OÖ-80-70-30

Beiträge zum Thema OÖ-80-70-30

Als der Krieg endete, war Michaela Lehrner 16 Jahre alt und arbeitete in der Bäckerei ihrer Großmutter. | Foto: MeinBezirk
4

Nachkriegszeit in Linz
"Unglaublich, wie schnell sich wieder alles erholen kann"

Als Jugendliche erlebte Michaela Lehrner das Kriegsende und die russische Besatzungszeit hautnah mit. MeinBezirk hat mit der heute 95-jährigen Zeitzeugin gesprochen. LINZ. Als der Krieg endete, war Michaela Lehrner 16 Jahre alt. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter schupfte sie damals die Bäckerei Holzinger, zuvor Hochreiter, in Urfahr. Die Bomben verschonten das Gebäude – eine schlug allerdings zu Kriegsende noch im Hinterhof ein. Die 95-Jährige wohnt heute noch im selben Haus in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine Ausstellung im Nordico Stadtmuseum widmet sich ab Mitte September den Nachkriegsjahren in Linz. Im Bild: Bombenschaden Handel-Mazzetti-Straße im Herbst, 1944 | Foto: Nordico Stadtmuseum
2

Ausstellung im Nordico
Sehnsucht Frieden – die Nachkriegsjahre in Linz

Im September widmet sich eine neue Ausstellung unter dem Titel "Sehnsucht Frieden" den Nachkriegsjahren in Linz und stellt Bezüge zur Gegenwart her. MeinBezirk hat vorab dazu mit Kuratorin Martina Zerovnik gesprochen. LINZ. Ab 1945 veränderte sich Linz von einer Kriegs- hin zu einer Nachkriegsgesellschaft. "Wir wollen zeigen, welche Spuren der Nationalsozialismus und der Krieg in der Stadt und den Menschen hinterlassen haben, und das bis heute", so Kuratorin Martina Zerovnik. Der Umgang mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.