Notaufnahme

Beiträge zum Thema Notaufnahme

Spezialistinnen und Spezialisten aus Kardiologie, Onkologie und Herzchirurgie arbeiteten Hand in Hand – 19 Tage nach 8-Stunden-OP konnte Niyazi A. nach Hause. Im Bild v. l.: Richard Greil, Rainald Seitelberger, Patient Niyazi A., Patrick Morre, Christian Dinge, Christina Granitz. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Erfolgreiche Operation im Uniklinikum Salzburg
Faustgroßen Tumor aus Herz entfernt

Ein selten großer bösartiger Tumor wurde im Jänner 2024 im Uniklinikum für Innere Medizin III aus dem Herzen eines 61-Jährigen operiert. Dank der intensiven interprofessionellen Zusammenarbeit und dem letztendlichen Erfolg der Operation, konnte der Patient nur 19 Tage später mit einer positiven Behandlungsperspektive entlassen werden. SALZBURG. Im vergangenen Oktober wurde der Tennengauer Niyazi A. (61) mit Atemnot und Leistungsknick in die Internistische Notaufnahme der Uniklinik für Innere...

Rund 600 Covid-Patienten wurden in Schwarzach betreut, 125 von ihnen brauchten eine Intensivbetreuung. | Foto: KSK/Schiel
5

Ordensspitäler
Corona stärkt Kooperation unter Gesundheitseinrichtungen

Die Ordensspitäler auch in Salzburg ziehen Bilanz über die Leistungen in der Pandemie. In Schwarzach beispielsweise wurden 600 Covid-Patienten betreut, 125 von ihnen auf der Intensivstation.  SALZBURG. Die österreichischen Ordensspitäler präsentierten ihre Leistungsbilanz für das Pandemie-Jahres 2020. Zu den Ordensspitäler gehören in Salzburg das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg sowie das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.  In den beiden Salzburger...

In der neuen Notaufnahme im Einsatz: Internist Martin Semmelrock (l.) und Gesundheits- und Krankenpfleger Christoph Litscher | Foto: Schiffer Fotodesign
3

Barmherzige Brüder: Diese Notaufnahme spielt alle Stückerl

Vorteile für Patienten: Die Barmherzigen Brüder haben eine neue Notaufnahme in der Marschallgasse. Keiner will es sein, jeder kann es werden: ein medizinischer Notfall. Wenn es wirklich so weit ist, will man sich in guten Händen wissen und Gewissheit haben, die beste medizinische Versorgung zu bekommen. Dies garantiert, neben anderen steirischen Spitälern, auch das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, das letzten Mittwoch in der Marschallgasse seine neue Notaufnahme in Betrieb nahm. Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am OP-Tisch: Steirische Spitäler haben stets lebenswichtige Operationen durchgeführt, jetzt werden auch die verschobenen OPs nachgeholt.  | Foto: Pixabay
2

Nach Corona-Lockdown: Spitäler krempeln die Ärmel hoch

Die KAGes holt 13.000 Termine auf, und auch die Ordensspitäler hatten während Corona eine Schlüsselfunktion. Alles, was nicht dringend notwendig ist, wurde verschoben. Österreichweit wurden Tausende Untersuchungstermine, Operationen oder Therapieeinheiten Corona-bedingt abgesagt. Zu groß war die Angst, das Spitalssystem würde kollabieren. Seit Anfang Mai wird der Betrieb langsam hochgefahren, die Krankenhäuser holen die verschobenen Termine nach. Die WOCHE fragte bei der Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.