Oberösterreich wählt

Beiträge zum Thema Oberösterreich wählt

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Hall wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Bernhard Ruf kandidiert wieder für die ÖVP. Mario Madurski geht für die SPÖ als Spitzenkandidat ins Rennen. Bei der FPÖ tritt Mario Gubesch als Bürgermeisterekandidat an. Die Grünen schicken Brigitte Bösenberg ins Rennen um den Ortschefsessel. BAD HALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 16,3%. Verluste gab es auch für das BZÖ (-5.4%). Die ÖVP verzeichnete ein Plus von 1,3 %. Die Freiheitliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
OÖVP-Landesgeschäftsfüherer Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP
8

Oberösterreich-Wahl 2021
OÖVP präsentiert Kandidaten für Landtagswahl

Viele bekannte Namen und keine großen Überraschungen gibt es auf der Landesliste der Oberösterreichischen Volkspartei. Landeshauptmann Thomas Stelzer wurde (fast) einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. OÖ. „Eine Mischung aus bewährten Personen, aber auch vielen neuen“, präsentierten der amtierende Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer heute in der OÖVP-Zentrale im Heinrich Gleißner-Haus in Linz. 1.206 Deligierte haben Stelzer mit 99,9 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Thomas Wesenauer und ÖVP.Bürgermeisterkandidat Hans-Peter Pachler. | Foto: ÖVP Innerschwand

ÖVP Innerschwand
Hans-Peter Pachler tritt als Bürgermeisterkandidat an

Knapp 100 Tage vor den oberösterreichischen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen wurde in Innerschwand am Mondsee das Führungsteam in der ÖVP Gemeindepartei neu aufgestellt. INNERSCHWAND AM MONDSEE. Hans-Peter Pachler legte dabei seine Obmannschaft in neue Hände und tritt als Bürgermeisterkandidat zur Wahl an. "Die vergangenen vier Jahre als Gemeindeparteiobmann waren eine spannende und herausfordernde Aufgabe. Wir haben uns verstärkt darauf konzentriert weitere Mitglieder in unserer...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Vizebürgermeisterin Claudia Haberl, Bürgermeister Gerald Egger und Gemeindevorstand Markus Kitzberger (v.l.). | Foto: ÖVP Seewalchen

Wahl 2021
ÖVP Seewalchen stellt sich für die Wahl auf

Die ÖVP Seewalchen beschloss vor Kurzem in einer außerordentlichen Fraktionsklausur die Kandidatenliste für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst. SEEWALCHEN. Mit einem einstimmigem Votum wurde der vom Parteivorstand erarbeitete und vorgelegte Wahlvorschlag mit Bürgermeister Gerald Egger als Spitzenkandidat und weiteren 61 Kandidatinnen und Kandidaten angenommen. Bürgermeister Gerald Egger will als engagierter und ambitionierter „Titelverteidiger“ zur Wahl antreten: "An der Spitze...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Michael Lindner ist seit Dezember 2020 Klubchef der SPÖ im oö. Landtag. | Foto: Erwin Pils

SPÖ-Klubchef Michael Lindner
"Bei der Landtagswahl den zweiten Platz holen"

Michael Lindner hat im Herbst ein klares Ziel: Die SPÖ will bei der Landtagswahl am 26. September die FPÖ überholen und wieder Nummer zwei im Bundesland werden. OÖ. „Das ist deshalb so wichtig, weil die Bereiche Soziales sowie Gesundheit und Kinderbetreuung wieder viel mehr gestärkt werden müssen, als das jetzt möglich ist“, so Lindner. Obwohl die letzte BezirksRundschau-Umfrage die Sozialdemokraten noch eindeutig auf Platz drei bei knapp unter 20 Prozent sah, ist noch unklar, wie sich die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Sarleinsbacher wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Sarleinsbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Sozialdemokraten und Freiheitliche lieferten sich in Sarleinsbach bei den Gemeinderatswahlen 2015 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. SARLEINSBACH. Der Kampf um Platz zwei im Ort war in Sarleinsbach 2015 denkbar knapp. Mit nur 0,1 Prozent Vorsprung entschied die SPÖ das Rennen für sich. Die Sozialdemokraten verloren 0,8 Prozent und erhielten 17,2 Prozent der Stimmen. Die Freiheitlichen gewannen zwar 4,9 Prozent dazu, konnten mit einem Gesamtergebnis von 17,1 Prozent die SPÖ nicht überholen. Beide Parteien...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Ansfeldens amtierender Bürgermeister Manfred Baumberger und seine Vizebürgermeisterin Renate Heitz von der SPÖ. | Foto: SPÖ Ansfelden

