NS Zeit

Beiträge zum Thema NS Zeit

Blick von Süden auf Teile des Konzentrationslagers in der Reichenau (Rossau). Zu sehen sind Baracken und Holzhäuser. Aufnahme vermutlich nach 1945, zur Zeit als das Lager als Flüchtlingslager diente. Vermutlich 1945-1947. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
4

Erinnerungskultur
Zeitgemäßes Erinnern an Opfer des Lagers Reichenau

Im „Arbeitserziehungslager Reichenau“ wurden während der NS-Zeit rund 8.500 Menschen inhaftiert, 114 namentlich bekannte Opfer wurden hier nachweislich ermordet. Deren Namen und Biografien wurden im Auftrag der Stadt Innsbruck erforscht und aufgearbeitet, auch die Errichtung einer neuen Gedenkstätte wurde empfohlen, zu der ein Wettbewerb ausgerichtet wurde. INNSBRUCK. Eine Fachjury wählte das von der ARGE Bablick-Denzer-Machat-Schlorhaufer-Zschiegner vorgelegte Siegerprojekt „Gedenkort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Heilanstalt Mauer-Öhling um 1935. | Foto: Stadtarchiv Amstetten

NS-Zeit in Heilanstalt Mauer: Amstettner zum Mitforschen eingeladen

STADT AMSTETTEN. Während der NS-Zeit wurden mindestens 1.800 Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling ermordet, mehrere Hundert davon in der Anstalt selbst. Durch die drastisch gestiegene Todesrate musste 1944 der Anstaltsfriedhof erweitert werden. Bislang ist nur wenig über diesen Friedhof und die dort begrabenen Toten bekannt. Im Rahmen des Top-Citizen-Science-Projekts „Namen, Gräber und Gedächtnis. Der NS-Euthanasie-Friedhof der Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling“ gibt es nun für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schüler waren in der Gedenkstätte Mauthausen aufgefordert, drei Fotos von drei Plätzen zu machen, die sie besonders betroffen machten. | Foto: Schüler waren in der Gedenkstätte Mauthausen aufgefordert, drei Fotos von drei Plätzen zu machen, die sie besonders betroffen machten.
2 9

Gegen das Vergessen

Projekt des BG/BRG zur NS-Zeit ist für die Aktion "Lernen fürs Leben" nominiert. ROHRBACH-BERG (hed). Ich wollte den Schülern die Möglichkeit geben, Geschehnisse der NS-Zeit an Einzelschicksalen aufzuarbeiten. Nach dem Motto: Weg von der Schockpädagogik, hin zur Erinnerungspädagogik“, erklärt die Geschichtslehrerin und Historikerin Ludmilla Leitner. Das Projekt wurde im Schuljahr 2015/16 durchgeführt. Als Einstieg berichteten zwei Mitarbeiterinnen des Vereins "Lila Winkel" den Schülern von den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vier Monate beschäftigte sich ein Schülerteam mit Ferdinand Brunnbauer, herausgekommen ist unter anderem auch ein Buch. | Foto: PTS Ried
4

"Täterprofil" erstellt

NS-Zeit: Schüler der Polytechnischen Schule Ried erforschten das Leben von Ferdinand Brunnbauer. RIED. Viele Recherchen über die Zeit des Nationalsozialismus konzentrieren sich auf die Opfer. Die Polytechnische Schule (PTS) Ried ging einen anderen Weg. "Profile von Menschen aus der 'Tätergeneration sind sehr viel seltener. Gerade sie bringen aber oft verblüffende Ergebnisse", so Hannes Eichsteininger, Historiker und betreuender Lehrer des Geschichtsprojekts. 19 Schüler der PTS erforschten im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.