Nationalratswahlen Österreich, NR-Wahl 2017 Am 15. Oktober 2017 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Auf dieser Seite finden Sie schon jetzt alle Berichte rund um die NR-Wahl 2017. Kern (SPÖ), Kurz (ÖVP), Strache (FPÖ) – werden die Nationalratswahlen in Österreich zum Dreikampf, oder können auch die Grünen, die NEOS und Peter Pilz mitmischen?

Alle Artikel zur NR-Wahl 2017

Wir haben hier alle Artikel rund um die Wahl 2017 aus Österreich, den Bundesländern und den Bezirken gesammelt.

Nationalratswahlen Österreich:

Gewählt werden 183 Mitglieder des Nationalrats. Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger, der das 16. Lebensjahr spätestens mit Ablauf des Wahltages vollendet hat.

Das Programm am 15. Oktober

Natürlich sind wir auch am Wahltag für Sie live mit dabei: >> Live-Ticker zur Nationalratswahl ab 14 Uhr >> Ergebnis der Nationalratswahl aus Österreich, und Ergebnisse aus den Bundesländern, den Bezirken und den Gemeinden ab 17 Uhr

NR-Wahl 2017

Beiträge zum Thema NR-Wahl 2017

Veronika Hintermair ist seit 2008 für die Grünen im Bezirk tätig. | Foto: Grüne

"Die Grünen werden sicher nicht ausradiert"

Zehn Prozent war das Ziel der Grünen im Bezirk. Dann kam alles anders – doch wie geht's nun weiter? BEZIRK (ebd). Darüber spricht die Grüne-Bezirkssprecherin Veronika Hintermair. Ebenso über persönlich Konsequenzen und was sie jetzt für das Dümmste halten würde. Frau Hintermair, die Grünen fliegen aus dem Parlament. Im Bezirk hatten sie sich ein zweistelliges Ergebnis erhofft. Ist der erste Schock schon überwunden? Hintermair: Um ehrlich zu sein, es war tatsächlich ein Schock. Das ist für uns...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Akonsult-Umfrage behielt bei den ersten drei Plätzen recht. Schon im August veröffentlichten wir eine Umfrage zur Nationalratswahl 2017. (Foto: Ausgabe KW33)

Nationalratswahl: Unsere Umfrage kam dem Ergebnis ziemlich nahe

Bereits Mitte August veröffentlichten wir eine exklusive Umfrage der Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult zur Nationalratswahl. Titel: "Kurz-Effekt schlägt Kanzler-Bonus". Die Akonsult-Umfrage sah schon damals einen klaren Vorsprung der ÖVP. Die Prognose von 32 Prozent traf am Wahlsonntag dann fast punktgenau (31,36 Prozent) ein. Ebenso das Kopf-an-Kopf-Rennen von SPÖ und FPÖ - wenn auch ehrlich gesagt um ein bis zwei Prozentpunkte niedriger. Voller Treffer bei PinkBei den Neos traf...

  • Wolfgang Unterhuber

Nationalratswahl 2017: Ergebnisse aus Schärding

Ein politisches Erdbeben gab es im Bezirk Schärding. Die FPÖ ist klarer Wahlsieger, legt auf Beziskebene fast 10 Prozent zu. Auch ÖVP gewinnt stark hinzu. SPÖ erstmals in keiner der 30 Gemeinden mehr stärkste Kraft. BEZIRK (ebd). Das gab's noch nie: Die Bezirksstadt ist erstmals blau. Und zwar konnte die FPÖ in der Barockstadt um 6,43 Prozent auf insgesamt 31,96 Prozent zulegen. Die SPÖ landet mit einem geringen Verlust von rund einem halben Prozent auf dem zweiten Platz. Die ÖVP gewinnt 6,43...

  • Schärding
  • David Ebner

Da Pepi...

