Oberösterreich wählt

Beiträge zum Thema Oberösterreich wählt

Mit Josef Bernberger tritt ein erfahrener Kommunalpolitiker zur Bürgermeisterwahl an.
 | Foto: FPÖ
2

Gemeinde Utzenaich
Josef Bernberger will Bürgermeister werden

Mit Josef Bernberger (FPÖ) tritt ein erfahrener Kommunalpolitiker zur Bürgermeisterwahl an. UTZENAICH. Seit 2009 vertritt Bernberger die FPÖ im Utzenaicher Gemeinderat und seit der letzten Wahl auch im Gemeindevorstand. Der 37-jährige Vater zweier Töchter ist begeisterter Landwirt und Angestellter der Firma Wiesbauer. Kommunalpolitik, Lichttechnik und der Pflanzenbau zählen zu seinen Hobbys. „Ich setze mich für die Wünsche und Anliegen aller Utzenaicher ein. Meine Liebe zur Landwirtschaft und...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Utzenaich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Utzenaich tritt Bürgermeister Günther Lengauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Februar 2020 das Amt von Karl Ehwallner. Die FPÖ schickt Josef Bernberger ins Rennen. UTZENAICH. Die SPÖ (21 %) machte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ein Plus von 2,1 Prozent, die FPÖ (27,1 %) verlor ein Prozent der Wählerstimmen. Mit 51,9 % stimmten um 1,2 % weniger für die ÖVP, als bei der Wahl zuvor. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Ehwallner im ersten Wahlgang...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eitzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeisterin Margot Zahrer stellt sich im Herbst der Wiederwahl. Aber auch eine neue Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Helene Redhammer tritt an.  EITZING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,3 Prozent der Stimmen und erreichte insgesamt 48,4 Prozent der Wähler. Mit minus 0,2 Prozent und einem Ergebnis von 23 Prozent landete die SPÖ beinahe beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009. Ein Plus von 4,5 Prozent erzielte die FPÖ. Damit hatten die Freiheitlichen insgesamt 28,6...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
v.l.:  Rainer Höretzeder, Lukas Höchtl, Landesrat Wolfgang Klinger, Obmann Helmut Hauer, Elmar Podgorschek | Foto: FPÖ

FPÖ St. Martin
Helmut Hauer wieder einstimmig zum Obmann gewählt

FPÖ-Obmann Helmut Hauer konnte beim Ortsparteitag hohen Besuch begrüßen. ST. MARTIN. Die Anwesenheit von Landesrat Wolfgang Klinger und Bezirksparteiobmann Elmar Podgorschek bei der Jahreshauptversammlung zeigt den Stellenwert der FPÖ St. Martin innerhalb der Landespartei. Helmut Hauer wurde einstimmig erneut zum Obmann gewählt. Mit dem Bürgermeisterkandidaten Rainer Höretzeder und dem 28-jährigen Lukas Höchtl wurden zwei engagierte Obmann-Stellvertreter gewählt. Rainer Höretzeder präsentierte...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Das Team der Bürgerliste "TuWas" | Foto: Martin Kiener
2

Eitzing
Bürgerliste "TuWas" tritt bei Landtags- und Gemeinderatswahl im Herbst an

Im Herbst werden in Oberösterreich Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. EITZING. In Eitzing hatsich aus diesem Anlass eine Bürgerliste zusammengeschlossen, um über alle Parteigrenzen hinweg das Gemeinsame in den Vordergrund zu stellen. „Wir stehen für neue, kreative Lösungen, bei denen wir alle Bürger miteinbeziehen wollen. Das konstruktive Miteinander im Ort in allen Bereichen, die regionale Nahversorgung, Angebote für die Jugend sowie der Erhalt und die Wertschätzung unserer Natur...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Michael Eibl geht als Bürgermeisterkandidat für die ÖVP Windischgarsten ins Rennen. | Foto: ÖVP/Alexander Kaiser

Bürgermeisterkandidat
ÖVP Windischgarsten nominiert Michael Eibl

Der 24-jährige Windischgarstner Michael Eibl ist der jüngste Bürgermeister Österreichs und möchte es auch bleiben. Die ÖVP Windischgarsten wählte ihn im Rahmen ihres Parteitages einstimmig zum neuen ÖVP-Obmann und gleichzeitig zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl im September 2021. WINDISCHGARSTEN. „Michael Eibl ist mit seiner ausgleichenden Amtsführung der richtige Mann für das Bürgermeisteramt in Windischgarsten. Man hört in der Bevölkerung immer wieder, dass jetzt kein Showman,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Aktuelle Juni-Umfrage: Die ÖVP kann sich besser, die Freiheitlichen liegen klar am zweiten Platz. Die Sozialdemokraten schaffen die 20 Prozent nicht, die Grünen sind zweistellig und die Neos wären im Landtag. | Foto: BRS
5

