Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

v.l. Bert Neuhofer (Vizepräsident Rotes Kreuz Salzburg), Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin Rotes Kreuz Salzburg), Dr. Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz Salzburg), Herbert Sommerauer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rotes Kreuz Salzburg), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
Video 10

Rotes Kreuz Salzburg
Bilanz und Ausblick bei 63. Generalversammlung

Das Rote Kreuz Salzburg blickte bei seiner 63. Generalversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Die Veranstaltung fand am 19. Juni im Landesverband statt und würdigte die Leistungen des vergangenen Jahres. SALZBURG. Am 19. Juni 2024 fand die 63. ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste aus befreundeten Einsatzorganisationen, Politik und dem Österreichischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: pixabay / kim_hester
2

Tiere in Not
Die Tiernotrufnummer wird verbessert

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Tiernotfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält Hilfe. Momentan wird die Tiernotrufnummer verbessert, da es in letzter Zeit zu technischen Schwierigkeiten kam. SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. 24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. "Es kommt oft vor, dass Menschen mitten in der Nacht anrufen und es sich nicht um einen Notfall...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Da auch in zwei baulich vom Verkaufsraum getrennten Stiegenhäusern erhöhte Werte über der Evakuierungsschwelle gemessen wurden, mussten insgesamt 27 Personen evakuiert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
9

Evakuierung mit Atemschutzgeräten
Feuerwehr Oberndorf bei Gaseinsatz

Gestern Nachmittag, den 18. Jänner, wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberdorf aufgrund von Vergiftungserscheinungen mehrerer Arbeiter zu einem Gaseinsatz in die Gaisbergstraße gerufen. OBERNDORF. Wie die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf berichtete, rückten 16 Mitglieder in 4 Fahrzeugen gestern Nachmittag zu einem Einsatz im Ort aus. Das Einsatzstichwort lautete: "Vermutlich Gasaustritt nach Schneidearbeiten im Boden". Vergiftungserscheinungen bei SchneidearbeitenVier Mitarbeiter einer Firma in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Nach einem Forstunfall, bei dem ein 49-jähriger von einem Baumstamm eingeklemmt worden war, wurde der Verletzte von den Einsatzkräften erstversorgt und in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. | Foto: Bergrettung Salzburg
4

Bergrettung Strobl im Einsatz
Landwirt bei Forstarbeiten eingeklemmt

Bei Holzschlägerungsarbeiten kam es Samstagmittag, den 13. Jänner, unterhalb des Sparbers bei Strobl zu einem Forstunfall. Mitglieder der Bergrettung Strobl waren dabei im Einsatz. STROBL. Wie die Bergrettung Strobl berichtet, rückten am Samstag, den 13. Jänner, fünf Mitglieder der Bergrettung Strobl, zwei Alpinpolizisten der Polizeiinspektion Strobl sowie die Besatzung des Notarzthubschraubers C6 aus. Ein Landwirt war bei Holzschlägerungsarbeiten unterhalb des Sparbers von einem Baumstamm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Softwaregestützte Notrufabfrage: Der Arbeitsplatz in der Leitstelle | Foto: Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
2

Notruf 144
Noch höhere Patientensicherheit: Rotes Kreuz Salzburg optimiert Notrufabfrage

Das Rote Kreuz Salzburg hat ab dem 24. Mai 2023 eine neue Softwaresystemlösung implementiert, um die Effizienz der Notrufabfrage zu verbessern. Darüber informiert das Rote Kreuz in einer Aussendung. SALZBURG. Durch die Standardisierung der Abläufe wird das System die LeitstellenmitarbeiterInnen bei der Bearbeitung von Notrufen unterstützen und eine konstant hohe Qualität in der Notfallbearbeitung gewährleisten, so das Rote Kreuz. Vordefinierter AblaufDie Software enthält vorgegebene Fragen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Erfolgreiches Pilotprojekt des Salzburger Freilichtmuseums mit dem Roten Kreuz. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Aktion 8

Rotkreuz-Notrufgerät
Mehr Sicherheit für die Menschen im Freilichtmuseum

Nach einer erfolgreichen Testphase wurden nun offiziell die Rotkreuz-Notrufgeräte, im Salzburger Freilichtmuseum in Betrieb genommen. Damit verkürze sich die Reaktionszeit und man gewinne wertvolle Minuten, die im Notfall Leben retten können. GROßGMAIN. Die Zusammenarbeit zwischen dem Salzburger Freilichtmuseum und dem Roten Kreuz trägt Früchte in Sachen Notruf. Denn wenn es auf dem weitläufigen Gelände zu einem medizinischen Notfall kommt, gilt es eine schnelle Versorgung der Betroffenen zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Ein Großeinsatz samt Helikopter lief heute in Liefering. | Foto: Symbolbild: Reichel
3

Fahndung nach Raubüberfall
Großeinsatz in Salzburg-Liefering

Im Salzburger Stadtteil Liefering  fand heute Nachmittag ein Polizei Großeinsatz statt. Grund dafür war ein Raub in einem Wohnhaus in Liefering. Eine große Anzahl an Polizeibeamten und ein Hubschrauber fahndeten nach zwei Räubern. SALZBURG. Laut Bericht der Polizei Salzburg wollte das Opfer gerade seine Wohnung in Liefering verlassen, als ein Unbekannter ihn mit einer Pistole bedrohte und zurück in die Wohnung dirigierte. Dort zwang er den Salzburger, seinen Safe zu öffnen. Im Anschluss soll...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Achtung: 144 ist derzeit nicht erreichbar. Betroffene sollen sich bei den anderen Blaulichtorganisationen (112, 133, 122) melden !!!
 | Foto: BBL
2

