Niklasdorf

Beiträge zum Thema Niklasdorf

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Polizei am Donnerstag auf die Semmering-Schnellstraße gerufen. (Symbolbild) | Foto: BRS
3

S6 Semmering-Schnellstraße
PKW am Dach gelandet, zwei Personen verletzt

Donnerstagfrüh geriet ein 19-Jähriger mit seinem Pkw auf der S6 in Niklasdorf auf den Absenker einer Betonleitwand und überschlug sich. In der Folge kam das Fahrzeug am Dach liegend zum Stillstand. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. NIKLASDORF. Gegen 6.35 Uhr war ein 19-jähriger Slowake am Donnerstag mit seinem Pkw auf der Semmering-Schnellstraße S6 in Fahrtrichtung St. Michael in Obersteiermark unterwegs. Aus unbekannter Ursache geriet er mit seinem Fahrzeug unmittelbar nach dem...

Dank der Organisation rund um Michael Huber (li.) wurde das Sommerkino auch im Saal zum Erfolg. | Foto: MeinBezirk
4

MeinBezirk-Sommerkino
Trotz Regen ein gelungener Kinoabend in Niklasdorf

Das Sommerkino in Niklasdorf musste am Samstag wetterbedingt vom Freien in den Pfarrsaal übersiedeln. Trotz spontaner Planänderung kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher und genossen mit Love Machine 2 einen vergnüglichen Kinoabend. NIKLASDORF. Eigentlich hätte das beliebte Sommerkino in Niklasdorf am vergangenen Samstagabend unter freiem Himmel stattfinden sollen. Doch das unbeständige Wetter machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand wurde der Filmabend in den...

Im Bereich Foirach ist der Spatenstich für den Bau einer Überfahrtsbrücke über den Bahnabschnitt Bruck/Mur – Leoben erfolgt. Im Bild: Bürgermeister Johann Marak, Michael Mautner, ÖBB Stv.-Regionalleiter (v. l.) | Foto: ÖBB/Finker
3

Spatenstich
Baustart für neue Bahn-Überfahrtsbrücke in Niklasdorf

Neue Brücke für mehr Sicherheit in Niklasdorf: In Foirach entsteht bis Ende 2026 eine Überfahrtsbrücke über die Bahnstrecke Bruck–Leoben. Sie ersetzt zwei Bahnübergänge, verkürzt Wartezeiten und erhöht die Verkehrssicherheit in der Gemeinde deutlich. NIKLASDORF. In Niklasdorf ist der Startschuss für ein wichtiges Infrastrukturprojekt gefallen: Im Bereich Foirach entsteht eine neue Überfahrtsbrücke über die Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Leoben. Nach der Fertigstellung im Dezember...

Die Volksschule Niklasdorf durfte dieses Jahr als eine der ersten Volksschulen an einem innovativen MINT-Projekt teilnehmen.  | Foto: VS Niklasdorf
3

VS Niklasdorf als Vorreiter
Begeisterung für neues MINT-Projekt

Die Volksschule Niklasdorf hat als eine der ersten Volksschulen an einem Kooperationsprojekt zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen teilgenommen, das darauf abzielt, Viertklässlern Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu vermitteln. Das Projekt soll eine frühe Interessen- und Berufsorientierung fördern. NIKLASDORF. Die Volksschule Niklasdorf durfte dieses Jahr als eine der ersten Volksschulen an einem innovativen MINT-Projekt...

2

Circus Aros
Es heißt wieder „Vorhang auf“ in Trofaiach!

Trofaiach:Mit neuem Programm, vielen Artisten und Tieren – unter anderem Kamelen, welche ihr letztes Tourneejahr aufgrund neuer Verordnungen bestreiten – begeistert der Circus Aros Jung und Alt. Vom 17.07. bis 20.07. gastiert der Circus auf dem Festplatz beim Bahnhof – täglich um 17:00 Uhr, am Sonntag nur um 11:00 Uhr. Donnerstags und Freitags gilt auf allen Plätzen eine 25 % Ermäßigung. Am Sonntag ist Familienzeit: Alle Karten gibt es zum Kinderpreis. Nach Trofaiach geht der Circus zunächst in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Circusfan Austria
Leute zusammenbringen und Unternehmer vorstellen war das Motto des Sonderwirtschaftsfrühstücks der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) im Impulszentrum Niklasdorf. Im Bild: Michael Schickhofer (SFG), Thomas Mrak (SFG), Vizebürgermeisterin Christina Kure, Sigi Nerath, Bürgermeister Johann Marak, FPÖ-Klubobmann Marco Triller (v. l.)  | Foto: MeinBezirk
9

Sonderwirtschaftsfrühstück
Impulse für die Region, Fördergeld für Ideen

Beim Sonderwirtschaftsfrühstück im Impulszentrum Niklasdorf trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Politik und Wirtschaft zum Netzwerken, Austauschen und Informieren. Im Fokus: Förderchancen, Kooperationen – und die Botschaft, dass gute Ideen nicht am Geld scheitern müssen. NIKLASDORF. Leute zusammenbringen und Unternehmer vorstellen, war das Motto des Sonderwirtschaftsfrühstücks der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) im Impulszentrum Niklasdorf. Aktuell sind hier 21...