Wahlen 2021
SPÖ Ansfelden stellt Kandidaten für Gemeinderatswahl vor

Erstmals wurde die SPÖ Kandidatenliste mittels Briefwahl beschlossen. Rund 300 Mitglieder waren stimmberechtigt und bestätigten den von der Stadtpartei ausgearbeiteten Wahlvorschlag mit Mehrheiten zwischen 92 und 98Prozent. ANSFELDEN. „Ich freue mich über die große Beteiligung, welche doppelt so hoch war, als bei früheren Listenwahlen“, zeigt sich Fraktionsobmann und Wahlkampfleiter Thomas Unger erfreut. Insgesamt wurden 74 Personen – 37 Frauen und 37 Männer nominiert. Baumberger und Heitz...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hartkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hartkirchen laufen die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst an. HARTKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP herbe Verluste verkraften und rutschte deutlich unter die 50-Prozent-Marke auf 36,4 Prozent ab (- 14,1%). Die SPÖ verlor ebenfalls, wenn auch weniger stark (- 4,7%). Die Roten erlangten 2015 26,8 Prozent der Stimmen. Die Grünen fuhren mit 14,6 Prozent ein recht respektables Ergebnis ein und auch die FPÖ freute sich über 22,3 Prozent (+ 6,7%). Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Gerhard Luger stellt sich in St. Georgen am Fillmannsbach der Wahl zum Bürgermeister.  | Foto: ÖVP

St. Georgen am Fillmannsbach wählt
Gerhard Luger kandidiert für die OÖVP

Gerhard Luger hat die "Herausforderung angenommen" und kandidiert in seiner Heimatgemeinde St. Georgen am Fillmannsbach als Bürgermeister.   ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Gerhard Luger geht als Bürgermeisterkandidat der OÖVP in St. Georgen am Fillmannsbach ins Rennen. Der 32-Jährige ist Produktmanager bei Palfinger, spielt Flügelhorn in der Musikkapelle Pischelsdorf und in der Feuerwehr St. Georgen aktiv. Luger ist seit 2015 im Gemeinderat und seit 2017 Gemeindevorstand sowie Parteiobmann in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Stefanie Breinlinger und Andreas Heißl kandidieren für die KPÖ bei der Landtagswahl 2021 in Oberösterreich. | Foto: KPÖ

Wahlen 2021 in Oberösterreich
KPÖ nominiert Kandidaten für die Landtagswahl

Die Landesmitgliederversammlung der KPÖ wählte Andreas Heißl und Stefanie Breinlinger als Kandidaten für die kommende Landtagswahl in Oberösterreich. OÖ. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) will verstärkt kritische und enttäuschte Wähler ansprechen. Für den Wahlantritt benötigt die KPÖ in allen Wahlbezirken Unterstützungserklärungen, die ab dem 6. Juli gesammelt werden. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch bei dieser Wahl wieder die nötigen Unterstützungserklärungen in allen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Martin Gollner, Obmann der Bürgerlisten Oberösterreich ist Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2021. | Foto: BLOÖ

