NMS Völkermarkt

Beiträge zum Thema NMS Völkermarkt

163

Projektwoche in Lignano

In der ersten Juniwoche (2. bis 6. Juni 2014) verbrachten die 2. Klassen der NMS Völkermarkt eine Projektwoche in Lignano. Hier die Fotos, die FL Erika Kumer machte.

98

Gemeinschaft ist wichtig

Gemeinschaft ist wichtig, daher muss es neben dem Schulalltag auch Aktivitäten in der Schule geben, die diese Gemeinschaft fördern und aktiv halten. Viele Möglichkeiten gibt es dazu, eine davon sind die "PEACEDAYS" in Gurk. Die Klassen 1c und 1d der NEUEN MITTELSCHULE VÖLKERMARKT haben drei Peacedays in der letzten Schulwoche in Gurk gestaltet. Hier gibt es einen weiteren Fotobericht von FL Karin Urbas.

168

Peacedays in Gurk

Zweieinhalb Tage Peacedays in Gurk – ein besonderes Erlebnis für die Klassengemeinschaft der Klassen 1c und 1d. Mit Spiel und Spaß, Kreativität und Kommunikation, Kooperation und altersgerechter Spiritualität wurden das Gemeinschaftserlebnis und das Sozialverhalten im Klassenverband gefördert und gestärkt. Martha und Franz – die beiden Referenten verstanden es in wunderbarer Weise die 37 Schülerinnen und Schüler durch die zweieinhalb Tage zu begleiten. Text und Fotos: Elisabeth Ouschan, NMS...

183

Vier schöne Jahre an der NMS Völkermarkt

Am 4. Juli feiern wir mit unseren 4. Klassen der NEUEN MITTELSCHULE VÖLKERMARKT um 8.00 den Schulschlussgottesdienst, der gleichzeitig der Abschlussgottesdienst für vier Jahre an der NMS Völkermarkt ist. Wir feiern den Gottesdienst zum Thema: „Unterwegs zum Gipfel, zum Ziel“ In der Einleitung zum Gottesdienst heißt es: "Unser Leben ist mit einer langen Bergwanderung zu vergleichen. Wir sind unterwegs zum Gipfel des Berges. Unser Ziel auf einer Bergwanderung ist das Gipfelkreuz, unser Ziel im...

Arktis

Wie schon berichtet, gibt es in den 1. Klassen der NMS Völkermarkt das Projekte "LEBENSRÄUME" - hier ein Foto von der 1a - hier heißt das Thema: ARKTIS - es wird an einem Iglu gearbeitet!

41

Tropischer Regenwald

Seit März 2014 arbeiten die 1. Klassen der NMS Völkermarkt an dem fächerübergreifenden Projekt "Lebensräume". Viel ist bereits getan worden, in der letzten Schulwoche, in der der Regelunterricht aufgehoben wird und vielfach Projekte, Wandertage und Exkursionen den Tag bestimmen, haben die Kinder der 1b mit ihem Klassenvorstand, Frau FL Erika Kollienz fleißig weiter gearbeitet. Jetzt gibt es die wohl verdienten Sommerferien, die bereits erstellen Werkstücke und Arbeiten werden über den Sommer...

Kompetent und hilfsbereit

Was ist ein Betrieb, ein Werk ... eine Schule ohne Sekretärin??? Gar nichts - daher ein herzliches Vergelt's Gott an unsere Schul-Sekretärin Angela Stückler - verlässlich, kompetent (!!!), hilfsbereit - einfach da, wenn man sie braucht!!! Liebe Angela Stückler - allerherzlichsten DANK für alles, was du für die NMS Völkermarkt tust!!!

1

Herzlichen DANK

Herzlichen DANK und ANERKENNUNG! Ein Schuljahr geht zu Ende, für die NMS Völkermarkt gewiss ein anstrengendes Jahr - weil ja doch parallel zum Schulbetrieb die Umbau- und Renovierungsarbeiten laufen - ein Teil ist schon abgeschlossen (Gebäude A) ... wir freuen uns auf den Herbst, da wird noch mehr neu und schön und modern sein, super! Viel war zum Schleppen, Tragen, Putzen, Reinigen ... Ein RIESENGROSSES DANKE an das Reinigungsteam mit Schulwart Siegbert Sauerschnig und auch den vielen...

