niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Das Riesenwuzlertunier war ein voller Erfolg. | Foto: Bettina Korotvicka
63

Riesenwuzler und Co
Das Feuerwehrfest in Asperhofen am 24. Mai

Das Feuerwehrfest in Asperhofen startete am Freitag den 24. Mai mit dem Jugend-Riesenwuzlertunier und dem Wurzlertunier für Erwachsene. Auch musikalisch gab das Fest am Freitag einiges her.  ASPERHOFEN. Irmgard, Franz und Roman Karner waren mit dabei am Feuerwehrfest in Asperhofen. Auch Karin und Manfred Kellner genossen ihren Abend.  Irene Kirmberger und Josef Resch amüsierten sich prächtig. Für das leibliche Wohl an der Schank sorgten Reinhard Kirmberger und Christof Mayer hinter der Bar. ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Von links nach rechts 1. Reihe: BI Dominik Csukovich und LBD Dietmar Fahrafellner.
Von links nach rechts 2. Reihe: LBD-Stv. Martin Boyer, BR Roland Pachtner, EVI Rudolf Wandl, BM Thomas Piffer, BM Karl Reiner, LM Roman Hauberger, LFR Anton Kerschbaumer und OBR Markus Schuster.
Von links nach rechts 3. Reihe: SB Markus Hoffmann, HBI Wolfgang Panzirsch, LM Nikolaus De Zordo, OBM Thomas Knötzl und HBI Markus Salinger. | Foto: Alexander Nittner / NÖ LFKDO
2

Bezirk Baden
Zehn goldene: Das sind die neuen Feuerwehrmaturanten

Zehn neue Goldene im Bezirk Baden nach dem Feuerwehrleistungsbewerb in Gold im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln am 11. Mai 2024 – auch gerne 'Feuerwehrmatura' genannt. BADEN. Beim diesjährigen 66. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold (auch „Feuerwehrmatura" genannt), konnten nach wochenlanger Vorbereitung und intensiven Schulungen zehn Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Baden diese schwierigste und aufwendigste Prüfung im Feuerwehrwesen bewältigen....

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: Freiwillige Feuerwehr Groß Enzersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Wohnhausbrand in Groß-Enzersdorf

Zehn Feuerwehren wurden zu einem Wohnhausbrand in Groß-Enzersdorf gerufen. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stand ein Bungalow in Vollbrand. GROß-ENZERSDORF. Die Feuerwehrmitglieder begannen unverzüglich mit den Löscharbeiten und dem Schutz der benachbarten Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Insgesamt wurden neun Atemschutztrupps bei der Brandbekämpfung eingesetzt. Der Brand konnte glücklicherweise rasch unter Kontrolle gebracht werden. Aktuell sind die Feuerwehren noch vor...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Brand wurde geklärt. | Foto: LPD NÖ PI Klosterneuburg
1 2

Ermittlungserfolg
Brandstiftung in Klosterneuburg ist geklärt

Am 15. April 2024, gegen 18:30 Uhr kam es zu einem Brandereignis in der Tiefgarage des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg, Bezirk Tulln. Ein in der Garage abgestellter Einachswohnanhänger brannte dabei vollständig aus. BEZIRK TULLN.  Gegen 18:40 Uhr trafen die ersten Feuerwehrkräfte ein und begannen unter zur Hilfenahme von schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten. Im Einsatz standen die Feuerwehren des Stiftes Klosterneuburg, der Stadt Klosterneuburg, Kierling, Weidling, Kritzendorf,...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
0:23

Einsatz für die Feuerwehr
Der Wind riss Wipfel des Maibaums um

Am „Platz“ in Purgstall ereignete sich ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der örtlichen Feuerwehr erforderte. Durch die starken und anhaltenden Winde wurde der Wipfel des Maibaums abgerissen, was zu einer potenziellen Gefahr für die Öffentlichkeit führte. PURGSTALL. Die Feuerwehr Purgstall wurde verständigt und traf schnell vor Ort ein. In Absprache mit den örtlichen Behörden, insbesondere der Polizei, wurde der Platz um den Maibaum abgesperrt und die Zufahrten gesperrt, um die Sicherheit der...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die hervorragenden Leistungen der Feuerwehrjugend wurden bei der Florianifeier gewürdigt. | Foto: FF Maria Anzbach
3

