Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

In der Langobardenstraße muss die Straße aufgegraben und das Leitungswasser abgedreht werden. (Symbolfoto) | Foto: Troy Mortier/Unsplash
2

Notversorgung
Größeres Gebiet in Wien über Nacht ohne Leitungswasser

Ein Problem im Untergrund der Donaustadt sorgt dafür, dass man die Straße aufgraben und die Wasserversorgung kappen musste. Ein größeres Gebiet muss dadurch auf Leitungswasser über Nacht verzichten. Die Menschen werden anderweitig versorgt. WIEN/DONAUSTADT. Der Mittwoch war wohl nicht der beste Tag für das Wiener Rohrnetz. Zunächst kam es im 3. Bezirk zu einem Gebrechen in der Rabengasse. Der Schaden entstand zwar bereits in den frühen Morgenstunden, die Arbeiten zogen sich jedoch bis ca. 16...

Eine alarmierende Zahl von ausgesetzten Kaninchen wurde in den letzten Tagen vom Tierquartier Wien registriert. In Ottakring etwa wurde eine ganze Familie herzlos ausgesetzt. | Foto: Tierquartier Wien
4

Tierquartier warnt
Alarmierende Zahl an ausgesetzten Kaninchen in Wien

Kaninchen sind äußerst beliebte Haustiere. Doch scheinbar gibt es viele Menschen, welche die Tiere nach einiger Zeit satt haben. Das Tierquartier Wien zeigt sich gewarnt. Es gibt in letzter Zeit eine alarmierende Zahl an Tieren, welche ausgesetzt wurden. WIEN. Das Tierquartier meldet sich mit einem erschreckenden Bericht per Aussendung am Freitag zu Wort. Laut der Tierrettungsorganisation nimmt zuletzt eine alarmierend Hohe Zahl an Fällen wahr, in denen Kaninchen herzlos ausgesetzt wurden. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Feuerwehreinsatz wegen eines Brands in der Donaustadt. (Symbolbild) | Foto: Stefan Körber/Fotolia
2

Brand im Gewerbegebiet
Großeinsatz der Feuerwehr und Rettung in Wien

Dienstagvormittag kam es zu einem Brand in einem Gewerbegebiet der Donaustadt. Die Feuerwehr und auch die Rettung sind mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Ein Brand in einem Gewerbegebiet der Breitenleerstraße sorgt Dienstagvormittag für ein Großaufgebot der Berufsfeuerwehr. Der Einsatz ist, Stand 11 Uhr, noch am Laufen. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at teilt die Berufsfeuerwehr mit: "Wir sind noch im Einsatz. In einem Gewerbebetrieb war ein Brand ausgebrochen." Der Brandherd soll...

Durchschnittlich wartet man derzeit neun Sekunden, bis ein Anruf bei 144 entgegen genommen wird. | Foto: PID/Jobst
1

Wiener Berufsrettung
Stadtrechnungshof kritisiert lange Wartezeiten bei Notruf

Während der Großteil der 144-Notrufe sehr schnell entgegengenommen wird, gab es vereinzelt Wartezeiten von mehreren Minuten. Mehr Personal wurde bereits aufgenommen. WIEN. Jeder zweite Notruf an die Rettung wurde in Wien von Mai bis Juli 2019 in unter zehn Sekunden angenommen. Rund ein Drittel der Anrufe wurde nach bis zu 30 Sekunden beantwortet, weitere zehn Prozent dann im Zeitraum von einer halben Minuten bis einer Minute. Doch der Stadtrechungshof fand bei seiner Prüfung auch vereinzelt...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Notfallknöpfe können Leben retten. | Foto: Prostock-studio/Shutterstock.com

Wie die Technik Senioren in Notfällen helfen kann

Besonders in Haushalten älterer Menschen kann es zu gesundheitlichen Notfällen kommen. Um rasch Hilfe zu rufen, gibt es verschiedene technische Möglichkeiten. ÖSTERREICH. Einfacher zu bedienen als herkömmliche Mobiltelefone sind spezielle Seniorenhandys mit größeren Tasten und Anzeigen. Notfallknopf-Systeme können Helfer alarmieren, wenn das Handy einmal nicht greifbar ist. Diese werden um den Hals oder das Handgelenk getragen. Ein Angehöriger oder Pfleger bekommt den dazugehörigen Empfänger....

Das Krankenhaus Nord an der Brünner Straße 68.  | Foto: Spitzauer
1

Krankenhaus Nord
Vorübergehende Sperre der Kinderstation

Von 8. bis 19. Jänner 2020 ist die Kinderabteilung im Krankenhaus Nord - Klinik Floridsdorf gesperrt. FLORIDSDORF. Zeitlich begrenzte Abteilungssperren in den Spitälern sind Gang und Gäbe. Von 8. bis 19. Jänner 2020 ist die Kinderabteilung im Krankenhaus Nord gesperrt. Während der Weihnachtsfeiertage, sowie über Silvester war das Personal der Abteilung in Floridsdorf im Dienst. Nun können die Mitarbeiter während der Sperre ihre Freizeit genießen, heißt es. Versorgung trotz SperreDie Wiener...

