Wander- und Ausflugsziele: Der Schneeberg
Über den Ochsenboden zum Klosterwappen

- Nach einer kurzweiligen <a href="https://www.meinbezirk.at/steinfeld/c-regionauten-community/mit-dem-salamander-auf-den-hochschneeberg_a4860904" rel="nofollow">Fahrt mit der Schneebergbahn</a>, der Besichtigung der <a href="https://www.meinbezirk.at/neunkirchen/c-regionauten-community/die-kaiserin-elisabeth-gedaechtniskirche-auf-dem-hochschneeberg_a4848421" rel="nofollow">Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche</a> und dem
<a href="https://www.meinbezirk.at/neunkirchen/c-regionauten-community/auffe-gehts-zum-waxriegel_a4875319" rel="nofollow">Aufstieg zum Waxriegel</a> ... >>> im Bild der Blick vom Waxriegel zur Gipfelregion des Schneebergs <<< ... geht es nun hinunter zum Damböckhaus, ... - Foto: S. Plischek
- hochgeladen von Silvia Plischek
NÖ/Bezirk Neunkirchen. Das Klosterwappen ist mit 2076 m Seehöhe der höchste Punkt des Schneebergs und somit auch der höchste Punkt von ganz Niederösterreich.
Um der Hitze im östlichen Flachland zu entfliehen, entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Ausflug in die höher gelegenen, kühleren Bergregionen. Eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg mit anschließender Wanderung zum Waxriegel und zum Klosterwappen ist genau das Richtige, um einen angenehmen Sommertag auf dem Schneeberg zu verbringen.
Nach einer ca. 40-minütigen, kurzweiligen Fahrt mit der Schneebergbahn, der Besichtigung der Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche und dem Aufstieg zum Waxriegel erfolgt der Abstieg zum Damböckhaus. Nun führt die leicht begehbare Wanderroute über das Hochplateau "Ochsenboden" hinauf zum Klosterwappen. Nachdem man die herrliche Aussicht und das weitreichende Panorama am Gipfel genossen hat, kann man sich ein paar Höhenmeter tiefer in der unterhalb vom Kaiserstein liegenden Fischerhütte stärken. Auf dem Rückweg kommt man nochmals beim Damböckhaus vorbei und kehrt schließlich auf dem gekennzeichneten Wanderweg zur Bergstation Hochschneeberg zurück.
Viel Vergnügen & liebe Grüße Silvia
***)
Interessante Zusatzinfos & Links zu weiteren Bilddokumentationen sind in den Beitragskommentaren vermerkt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.