. Die Zahnstange ist zwischen den Schienen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.