Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Fachvortrag vom Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg für Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Eferdinger Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Lager. | Foto: ÖRK Eferding
5

Rotes Kreuz Eferding
Intensives Training zum Stillstand bei Stromausfall

Das erweiterte Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Eferding beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit außergewöhnlichen Lagen. Kürzlich wurde ein ganzer Tag mit Übungen-, Fachfortbildungen und einem Experten-Vortrag ganz dem Thema Blackout und Blackout-Vorsorge gewidmet. BEZIRK EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding ist für einen Ernstfall gut gerüstet und die Notfallrettung für die Bevölkerung sichergestellt. Blackout – wenn das KHD Lager zum Vortragssaal wirdIm Rahmen einer internen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Krisenstab wurde mit den Florianis eingerichtet. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Für den Notfall gewappnet sein
Blackout-Vortrag in Krumpendorf

Die Gemeinde stellt im Rahmen dessen auch den Krisenstab vor. KRUMPENDORF. Die Gemeinde Krumpendorf rüstet auf in Sachen Sicherheit. Gemeinsam mit den lokalen Einsatzorganisationen wurde auf Initiative von Bürgermeister Bürger und Sicherheitsreferent Wultsch im Frühsommer 2022 ein Krisenstab, bestehend aus rund 40 freiwilligen Personen, gegründet. Die Mitglieder der einzelnen Aufgabenbereiche werden nun laufend zu möglichen Krisenszenarien geschult und informiert. Ebenso wurden heuer seitens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Pixabay/Comfreak
2

Vortrag über ein "Blackout"
Wie verhält man sich bei einem großflächigen Stromausfall

In Zeiten wie diesen, fürchten viele Menschen ein sogenanntes Blackout, also einen großflächigen Ausfall der Stromversorgung. Wie man mit so einer Ausnahmesituation richtig umgeht, erklärt Irmgard Baum in ihrem Vortrag „Blackout - Die Chance" am 05. März in Gleisdorf.  Um eine optimale Nährstoffzufuhr zu gewährleisten, ist es wichtig die richtigen Nahrungsmittel auszuwählen. Welche Vorräte und in welchen Mengen sollte man diese für den Ernstfall einlagern? Außerdem sollte man immer eine Reihe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Viele Eltern nutzten das Angebot um sich zu informieren | Foto: KK

Vortrag über internistische Kindernotfälle in Diex

Doktor Ewald Pichler informierte die Eltern, was im Ernstfall zu tun ist. DIEX. Kürzlich fand in der Gemeinde Diex ein Vortrag über "Internistische Kindernotfälle" statt. Gehalten wurde dieser Vortrag von dem Facharzt für Kinder und Jugendheilkunde, Arzt für Allgemeinmedizin und Säuglings-Kleinkind-Eltern Berater Ewald Pichler. In Rücksprache mit der Gemeinde hat der Familien-Ausschuss mit Obfrau Daniela Opriessnig beschlossen, diesen Vortrag zu organisieren. Damit soll es den Diexern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Wenn es dunkel wird: Was bei einem Blackout zu tun ist, wird auch beim Vortrag in Rottenbach am 7. Februar erklärt. | Foto: BSpieler/Fotolia (Symbolfoto)

Krisenfall: Podiumsdiskussion in Rottenbach

Blackout, chemische und radioaktive Katastrophen – wie kann man sich für den Krisenfall rüsten? Dieses Thema steht im Zentrum der Podiumsdiskussion am Mittwoch, 7. Februar im Gasthaus Mauernböck in Rottenbach. Ab 19.30 Uhr erklären Experten, wie in der Region vorgesorgt ist und was jeder persönlich dazu beitragen kann. Die Vortragenden stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Mit dabei sind: Zivilschutzpräsident Michael Hammer Zivilschutz-Bezirksleiter Peter Pohn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wie man im Notfall Erste Hilfe am Hund leistet, erfährt man am 17. März. | Foto: Halfpoint/Fotolia

Vortrag zu "Erste Hilfe am Hund"

ENNS (red). Im Gasthaus Hammerl findet am Donnerstag, 17. März, ein Vortrag zum Thema "Erste Hilfe am Hund" statt. In diesem werden die wichtigsten Notfälle – vom kleinsten Insktenstich über Bissverletzungen, Hitzschlag bis zur Magendrehung – behandelt. Ebenso werden die verschiedensten naturheilkundlichen Mittel von Homöopathie über Bachblüten bis zu pflanzlichen Tinkturen, unterstützend zur Erstversorgung bei Notfällen und Verletzungen vorgestellt. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und kostet 25...

  • Enns
  • Katharina Mader

„Notfall - Was tun bis der Notarzt kommt?“

Vortrag im Salzhof Freistadt: „Notfall - Was tun bis der Notarzt kommt?“ FREISTADT. Die ersten Minuten nach einem lebensbedrohlichen Ereignis bis zum Eintreffen der Rettung beziehungsweise des/der Notarztes/Notärztin können für die/den erkrankte/n oder verunfallte/n Patientin/Patienten entscheidend sein. Oft sind es nur wenige Handgriffe oder eine richtige Notrufmeldung, die den weiteren Verlauf positiv beeinflussen. Am Mittwoch, 13. November um 19.30 Uhr, hält Dr. Paul Braza im kleinen...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Die ersten Handgriffe im Notfall können manchmal Leben retten. | Foto: Neumayr

Vortragsreihe, die Leben retten kann

BISCHOFSHOFEN. „…was tun wenn? – Erste Hilfe im Alltag“ lautet der Titel einer Gesunde-Gemeinde-Vortragsreihe, die das Rote Kreuz in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bischofshofen veranstaltet. Als Referent konnte der Ausbildungsleiter des Roten Kreuzes Pongau Günter Birke gewonnen werden. In vier Vorträgen bearbeitet der Experte unterschiedliche Themen und vermittelt wertvolle Verhaltenstipps und Informationen, die vielleicht sogar Leben retten können. Vortrag „Notruf und Erstversorgung“...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.