Landtagswahl in Oberösterreich
Neue Umfrage – ÖVP kann vorm Sommer zulegen

Neue BezirksRundschau-Umfrage: ÖVP besser, FPÖ stabil. SPÖ und Grüne stagnieren, Neos im Landtag. OÖ. Das aktuelle BezirksRundschau-Politbarometer sieht die Volkspartei vier Prozent besser als noch im April dieses Jahres: 40 bis 44 Prozent. Befragt wurden 400 wahlberechtigte Oberösterreicher zwischen 21. und 23. Juni. Stabile Werte weist das GMK-Institut, das die Umfrage durchführte, für die Freiheitlichen aus: 21 bis 24 Prozent. Wenig Grund zur Freude hat hingegen die Sozialdemokratie – die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Herwig Mahr, Obmann des FPOÖ-Landtagsklubs. | Foto: FPÖ/Wakolbinger
3

FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr im Interview
„Wir brauchen keine Kinkerlitzchen“

FPOÖ-Klubchef Herwig Mahr zu Sparpotenzialen, Kickl und der Unerreichbarkeit des 2015er-Wahlerfolgs. OÖ. Bei der Wahl 2015 fuhr die FPÖ Oberösterreich ihr historisch höchstes Ergebnis ein – dass man hier Abstriche machen wird müssen, steht für Klubchef Herwig Mahr quasi außer Zweifel – rückblickend betrachtet er die damaligen gut 30 Prozent als „Ausreißer“: „Vor der Wahl 2015 hatten wir eine Rot-Schwarze Regierung, die überhaupt nichts mehr auf den Weg gebracht hat. Zusätzlich war die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die beiden ÖVP-Kandidaten Christian Mader und Elisabeth Gneißl liegen auf aussichtsreichen Listenplätzen für ein Landtagsmandat. | Foto: OÖVP/Helmut Klein

ÖVP-Wahlkreisliste Hausrukviertel
Gneißl und Mader im Bezirk voran

Die Volkspartei hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl präsentiert. BEZIRK. Zehn Personen – mehr als ein Drittel aller ÖVP-Kandidaten auf der Wahlkreisliste Hausruckviertel – kommen aus dem Bezirk Vöcklabruck. „Unser Team ist so vielfältig wie unser Bezirk. Wir wollen die Anliegen aller Bewohnerinnen und Bewohner ernst nehmen und auch vertreten. Das funktioniert nur, wenn wir breit aufgestellt sind und in der Bevölkerung präsent sind“, sagt Bezirksparteiobmann Christian Mader, der auch selbst...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Neufeldner wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neufelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Ein Duell zwischen SPÖ und FPÖ um Platz 2 wird es heuer bei den Wahlen in Neufelden geben. NEUFELDEN. ÖVP und SPÖ mussten bei den Gemeinderatswahlen 2015 in Neufelden Stimmenverluste hinnehmen. Die meisten Stimmen verlor die SPÖ (3,8 Prozent). Die Sozialdemokraten kamen auf 18,1 Prozent und liegen damit nur noch knapp vor den Freiheitlichen. Diese erzielten ein Plus von 6,3 Prozent und kamen auf 17,9 Prozent der Stimmanteile. Klar auf Platz 1 hingegen liegt die ÖVP mit 64 Prozent, die jedoch...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Liste für den Wahlkreis Innviertel führt Utzenaichs Bürgermeister Günther Lengauer an. | Foto: ÖVP
2

OÖVP
Kandidaten für Wahlkreis Innviertel stehen fest

Die ÖVP-Kandidaten für den Wahlkreis Innviertel stehen fest. BEZIRK RIED. Für die Nominierung der Kandidaten zur Oberösterreich-Wahl 2021 setzt die OÖVP auf eine breite Einbindung: „1.206 Delegierte wählten ihre regionalen Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberösterreich-Wahl am 26. September 2021. Keine andere Partei im Land setzt auf eine derart breite Einbindung in Hinblick auf die Erstellung der Kandidatenliste“, berichtet OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Die Liste...