Verstorbenen Kameraden gedenken
Florianifeier in Maria Anzbach

Die traditionelle Florianifeier fand am vergangenen Wochenende statt. Die Feuerwehren, sowie die Blasmusik kamen dafür zusammen. Sie gedachten der verstorbenen Kameraden am Friedhof und marschierten anschließend zur Messe in die Kirche. MARIA ANZBACH. Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf, sowie die Musikkappelle Eichgraben-Maria Anzbach trafen sich in der Früh vor dem Friedhof. Der Feuerwehrzug marschierte zum großen Kreuz am Friedhof. Nach einer kurzen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: Doku NÖ
3

Unfall bei Pöchlarn
Kollision mit Schulbus führt zu Schwerverletzten

Heute Vormittag kam es auf der Landstrasse 5325 bei der Autobahnabfahrt Pöchlarn zu einen folgenschweren Zusammenstoss zweier Fahrzeuge. PÖCHLARN. Ein PKW kollidierte mit einen Schulbus der gerade aus Pöchlarn kam. Für die zuständige Feuerwehr Pöchlarn hieß es VU mit Menschenrettung. Ein zufällig vorbei kommender Notfallsanitäter vom Roten Kreuz Melk sicherte sofort die Unfallstelle ab und fing mit den alarmierten First Responder aus Pöchlarn an die schwerverletzten PKW-Lenkerin zu versorge und...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
0:56

Allentsteig
Der Wind bricht Wipfel bei Maibaumfeier, niemand verletzt

Ein unerwarteter Vorfall trübte kurzzeitig die festliche Stimmung beim Maibaumfest in Allentsteig. Durch starken Wind brach ein Wipfel des bereits aufgestellten Maibaums ab. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, jedoch erforderte die Situation das schnelle Eingreifen der Feuerwehr. ALLENTSTEIG. Mit einem Hubsteiggerät aus Zwettl rückte die Feuerwehr aus, um den abgebrochenen Wipfel sicher zu bergen und potenzielle Gefahren zu beseitigen. Unter den besorgten Blicken der Anwesenden wurde die...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Kind steckte in Sessel fest. | Foto: FF St. Pölten

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Kind steckte in einem Sessel fest

Zu einer Menschenrettung der etwas anderen Art wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Pölten am 30. April 2024 gerufen: In einer Volksschule war eine Schülerin zwischen Sitzfläche und Rückenlehne eines Schulsessels eingeklemmt und konnte nicht mehr befreit werden. ST. PÖLTEN. Die Einsatzkräfte machten sich ruck-zuck an dem Möbelstück zu schaffen: Mit dem Akkuschrauber wurden die Befestigungsnieten der Rückenlehne aufgebohrt und somit das Kind unverletzt befreit. Wie das Kind dieses...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Der 46. Wandertag wurde zum vollen Erfolg. | Foto: FF Maria Anzbach
8

Freuwillige Feuerwehr veranstaltete
46. Maria Anzbacher Wandertag

Bei perfektem Wanderwetter ging der Maria Anzbacher Wandertag, welcher von der freiwilligen Feuerwehr organisiert wird, zum 46. mal über die Bühne. MARIA ANZBACH. Der 46. Maria Anzbacher Wandertag fand bei perfektem Wetter statt und zog zahlreiche Wanderfreunde an. Der Startschuss fiel am örtlichen Feuerwehrhaus, das sowohl als Startpunkt als auch als Ziel diente. Die Wanderroute führte über 10,5 km durch die malerischen Landschaften des Gemeindegebiets. Entlang der Strecke gab es zwei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
1:25

Einsatz für Feuerwehr
Bienenhaus mit 60.000 Bienen geht in Flammen auf

Am heutigen Mittag brach in der Gruft nahe St. Anton/Jessnitz im Bezirk Scheibbs aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Bienenhaus aus. SCHEIBBS. Das Bienenhaus, das sich in unmittelbarer Nähe des Waldes befand, beherbergte etwa 60.000 Bienen. Sofort nach der Alarmierung eilten zwei Feuerwehren sowie Rettungsdienste und die Polizei zum Einsatzort. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehren konnte das brennende Bienenhaus mit Hilfe von drei C-Rohren schnell...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Am Abschnitts­feuer­wehr­tag in Stössing konnte das Kommando unter der Leitung von Gerald Gaupmann vor zahlreichen Ehren­gästen aus Politik und Rettungs­wesen eine beachtliche Bilanz präsentieren. | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
Aktion 4