Landtagswahl 2021
Bürgerlisten Oberösterreich beschließen Kandidatenliste

Bereits seit drei Jahren bestehen die Bürgerlisten Oberösterreich (BLOÖ). Das Wahlteam traf sich nun zu Beratungen im Vorfeld der heurigen Landtagswahl im Rittersaal von Schloss Aistersheim. OÖ/AISTERSHEIM. Durch den Einzug in den Landtag „offene, transparente und bürgernahe Politik nach Oberösterreich bringen“, das ist das Ziel der Bürgerlisten Oberösterreich (BLOÖ) nach eigener Aussage. Jetzt tagte das Wahlteam in den historischen Mauern von Schloss Aistersheim, um die weitere Strategie und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch in Taufkirchen an der Pram hat die ÖVP aktuell die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam sie auf 51,60 Prozent. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Pram tritt Amtsinhaber Paul Freund (ÖVP) bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Seine Partei hat aktuell die absolute Mehrheit im Gemeinderat. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP in Taufkirchen an der Pram sogar ein kleines Plus erringen (1,20 Prozent) und kam auf 51,60 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (Minus 10,93 Prozent), die auf 17,69 Prozent abrutschte. Über satte Zugewinne konnte sich die FPÖ freuen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ holte sich bei der Gemeinderatswahl 2015 die meisten Stimmen und den Ortschefsessel.  | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Münzkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Münzkirchen ist mit Helmut Schopf einer von fünf SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Schärding im Amt. 2021 wird es sich noch einmal der Wahl stellen. ÖVP-Gegenkandidat wird Florian Grünberger, für die FPÖ tritt Johann Öhlinger an. MÜNZKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie kam mit einem Minus von 9,39 Prozent auf 36,11 Prozent. Durch ein Plus von 4,57 % konnte die SPÖ 36,27 Prozent der Stimmen erreichen und wurde damit knapp zur...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding
Amtsinhalber Johann Blümlinger von der ÖVP tritt 2021 nicht mehr zur Wahl an. Für ihn geht Roman Grübler ins Rennen um den Ortschefsessel. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mayrhof wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Als ÖVP-Hochburg gilt die Gemeinde Mayrhof. 2015 erreichten die Schwarzen 70,79 Prozent und ÖVP-Bürgermeister Johann Blümlinger siegte ohne Gegenkandidaten. MAYRHOF. Das beste Wahlergebnis im ganzen Bezirk Schärding fuhr die ÖVP in Mayrhof ein. Trotz einem Minus von 4,21 Prozent kam sie auf 70,79 % an Stimmen. Neben der ÖVP stand die FPÖ als einzige weitere Partei zur Auswahl. Die Blauen schafften es auf 29,21 Prozent.  Bürgermeister Johann Blümlinger (ÖVP) hatte 2015 keinen Gegenkandidaten....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 gab's in Freinberg vier Bürgermeisterkandidaten. Amtsinhaber Anton Pretzl machte damals das Rennen.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Freinberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Freie Wähler-Liste von Alois Stadler mischte 2015 die Wahl in Freinberg auf und erreichte auf Anhieb 22,33 Prozent und damit hinter der ÖVP die zweitmeisten Stimmen.  FREINBERG. Die Freien Wähler Freinberg, gegründet von Bezirksjägermeister Alois Stadler, sorgten damit dafür, dass die ÖVP ihre absolute Mehrheit verlor. Wobei die Schwarzen mit 41,95 Prozent an Stimmen nach wie vor die stimmenstärkste Partei in Freinberg sind. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die mit 19,01 % ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Rudolf Haas (ÖVP) setzte sich bei der Bürgermeisterwahl 2015 gegen Thomas Schererbauer (FPÖ) und Alois Jungbauer (SPÖ) durch. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Esternberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Esternberg will Bürgermeister Rudolf Haas (ÖVP) bei der Wahl 2021 sein Amt verteidigen – Thomas Schererbauer (FPÖ) und Alois Jungbauer (SPÖ) sind seine Gegenkandidaten. ESTERNBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor ganze 17 Prozent der Stimmen, erreichte 42,90 Prozent und verspielte damit ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. Große Wahlsieger waren die FPÖ und die Grünen. Die Blauen kamen mit 38,60 Prozent (ein Plus von...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Enzenkirchen ist eine der wenigen "roten" Gemeinden im Bezirk Schärding.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Enzenkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Enzenkirchen ist eine der wenigen Gemeinden im Bezirk Schärding, in der die SPÖ mit 42,73 Prozent nach der Wahl 2015 die stimmenstärkste Partei war. Bürgermeister Johann Starzengruber zieht sich zurück – auf seine Nachfolge gibt es drei Bewerber. ENZENKIRCHEN. Die ÖVP erreichte bei der Gemeinderatswahl 2015 31,38 Prozent, die FPÖ kam auf 25,89 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der langjährige Amtsinhaber Franz Hochegger (SPÖ) gegen seinen Herausforderer Herbert Hamedinger (ÖVP)...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Roland Pichler hatte bei der Bürgermeisterwahl 2015 keinen Gegenkandidaten. Da SPÖ und FPÖ noch keinen Kandidaten gestellt haben, bleibt noch abzuwarten, ob Pichler auch sechs Jahre später ohne Konkurrent zur Wahl antritt.  | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Engelhartszell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Engelhartszell will es Bürgermeister Roland Pichler auch 2021 noch einmal wissen. Er holte 2015 für die ÖVP die absolute Mehrheit.  ENGELHARTSZELL. 55,96 Prozent bedeuteten für die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 die absolute Mehrheit im Gemeinderat – auch wenn das Minus von rund 10 Prozent einen kleinen Wermutstropfen darstellte. Mit einem Plus von 11,33 % und insgesamt 25,91 % der Stimmen holte sich die FPÖ Rang Zwei. Die SPÖ blieb mit ihrem Wahlergebnis in etwa gleich wie bei der Wahl...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die ÖVP schickt bei der Gemeinderatswahl 2021 mit Christian Gallhammer den amtierenden Bürgermeister ins Rennen und dem Ortschefsessel. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eggerding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der ÖVP-dominierten Gemeinde Eggerding tritt Bürgermeister Christian Gallhammer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an – er hat dabei keinen Gegenkandidaten. EGGERDING. Trotz einem Minus von über 11 Prozent behielt die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 in Eggerding mit 56,29 Prozent die absolute Mehrheit. Mit 33,86 Prozent der Stimmen (einem Plus von 14,45 %) verteidigte die FPÖ klar Platz Zwei und rang der ÖVP damit drei Mandate ab. Die SPÖ erreichte 9,85 Prozent und behielt damit ihre 2 Mandate im...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 hatte Bürgermeister Karl Einböck (ÖVP) keinen Gegenkandidaten. 2021 stellt sich sein Nachfolger Thomas Ahörndl der Wahl. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Dorf an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Dorf an der Pram tritt Bürgermeister Thomas Ahörndl (ÖVP) bei der Wahl 2021 an – laut derzeitigem Stand hat er keinen Gegenkandidaten. OÖ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Trotz einem Minus von 12,60 Prozent behielt sie mit 58,91 Prozent an Stimmen dennoch ihre absolute Mehrheit. Mit 17,11 Prozent verlor die SPÖ Rang Zwei an die FPÖ, die 23,98 Prozent erreichte (ein Plus von 11,41 %). Bei der Bürgermeister-Direktwahl hatte der...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Jugendpalette Traun
Wen soll ich wählen und warum?

