Oberndorf

Beiträge zum Thema Oberndorf

Die neuen Koffer-Bibliotheken aus dem Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl in Oberndorf an der Melk | Foto: Kinderbuchhhaus
3

Lesen
"Bibliotheken in Koffern" aus dem Kinderbuchhaus in Oberndorf

Renate Habinger und Barbara Schwarz haben im Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl in Oberndorf an der Melk die Idee für ihre Koffer-Bibliotheken entwickelt. OBERNDORF. In Büchern stecken oft ganze Welten – man muss sie nur entdecken! Dafür sind die gut ausgestatteten Bibliotheken unseres Landes geeignete Orte. Wie aber kann man dieses Erlebnis auch nach Hause mitnehmen? Dafür gibt es nun die neuen Koffer-Bibliotheken, die ab sofort in den ersten Bibliotheken zum Ausliehen zur Verfügung stehen. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Oberndorfer Schüler zahlen trotz steigender Kosten nicht mehr für ihr Mittagessen. | Foto: Die Grünen Oberndorf
3

Oberndorf zahlt drauf
Mittagstisch wird nicht teurer

Die Oberndorfer Grünen haben schon im September 2021 einen Antrag auf Evaluierung der Preise für den Mittagstisch gestellt. Nun wurde im Sozialausschuss der Stadtgemeinde einstimmig beschlossen, das die 66 Cent Erhöhung pro Essen subventioniert werden. OBERNDORF. "Der Antrag ist zustande gekommen weil ich selber zwei Kinder habe die dieses Essen bekommen. Mir ist im Gespräch mit Freunden und Bekannten aufgefallen das die Preise bei uns in Oberndorf höher sind als anderswo", so Dominique...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ganze Strecken werden den Sommer über gesperrt sein. | Foto: Salzburg AG
2

Bauarbeiten
Ab morgen Schienenersatzverkehr bei der Lokalbahn

Bei der Salzburger Lokalbahn startet morgen die heiße Phase der Bauarbeiten. Bis zum 12. September wird es einen Sonderfahrplan mit Schienenersatzerverkehr für die betroffenen Abschnitte geben. FLACHGAU. Mit morgigem Freitag startet die heiße Phase der diesjährigen Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn. Im Zuge der Bauarbeiten wird es zu betrieblichen Einschränkungen kommen, die mit einem Schienenersatzverkehr ausgeglichen werden. Dazu wurde ein entsprechender...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Inklusions-Friedenslauf hatte in den letzten Jahren enormen Zulauf. | Foto: TVB Oberndorf / Hermeter
2

Landesmeisterschaft am 10. Juli
Heuer zum fünften Mal: Inklusionslauf Oberndorf

Der fünfte Inklusions-Friedenslauf in Oberndorf wird als als Landesmeisterschaft ausgetragen. Es ist eine Veranstaltung mit acht Bewerben für jedermann. OBERNDORF. Am Sonntag 10. Juli veranstaltet der Tourismusverband Oberndorf den fünften Inklusions-Friedenslauf, der durch die beiden Salzachstädte Oberndorf und Laufen verläuft. Dabei ziehen die Teilnehmer ab neun Uhr ihre Kreise und egal, ob sie laufen, spazieren gehen oder walken. Im Fokus steht nicht so sehr die gelaufene Zeit, sondern der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Einen Flurbrand musste die Feuerwehr in Edlach löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Gerstenfeld stand in Edlach in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk musste zu einem Flurbrand ausrücken. OBERNDORF. Zu einem Flurbrand in Edlach wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk gerufen. Dort hatte sich ein Gerstenfeld entzündet. Feuer breitete sich rasch aus Das Feuer breitete sich rasch aus, durch das schnelle Eingreifen des Landwirts und der Feuerwehrleute konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Salzburger Regionalitätspreis 2022
Ein Pilgerweg macht das Rennen

Der Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie" beim Salzburger Regionalitätspreis heißt im Jahr 2022 das Projekt „Seenland Pilgerweg - auf den Spuren der Via Nova" und stammt aus der Flachgauer Gemeinde Seeham. SEEHAM, SALZBURG. Der Seenland Pilgerweg umfasst insgesamt 100 Kilometer und ist in unterschiedliche Tagesetappen unterteilt. Das Projekt „Seenland Pilgerweg" wurde gemeinsam von der Geschäftsführerin des Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher, und Berta Altendorfer, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Plastik trennen ist kinderleicht. | Foto: RVFN
2

