Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Thomas Harald Ralf Gyula Harald Julian Johannes Kathi Marc Lisa Alexander Dominik
Team Tiergarten Wels
2 1 53

Tiergarten Wels - TierpflegerInnen -Team
Tiergarten Wels - MitarbeiterInnen - Ausbildung - Tiere

TierpflegerInnen im Tiergarten Wels - AusbildungDer Tiergarten Wels ist der älteste Tiergarten Oberösterreichs und wurde im Jahr 1930 gegründet. Zurzeit kümmern sich dort rund zwölf Mitarbeiter, auf einer Fläche von circa 2,8 Hektar, um das Wohl der 90 Tierarten. Diese umfassen insgesamt 600 Tiere von nahezu allen Kontinenten. TierpflegerInnen – ein Traumberuf vieler Kinder. Den ganzen Tag lang Tiere füttern und streicheln hört sich erstmal schön an – doch zum Job gehört mehr als das. Beim...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Jüngster Bartaffe
3 2 41

Tiergarten Wels - Impressionen - Nachwuchs
Jungtiere - Tierpark Wels

Zahlreiche Jungtiere wurden geboren.      Tiergarten Wels Das Frühlingswetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die Sonnenstrahlen und die länger werdenden Tage. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Viele andere Tiere können im Welser Tierpark bewundert werden.  Einblicke in die...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
2 1 35

Berufsschule Wels3 - Lehrling - Ausbildung
Valentinstag-Gestecke - Gartencenter-Kaufmann

Valentinstag-Gestecke basteln! Die Berufsschule Wels3 bildet Einzelhandel mit Schwerpunkt "Gartencenter-Kaufmann" aus. Bei der Gestaltung der Valentinstag Gestecke durfte ich mitwirken. Im Glashaus zeigen die Lehrlinge die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung der Gestecke. Die motivierten SchülerInnen fühlen sich im praxisnahen Unterricht mit Frau Bettina Merwald bestärkt. Zu erwähnen ist, dass es sich um Lehrlinge der 1. Klasse handelt. Sie befinden sich noch in der Eingewöhnungsphase....

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 78

Tennis - Jugendtraining - WTV1862
Nachwuchsförderung - Tennis - WTV 1862

"CH Tennis Academy" - WTV 1862 Christopher Hutterer leitet das Jugendtraining des WTV 1862. Unterstützt wird er von Lukas Kaltseis und Manuel Rapperstorfer. Lukas ist seinerseits Welser Stadtmeister 2023. In der Wintersaison wird wieder sehr viel in der Halle trainiert.  Viele Kinder und Jugendliche nehmen das Trainingsangebot mit Begeisterung an. Jeder hat einmal in Gruppenkursen angefangen. Die unterschiedlichen Leistungsstufen werden in Kleingruppen oder im Einzelcoaching trainiert.  Wichtig...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungserfolg
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Jetzt konnten 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome von Kursleiter Gernot Mayer übergeben werden. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining macht so unter Berücksichtigung der...

  • Linz
  • Robert Wier
Luchs Männchen
1 42

Tolle Winter-Impressionen.
Rundgang durch den Welser Tiergarten bei Schneefall.

Tiergarten WelsDas eisige Wetter, minus 6 Grad, hält viele Gäste und Besucher nicht ab, den Welser Tiergarten zu besuchen. Alle Tiere nützen die Sonnenstrahlen um sich "aufzuwärmen". Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Einblicke in die Welt der Jungtiere bringt der verantwortungsbewusste Job mit sich. Es wurden schon...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 1 46

Pferdesport - Trabrennsport - Trabrennen
Welser Trabrennverein

Letzter Renntag auf der Trabrennbahn der Saison 2023!Trabrennsport ist eine Variante des Pferderennsports. Es ist nur die Gangart "Trab" erlaubt. Im Trabrennsport sind auch Wetten zugelassen. Der Jockey sitzt dabei in einem "Sulky". Die Traber starten mittels Fliegendem Start, Bänderstart oder Autostart.  Die Rennleitung beobachtet die Starter und spricht gegebenenfalls eine Disqualifikation aus. Pferde im Galopp werden ausgeschlossen. 8 Rennen wurden heute vom Veranstalter durchgeführt. Auf...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 1 29

Skateboard Tricks
Skateboard Halle Wels

Skateboard auf über 1000 m2! Im Welser Messegelände ist ein Indor-Skatepark, der zu spektakulären Skateboard-Tricks inspiriert. Das Skateboard Übungsgelände ist für alle Leistungsstufen geschaffen.  Beim Skateboard ist noch pure Muskelkraft erforderlich. Es wird eher selten als Fortbewegungsmittel eingesetzt. Meist setzen sich die Tricks aus Sprüngen und Drehungen des Skateboards und des Körpers zusammen. Bekannte Skateboardtricks sind: Ollie, Frontside 180, Backside 180, Halfcab, Shuv-It und...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 1 40

