Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

2:05

Umfrage
Gewalt gegen Obdachlose - welche Schutzmaßnahmen braucht es?

Nach tödlichen Angriffen auf wohnungslose Menschen in Wien, fordern verschiedene Initiativen mehr Maßnahmen zum Schutz von Obdachlosen. Was sagen die Einwohnerinnen und Einwohner der Hauptstadt dazu? MeinBezirk.at hat sich umgehört.  WIEN. In den vergangenen Wochen kam es zu drei Angriffen mit Messern gegenüber obdachlosen Personen. Zwei davon waren tödlich. Die Polizei geht von einem Serientäter aus. Um wohnungslosen Menschen mehr Schutz zu bieten, fordern mehrere Initiativen rasche Maßnahmen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
3:04

Nach Attacken in Wien
Demo fordert bessere Maßnahmen für Obdachlose

Nach den Messerangriffen auf in Wien schlafende Personen, die in zwei Fällen tödlich ausgingen, wird der Ruf nach mehr Schutz für Obdach- und Wohnungslose lauter. Auf der Mariahilfer Straße solidarisierten sich viele Menschen und forderten die ganzjährige Öffnung von Notquartieren – MeinBezirk.at war vor Ort. Von Kevin Chi, Barbara Schuster und Maximilian Spitzauer WIEN. Die jüngsten hinterhältigen Messerangriffe auf in der Öffentlichkeit schlafenden Personen – zwei erlagen ihren schweren...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wie viele andere Menschen halten sich auch obdach- und wohnungslose Menschen bei niedrigen Temperaturen vermehrt im Freien auf. Die Mariahilfer Straße ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt.  | Foto: Ev/Unsplash
6

Obdachlose auf der Mariahilfer Straße
"Öffentlicher Raum ist für alle da"

Wem gehört öffentlicher Raum? Diese Frage stellt sich kürzlich angesichts der Debatte um Obdachlose auf der Mahü. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. 19.450 Personen waren 2021 in Österreich als obdach- oder wohnungslos registriert – 11.340 davon in Wien. Manche kommen bei Verwandten und Freundinnen und Freunden unter, während andere hingegen an belebten Orten, etwa auch auf der Mariahilfer Straße, schlafen. Ein Anblick, der regelmäßig medial kritisiert wird. So zuletzt von dem Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Lisa Pirouz
1

Kommentar
Verdrängung von Obdachlosen löst nicht die Obdachlosigkeit

FPÖ-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer fordert die Ausarbeitung eines Maßnahmenpakets, um die hohe Zahl an obdach- und wohnungslosen Menschen von der Mariahilfer Straße wegzubekommen. Seine Vorschläge: mehr Notschlafstellen, ein Platzverbot wie auch die Entfernung von "einladenden Liegeflächen". Aber löst das das Problem wirklich?  Die Mariahilfer Straße ist die größte Einkaufsstraße Österreichs und dementsprechend ein Touristen-Magnet. Eine hohe Anzahl von obdach- und wohnungslosen Menschen,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die FPÖ verweist darauf, dass man das Kältetelefon nutzen kann, wenn man eine obdachlose Person in der Kälte schlafen sieht. Dann kommen Straßensozialarbeiterinnen beziehungsweise -arbeiter, um sich um die Person zu kümmern.
1 Aktion 4

Mahü
FPÖ fordert mehr Notschlafstellen und Platzverbot für Obdachlose

Vor allem an den Einkaufssamstagen fällt auf, wie sehr sich die Anzahl der obdach- und wohnungslosen Menschen auf der Mariahilfer Straße erhöht hat. FPÖ-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer fordert deswegen ein Maßnahmenpaket von Stadt und Bezirk.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Auf der Mariahilfer Straße sieht man seit Jahren immer mehr obdachlose Menschen, die die Einkaufsstraße zum Schlafen nutzen. Während das für manche kaum ein Problem darstellt, ist es für andere ein Ärgernis....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.