Not

Beiträge zum Thema Not

Kommentar
Polizeibeamte helfen in der Not

Wenn Polizeibeamte helfen statt Strafen, dann ist es eine schöne Geschichte. WACHAU. Man stelle sich vor, ein Auto fährt mit stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie abgedeckten Seiten- und Heckscheiben auf der B3 durch die Wachau. Schließlich wurden sie von Beamten aus Weißenkirchen angehalten und anstatt das Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen und mit einer Geldstrafe zu drohen, versuchen die Polizisten zu helfen. Gratis-Reparatur Das Kennzeichen verriet, dass die Insassen...

  • Krems
  • Doris Necker
Stellen Unterkünfte für ukrainische Geflüchtete bereit Julian Seidl, Maria Seidl und Othmar Seidl (Eigentümer FEST Gesellschaft) | Foto: Streibel/Studio Ideenladen

Familie Seidl stellt Unterkunft für Ukrainer zur Verfügung

Rund vier Familien aus der Ukraine können in der Alten Post kostenlos Quartier beziehen. Damit setzt die FEST Gesellschaft ein Zeichen der Solidarität für die ukrainischen Menschen in Not. KREMS. Die Schlagzeilen und Bilder aus der Ukraine beherrschen die Nachrichten seit Tagen, viele Menschen mussten schlagartig ihr Zuhause verlassen und sind nun auf der Flucht. Um ihnen zu helfen und zugleich ein Zeichen der Solidarität zu setzen, hat die FEST Gesellschaft  (Dachmarke aller...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Hilfsaktionen für Flüchtlinge laufen

Erschütternde Berichte, Bilder und Videos vom Krieg in der Ukraine, von Hunderttausenden Frauen und ihren minderjährigen Kindern auf der Flucht, weinenden Kindern in ihrem nun zerbomten Zuhause sind ein Anblick, der sich kaum ertragen lässt. Eine Welle der Hilfsbereitschaft zieht sich nun durch unseren Bezirk und unser Land. So lassen Feuerwehren wie etwa in Imbach, die Landjugend in Langenlois, Maria Laach und Schönberg am Kamp, die Volkshilfe Paudorf, die Stadt Krems, die Sozialistische...

  • Krems
  • Doris Necker
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
1

Neuer Platz:
Wochenende für Moria

In ganz Österreich übernachten am Wochenende vom 6. - 7. Februar 2021 Menschen im Freien in Zelten, um auf die dramatische Lage von geflüchteten Menschen aufmerksam zu machen und die dringend notwendige Hilfe einzufordern. * ALLE LAGER EVAKUIEREN! * MENSCHEN AUFNEHMEN! * ABSCHIEBUNG STOPPEN!In Klagenfurt wird das Zeltlager am Neuen Platz vor dem Lindwurm aufgebaut. Am Samstag gibt es von 16:00 bis ca. 18:30 Uhr ein großartiges Rahmenprogramm mit: * Moderation: Christian Hölbling * Slowenische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Dieser Kühlschrank beim Weichtalhaus wird für Spenden reserviert.
2 2 2

Reichenau
Im Weichtal läuft eine Hilfsaktion an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist "ganz bestimmt kein Gutmensch", schickt der Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner voraus und plaudert über seinen kleinen Beitrag, um Flüchtlingen zu helfen. Seit die Corona-Krise anfing, war nur mehr wenig von den Flüchtlingen zu hören, die an Grenzen stehen, hungern und abgewiesen werden. Diesen Menschen, die "jetzt an den Grenzen verrecken" (O-Ton Rottensteiner) will der Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner helfen. Die Kühlschrank-Idee Er wies dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. Am 15. April um 20.00 Uhr erzählt er im Gemeindesaal Hatting aus seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" von seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als...

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
Foto: Stadt Salzburg

Menschliche Lösung für Flüchtlings-Familie mit schwerkrankem Kind

Salzburgs Bürgermeister dankt für prompte und humane Vorgangsweise SALZBURG. Mit einem schwer krebskranken eineinhalb Jahre alten Kind auf der Flucht aus Syrien – für eine Familie in einer derart kaum vorstellbaren Horrorsituation konnte jetzt an der Grenze nach Freilassing eine humane Sonderlösung erreicht werden. Die Familie hatte sich Sonntag auf ihrer Flucht in Graz an die Caritas gewendet: Das Kind hatte nach einer abgebrochenen Chemotherapie ein dramatisch reduziertes Immunsystem und war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Man sollte nicht versprechen, was man nicht halten kann.
4

Faktencheck rote Wien-Werbung

Natürlich hat der Wiener Bürgermeister Häupl keine Freude mit Meinungen, die ihm schaden/widersprechen. Insbesondere keine illustrierten. Auch in ihm freundlich gesinnten Medien ist kein Platz für inkorrekte Statements. Aber hier kann man hoffentlich noch sagen, was man denkt. Ich möchte also darauf hinweisen, dass in Wien viele Menschen kein festes Dach über dem Kopf haben. Eine Betonbrücke wie sie vom Rad-/Fußweg nordseitig von der Reichsbrücke auf die Donauinsel führt kann wohl nicht als...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Albrecht Rietsch

Klavierkonzert für Flüchtlinge

Nach einem sehr erfolgreich verlaufenen Klavierkonzert am 22.8.2015 in der SPS-Zentrale in Thalgau erklärten sich die beiden Interpreten bereit, tags darauf für die in Thalgau befindlichen Flüchtlinge eine weitere Vorstellung zu geben. Etwa 50 Flüchtlinge waren der Einladung gefolgt und waren samt mehreren Thalgauern von der musikalischen Darbietung sehr angetan. Die Veranstaltung erwies sich aber als viel mehr, als nur ein schöner Musikabend, denn er wurde als positives Signal für Offenheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
4

UKRAINE Hilfe - Kleidersammlung

Es geht wieder los und in die 3.Runde! Ab sofort übernehmen wir wieder gerne saubere Kleidungsstücke für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine. Es ist ein schreckliches Bild. Über 300.000 Binnenflüchtlinge leben im Gebiet zwischen KIEW und der umkämpften Ostukraine. Die Menschen haben dort nichts, und werden in der Zivilbevölkerung vor Ort nicht betreut, sondern verachtet. Wie schlecht muss es einer Familie gehen, wenn man seine Kinder in ein Weisenheim schickt, weil man hofft, dort...

  • Mödling
  • Michael Winkler
Margot Karner aus Grünbach-Hofstetten von Missio und Sr. Irene Viti | Foto: Wolfgang Zarl

Pottenbrunner Ordensfrau hilft, wo die Not am größten ist

ST. PÖLTEN (red). "Viele Ordensleute und Geistliche gehen dorthin, wo die Not am größten ist. Rund ein Dutzend Frauen und Männer aus der Diözese St. Pölten wirken weltweit bei den ausgebeuteten, marginalisierten, unterdrückten und materiell benachteiligten Menschen", so Margot Karner aus Grünbach-Hofstetten, von der diözesanen "Missio"-Stelle. Sie bitten die Menschen in den Diözesen um ihr Gebet und um Unterstützung für ihre vielfältigen Projekte. Alle paar Jahre kommen sie zurück in ihre...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.