Übungen, Ehrungen, Ansprachen
Abschnittsfeuerwehrtag 2024 in Stössing

Vergangene Woche wurde zum Abschnittsfeuerwehrtag in Stössing gerufen. Ehrengäste aus der Politik, sowie dem Rettungswesen waren mit anwesend.  STÖSSING/ST. PÖLTEN. Am Abschnitts­feuer­wehr­tag (kurz AFT) in Stössing konnte das Kommando unter der Leitung von Gerald Gaupmann vor zahlreichen Ehren­gästen aus Politik und Rettungs­wesen eine beachtliche Bilanz präsentieren. Die Mitglieder­zahl wuchs im Abschnitt auf 928 Mitglieder an. Aber auch die Anzahl der Einsätze erhöhte sich. So wurden bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Wissenstest zeigte das Können der Feuerwehrjugend. | Foto: FF Purkersdorf
6

Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf
Eine arbeitsreiche Woche ging vorüber

Dies war eine arbeitsreiche Woche nicht nur für die Aktivmannschaft, sondern auch für die Feuerwehrjugend Purkersdorf. PURKERSDORF. Das erste Mal ertönte der Alarm am Montag gegen 11:20. Einige Mitglieder der Feuerwehr Purkersdorf rückten zu einer Aufzugöffnung aus. Gut drei Stunden später läutete der Alarm ein weiteres Mal. Insgesamt rückte die Feuerwehr Purkersdorf diese Woche zu drei Aufzugsöffnungen aus. Drei Personen wurden gerettet. Fahrzeugbrand „BMW brennt auf Kreuzung“...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Eine über 100 Meter lange Ölspur war das Problem. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Schadstoffeinsatz
Ölspur am Kleinen Semmering rief 18 Einsatzkräfte

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am Freitag, 22. März, nachmittags zu einem Schadstoffeinsatz auf den Kleinen Semmering alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein PKW hatte vermutlich nach einem Motorschaden eine über 100 Meter lange Ölspur gezogen. In Absprache mit der Straßenmeisterei wurde die Flüssigkeit mit Ölbindemittel gebunden. Während der Arbeiten wurde der Verkehr geregelt und immer wieder angehalten. Der PKW wurde danach an einem Fahrbahnrand sicher abgestellt. 18 Mitglieder der Feuerwehr...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Maria Anzbach
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand-Einsatz in Maria Anzbach

Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf rückten wegen eines Brandeinsatzes aus. Am frühen Abend des 27.03. wurden die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf zu einem Flurbrand in Burgstall alarmiert. Der brennende Laubhaufen konnte unter Atemschutz rasch gelöscht werden. "Es erfolgte noch eine Nachkontrolle mithilfe der Wärmebildkamera.", gibt Gustav Paulus der freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach.  Das könnte dich auch interessieren:  So laut dürfen die Wienerwäldler sein Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Ein Auto landete im Zaun. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatzreicher Tag
Menschenrettung aufgrund von schweren Unfällen

Sowohl ein schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung und zwei beteiligten PKWs, als auch eine Auffahrunfall zweiter LKWs zeichneten den Tag der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben. WOLFSGRABEN. Am Donnerstag, 21. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben um sieben Uhr mittels eines E- Calls (abgesetzt von der Bordelektronik eines beteiligten Fahrzeuges) zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung mehrerer eingeklemmter Personen in die Hauptstraße alarmiert. Aufgrund der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Marcel Kilic ist Mitglied der FF Tulln-Stadt, Radiomoderator, Unternehmer und Gründer des Podcasts "Blaulichthelden".  | Foto: Matthias Fischer
4

Podcast-Trend in NÖ
Marcel Kilic erzählt von den "Blaulichthelden"

"Blaulichthelden" ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast. Dabei berichten Feuerwehrleute von ihren Einsätzen in Niederösterreich und anderen Bundesländern. Gründer ist Radiomoderator, Unternehmer und Feuerwehrmann Marcel Kilic aus Tulln. 👨🏻‍🚒🚒🎙️ NÖ/TULLN. Man hört sie am Weg in die Arbeit, beim Kochen, beim Sport oder abends auf der Couch - Podcasts werden immer beliebter. Die Geschichte des Podcasts "Blaulichthelden" begann aus der Leidenschaft zur Feuerwehr von Marcel Kilic. Er ist...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
102