Berufsschule Wels3
Allerheiligen Gestecke - Gartencenterkaufmann

Allerheiligen Gestecke basteln. Die Berufsschule Wels3 bildet Einzelhandel mit Schwerpunkt "Gartencenter-Kaufmann" aus. Bei der Gestaltung der Allerheiligen Gestecke durfte ich mitwirken. Im Glashaus zeigen die Lehrlinge die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung der Gestecke. Die motivierten SchülerInnen fühlen sich im praxisnahen Unterricht mit Frau Bettina Merwald bestärkt. Die Bilder zeigen das Biotop, das Glashaus und die Lehrlinge mit ihren Gestecken. Beim Biotop werden schon die...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 19

TRENDSPORT - UTC Wels
Padel-Tennis - Padelbase - Union Wels

Padel-Tennis beim UTC Wels - TrendsportPadel wurde häufig in Südamerika und Spanien gespielt. Diese Trendsportart entwickelte sich erst in den europäischen Ländern in den letzten Jahren. Diese junge Sportart bekannt zu machen und möglichst viele neue Spieler für diesen neuen Sport zu begeistern ist Wunsch vieler neuer Vereine.  Das Ziel ist Padel auszuweiten und den Schulsport zu aktivieren. Die Vision ist es Padel für die breite Masse anzubieten. Die Standorte werden stetig ausgebaut. In jedem...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 36

Pool - Billard - Club NEONOVUS Wels - Turnier
PBC NEONOVUS Wels - OÖPBV 5. Basisturnier

Das "OÖPBV 5. Basisturnier" findet am 14. Oktober 2023 in unserem Stammlokal in der Adlerstraße 1, Wels, statt. Zahlreiche Spitzenspieler werden erwartet. Derzeit verzeichnet der Club ca. 40 Mitglieder, die fast alle eine Spiellizenz besitzen. Jugendliche Nachwuchsspieler werden sehr gern aufgenommen. Besonderer Einsatz gilt der Jugendarbeit, da dies die Zukunft des Vereins ist. Jetzt sind einige ehemalige Jugendspieler das Aushängeschild des Vereins.  Billard ist ein Spiel, dass sehr viel mit...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 60

Messe Jugend und Beruf
Berufsschule Wels3 - Parfümerie Drogerie PKA

Berufsschule Wels3  -  Bei der Messe: Jugend und Beruf ist die Berufsschule wieder vertreten. Präsentiert werden die Lehrberufe: Drogerie, Einzelhandel - Parfümerie, Pharmazeutisch-kaufmännische-Assistenz und Einzelhandel - Gartencenter mit dem Blumenschmuck. LEHRLINGE begeistern die interessierten Jugendlichen.

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Pelikan Fütterung
2 102

Tolle Impressionen
Bunter Rundgang durch den Tiergarten Wels

WELS. Das Oktoberwetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die letzten Sonnenstrahlen. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind.  Einige Fotos wurden mir vom Archiv zur Verfügung gestellt. Einblicke in die Welt der Jungtiere bringt der verantwortungsbewusste Job mit sich. Es wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, Heike Rauch (2. v. l.), Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und Ausbildung, Sandra Illibauer (l.), Lehrlingsverantwortliche der Spar-Zentrale Marchtrenk, und die neuen Berufseinsteiger des Unternehmens. | Foto: Spar

"Willkommen in der Familie"
40 neue Lehrlinge bei Spar in Marchtrenk

In der Spar-Zentrale in Marchtrenk konnten sich nun 40 junge Talente beim Kennenlerntag vorstellen. Sie durften auch ihre Eltern mitnehmen, die ebenfalls einen Einblick in das Arbeitsumfeld der jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen durften. MARCHTRENK. "Herzlich willkommen in der Spar-Familie", hieß es am Lehrlingselterntag von Seiten der hiesigen Zentrale des Unternehmens. "40 junge Talente folgten der Einladung von Geschäftsführer Jakob Leitner und nutzten die Gelegenheit zum...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
An 17 Stationen zeigten die Lehrlinge ihr Können und gaben Einblick in ihre vielfältige Ausbildung. | Foto: Palfinger
4

Tag der Lehre
Karriereperspektiven für die Talente von Morgen

Beim diesjährigen Tag der Lehre bei Palfinger konnten rund 240 Interessierte 17 verschiedene technische und kaufmännische Berufsbilder bei Palfinger kennenlernen und verschiedenste Tätigkeiten direkt ausprobieren. BERGHEIM, LENGAU. Vielfalt, Zukunft und Entwicklungsmöglichkeiten bilden bei Palfinger den Kern der Lehrlingsausbildung. Beim Tag der Lehre am Samstag, den 17. Dezember 2022, zeigte das internationale Technologieunternehmen am Palfinger-Campus in Lengau wie dies in der Praxis gelebt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gesundheits-Landesrätin Christina Haberlander und Landeshauptmann Thomas Stelzer (alle ÖVP). | Foto: Land OÖ