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Den Job als Hüttenwirt ist oft eine große Herausforderung, geben Roman Weißmüller und Michaela Petek offen zu.
 | Foto: WAFO
0:57

Hüttenwirt am Mugelschutzhaus
"Definitiv die richtige Entscheidung"

Roman Weißmüller und Michaela Petek betreuen seit fast zwei Jahren die Gäste am Niklasdorfer Hausberg, dem Mugel. Beide sind froh darüber, diese Entscheidung getroffen zu haben. NIKLASDORF. Vor knapp zwei Jahren haben sich der gelernte Koch und Kellner Roman Weißmüller und seine Partnerin Michaela Petek dazu entschlossen, das Schutzhaus auf der Mugel als Pächter zu übernehmen. „Eigentlich wollte ich ja gar nie etwas anderes tun, als im Gastgewerbe zu arbeiten“, erzählt Roman Weißmüller und...

Foto: Norbert Ortner
69

125 Jahre Feuerwehr Niklasdorf
Jubiläumsfest und neues Einsatzfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Niklasdorf feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit einem großen Fest und vielen Gästen – ein bedeutender Anlass, um der bewegten Geschichte zu gedenken und die wichtige Rolle der Feuerwehr für die Zukunft der Gemeinde zu würdigen. NIKLASDORF. Das 125-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Niklasdorf wurde mit einem großen Zwei-Tages-Fest gefeiert. Die Gründung der Feuerwehr geht auf das Jahr 1900 zurück, als vier engagierte Bürger den Entschluss fassten, eine...

Am Ostermontag überschlug sich im Baustellenbereich auf der S6 bei Leoben ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache. | Foto: FF Leoben-Stadt
3

Verkehrsunfall auf S6 bei Leoben
Pkw überschlägt sich im Baustellenbereich

Ein Unfall unterbrach am frühen Ostermontag die Feiertagsruhe bei Leoben. Ein Auto hat sich im Baustellenbereich der Schnellstraße überschlagen– mehrere Feuerwehren und Einsatzkräfte waren im Einsatz. LEOBEN. In den frühen Morgenstunden am Ostermontag wurde die Osterruhe durch einen Alarm unterbrochen. Die Leobener Freiwilligen Feuerwehren sowie die FF Niklasdorf wurden zu einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich auf der S6 zwischen Leoben-Ost und dem Niklasdorftunnel gerufen. Aus unbekannter...

Franz Jurek freut sich über das Gipfelschild am "Kuhberg".  | Foto: Franz Jurek
Aktion 22

Niklasdorfer legt Wanderweg frei
"Ich mag es, etwas zu erschaffen"

Am Niklasdorfer „Kuhberg“ hat sich viel verändert. Franz Jurek hat sich ein Herz genommen und seinen Hausspazierweg auf Vordermann gebracht. Dabei ist eine ansprechende Route für begeisterte Wanderinnen und Wanderer entstanden. In unserer neuen Serie wollen wir die "Stillen Helden" im Bezirk Leoben vor den Vorhang holen: Menschen, die sich selbstverständlich aufopfern und ohne Gegenleistung für die Gesellschaft ihr Bestes geben.  NIKLASDORF. Der Niklasdorfer „Kuhberg“ wurde in den vergangenen...

Der südseitig gelegene Gehsteig bzw. Radweg der B116 auf der Richtungsfahrbahn Bruck/Mur wird zu einem kombinierten Geh- und Zweirichtungsradweg umgestaltet. Im Bild: Bürgermeister Kurt Wallner (li.) und Radverkehrsbeauftragter Gernot Kreindl (re.) | Foto: leopress
3

Geh- und Radweg B116
Mehr Verkehrssicherheit auf Leobens Hauptverkehrsachse

Auf der B 116 im Bereich zwischen Jakobi- und Waasenkreuzung entsteht ein neuer Geh- und Zweirichtungsradweg. Eine zusätzliche Barriere zur Fahrbahn soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Rahmen unserer Serie "Machen wir unsere Straßen sicherer" beleuchten wir gefährliche Stellen im Straßenverkehr und sprechen mit Experten. LEOBEN. Eine Detailanalyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zu Radunfällen im Zeitraum 2021 bis 2023 zeigt, dass 80 Prozent der tödlichen Radunfälle nicht auf...