Austropop löste Sirenengeheule ab
Feuerwehrhaus in Hüttengaudi-Stimmung

Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf lud vergangenen Freitag zur Hüttengaudi mit brandheißer Livemusik. Dieser Verein zeigte damit wieder einmal seinen hervorragenden Beitrag zur gesellschaftlichen, sozialen und natürlich ideellen Rolle in der Gemeinde LEOPOLDSDORF. Wieder war es soweit, daß die Freiwillige Feuerwehr im eigenen Feuerwehrhaus "anrücken" mußte, um an zwei Vorbereitungstagen das Feuerwehrhaus "festtauglich" zu machen. Andreas Perner, HBI (Hauptbrandinspektor) und sein Team der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Ausbildungsreiche Woche der Freiwilligen Feuerwehr | Foto: FF Pressbaum
4

Man lernt nie aus
Ausbildungsreiche Woche der Freiwilligen Feuerwehr

Seit November trainieren die neuen Mitglieder für die Feuerwehr-Basisausbildung. Am Mittwoch, dem 06.03.2024, fand mit Unterstützung der Feuerwehr Rekawinkel die Ausbildung an der Tragkraftspritze statt. PRESSBAUM. In den zwei Stunden lernten unsere neuen Kameradinnen und Kameraden das Verlegen einer Saugleitung und den richtigen Umgang mit der Tragkraftspritze. Wir bedanken uns auch bei der Feuerwehr Rekawinkel, speziell bei Christian Kettele, für die Unterstützung bei der Ausbildung. Am...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher kann Leben retten. | Foto: Michael Sabadello
3

Im Zeichen von 122
So geht man mit dem Feuerlöscher richtig um

Am Samstag, dem 09.03.2023 wurde die Feuerwehrjugend von den Jugendbetreuern Ewald Steinmair und Nadine Krisa in der richtigen Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen. TULLNERBACH. Anschließend mussten die angehenden Feuerwehrleute das erlernte Wissen im Rahmen einer Löschübung in die Praxis umsetzen. Zur Sicherheit stand das Rustlöschfahrzeug mit dem Hochdruckschlauch stets in Bereitschaft. Nachdem etwa 20 Feuerlöscher geleert waren, konnte die spannende und abwechslungsreiche Übung...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Eine tierische Rettung wurde durchgeführt. | Foto: FF Pressbaum
2

Tierrettung
Tierischer Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr

Am Dienstag rückten die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum zu einer Tierrettung auf den Lastberg aus. PRESSBAUM. Ein Hausbesitzer hatte Vogelgeräusche im Fallrohr der Regenrinne bemerkt. Beim Öffnen des Regensinkkastens kam dem Besitzer schon ein Vogel entgegen. Wir entfernten den Schmutz bei der Klappe des Regensinkkastens, öffneten die Klappe, als auch der zweite Vogel herausflog. Damit war die Regenrinne „vogelfrei“. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Bike Franz traditionelle Hausmesse in...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach bereitet sich auf den Notfall vor. | Foto: Michael Sabadello
3

Man lernt nie aus
Wichtige Schulung zur Notbefreiung aus Aufzügen

Im Einsatzgebiet der FF-Tullnerbach sind rund 20 Aufzüge verschiedenster Bauarten in Betrieb. TULLNERBACH. Sollte darin aufgrund eines technischen Defektes oder auch eines Stromausfalles jemand eingeschlossen sein, so ist für die Befreiung grundsätzlich ein Aufzugswärter beziehungsweise eine Fachfirma zuständig. Bei Gefahr im Verzug oder wenn eine Befreiung der Personen nicht in angemessener Zeit möglich ist, wird oftmals die Feuerwehr zur Notbefreiung alarmiert. Für den Ernstfall informiert Um...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: ORF Steiermark
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in Niederösterreichs Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 573 Gemeinden in Niederösterreich und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr dazu auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren...

  • Niederösterreich
  • Johannes Ulrich
8

Langenlois
Rauschende Ballnacht in Schiltern

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Am Samstag, 2. März 2024, fand der traditionelle Weingartenball im festlich dekorierten Restaurant „Glashaus“ der Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern statt: einer der Höhepunkte des gesellschaftlichen Lebens in Langenlois. Und so kamen auch die Gäste der Freiwilligen Feuerwehr Schiltern aus allen Katastralgemeinden der Wein- und Gartenstadt, unterhielten sich bestens, aßen, tranken und genossen den Ball – im Saal ebenso wie in der benachbarten Bar. Den Ball...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.