In Oberösterreich
600 Euro Prämie pro Monat für Pflege-Auszubildende

Wer in Oberösterreich eine Ausbildung in einem Pflegeberuf macht, erhält ab Herbst eine monatliche Ausbildungsprämie von 600 Euro, somit jährlich bis zu 7.200 Euro. Die Prämie erhalten Berufsbilder in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Langzeitpflege sowie im Behindertenbereich. OÖ. Das Land möchte damit mehr Menschen für eine Ausbildung in der Pflege motivieren und das Berufsbild attraktivieren. Oberösterreich weitet die Ausbildungsprämie des Bundes, die im Zuge der Pflegereform...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v.l.: Dietbert Trimmerer, Bettina Schneebauer, Thomas Stelzer, Christine Haberlander und Andreas Rabl bei der Projektpräsentation "Campus Gesundheit". | Foto: BRS
Video 2

Klinikum Wels-Grieskirchen baut aus
Projekt "Campus Gesundheit" entsteht

Im Zuge des Oberösterreich-Plans wird das Klinikum Wels-Grieskirchen durch einen Neubau ergänzt und bestehende Infrastruktur saniert. Das 41 Millionen Euro schwere Projekt "Campus Gesundheit" soll ein Zentrum des Lernens und der Wissenschaft werden. WELS. Der Neubau "Campus Gesundheit" für das Pflegeausbildungszentrum und die Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ soll eine hochmoderne Einrichtung werden, die Studierenden und Auszubildenden eine attraktive Lernumgebung bieten soll. Die Stadt Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Astrid08/panthermedia

ZukunftsRundschau 2021
"Duale Ausbildung" in 32 Betrieben im Bezirk

Mit der Dualen Akademie, kurz DA, der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, haben AHS-Maturanten aber auch Studierende ohne Studienabschluss und Berufseinsteiger die Möglichkeit, in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu starten. Innerhalb von drei Jahren werden sie in zahlreichen Betrieben im Land zu gefragten Arbeitskräften ausgebildet. Nach einem Jahr in der Praxis können sie zudem den Abschluss "DA Professional" erlangen. BEZIRK LINZ-LAND. Im Bezirk Linz-Land werden diese dualen...

  • Linz-Land
  • Florian Meingast
Beinahe 26.000 Schüler in Oberösterreich hatten im Schuljahr 2018/19 keine österreichische Staatsbürgerschaft. (Symbolbild) | Foto:  Robert Kneschke/Fotolia

Vielfalt
"Brauchen Menschen, die sich in verschiedenen Kulturen bewegen"

Beinahe 26.000 Schüler in Oberösterreich hatten im Schuljahr 2018/19 keine österreichische Staatsbürgerschaft. Das waren ungefähr 13 Prozent. Oft werden ihre Talente, zum Beispiel aufgrund von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden, nicht richtig gefördert. OÖ. Nach dem Soziologen Johann Bacher besuchen Kinder mit anderer Staatsbürgerschaft und "Umgangssprache" – also jener, die daheim gesprochen wird – zudem seltener Berufs- und maturaführende Schulen. Auch gehen sie oft in...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Manfred Haimbuchner und Hermann Brückl fordern auch während der Krise einen "normalen" Schulalltag. | Foto:  Robert Kneschke/Fotolia
2

Bildung während der Krise
Schulalltag ohne Maske und "Testwahnsinn"

Einen Tag nachdem die Bundesregierung lockerere Corona-Maßnahmen verkündete, forderten Manfred Haimbuchner und Hermann Brückl (beide FP) einen "normalen" Schulbetrieb während der Pandemie. OÖ. Den Schülern würden durch "Home-Schooling" und "Distance-Learning" nämlich wichtige soziale Kontakte genommen. Brückl sieht darin zudem wirtschaftliche Folgen für Oberösterreich. Wenn das Bundesland nämlich auch künftig im wirtschaftlichen Spitzenfeld Österreichs mitspielen wolle, brauche es "top...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Pflegefachassistent mit Matura
Neue Ausbildung startet im September

Eine "völlig neue" Ausbildung im Pflegebereich wird ab dem heurigen September in Linz angeboten. Die Schüler schließen ihre fünfjährige Ausbildung künftig nämlich mit Matura und als Pflegefachassistent ab. Den Lehrplan dafür gibt es seit Jänner 2020. LINZ. Unterrichtet werden die Fachassistenten an der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege, kurz HLSP. Sie entstand aus einer Kooperation der Schwestern Oblatinnen und den Verantwortlichen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Der Unterricht an der TU soll lebensnah, lösungsorientiert und international gestaltet werden. (Symbolbild) | Foto: Matthias Enter/Fotolia

TU Oberösterreich
Lebensnaher Unterricht und Standort "an der Donau"

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer präsentiere kürzlich acht Voraussetzungen für den Erfolg der neuen Technischen Universität, kurz TU. Dafür wurden unter anderem Unternehmer zu ihren Wünschen und Anforderungen an die TU befragt. Zudem wurden Gespräche mit Vertretern renommierter Universitäten geführt. OÖ. Für Hummer ist die neue TU ein Flaggschiff für das Technologieland Oberösterreich. Damit die Universität auch Erfolg hat, müssten dort vor allem "Generalisten" ausgebildet werden. Die...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.