Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Die First Responder vom Österreichischen Roten Kreuz sind mit mobilen Defibrillatoren ausgestattet und auch im ländlichen Bereich binnen Minuten am Ort des Notfalls. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
3

Dieser Kicker hat dank Defi überlebt
Defi-Versorgung im Bezirk bestens

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sind wir gut mit Defibrillatoren ausgestattet. Einem Fußballer aus Villach hat ein Defi im Jahr 2018 in Finkenstein das Leben gerettet. VILLACH, VILLACH LAND. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten auf der Straße, in Supermärkten, Einkaufszentren oder Sportstätten, wie die Geschichte auf Seite 10 (links) zeigt. Ein Defibrillator kann durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Erste-Hilfe-Kurs speziell für Senioren | Foto: OÖRK/Gerhard Hönegger
7

Zum Helfen ist man nie zu alt

Vom Babyfit-Kurs bis zum "Seniorenkurs": Erste Hilfe für jeden Lebensbereich beim Roten Kreuz. BEZIRK (höll). Wissen, was im Notfall zu tun ist und helfen zu können - das will das Rote Kreuz Braunau in seinen zahlreichen Kursen vermitteln. Das neue Kursprogramm ist umfangreicher denn je. Speziell für Senioren gibt es einige spannende Kurs: Hilfe und Selbsthilfe im Alter vermittelt der "Erste-Hilfe-Kurs für Senioren". In vier Stunden erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte zur Hilfe bei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im Bezirk Kufstein engagieren sich bereits rund 300 Frauen und Männer. | Foto: Rotes Kreuz

Lehrgang zum Rettungssani

KUFSTEIN. Das Rote Kreuz Kufstein startet am 5. Februar 2015 einen Wochenendlehrgang (Freitag Abends und Samstag) zur Rettungssanitäterin und zum Rettungssanitäter. Bis zum Abschluss im Juni lernen die Teilnehmer Notfallmedizin und Rettungstechniken. Der Abschluss RS ist dabei sogar eine anerkannte Berufsausbildung. Für Freiwillige beim Roten Kreuz ist diese Ausbildung notwendige Voraussetzung um im Rettungsdienst tätig zu werden und natürlich kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von links: Claudia Engertsberger, Mama und Papa Zimmermann mit Gabriel und der nun großen Schwester Thea, Nadine Baumgartner | Foto: privat

Linzer Rettungssanitäterinnen wurden zu Geburtshelferinnen

Als kürzlich bei den beiden freiwilligen Rotkreuz-Rettungssanitäterinnen Claudia Engertsberger und Nadine Baumgartner um 20 Uhr der Pager schrillte, ahnten sie noch nicht, was ihnen gleich bevorsteht. Auch als sie sich Sekunden später mit dem Rettungsauto auf dem Weg zum Einsatzort in Ansfelden machten, war ihnen noch nicht bewusst, dass sie in wenigen Minuten zu Geburtshelfern werden. Erst nachdem sich der Status des Einsatzes von „Transport einer werdenden Mutter ins Krankenhaus“ in „Geburt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Rettungssani-Kurs beim RK-Kufstein

BEZIRK. Sich freiwillig engagieren und gleich noch einen Beruf dazu lernen? Das geht beim Roten Kreuz. Mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter bekommt man eine vollwertige Berufsausbildung. Doch neben dem praktischen Nutzen steht der Antrieb, Menschen zu retten viel mehr im Mittelpunkt. Im Einsatz auf den Rettungsmitteln geht es darum Kranke zu betreuen und bei Notfällen professionell zu helfen. Eine Anspruchsvolle Aufgabe. Eine spannende Herausforderung. Ein Engagement mit Herz ist dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zwei Landesverbände arbeiten zusammen: Das Rote Kreuz Mattighofen und das Rote Kreuz Straßwalchen.

Schneller beim Notfallpatienten

LENGAU, LOCHEN (ebba). Die Gemeinden Lengau und Lochen haben ein gemeinsames „Helfer-vor-Ort“-System eingerichtet.„Helfer vor Ort“ sind Rettungs- oder Notfallsanitäter, die in ihrer dienstfreien Zeit in Gemeinden zu Notfällen gerufen werden, um die Erstversorgung mittels eines Notfallrucksackes bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicherzustellen. Diese Rotkreuz-Mitarbeiter versehen ihren Dienst ehrenamtlich und fahren mit ihren Privatfahrzeugen zu den Einsätzen. Alarmiert werden sie über...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.