Welche Anliegen hat die Jugend an die Lokalpolitik? Diesen Fragen will die Jugendpalette Traun auf den Grund gehen. TRAUN. Am 26. September finden in Oberösterreich Gemeinderats-, Bürgermeister- und Landtagswahlen statt. Für zahlreiche junge Leute wird es die erste Wahl sein. Damit sich vor allem Erstwähler ein besseres Bild von den politischen Programmen der Parteien und von Politik an sich machen können, hat die Jugendpalette Traun die Aktion "#JUPAfragt" ins Leben gerufen. Trauner Jungwähler...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Franz Schöberl (SPÖ) stellt sich im Herbst 2021 erneut der Wahl. Die ÖVP schickt Josef Berger ins Rennen. MÜHLHEIM AM INN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP in Mühlheim einen Verlust von 8,1 Prozent der Stimmen hinnehmen, was ein Endergebnis von 30,8 Prozent bedeutete. Die SPÖ legte hingegen 2,9 Prozent zu und erreichte 40,7 Prozent. Noch deutlicher war der Zuwachse bei der FPÖ: 5,2 Prozent mehr Wähler und 28,5 Prozent insgesamt waren das Ergebnis. Aktuelle Verteilung...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Michael Stur, Bürgermeisterkandidat der ÖVP Weyregg | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl 2021
ÖVP sammelt Ideen für Weyregg am Attersee

Ideensammlung vor den Haustürgesprächen mit ÖVP-Bürgermeisterkandidat Michael Stur. WEYREGG. ÖVP-Bürgermeisterkandidat Michael Stur startet gemeinsam mit seinem Team eine Umfrage der besonderen Art. Unter dem Motto „Starke Ideen für Weyregg am Attersee“ werden flächendeckend Ideenkarten an die Haushalte verteilt. "Jetzt ist die Bevölkerung von Weyregg zum Mitmachen aufgerufen", so Stur. Die ausgefüllten Ideenkarten würden bereits jetzt mit großem Interesse erwartet, um diese Ideen in weiterer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

Linz wählt
Linzer Neos versuchen Neustart mit Rock 'n' Roll

Nach den Turbulenzen der vergangenen Monate versuchen die Linzer Neos die "Ära Potocnik" hinter sich zu lassen. Bei der Mitgliederversammlung wurde Georg Redlhammer einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt. Dahinter folgt ein junges Team mit einigen neuen Gesichtern. LINZ. Vor eher kleinem Publikum setzten die Linzer Neos am Freitag, 28. Mai, zum Neustart an. Dieser war nach dem Abbruch des ersten Vorwahlprozesses aufgrund des Parteiausschlusses des designierten Spitzenkandidaten Lorenz...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.