... iwa rote Verluste und blaue Gewinne BEZIRK NEUNKIRCHEN. A jede Partei hot ihre Hochblüte. De da Roten scheint vorbei. I bleib meinem roten Achterl dennoch treu. Mehr Beiträge zur Nationalratswahl 2017 in Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
102.530 Personen sind bei der Nationalratswahl am 15. Oktober im Bezirk zu den Urnen gerufen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Zahl der Wahlberechtigten ist nur um 727 gestiegen

BEZIRK. 102.530 Personen sind bei der Nationalratswahl 2017 am kommenden Sonntag im Bezirk Vöcklabruck wahlberechtigt. Das sind nur um 727 mehr als 2013. Das Ergebnis beim Urnengang vor vier Jahren lautete: SPÖ 25,5 Prozent, ÖVP 25,9, FPÖ 23,1, BZÖ 3,5, Grüne 11,8, Frank 4,9, Neos 3,3, Piraten 0,9, KPÖ 0,6, CPÖ 0,5, Wandl 0,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,87 Prozent. In den 52 Gemeinden des Bezirks stehen am 15. Oktober insgesamt 139 Wahllokale zur Verfügung. Am längsten geöffnet...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Grünen Bezirkssprecherin Veronika Hintermair. | Foto: Grüne

Grüne peilen für Schärding zweistelliges Ergebnis an

BEZIRK (ebd). Auf der Wahlkreissliste Innviertel folgt auf Spitzenkandidat Bundesrat David Stögmüller auf dem 2. Listenplatz die Andorferin Veronika Hintermair, Schärdinger Bezirkssprecherin der Grünen. Auf der Agenda der Grünen stehen neben der Verbesserung des Ökostromgesetzes auch eine Sanierungsoffensive für Bauten und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum. "ich möchte eine neue Regierung, die es versteht, keine weiteren Altlasten zu produzieren. Wir alle verdienen einen...

  • Schärding
  • David Ebner
SP- Bezirksparteivorsitzende Petra Mairinger will die Aktion 20.000, die arbeitslosen Menschen über 50 Jahre echte Perspektiven bittet, im Bezirk Schärding vorantreiben. Im Bild mit Sozialminister Stöger, dem Initiator der Aktion. | Foto: SPÖ

SPÖ-Vorsitzende: „Unser Bezirk ist bereit für die Aktion 20.000“

BEZIRK. Die Aktion 20.000 soll joblose Menschen über 50 wieder ins Berufsleben eingliedern. Der Plan ist, dieses Modell Anfang Jänner 2018 österreichweit umzusetzen. Bisher gibt es zwei Modelregionen in Oberösterreich: Linz und Urfahr-Umgebung. Es sollen demnächst weitere Bezirke folgen. „Wir unterstützen die Aktion 20.000 zu 100 Prozent und werden auch intensiv schauen, was unser Bezirk dazu beitragen kann. Älteren Arbeitslosen wird dadurch wieder eine echte Perspektive gegeben. Dort, wo die...

  • Schärding
  • David Ebner
Sie wollen anpacken. Die Nationalratskandidaten der SPÖ im Bezirk Schärding. Von links: Roland Mayrhofer, Spitzenkandidatin Petra Mairinger und Roland Litzlbauer. | Foto: SPÖ
1

Los geht's – Schärdings SPÖ eröffnet Wahlkampf

BEZIRK (ebd). Bezirk Schärding. „Los geht`s, wir besuchen die Wähler und setzten auf das persönliche Gespräch“, gibt SPÖ Bezirksspitzenkandidatin Petra Mairinger die Marschroute der Bezirks-SPÖ für die Nationalratswahl vor. „Wir haben mit Bundeskanzler Christian Kern einen Spitzenkandidaten für denn wir im Bezirk „rennen“ werden“, freut sich Mairinger auf eine spannende Wahlauseinandersetzung. Neben Mairinger kandidieren noch Roland Litzlbauer, Vertragsbediensteter beim Bundesheer aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Vier Schärdinger FPÖler auf der Innviertel-Wahlliste: Harald Wintersteiger, Spitzenkandidat Hermann Brückl, Marianne Hacker und Thomas Schererbauer ( v. l.). | Foto: Ebner
3

"Warum sollten Wähler zum Schmiedl gehen, wenn sie den Schmied haben können"

FPÖ stellt Innviertler Kandidatenliste für Nationalratswahl vor. Ein Schärdinger steht ganz oben. BEZIRK, INNVIERTEL (ebd). Die Innviertler-Regionalparteiliste der FPÖ führt Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann  Nationalratsabgeordneter Hermann Brückl aus Andorf an. Auf Listenplatz zwei und drei folgen Thomas Dim aus Ried und Wolfgang Pohler aus Ostermiething. Drei weitere Schärdinger finden sich an vordersten Plätzen – die Obfrau der Freiheitlichen Frauen des Bezirkes, Marianne Hacker aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Spitzenkandidatin Selma Yildirim, Bundeskanzler Christian Kern, FSG-Vorsitzender Christian Hauser. | Foto: SPÖ / Hitthaler