Bei Leoben Ost und Niklasdorf werden drei Kilometer Fahrban auf der S6 erneuert. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Sanierungsstart auf S6 Leoben-Ost
Drei Kilometer Fahrbahn werden erneuert

Drei Kilometer Fahrbahn werden auf der S6 im Bereich Leoben-Ost erneuert. Die Hauptbauphase startet Mitte April. Im Zuge der Fahrbahnsanierung werden der Massenberg- und Niklasdorftunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht.  LEOBEN. Seit Montag laufen die Vorarbeiten für ein Großprojekt auf der S6 Semmering Schnellstraße, die auf einer Länge von etwas mehr als drei Kilometern im Bereich Leoben-Ost erneuert wird. Bis Mitte April werden die Verkehrsführung eingerichtet, der Mittelstreifen...

In Niklasdorf ereignete sich ein tragisches Zugunglück. Zwei Personen kamen ums Leben. (Symbolbild) | Foto: ÖBB
3

Niklasdorf
Zwei Fußgänger verunglückten nach Kollision mit Zug tödlich

Bereits am 1. März 2025 kamen zwei Menschen in den späten Abendstunden im Bereich des Bahnhofes Niklasdorf ums Leben. Die Gerüchteküche brodelte seit damals. Wie sich nun herausstellte, handelt es sich dabei um einen tragischen Unfall. NIKLASDORF. Die beiden Personen, ein Mann (49) aus dem Bezirk Leoben und eine Frau (59) aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, überquerten am Faschingssamstag die Geleise im Bereich des Bahnhofes Niklasdorf. Dabei dürften beide die Gefährlichkeit ihres Handelns nicht...

Faschingsumzug in Niklasdorf. | Foto: WAFO
44

Faschingsumzug in Niklasdorf
Kunterbuntes Faschingstreiben in Niklasdorf

In diesen Tagen ist im Bezirk ja vieles möglich, aber wenn irgendwo Richard Lugner auftaucht oder sogar Störche das Gemeindeamt überfallen ist der Niklasdorfer Fasching am Höhepunkt angelangt. NIKLASDORF. Nach dem Kindermaskenball am Freitag steuerte Niklasdorf mit dem Faschingsumzug am Samstag auf den Höhepunkt der Faschingszeit zu. Nach dem Wechsel von Faschingdienstag auf den Samstag davor freuen sich die Veranstalter wieder über wachsenden Zuspruch von den Teilnehmern. "Es ist uns zwar...

Viele verärgerte Kunden des EVU Niklasdorf wandten sich in den letzten Tagen angesichts massiv gestiegener Vorschreibungen verärgert an die Gemeinderäte der FPÖ Niklasdorf. | Foto: Pixabay/neelam279
4

Abrechnungswirbel
Großer Unmut über Stromabrechnungen in Niklasdorf

Kunden des EVU Niklasdorf sehen sich mit massiven Erhöhungen der monatlichen Teilzahlungsbeträge konfrontiert. Die Niklasdorfer Freiheitlichen mit Ortsparteiobmann Marco Triller fordern eine sofortige Senkung, während Bürgermeister Johann Marak die Kritik nicht zur Gänze nachvollziehen kann. NIKLASDORF. Seit einigen Tagen laufen bei den Gemeinderäten der FPÖ Niklasdorf die Telefone heiß. Viele verärgerte Kunden des EVU Niklasdorf wenden sich angesichts massiv gestiegener Vorschreibungen an die...

Mit der Unterstützung des Lions Club findet bereits zum zehnten Mal das schulübergreifende Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" an den Volksschulen Proleb und Niklasdorf statt.  | Foto: MeinBezirk
4

Pädagogisches Theaterprogramm
Kinder lernen spielerisch Nein zu sagen

Zu einem Theaterabend der etwas anderen Art luden die Volksschulen Proleb und Niklasdorf. Den Eltern der Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen wurde das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ präsentiert, welches mit Semesterbeginn bereits zum zehnten Mal an den beiden Schulen stattfinden wird. NIKLASDORF/PROLEB. Wissen spielerisch vermitteln und ernste Themen kindgerecht aufbereiten, so lässt sich das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ auf...

Teile des Radwegs an der B 116 werden auf drei Meter ausgebaut. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2 3

990.000 Euro Kosten
Radwegausbau von Leoben Richtung Niklasdorf startet

Zunächst verschoben, doch jetzt geht es los: Der Radwegausbau von Leoben in Richtung Niklasdorf an der B 116 soll ab sofort starten. Die Gesamtkosten werden auf 990.000 Euro geschätzt, der Landesanteil beträgt etwa 680.000 Euro. LEOBEN/NIKLASDORF. Im letzten Jahr fand zwar der Spatenstich statt, die Bauarbeiten wurden jedoch aufgrund von Arbeiten der ASFINAG an den Leobener Autobahnrampen und einer damit verbundenen höheren Verkehrsbelastung auf der B 116 (Leobener Straße) verschoben. Doch nun...