  • Ried
  • Lisa Nagl
v.l.: Nationalratsabgordneter Hermann Brückl (SD), Landtagsabgeordneter David Schiessl (BR), Bundesrat Thomas Dim, Bezirksparteiobmann Elmar Podgorschek (beide RI). | Foto: Nagl/BRS
Video

FPÖ Innviertel
Kandidaten für Wahlkreis Innviertel stehen fest (inkl. Video)

FPÖ-Nationalratsabgeordneter Hermann Brückl (SD), FPÖ-Landtagsabgeordneter David Schießl (BR) und der Rieder FPÖ-Bezirksparteiobmann Elmar Podgorschek präsentierten die Kandidatenliste für den Wahlkreis Innviertel und informierten über zentrale Themen. INNVIERTEL (nagl). Im Stiftsbräustüberl Reichersberg präsentierten die drei FPÖ-Politiker die Kandidatenliste der Landtags- und Gemeinderatswahl fürs Innviertel. Sie setzt sich aus FPÖ-Funktionären aus allen drei Innviertler Bezirken zusammen....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Astrid Zehetmair (27) ist Eferdings VP-Bezirksspitzenkandidatin.  | Foto: OÖVP

Oberösterreich wählt
Zehetmair ist Eferdings VP-Bezirksspitzenkandidatin

Mit Astrid Zehetmair soll der Bezirk Eferding ab Herbst wieder im Landtag vertreten sein. Die 27-jährige Eferdinger Stadträtin hat mit ihrer Platzierung (6) auf der Landesliste realistische Chancen auf einen Einzug. BEZIRK EFERDING. Als junger Mensch ist es für Zehetmair wichtig, dass sich die Politik mit den Herausforderungen von morgen auseinandersetzt. "Im Team von Landeshauptmann Thomas Stelzer werden die Anliegen der Jugend ernst genommen. Damit das auch so bleibt und die Jugend eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Bürgermeister Anton Hüttmayr tritt im Herbst wieder zur Wahl an. | Foto: lichtlinien.at

Wahl 2021
Puchkirchens Bürgermeister Hüttmayr tritt erneut an

In Puchkirchen am Trattberg wird Bürgermeister Hüttmayr erneut zur Wahl antreten. PUCHKIRCHEN AM TRATTBERG. Die ÖVP Puchkirchen stellt die Weichen für die Wahl im Herbst. Bürgermeister Anton Hüttmayr wurde dabei wieder einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. „Wir haben viel weitergebracht. Vor allem der Zusammenhalt in der Bevölkerung in Verbindung mit einer positiven Perspektive zeichnet unsere Gemeinde aus.“, so Anton Hüttmayr.

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Philip Weissenbrunner will Bürgermeister von Attersee werden. | Foto: OÖVP

Wahl 2021
Weissenbrunner kandidiert für die ÖVP Attersee

Philip Weissenbrunner wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der ÖVP Attersee nominiert. ATTERSEE AM ATTERSEE. Mit Philip Weissenbrunner (38) stellt die ÖVP Attersee einen gebürtigen Palmsdorfer für die Bürgermeisterwahl auf. Beruflich war Weissenbrunner mehrere Jahre im Ausland tätig. Seit 2019 liegt sein Schwerpunkt im Projektmanagement eines oberösterreichischen Maschinenbau-Unternehmens. Privat engagiert sich der Familienvater beim Regionalentwicklungsverein Regatta. "Will...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schwanenstadt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schwanenstadt tritt Bürgermeister Karl Staudinger bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Neue ÖVP-Bürgermeisterkandidatin ist Doris Staudinger. Die FPÖ wird mit Franz Hochhauser ins Rennen gehen und die SPÖ hat Bettina Penninger Seidel als Bürgermeisterkandidatin nominiert. SCHWANENSTADT. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 40,9 Prozent (-1.1). Die FPÖ gewann 8,5 Prozent der Stimmen dazu und setzte sich mit insgesamt 25,7 Prozent auf Platz zwei. Herbe Verluste für die SPÖ: Sie verlor...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rüstorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rüstorf gewann die FPÖ bei der Gemeinderatswahl 2015 auf Kosten von SPÖ und ÖVP drei Mandate dazu. Bürgermeisterin Pauline Sterrer wir bei der diesjährigen Wahl nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Georg Seethaler. RÜSTORF. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 47,1 Prozent (-5,1) und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Zweistärkste Partei wurde die FPÖ, die mit einem Plus von 11,8 Prozent auf einen Stimmenanteil von 30,7 Prozent kletterte. Ein Minus von 6,7...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Vöcklabruck wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Vöcklabruck 38,56 Prozent, die FPÖ 30,87 Prozent. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 16,55 Prozent und deutlichem Abstand auf die Grünen, die 10,05 Prozent erreichten. 2,97 Prozent entfielen auf die Neos. 101.393 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 82,11 Prozent. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Simon Parzer aus Natternbach kandidiert bei der Wahl zur Landesschülervertretung am 1. Juli 2021.  | Foto: UHS

Union Höherer Schüler
Natternbacher kandidiert bei Wahl zur Landesschülervertretung