76

"Brot in meiner Hand"

Zu diesem Thema feierten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der NMS Völkermarkt ihre SCHULSCHLUSSMESSE - am Anbetungstag in der Kirche St. Ruprecht/Völkermarkt, der am 25. Juni gefeiert wird. Beim Anbetungstag wird Jesus in der Gestalt des Brotes (in der verwandelten Hostie) zur Anbetung ausgesetzt. Wir haben bei unserer Schulmesse, die Pfr. Josef Damej mit uns feierte, in vielen Texten die große und wichtige Bedeutung des Brotes kennen gelernt. Zur Lesung z. B. hörten wir die Geschichte:...

182

"Colours of Culture"

Abschlussfest der NMS Völkermarkt Am Mittwoch, 25. Juni fand die Abschlussfeier der vierten Klassen der NMS Völkermarkt zum oben genannten Thema statt. Ein herrliches Buffet stand gleich bei der Eröffnung der Feier zur Stärkung zur Verfügung ... um 19.00 ging es dann los mit dem Programm - viele Lieder und Tänze aus verschiedenen Sprach- und Kulturbereichen bildeten ein wunderbares, sehr ergiebiges Programm - großartig der Einsatz bei den Darbietungen. Toll und pointiert moderierten zwei...

50

Afrika-Workshop mit Paulos an der NMS Völkermarkt

HARAMBEE – MITEINANDER Afrika kennenlernen lautete das Motto unseres Workshops für die ersten Klassen. An einem Vormittag gelang es Paulos und Eddi in eindrucksvoller Weise uns die Kultur, die Landschaft, die Tiere und die Menschen dieses fernen Kontinents näher zu bringen. Trommelrhythmen, Lieder, Tänze, Verkleidungen trugen dazu bei, dass Afrika plötzlich ganz nahe war. Das Verständnis für fremde Menschen und Kulturen ist heute sicherlich gewachsen.

91

Projekttage der 2. Klassen: Die Römer – ein herrschendes Volk

Salvete, discipuli discipulaeque! Eine Woche lang durften die Schüler/innen der 2. Klassen in die damalige Welt der Römer eintauchen. Sie beschäftigten sich mit der Geschichte und Kultur des alten Roms, erfuhren einiges über das alltägliche Leben der Römer sowie die römische Mythologie. Durch die intensive Auseinandersetzung mit den Gepflogenheiten der Römer lernten sie auch, dass deren Kultur noch allgegenwärtig ist, wie z.B. die zahlreichen Relikte aus der Römerzeit oder die römischen Zahlen....

81

Sprachexkursion nach Piran

Am Dienstag, den 22. 4.2014 machten sich 7 Schüler der 1C und 2C auf den Weg in eine der malerischsten Küstenstädte an der slowenischen Adria, Piran. Die Schüler, die in der Osnovna šola Cirila Kosmača (Grundschule des Ciril Kosmač) untergebracht waren, besuchten am Vormittag den Unterricht in slowenischer Sprache und bauten auf diese Weise ihre Sprachkenntnisse aus. An den Nachmittagen besichtigten sie die lokalen Sehenswürdigkeiten. Am Dienstag war es das Aquarium, am Mittwoch machten sie...

19

ABCi Englisch-Projektwoche der 3. und 4.Klassen

Vier jungen, äußerst sympathischen “Native Speakers“ aus unterschiedlichen englischsprachigen Ländern, gelang es eine Woche lang, durch handlungsorientierten Unterricht, die Sprachkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler weiter zu steigern. Mit spielerischen Elementen, Sketches und Liedern wurden sowohl landeskundliche Aspekte erarbeitet, wie auch Grammatik und Aussprache trainiert. Am Ende der Woche konnte man bereits feststellen, wie sehr sich das Selbstbewußtsein bei der Anwendung der...