Die Lehrlinge der voestalpine präsentierten stolz ihr Ausbildungsangebot am KarriereTag-Lehre in Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
11

KarriereTag-Lehre Leoben
Schüler kürten voestalpine zum "Star of the Day"

Der KarriereTag-Lehre in Leoben im November bot Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, regionale Unternehmen aus der Region kennenzulernen und sich über Lehrberufe zu informieren. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Wahl des "Star of the Day", bei der die voestalpine am Standort Donawitz den Sieg für sich entscheiden konnte, gefolgt von Brigl & Bergmeister und BHDT. BEZIRK LEOBEN. Am KarriereTag-Lehre in Leoben kamen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Schulstufen...

Anzeige
Verkaufsleiter Hubert Oswald vor wenigen Tagen auf der Baustelle.
20

Baureportage
"Dein Huber" schenkt sich zu Weihnachten ein neues Autohaus

Nach nur etwa drei Monaten Bauzeit erstrahlt das Autohaus Huber in Kapfenberg in neuem Glanz: Es gibt einen neuen Schauraum und auch der Kundendienstbereich wurde völlig neu gestaltet. KAPFENBERG. Noch herrscht emsiges Treiben auf der Baustelle, aber schon bald – exakt am 23. Dezember – soll alles fertig sein. Das Autohaus Huber in Kapfenberg hat sich zum Abschluss des Jubiläumsjahres selbst ein Geschenk gemacht und den Standort komplett neu gestaltet. Jubiläums-Jahr Seit 40 Jahren gibt's das...

Im Raum Leoben ist ein Zug entgleist, die Sperre ist nach wie vor aufrecht, die ÖBB haben Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: FF Niklasdorf
8

Schienenersatzverkehr
Leoben: Güterzug krachte gegen Lkw, enormer Schaden

Am Dienstagnachmittag kollidierte in Niklasdorf, Bezirk Leoben, ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist enorm. Für die ÖBB-Zugstrecke wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. "Nach einer weiteren Begutachtung bei Tageslicht können wir abschätzen, wann wieder Züge fahren können", so die ÖBB via X. MeinBezirk hält dich auf dem Laufenden. NIKLASDORF. Kurz vor 17 Uhr kam es am beschrankten und mit einem Lichtsignal versehenen Bahnübergang bei Foirach,...

2

Weihnachtscircus Penelli
Der Circus ist zu gast in Niklasdorf

Niklasdorf: Der Circus Penelli gastiert vom 20.12.2024-06.01.2024 in Niklasdorf, wo er mit einem neuem Programm, welches extra für den Weihnachtscircus gestaltet wurde, beeindrucken will. Die Vorstellungszeiten sind täglich um 16:00 Uhr, am 24.12+01.01. ist Spielfrei! Top Acts und liebevolle  Tiere runden das Programm perfekt ab. In der Pause haben die Kinder die Möglichkeit, die Tierschau zu besuchen. Während der Vorstellung kann man frisches Popcorn, Zuckerwatte und co. genießen.  Der Circus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Circusfan Austria
Sarah Konrad, Redakteurin bei MeinBezirk Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar zum toten Winkel
Verstehen, was der Fahrer nicht sieht

Wie erklärt man Kindern das Konzept des toten Winkels sowie die damit verbundenen Gefahren? Richtig, so praktisch wie möglich, so spielerisch wie möglich. In Niklasdorf wurde der tote Winkel für Volksschülerinnen und Volksschüler im Rahmen eines Aktionstages der WKO lebendig. NIKLASDORF. Im Straßenverkehr die Augen offenzuhalten, sich vor dem Überqueren des Schutzweges zu vergewissern, dass kein Auto kommt, nicht direkt neben der Straße zu spielen – das alles lernen Kinder schon sehr früh....

Rund 50 Besucherinnen und Besucher versammelten sich am Niklasdorfer Festplatz, um einen Kinoabend unter freien Himmel zu genießen. | Foto: MeinBezirk
5

MeinBezirk Sommerkino
Niklasdorfer Freiluftkino begeisterte Besucher

Das letzte Sommerkino der Saison in der Steiermark bot rund 50 Besucherinnen und Besuchern am Festplatz Niklasdorf einen stimmungsvollen Filmabend unter freiem Himmel. NIKLASDORF. Am Freitag fand das letzte MeinBezirk-Sommerkino der Saison in der Steiermark statt. Bei angenehmem Spätsommerwetter versammelten sich rund 50 Besucherinnen und Besucher am Festplatz der Gemeinde Niklasdorf, um einen gemütlichen Abend im Freiluftkino zu verbringen. Dieses bot eine besondere Gelegenheit, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.