Notruf
Notrufe in Salzburg waren nicht erreichbar

Wie das Rote Kreuz auf seinem Sozial Media Auftritten vermeldete, waren die Notrufe 140, 141 und 144 in Salzburg nicht erreichbar. Erst um 22 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden.  SALZBURG. Seit, 19.30 Uhr seien in Salzburg landesweit die Notrufnummern 140, 141 und 144 nicht erreichbar gewesen. Als Grund wurde eine Telefonstörung angegeben. Betroffene sollten sich bei den anderen Blaulichtorganisationen (112, 133, 122) melden. Sowohl der Euronotruf 112 als auch die Feuerwehrnotrufzentrale 122...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Am 11.2. wird jährlich der Euroäpische Tag des Notrifs begangen, der 2009 eingeführt wurde, um einerseits die Notdienste für Reisende leichter erreichbar zu machen sowie andererseits eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten zu etablieren. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Notrufnummer
Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112

Der „Euronotruf“ 112 wurde im Jahr 1991 – also vor 30 Jahren – eingeführt, um einerseits die Notdienste für Reisende leichter erreichbar zu machen sowie andererseits eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten zu etablieren. Um die Euronotrufnummer noch bekannter zu machen, wurde der 11.2. als jährlicher Tag des "Euronotrufs" im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Doch viele kennen die europaweite lebensrettende Notrufnummer 112 gar nicht. SALZBURG. Der „Euronotruf“ 112 ist kostenlos...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alle wichtigen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage 2020/2021 sind 24-Stunden erreichbar. 
 | Foto: Pixabay

Krisentelefonnummern

Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage 2020/2021 SALZBURG. Alle wichtigen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage sind 24-Stunden für Sie erreichbar.  Krisenintervention Salzburg: Tel.: 0662 433351 Telefonseelsorge Notrufnummer: Tel.: 142 (ohne Vorwahl) Frauen in GewaltsituationenHilfe und Unterkunft für Frauen in Gewaltsituationen Frauenhelpline gegen Gewalt: Tel.: 0800 222555Frauenhaus Salzburg: Tel.: 0662 458458Frauenhaus Hallein: Tel.: 06245...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Foto: pixabay
3

Notruf
Notruf ausgefallen

Update: Die Notrufnummern sind wieder uneingeschränkt erreichbar. Wie das Bundesministerium für Inneres in einem Tweet mitteilt, sind durch einen Ausfall bei der Telekom auch Notrufe nicht möglich. Was tun, wenn der Notruf nicht funktioniert?Das Land Salzburg empfiehlt in einer Aussendung folgendes: Sollte eine Leitstelle nicht sofort erreichbar sein, bitte Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz, wiederholt 122, 133 bzw. 144 anzurufen, abwechselnd vom Festnetz und vom Mobiltelefon. Alternativ kann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Immer wieder überschätzen Wanderer ihre Fitness, geraten wegen schlechter Ausrüstung in eine alpine Notlage oder werden vom Wetter überrascht. | Foto: Bergrettung Rauris
4 1 3

"Viele Bergunfälle wären vermeidbar"

Schöner Bergsommer mit besonderen Gefahren: Die Bergrettung Salzburg betreibt Ursachenforschung zu den Rekord-Einsatzzahlen der letzten Wochen und gibt präventive Tipps SALZBURG (tres). Allein in den Monaten Juli und August rückten die Einsatzgruppen der Österreichischen Bergrettung (ÖBRD) in Salzburg schon weit über 100 Mal zu akuten Notfällen in den Salzburger Bergen aus. Geschäftsstellenleiter Peter Gruber und seine Mitarbeiter in der ÖBRD-Landesgeschäftsstelle sehen sich mit der Abrechnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker

Polizei-Anrufe kommen am Handy nur noch anonym

Anonyme Anrufe durch Kosteneinsparung beim Festnetz der Polizei Ruft die Polizei vom Festnetz an, wird aus Kostengründen keine Nummer mitgeschickt. Anrufe kommen von den Ordnungshütern nur mehr anonym. OÖ (das). Beim Erscheinen der 059-133-Nummer am Handy wusste man unlängst noch, dass der Gesetzeshüter am anderen Ende der Leitung ist. Ob Grund zur Freude oder Sorge es ist Vergangenheit. Wenn Polizeibeamte einen Bürger auf dessen Mobiltelefon anrufen, sind sie nur mehr anonyme Anrufer. Problem:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Sicherheit mit mobiler Rufhilfe

LINZ (red). Der Seniorenhandy-Spezialist emporia aus Linz hat gemeinsam mit dem Samariterbund und T-Mobile Austria eine mobile Rufhilfe entwickelt. Mit dem Gerät emporiaELEGANCEplus+S wird man in Notsituationen direkt mit der Samariterbund-Leitstelle verbunden, welche die nötigen Hilfeleistungen veranlasst. Die mobile Rufhilfe ist in allen T-Mobile Shops und bei Hartlauer erhältlich.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.