NS Zeit

Beiträge zum Thema NS Zeit

Blick von Süden auf Teile des Konzentrationslagers in der Reichenau (Rossau). Zu sehen sind Baracken und Holzhäuser. Aufnahme vermutlich nach 1945, zur Zeit als das Lager als Flüchtlingslager diente. Vermutlich 1945-1947. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
4

Erinnerungskultur
Zeitgemäßes Erinnern an Opfer des Lagers Reichenau

Im „Arbeitserziehungslager Reichenau“ wurden während der NS-Zeit rund 8.500 Menschen inhaftiert, 114 namentlich bekannte Opfer wurden hier nachweislich ermordet. Deren Namen und Biografien wurden im Auftrag der Stadt Innsbruck erforscht und aufgearbeitet, auch die Errichtung einer neuen Gedenkstätte wurde empfohlen, zu der ein Wettbewerb ausgerichtet wurde. INNSBRUCK. Eine Fachjury wählte das von der ARGE Bablick-Denzer-Machat-Schlorhaufer-Zschiegner vorgelegte Siegerprojekt „Gedenkort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gedenkstein wurde von Landjugend-Vertretern enthüllt. | Foto: Kogler
10

Oberndorf, Gedenkstein
Gedenkstein für Pfarrer Schroffner wurde gesegnet

Beim (ehem.) "Bahnhofsresti" wurde ein Gedenkstein für den NS-Widerständler Pfarrer Johann Schroffner enthüllt und gesegnet. OBERNDORF. Am Freitag wurde beim ehemaligen "Bahnhofsresti" ein Gedenkstein für den in der NS-Zeit widerständischen, in Oberndorf wirkende Pfarrer Johann Schroffner enthüllt und von Dekan Erwin Neumayer gesegnet. Nach Diskussionen war im Gemeinderat der Beschluss für die Installierung eines Gedenksteins beschlossen worden (11 Ja, 2 Ent., 2 Nein). Bgm. Hans Schweigkofler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johann Schroffner: von Nazis zu Tode gebracht. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Oberndorf - neues Denkmal
NS-Widerständler soll in Oberndorf Gedenkstein erhalten

Diskussionen über geplantes Denkmal für Pfarrer und Nazi-Gegner Johann Schroffner in Oberndorf. OBERNDORF. Im Oberndorfer Gemeinderat entbrannte eine Diskussion um die Errichtung eines Denkmals bzw. Gedenksteins für Pfarrer und Nazi-Widerständler Johann Baptist Schroffner. Das Leben und der Tod des Geistlichen im KZ Buchenwald wurde im Plenum von Ortschronist Jochen Burger geschildert. Diskutiert wurde dann über die Sinnhaftigkeit eines Denkmals, über den Standort (Nähe Bahnhof) und ob man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Gerhard Kirchmaier, Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger und Kantor Alexander Lerner enthüllten den neuen Gedenkstein am Friedhof.
8

Heidenreichstein gedenkt verfolgten und ermordeten Juden

HEIDENREICHSTEIN. "Der Naturstein mit Gedenktafel soll ein Zeichen für die Bemühungen sein, die Geschichte Heidenreichsteins während der Nazi-Diktatur aufzuarbeiten und das Andenken an die jüdischen Opfer für die nächste Generation bewahren", sagte Bürgermeister Gerhard Kirchmaier Donnerstagabend am Friedhof Heidenreichstein. Nach ihm ergriff Kantor Alexander Lerner von der Israelitische Kultusgemeinde Wien das Wort um ein Gebet zu sprechen, zuerst auf Deutsch, danach auf Hebräisch. Wenig...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.