Die Wahl zur oberösterreichischen Landesschülervertretung – der gesetzlich gewählten Vertretung aller Schüler des Landes sowie deren Sprachrohr zur Politik – geht heuer am Donnerstag, den 1. Juli 2021, über die Bühne. Einer der 24 Kandidaten – sie bilden das Team "united visions – miteinander – füreinander" – ist Simon Parzer aus Natternbach. NATTERNBACH. Der 16-Jährige besucht derzeit die HTL Andorf und ist dort bereits dieses Schuljahr Schulsprecher. Parzer fordert, dass die Klassenzimmer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Christian Dörfel, Obmann des Landtagsklubs der Oberösterreichischen Volkspartei, Bezirksparteiobmann in Kirchdorf/Krems und Bürgermeister in Steinbach/Steyr. | Foto: OÖVP-Klub/Wakolbinger

OÖVP-Klubobmann im Interview
Dörfel: „Rückenwind schaut anders aus“

OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel im Gespräch zur Wahl und oberösterreichischer Zusammenarbeit. OÖ. „Wir wollen einen klaren Auftrag vom Wähler, das Land in die Zukunft zu führen“, erwidert OÖVP-Klubchef Christian Dörfel auf die Frage nach dem Wunsch-Wahlergebnis, „und wir wollen so stark sein, dass wir uns aussuchen können, mit wem wir zusammenarbeiten“ – von „Arbeitsübereinkünften nur aufgrund von Prozentsätzen“ halte er wenig. Keine FestlegungAuf bevorzugte Partner bei der Regierungsbildung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Peter Groiß gab seine Wiederkandidatur bekannt. | Foto: SPÖ

Attnang-Puchheim wählt
Groiß tritt im Herbst wieder an

Wiederkandidatur von Attnang-Puchheims SPÖ-Bürgermeister ist fix. ATTNANG-PUCHHEIM. Nach einem Herzinfarkt befindet sich Bürgermeister Peter Groiß (SPÖ) wieder auf dem Weg der Besserung und hat eine Entscheidung hinsichtlich seiner politischen Zukunft getroffen. "Nach Rücksprache mit meinen Ärzten habe ich mich entschlossen, bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahlen am 26. September anzutreten und ich möchte gemeinsam mit meinem Team die nächste Gemeinderatsperiode gestalten", erklärt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Georg Seethaler folgt auf Pauline Sterrer. | Foto: Ahamer Rosalie Marie Fotografie

Wechsel in Rüstorf
Seethaler geht für VP ins Rennen

Bürgermeisterin Pauline Sterrer tritt bei Wahl im Herbst nicht mehr an. RÜSTORF. Der Parteivorstand der ÖVP Rüstorf hat den Unternehmer Georg Seethaler einstimmig als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Amtsinhaberin Pauline Sterrer tritt bei der Wahl im Herbst nicht mehr an „Ich freue mich sehr über den einstimmigen Beschluss des Parteivorstandes und den Rückhalt in der Bevölkerung“, sagt Seethaler, der im Herbst in seine vierte Gemeinderatsperiode starten wird. Der gebürtige Abtenauer lebt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ursula Kreuzer will Bürgermeisterin in Regau werden. | Foto: FPÖ Regau

Wahl 2021
Kreuzer tritt für die FPÖ Regau an

Mit Ursula Kreuzer schickt die FPÖ Regau eine neue Kandidatin ins Rennen um das Bürgermeisteramt. REGAU. Die 56-Jährige folgt damit auf Arthur Kroismayr, der vor sechs Jahren als Bürgermeisterkandidat der Regauer Freiheitlichen kandidiert hatte. Kreuzer ist seit 2015 Gemeinderätin und seit 2019 im Gemeindevorstand. In Regau leitet sie den Ausschuss für Bildung, Schulen, Kindergärten, Wohnen und Finanzen als Obfrau. "In meiner Tätigkeit als Ausschussobfrau konnte ich in den letzten Jahren sehr...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der neue Vizebürgermeister Othmar Brandstätter (mitte) mit Bürgermeister Thomas Priewasser (re.) und Gerhard Obermair von der BH Ried. | Foto: Gemeinde Hohenzell

Gemeinde Hohenzell
Othmar Brandstätter ist neuer Vizebürgermeister

Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Juni 2021 wurde Othmar Brandstätter einstimmig zum neuen Vizebürgermeister der Gemeinde Hohenzell gewählt. HOHENZELL. Anschließend wurde Brandstätter von Gerhard Obermair, Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Ried, für diese Funktion angelobt. Er folgt Thomas Fischer nach, der leider viel zu früh im 49. Lebensjahr verstorben ist. „Thomas Fischer war über 16 Jahre Vizebürgermeister der Gemeinde Hohenzell und für mich als Bürgermeister eine starke rechte Hand....

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.