Notstandshilfe

Beiträge zum Thema Notstandshilfe

Die Frau bewarb ihr lukratives Geschäft mit Fotos auf einer Social-Media-Plattform. | Foto: serezniy/PantherMedia
3 1

Schwarzmarkt Social Media
31-Jährige macht 72.000 Euro mit Torten und kassiert Notstandshilfe

Finanzpolizei deckte illegale Online-Konditorei auf: Frau verkaufte hunderte Torten schwarz über eine Social-Media-Plattform und bezog dabei Notstandhilfe. OÖ. Im Kampf gegen Steuer- und Abgabenbetrug deckten die Beamtinnen und Beamten der Finanzpolizei eine illegale Online-Konditorei auf. Eine 31-Jährige Österreicherin verkaufte in Oberösterreich über eine populäre Social-Media-Plattform Torten im großen Stil. Sie veräußerte mindestens 806 Torten schwarz und nahm so rund 72.000 Euro ein....

Situation in Wels "eklatant": 68 Pflegebetten in den städtischen Alten- und Pflegeheimen können aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. | Foto: panthermedia /Peopleimages

SPÖ-Kritik an Altersbetreuung
Personalmangel in Welser Alten- und Pflegeheimen

Die Welser SPÖ übt erneut scharfe Kritik an der "eklatanten Situation" in den städtischen Alten- und Pflegeheimen (APH), denn: 68 von 402 Pflegebetten können derzeit aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. Die Belastung der Arbeitskräfte sei zu hoch. WELS. "Die Situation in den städtischen Alten- und Pflegeheimen ist eklatant", wirft Hannah Stögermüller (SPÖ) der zuständigen Referentin, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), vor: "Dass 68 von 402 Betten aufgrund Personalmangels nicht belegt...

"Nichts geht mehr" – selbst Menschen mit geregeltem Job suchen verstärkt Unterstützung bei der Caritas.  | Foto: PantherMedia - AndrewLozovyi
3

Caritas OÖ fordert Maßnahmen
154.000 Menschen in Oberösterreich armutsgefährdet

Die anhaltende Teuerung befeuert weiterhin die Armut, der Bedarf an Hilfe wächst. Die Caritas OÖ fordert deshalb die Politik zum Handeln auf und wünscht sich ein umfassendes Maßnahmenpaket.  OÖ. Noch nie haben so viele Menschen in den Caritas-Sozialberatungsstellen Hilfe gesucht wie im Jahr 2023. "Bis Ende Oktober haben wir um fast 27 Prozent mehr Menschen unterstützt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", erklärt Michaela Haunold, Leiterin der Sozialberatungsstellen in Oberösterreich. Die...

Klemens Steidl ist Obmann der Wirtschaftskammer Braunau.  | Foto: WKO

2.097 offenen Stellen im Bezirk Braunau
Steidl fordert gezieltere Vermittlung

2.097 offenen Stellen stehen im Bezirk 2.373 Arbeitslosen gegenüber. Braunaus WKO-Obmann Klemens Steidl fordert eine rasche und gezielte Vermittlung: "Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes produziert hingegen Langzeitarbeitslose." BRAUNAU. "Weder die Pandemie noch der Krieg in der Ukraine haben etwas daran geändert: Viele oö. Unternehmen suchen nach wie vor – oft vergeblich – intensiv nach Fach- und Arbeitskräften", weiß WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl. 2.097 offene Stellen wurden Ende...

Die Regierung hat entschieden, die Notstandshilfe anzuheben, auf das Niveau des Arbeitslosengeldes. Wer Mindestsicherung bezieht, bekommt die Aufzahlung nicht.  | Foto: Salzburger Armutskonferenz

70 Euro mehr
Mindestsicherungsbezieher gehen bei Aufzahlung leer aus

Während die Regierung den Menschen, die Notstandshilfe beziehen, Zuschüsse in der Höhe von 70 Euro pro Monat zugesagt hat, gehen Bezieher der bedarfsorientierten Mindestsicherung leer aus. ÖSTERREICH. Vorübergehend soll die Notstandshilfe rückwirkend ab Mitte März auf das Niveau des Arbeitslosengeldes angeglichen werden, um die sozialen Folgen der Corona-Krise abzufangen. Aber da wird es kompliziert: Wer Mindestsicherung bezieht, bekommt die Aufzahlung nicht. "Dabei benötigen diese Leute...

Das AMS Linz bietet per E-Mail und Telefon weiterhin Serviceleistungen an. | Foto: AMS, Fotostudio B&G

AMS Linz
Unbürokratisches Prozedere beim AMS

Rund 1.000 Arbeitslosenmeldungen sind in den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung am Montag beim Arbeitsmarktservice eingegangen. Diese müssen derzeit nicht persönlich erledigt werden, sondern per E-Mail oder Telefon. LINZ. Das Arbeitsmarktservice ruft dazu auf, wenn möglich nicht in die Geschäftsstellen zu kommen. Für die Kommunikation mit den Mitarbeitern sollen das eAMS-Konto, E-Mails oder das Telefon genutzt werden. Dieses Prozedere sei unbürokratisch, sagt Elisabeth Wolfsegger, Leiterin der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Laut Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer informiert der Ratgeber über Geld- und Sachleistungen sowie Beratungs- und Betreuungsangebote.  | Foto: SPÖ

Sozialratgeber 2019
Unterstützt Menschen, die Hilfe suchen

Der Sozialratgeber 2019 dient als Nachschlagewerk für soziale Leistungen in Oberösterreich. OÖ. Der Sozialratgeber 2019 bietet einen Überblick für Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder anderen Menschen helfen wollen. Das Nachschlagen klärt Fragen, wie unter anderem:Was hat sich beim Kinderbetreuungsgeld geändert? Wer erhält Pflegegeld und wie viel? Wie hoch sind die Geringfügigkeitsgrenze, Notstandshilfe und Ausgleichszulage? Laut Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer umfasst der...

Die Konsulenten für Soziales des Land OÖ schlagen Alarm. | Foto: BRS

Sozialpolitik
Konsulenten warnen vor Abschaffung der Notstandshilfe

LINZ. Mehr als 100 vom Landeshauptmann ernannte "Konsulenten für Soziales" gibt es in Oberösterreich. Einige von ihnen warnen jetzt vor gravierenden Einschnitten oder gar einer völligen Abschaffung der Notstandshilfe durch die Bundesregierung. Keine SozialleistungAnders als die Mindestsicherung ist die Notstandshilfe keine Sozial-, sondern eine Versicherungsleistung, die zeitlich unbegrenzt bezogen werden kann. Die Betroffenen haben Beiträge zur Arbeitslosenversicherung geleistet und vertrauen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Betrug mit Notstandshilfe: freigesprochen und bestraft

Rund 9.300 Euro muss eine 54-jährige Frau aus Amstetten zurückzahlen, nachdem sie 2004, 2005 und 2006 in den Notstandshilfeanträgen nicht angegeben hatte, dass sie mit einem Pensionsempfänger zusammenlebt. BEZIRK. (IP) „Wissen Sie, warum Sie heute da sitzen?“ Mit dieser Frage wollte der St. Pöltener Richter Markus Grünberger offensichtlich klären, inwieweit die arbeitslose Frau das AMS Amstetten mit Vorsatz betrogen hat. Einem ersten „Nein, i hab gar nix kriegt“ folgte eine Lawine an...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.