Noten

Beiträge zum Thema Noten

Foto: Deleece Cook/Unsplash
2

Bildung
Hainburger Mittelschule geht neue Wege

Die "Neue Mittelschule" in Hainburg heißt ab dem Schuljahr 2020/21 "Mittelschule" und startet nach den Sommerferien gelassen in den Herbst. HAINBURG. Konkret treten für die Mittelschule Hainburg mit der Namensänderung kommenden Herbst einige Änderungen in Kraft. Ab der sechsten Schulstufe werden in den leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen Deutsch, Mathematik und der lebende Fremdsprache Englisch zwei Leistungsniveaus mit den Bezeichnungen „Standard“ und „Standard AHS“ geführt. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Klasse 5AH:
1. Reihe v. links: Patrick Staubmann, Moritz Langer, Yannick Hradetzky, Maximilian Sterneder, Peter Kitzberger, Daniel Färberbäck, Johannes Gschwentner, Benedikt Kühtreiber, Paul Wegerer, Rudolf Michalski, Clemens Huber, KV Herwig Gütler
2. Reihe v. links: Elias Temel, Sebastian Gollhofer, Jakob Rest, Florian Seiwald, Konstantin Kuhn, Elias Pfaffenlehner, Joe Elbl, Stefan Hirner, Thomas Gwiggner, Stefan Mössler, Darius Lepuschitz
3. Reihe v. links: Sebastian Brandauer, Matthias Landschützer, Tobias Seer, Sebastian Krieger, Florian Strasser, Mario Nuck, Wolfgang Seiler | Foto: Holztechnikum Kuchl
3

Abschlussprüfungen
Zeit zum Feiern für die Schüler des Holztechnikums Kuchl

Ausgezeichnete Ergebnisse
 der Abschluss-, Reife- und Diplomprüfungen wurden am Holztechnikum Kuchl von den Schülern erzielt. KUCHL. Vom 13. bis 19. Juni 2019 fanden die Abschlussprüfung der Fachschule für Holzwirtschaft und Sägetechnik sowie die Reife- und Diplomprüfung der HTL für Wirtschaftsingenieure-Holztechnik am Holztechnikum Kuchl statt. Die Schüler erbrachten bei der Reife- und Diplomprüfung bzw. Abschlussprüfung hervorragende Leistungen. Von den insgesamt 76 und Kandidaten der HTL...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Wir sind keine Maschinen!

In ein paar Wochen beginnt wieder die Schule. Das heißt für uns, dass wir wieder jeden Tag mit Leistungsdruck konfrontiert werden. Denn wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Jeden Tag müssen wir aufs Neue beweisen, dass wir besser sind als alle anderen. Wir müssen bessere Noten schreiben, mehr wissen, bessere Projekte abliefern. Auf unsere Interessen und Stärken wird dabei keine Rücksicht genommen. Anstatt der Auseinandersetzung mit spannenden Themen, müssen wir unsere Zeit damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Gehmacher
Wie können Eltern ihre Kinder zum Lernen animieren? Experten sind sich einig, dass ?schlechte Noten? vor allem Frust und Resignation hervorrufen 
Toto: photos.com

„Kein Spiel ist zur Halbzeit verloren“

Freitag ist Zeugnistag an den Schulen. Das raten zwei Bildungsexperten Eltern und Schülern.  Am Freitag schlägt für die Schüler Kärntens – und auch deren Eltern – die Stunde der Wahrheit. Das Semesterzeugnis vulgo „Schulnachricht“ gibt Aufschluss über die Leistung der Kinder. Nicht selten sind negative Überraschungen für die Eltern dabei. „Überzogene Reaktionen auf schlechte Noten sollten die Eltern vermeiden“, rät der Schulpsychologe im Landesschulrat, Gert Lach. „Wenn sich Eltern geistig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.