36

"SMART BINS" an der NMS Völkermarkt

Die Klasse 1A arbeitete unter diesem Titel im März an dem Thema „Abfall in unserer Schule – clever sammeln!" Unter Begleitung der KAB (Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH) schufen wir ein neues, färbiges Abfall-Trennsystem in unserer Klasse. Die neuen „Bins" wurden von der KAB gesponsert und wir haben es uns zur Aufgabe gestellt, dieses System auch in den anderen ersten Klassen zu ermöglichen. Unsere Arbeiten umfassten nicht nur Recherchen im Internet und Berichte sondern auch die Herstellung...

39

Vorösterliche Messe der NMS Völkermarkt

Am 4. April feiern wir mit den ersten und zweiten Klassen der NMS Völkermarkt sowie mit der 3c und 3d unsere vorösterliche Messe in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena in Völkermarkt. Wir haben uns das Thema ausgewählt: "Das Kreuz tragen helfen". Die Hl. Messe feierte mit uns der neue Dechant des Dekanates Völkermarkt, P. Wolfgang Gracher SDB, Provisor der Stadtpfarre St. Magdalena/Völkermarkt. Zum Eingang der Hl. Messe haben die Kinder einige Beispiele vorgelesen, in denen es zum Ausdruck kam,...

70

Lesewettbewerb - Siegerehrung - NMS Völkermarkt

Lesewettbewerb - Schulausscheidung Die Siegerehrung von der Schulausscheidung der NMS Völkermarkt am 21. März 2014 Am 21. März gab es an unserer Schule den internen Lesewettbewerb (wir berichteten bereits). Nunmehr fand am 26. März die SIEGEREHRUNG in unserer Schulbibliothek statt, im Beisein unseres Herrn Direktors Dieter Schöffmann und unserer Bibliothekarin FL Erika Kumer. Folgend Buben Mädchen haben in ihren Schulstufen die erste drei Plätze eingenommen: 1. Klasse: 1. Platz - Heilinger...

1 48

The world is round

Die Primary School von Szentendre in Ungarn kontaktierte im Herbst dieses Schuljahres unsere Schule und bekundete ihr Interesse an einer Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus+ Programmes. Unter dem Namen Erasmus+ ist das COMENIUS-Programm ein seit 1997 eingerichtetes Programm der Europäischen Union mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von SchülerInnen und LehrerInnen zu fördern. Es ist seit 2005 Teil...

80

SchülerInnen verzieren Osterkerzen - NMS VÖLKERMARKT

Am 4. April feiern wir mit einigen Schulstufen unsere vorösterliche Messe in der Stadtpfarrkirche . Mit den SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Völkermarkt verzieren wir in den Rel-Stunden Osterkerzen - mit Verzierwachs und Wachsstiften entstehen wunderschöne Motive. Hier sehen Sie einige Fotos von den Arbeiten der Klassen 1a und 1b. Bei der Messe am 4. April werden diese Kerzen gesegnet, die Kinder nehmen sie mit nach Hause und können sie dann bei der Osterjause entzünden.

89

Projekt an der NMS Völkermarkt: "Facetten der Schönheit"

In der Woche vom 3. bis zum 7. März gestalteten die 3. Klassen der Neuen Mittelschule Völkermarkt das Projekt "Facetten der Schönheit." In einzelnen Unterrichtsfächern wurde mittels verschiedener Methoden und Anleitungen ein Zugang zu diesem wunderbaren Projekt gefunden. Hier gibt es eine Fotogalerie zum Fach "Biologie" zum breiten Thema: Ursprung der Schönheit – Für das Fach Biologie setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklungsgeschichte des Menschen auseinander. Dabei hatten...

54

Projekt "SCHÖNHEIT"

In dieser Woche (3. bis 7. März 2014) arbeiten die 3. Klassen unserer Schule am Projekt "SCHÖNHEIT". Die beteiligten Unterrichtsfächer haben zu verschiedenen, vielfältigen Themen interessante Arbeitsaufgaben vorbereitet. Hier ein erster Eindruck vom 1. Projekttag am Montag, 3. März.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.