Oberösterreich wählt

Beiträge zum Thema Oberösterreich wählt

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: BRS

Gespräche abgeschlossen
Schwarz-blaues Regierungsprogramm steht

Nachdem am Mittwoch die letzten Gespräche von ÖVP und FPÖ zum Start der neuen Landesregierung über die Bühne gingen, wurde heute, Donnerstag, das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. OÖ. „Wir müssen ein Auge darauf haben in welcher Zeit wir diese Partnerschaft starten“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bei der Vorstellung des neuen Regierungsprogramms. Es sei eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheiten und man wolle einen Anker der Stabilität als...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Video

Ergebnis Stichwahl 2021
Erdrutschsieg für Bürgermeister Luger

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) hat die Stichwahl in Linz ganz klar gewonnen. Er erreicht 73,1 Prozent und lässt seinen Herausforderer Bernhard Baier (ÖVP) mit 26,9 Prozent damit deutlich hinter sich. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Linz Klaus Luger: 73,1 %Bernhard Baier: 26,9 % Enttäuschend ist die Wahlbeteiligung. Sie liegt bei lediglich 30,3 Prozent.  Luger: "Überglücklich über klaren Sieg"Der wiedergewählte Bürgermeister Klaus Luger zeigt sich in einer ersten Reaktion "überglücklich"...

  • Linz
  • Christian Diabl
Heute wählen insgesamt 73 Gemeinden in Oberösterreich den Bürgermeister in einer Stichwahl. | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Stichwahl 2021
Bürgermeister-Stichwahlen in Oberösterreich

In 73 Gemeinden finden am 10. Oktober Bürgermeister-Stichwahlen statt. Die Ergebnisse finden Sie hier ehestmöglich nach dem Schließen des letzten Wahllokals in der jeweiligen Gemeinde. Gemeinde Eggelsberg: Josef Maislinger (FPÖ) gegen Kurt Resl (ÖVP)Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen: Franz Hofmann (ÖVP) gegen Johann Danziger (FPÖ)Gemeinde Gilgenberg am Weilhart: Franz Pemwieser (FWP) gegen Christian Huber (ÖVP)Stadt Mattighofen: Friedrich Schwarzenhofer (SPÖ) gegen Daniel Lang (ÖVP)Gemeinde...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die ÖVP kann gegenüber 2015 nur um gut ein Prozent zulegen. Die FPÖ verfehlt mit unter 20 % ihr Wahlziel. Die SPÖ gewinnt leicht, die Grünen stärker. Die Neos schaffen es knapp in den Landtag, MFG locker.
8

Ergebnis Wahl 2021
Oberösterreich wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wahlergebnis zur Landtagswahl 2021 – Oberösterreich hat gewählt: Die ÖVP kann nur leicht gegenüber 2015 dazugewinnen und erreicht 37,61 %. Hinter der Volkspartei verliert die FPÖ stark und erreicht nur mehr 19,77 %. Die SPÖ gewinnt nur ganz leicht dazu: 18,58 %. Die Grünen legen um zwei Prozent auf 12,32 % zu. Die Überraschung des Tages ist die Kleinpartei MFG (Menschen Freiheit Grundrechte): Sie kommt auf 6,23 %. Die Neos schaffen es mit 4,23 % knapp in den Landtag. Die Wahlbeteiligung ist...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Heute hat Linz Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: BezirksRundschau
Video

Ergebnis Wahl 2021
Stadt Linz wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Der Linzer Gemeinderat wird bunter werden. Die SPÖ geht gestärkt aus dem Wahlabend und gewinnt einen Regierungssitz von der FPÖ. Die Blauen wiederum müssen eine schwere Schlappe hinnehmen. Die ÖVP wird trotz Verlusten zweite Kraft und die Grünen überholen die FPÖ. Außerdem schaffen gleich fünf Kleinparteien den Einzug: Neos, KPÖ, Linz-plus, MFG und Wandel. Kein Ruhmesblatt ist die Wahlbeteiligung, die auf nur 57,5 Prozent abstürzt. Ergebnis BürgermeisterwahlKlaus Luger (SPÖ) bleibt mit 43,7...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fliegt MFG unterm Radar in den Landtag

Lange war die Partei "Menschen Freiheit Grundrechte" – kurz MFG – unterm Radar der breiten Aufmerksamkeit der Medien und etablierten Parteien unterwegs. Beflügelt von der Ablehnung der Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung und vor allem der Impfung durch einen Teil der Oberösterreicher setzt MFG aber möglicherweise zur Landung im Landtag an. Eine Überraschung? Nicht wirklich. Eine Umfrage des Landes hatte ergeben: 22 Prozent der Oberösterreicher wollen sich nicht impfen lassen. Acht Prozent...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Kommentar
Ärzte-Honorar für Beratung statt nur für den Corona-Impfstich