Die 14-jährige Sarah mit den beiden Notfallsanitätern Livia und Thomas, die mittlerweile ihre Freunde sind. | Foto: Ernst Berger

Schwaches Herz
Penzings Notfallsanitäter wurden zu Freunden

Aus einem Notruf wurde für die beiden Notfallsanitäter Livia und Thomas eine echte Herzensangelegenheit. PENZING. Der Start ins Leben war für die heute 14-jährige Sarah nicht leicht: Seit ihrer Geburt leidet sie an einem Herzklappenfehler. Im zarten Alter von nur sechs Monaten musste sie sich im AKH einer Operation unterziehen und lebt seither mit einer Mitralklappenrekonstruktion. Die Operation verlief erfolgreich und Sarah hatte eine unbeschwerte Kindheit und Jugend – bis zum 21. Mai dieses...

Ab sofort ist der kinderärztliche Wochenenddienst im Einsatz. | Foto: pixabay.com
2

Ab 4. Jänner
Start für Wochenendnotdienst der Kinderärzte

Arztpraxis statt überfüllte Spitalsambulanz: Die Wiener Kinderärzte starten mit dem Wochenenddienst. Die kinderärztliche Versorgung in Wien wird ausgebaut. Ab heute – Freitag, 4. Jänner – stehen an allen Wochenenden und Feiertagen niedergelassene Kinderärzte zur Verfügung. Zumeist werden es drei Ordinationen sein, dies wird allerdings an den Bedarf angepasst. Die Adressen der Ärzte im Dienst sind online auf den Seiten der Stadt Wien, der Wiener Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer...

Die Polizei informiert vorab über die Einsatzübung. | Foto: BRS

Handelskai: Einsatzübung von Polizei, Rettung und Feuerwehr

Um 15 Uhr wird die Rettung von Opfern von einem rauchenden Boot simuliert. WIEN. Bei dem Einsatz werden sowohl Rettung, Polizei und Feuerwehr am Handelskai auf der Donau unterwegs sein. Auf einem Boot wird Rauch simuliert, Menschen werden daraufhin ins Wasser springen, um dort von Feuerwehrtauchern gerettet zu werden. Die Polizeiboote bringen die Opfer dann zum Ufer, wo sie den Rettungskräften übergeben werden, so die Auskunft der Polizei. Durch diese Einsatzübung soll die Zusammenarbeit von...

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Je eher die medizinische Versorgung erfolgt, desto besser sind die Heilungschancen. | Foto: Jörg Hüttenhölscher - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

Weltweit ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache und die Hauptursache für Behinderungen. Ein schnelles Erkennen der Anzeichen und eine rasche medizinische Versorgung könnten dieser traurigen Statistik entgegenwirken. Worauf gilt es zu achten? Bei einem Schlaganfall werden Teile des Gehirns nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Ursachen dafür sind verstopfte Blutgefäße oder Blutungen. Ohne Sauerstoff kann das Gehirn nicht richtig arbeiten. Es kommt zu Funktionsausfällen, die...

Wie reagiere ich bei Ohnmacht eines Mitmenschen richtig? | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
1 5

Wenn es schwarz vor den Augen wird

Eine Ohnmacht spürt man meist schon kurz bevor sie da ist. Wenn es schwarz vor den Augen wird, lässt sie sich noch abwenden. Eine plötzliche Ohnmacht zum Beispiel in Folge eines Kreislaufkollapses kündigt sich im Normalfall kurz vorher an. Wenn man merkt, dass es schwarz vor den Augen wird, sollten kleine Maßnahmen getroffen werden. Besonders wichtig ist es, sich in eine Position zu bringen, in der das Risiko auf eine Verletzung minimiert wird. Wenn dies aufgrund der Umstände möglich ist, legen...

  • Michael Leitner
In Notsituationen kann es lebensrettend sein, dass die Blutgerinnung funktioniert. | Foto: Stasique/Fotolia.com

Gegenmittel zur Blutverdünnung

Neue Möglichkeiten bei Vorhofflimmern Vorhofflimmern ist für fast ein Drittel aller Schlaganfälle verantwortlich. Daher werden bei Herzrhythmusstörung gerinnungshemmende Medikamente verschrieben, die blutverdünnend wirken und so die Bildung dieser Blutgerinnsel verhindern sollen. Gerinnungshemmende Medikamente reduzieren somit das Risiko für Schlaganfälle, jedoch gab es keine Möglichkeit, diesen Effekt in einer akuten Notsituation aufzuheben. Eine Notsituation kann etwa eine dringende Operation...

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.