Viel Zuversicht und Hoffnung bei der SPÖ

Bundeskanzler Kern gab in Sachen Wahlkampf, vor rund 700 Gästen in der Messe Innsbruck sein Bestes. Mit dabei waren Landesparteivorsitzende Elisabeth Blanik, FSG-Vorsitzender Christian Hauser und die Tiroler Spitzenkandidatin Selma Yildirim. TIROL. "Kernaussage" des Tages vom Bundeskanzler war: "Gesundheit, Bildung, Sicherheit dürfen nicht von der Größe der Brieftasche abhängen". So konnten sich die rund 700 Zuschauer auf die Nationalratswahlen einstellen und neben den Reden des Kanzlers...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das KPÖ PLUS Spitzenduo für Tirol: Josef Stingl (KPÖ) und Janna Eberharter (Junge Grüne) | Foto: KPÖ PLUS

Spitzenkandidaten der KPÖ PLUS in Tirol

Der Wahlkampf ist im vollen Gange und die Parteien stellen ihre Spitzenkandidaten vor. Für die KPÖ Plus ist Josef Stingl auf dem Listenplatz 1. Auf Platz 2 der Landesliste ist Janna Eberharter. TIROL. Auf den obersten Plätzen der Landesliste findet man einen 57-jährigen Herren aus Axams und und eine Junge Dame aus dem Zillertal.  Josef Stingl, Listenplatz 1 ist gelernter Koch und gewerkschaftlich aktiv. Diese Faktoren prägen seine politische Arbeit sehr: “Ich möchte den Menschen zeigen, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die NR-Wahlen 2017 stehen kurz bevor. | Foto: pixabay.com

NR-Wahl: Die Themen der KPÖ PLUS

Wohnen, Arbeit und Demokratie sind die Wahlkampfthemen der KPÖ PLUS. Mirko Messner, Flora Petrik und Ulli Fuchs wollen als SpitzenkandidatInnen für die Kommunistische Partei Österreich antreten. TIROL. Es soll eine Politik auf Augenhöhe sein, für die die KPÖ PLUS sich einsetzt. Besonders ihre zentralen Wahlkampfthemen sollen dies unterstreichen: Wohnen, Arbeit und Demokratie. Das Thema leistbares Wohnen ist allerdings kein unbeliebtes Thema bei den diesjährigen Wahlen. Mehrere Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil stellte sich den Fragen der Gäste.
22

Verteidigungsminister Doskozil besuchte Neustift bei Güssing

Neustift bei Güssing war eines der Ziele für das Gemeindegespräch der SPÖ. Mit Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil kam ein hohes Regierungsmitglied der Regierung um sich den Fragen der Bevölkerung zu stellen. Für den Kroisegger wird das Thema Nummer Eins in der kommenden Nationalratswahl erneut die Migration sein. Für den bevorstehenden Wahlkampf strich Doskozil jedoch heraus, "nicht mit dem Finger auf andere Parteien zeigen zu wollen." Wichtig sei die Ehrlichkeit. "Wenn die Leute wissen...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Bei vielen Menschen bleibt am Monatsende nichts übrig, das sie für schlechte Zeiten beiseite legen könnten. | Foto: pixabay.com

Arbeiten und trotzdem arm - Gibt es Lösungen?

TIROL. Der Wahlkampf ist im vollen Gange: Ein Mindestlohn von 1.500€ soll das Leben an der Armutsgrenze verhindern laut SPÖ. Dieser Betrag soll sogar steuerfrei sein. Forderungen wie diese setzen sich die Sozialdemokraten als Koalitionsbedingung. „Viele Menschen in Österreich leben trotz Arbeit an oder unter der Armutsgrenze. In Tirol betrifft das insgesamt etwa 85.000 Personen und selbst unter Berücksichtigung von Sozialleistungen und Haushalteinkommen gelten noch immer knapp 18.000 Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.