Hausärzte erhalten 25 Euro Honorar für eine Corona-Impfung. Ein Vielfaches sollten sie für die Zeit bekommen, die Für und Wider einer Corona-Impfung im Vier-Augen-Gespräch mit ihren Patienten zu erklären. Denn nur auf diesem Weg wird es möglich sein, bei jenen 22 Prozent der Bevölkerung die Bedenken auszuräumen, die laut einer Umfrage des Landes OÖ Angst vor der Impfung haben. "Im Impfbus und in den Impfzentren wirst du nur durchgeschleust, da ist keine Zeit für Fragen" – so die Begründung...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Den Wert von Impfungen bezweifle ich nicht"

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner musste im März 2021 wegen einer Corona-Infektion auf der Intensivstation des Linzer Kepler Klinikums behandelt werden. Mittlerweile ist der 43-Jährige wieder fit, er spüre keine Folgen mehr, sagt er gegenüber der BezirksRundschau. Haimbuchner hat viele Wochen intensiv mit Physiotherapie an seiner Genesung gearbeitet. Im Interview spricht er über Impfungen, den Klimawandel und die Landtagswahl. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Corona und der Behandlung auf der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landesrat und Grünen-Chef Stefan Kaineder im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ
4

Grünen-Chef Stefan Kaineder
"Dem Öl gehört sicher nicht die Zukunft"

Grünen-Spitzenkandidat und Landesrat Stefan Kaineder spricht im BezirksRundschau-Interview über den Klimaschutz, Verkehrspolitik und seine Ziele für die Landtagswahl am 26. September. Mehr zu OÖ-Wahl am 26. September auf:  meinbezirk.at/4557845 BezirksRundschau: Als Zyniker könnte man fragen, ob die Unwetter eine Wahlhilfe für die Grünen bei der Landtagswahl sein werden? Kaineder: Es ist ein Auftrag. Was wir diesen Sommer gesehen haben, ist das Vorspiel der Klimakrise: Von 50 Grad in Kanada...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
„Mit dem Oberösterreich-Plan soll aus dem Aufschwung eine nachhaltige Erfolgsgeschichte für Oberösterreich werden“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Budget im Jahr 2021
Oberösterreich rechnet mit Minus von 600 Millionen Euro

Die Corona-Pandemie hatte nicht nur gravierende Auswirkungen auf Leben und Gesundheit vieler Menschen, sondern hinterlässt langfristig auch profanere Spuren: So rechnet das Land OÖ heuer etwa mit einem Minus von 600 Millionen Euro im Budget. OÖ. In Oberösterreich fuhr Landeshauptmann und Finanzreferent Thomas Stelzer (ÖVP) seit seinem Amtsantritt 2017 bis Anfang 2020 einen strikten Sparkurs: Schuldenbremse, Nulldefizit, Einsparungen. In diesen drei Jahren sei eine halbe Milliarde Euro an...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (li.) und FPÖ-Klubchef Herwig Mahr fordern Verschärfungen im Asylbereich. | Foto: ÖVP
2 3

Nach Mord an Teenager
Ruf nach strengeren Asylregeln wird lauter

Der Mord an der 13-jährigen Schülerin Leonie in Wien schockierte ganz Österreich. Tatverdächtig sind vier afghanische Staatsbürger, drei davon waren bereits zuvor amtsbekannt und sitzen nun in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vergewaltigung mit Todesfolge. OÖ. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern auch in Oberösterreich werden nach dem furchtbaren Verbrechen Rufe nach noch strikteren Asylregeln lauter. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und FPÖ-Klubobmann...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Aktuelle Juni-Umfrage: Die ÖVP kann sich besser, die Freiheitlichen liegen klar am zweiten Platz. Die Sozialdemokraten schaffen die 20 Prozent nicht, die Grünen sind zweistellig und die Neos wären im Landtag. | Foto: BRS
5

Landtagswahl in Oberösterreich
Neue Umfrage – ÖVP kann vorm Sommer zulegen

Neue BezirksRundschau-Umfrage: ÖVP besser, FPÖ stabil. SPÖ und Grüne stagnieren, Neos im Landtag. OÖ. Das aktuelle BezirksRundschau-Politbarometer sieht die Volkspartei vier Prozent besser als noch im April dieses Jahres: 40 bis 44 Prozent. Befragt wurden 400 wahlberechtigte Oberösterreicher zwischen 21. und 23. Juni. Stabile Werte weist das GMK-Institut, das die Umfrage durchführte, für die Freiheitlichen aus: 21 bis 24 Prozent. Wenig Grund zur Freude hat hingegen die Sozialdemokratie – die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
2

Linz wählt
Linzer Neos versuchen Neustart mit Rock 'n' Roll

Nach den Turbulenzen der vergangenen Monate versuchen die Linzer Neos die "Ära Potocnik" hinter sich zu lassen. Bei der Mitgliederversammlung wurde Georg Redlhammer einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt. Dahinter folgt ein junges Team mit einigen neuen Gesichtern. LINZ. Vor eher kleinem Publikum setzten die Linzer Neos am Freitag, 28. Mai, zum Neustart an. Dieser war nach dem Abbruch des ersten Vorwahlprozesses aufgrund des Parteiausschlusses des designierten Spitzenkandidaten Lorenz...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.