NoWaste

Beiträge zum Thema NoWaste

Anzeige
Klaus Hanke setzt sich für Biodiversität und abfallfreie wirtschaftliche Verwertung traditioneller Kulturpflanzen ein. | Foto: Klaus Hanke
Video 9

Kärnten und die EU
Kulturpflanzen nutzen und Abfall vermeiden

Ziel des Interreg-Projektes NoWaste ist die Bildung einer thematischen Touristenroute im Programmraum. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Bei NoWaste geht es um die Themen Biodiversität, Umwelt, Kultur und Ressourcen sowie das Konzept, dass kein Abfall produziert werden soll. Natürliche Ressourcen wie Flachs, Hanf und Nesseln könnten dabei die Basis für viele Produkte bilden. Greifbare Produkte „Traditionelle, regionale Nutzpflanzen sind das perfekte Beispiel für den ,no...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Kompetenzzentrum-Bereichsleiter Herfried Lammer mit LH-Stv. Gaby Schaunig und Bgm. Martin Kulmer  | Foto: Peter Pugganig
22

St. Veit/Glandorf
Kompetenzzentrum Holz präsentiert Entwicklungen für effizienten Leichtbau

Die "wood k plus Kompetenzzentrum Holz Gmbh" lud, gemeinsam mit Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig und Bürgermeister Martin Kulmer, zur Pressekonferenz und stellte innovative Projekte vor. ST. VEIT (pp). Nachwachsende Rohstoffe sind heute sogar schon in vielen Autos zu finden, so werden zum Beispiel Armaturen aus Flachs oder Sitze aus Bananenblättern erzeugt. Mit Partnern wie der Fachhochschule Kärnten und den Silicon Austria Labs betreibt das Kompetenzzentrum Holz seit einigen...

Klaus Hanke (2.v.li.) ist auf der Messe Spittal und auch in Schulen unterwegs, um auf das Interreg-Projekt "NoWaste" aufmerksam zu machen | Foto: Wood kplus

Interreg-Projekt
Ein nachhaltiger Weg von Österreich nach Italien

SPITTAL (ven). Klaus Hanke hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Mit dem Projekt "NoWaste" versucht er, über ein Interreg-Projekt Menschen zum Nachdenken über Biodiversität, Umwelt und Kultur sowie Nachhaltigkeit anzuregen. Auf Messe dabei Dazu ist er auch in Schulen wie der HLW Spittal oder auch der HTL Ferlach mit Workshops unterwegs. "Wir, also das Unternehmen Wood k Plus, wird auch bei der Spittaler Messe von 15. bis 17. März mit einem Stand vertreten sein, um das Projekt der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.