Regionalverband
Eine Umfrage zur Ab-Haus-Sammlung durchgeführt

Seit  Anfang des Jahres 2021 gibt es in den Flachgauer Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen bei Salzburg die Ab-Haus-Sammlung von Leichtverpackungen mit dem gelben Sack. In einer Umfrage eruierte der Regionalverband Flachgau-Nord ein Jahr nach Einführung die Stimmung in der Bevölkerung. Nun liegen die Ergebnisse vor. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, OBERNDORF. Seit über einem Jahr bieten nun schon die Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen zusätzlich die haushaltsnahe Kunststoffsammlung über den gelben Sack...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Georg Djundja und Stadtamtsleiter Schäffer hissen gemeinsam die Regenbogenfahne vor dem Rathaus der Stadt Oberndorf
 | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Stadtgemeinde Oberndorf
Regenbogenfahne vor dem Rathaus gehisst

Rechtzeitig zum Christopher Street Day am 28. Juni hisste der erste direkt gewählte schwule Bürgermeister Österreichs, Georg Djundja, auch heuer wieder vor dem Rathaus Oberndorf die Regenbogenfahne. OBERNDORF. Am 28. Juni ist CSD – Christopher Street Day. Dieser Tag erinnert an den Beginn der Schwulen- und Lesbenbewegung. Anlässlich dieses Tages hisst auch in diesem Jahr der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja, erster direkt gewählter schwuler Bürgermeister Österreichs, die Regenbogenfahne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Freiwilligenkoordinatorin Elisabeth Pusch und Regionalleitung der Regionalstelle Oberndorf des Hilfswerks Salzburg, Gert Pfarrmaier, bedankten sich im Namen des Hilfswerks für die langjährige Treue.


 | Foto: Hilfswerk Salzburg

Freiwilligenehrung in Oberndorf
Ehrenamtliche Helfer sind unentbehrlich

Zwei Oberndorfer Freiwillige, die das Hilfswerk unterstützen, wurden kürzlich für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. OBERNDORF. Mithilfe von Freiwilligen können Angebote des Hilfswerks Salzburg, wie etwa die Aktion „Essen auf Rädern“, durchgeführt werden. In Oberndorf gibt es derzeit 16 aktive Freiwillige, die bei der Ausfahrt der warmen Mahlzeiten an ältere oder beeinträchtigte Menschen unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag in der Gemeinde leisten. Nach 15 und 22 Jahren in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Dreharbeiten im Lamawanderland in Oberndorf an der Melk | Foto: ServusTV/Philipp Carl Riedl
11

Natur & Umwelt
Lamas aus Oberndorf an der Melk als Stars auf ServusTV

Dreharbeiten für die Sendung "Heimatleuchten" im Lamawanderland in Oberndorf an der Melk  OBERNDORF. Moderatorin Conny Bürgler präsentierte vor Kurzem für die Sendung "Heimatleuchten" auf ServusTV die schönsten Seiten des Melktaler Alpenvorlands. Dreharbeiten im Lamawanderland Im Zuge dessen wurden auch Dreharbeiten im Lamawanderland in Oberndorf an der Melk durchgeführt, wo natürlich die "Kamele aus der Neuen Welt" im Mittelpunkt des Interesses standen. Lamas sind sehr intelligent, neugierig,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.links: Franz Gangl, Waltraud Brandstetter, Obmann Werner Fritz, Andrea Pabinger, Cathrine Maislinger,  Daniela Reininger, Georg Djundja und Fritz Kralik. | Foto: RVFN

Regionalverband
Potenzial für erneuerbare Energiegemeinschaften erhoben

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) bietet seit 2021 den rechtlichen Rahmen für Energiegemeinschaften, welche die gemeinsame Nutzung von alternativen Energiequellen ermöglichen. Die Region Flachgau-Nord widmet sich nun dem Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften“.  OBERNDORF, GÖMING, BÜRMOOS, SALZBURG. Hierfür hat kürzlich ein Austausch mit Markus Schwarz, einem Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen, stattgefunden. Formale Voraussetzungen für eine erneuerbare...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auszeichnung für die Marktgemeinde Oberndorf: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Umweltgemeinderat Stefan Fahrnberger, Bürgermeister Walter Seiberl und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: P. Monihart

Plakette verliehen
In Oberndorf an der Melk wird ausgezeichnet gebaut

Für den Neubau des Feuerwehrhauses wurde die Marktgemeinde Oberndorf ausgezeichnet. OBERNDORF. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden deshalb besonders gut gebaute und sanierte Gebäude mit der Plakette "Ausgezeichnet gebaut in NÖ" versehen. Plakette für das Feuerwehrhaus Das Feuerwehrhaus in Oberndorf an der Melk zählt zu diesen ausgezeichnet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
(von links): Tobias Kurz (BRK Kreisgeschäftsführer), Anton Holzer (Leiter des Blutspendedienstes in Salzburg), Brigitte Rudholzer (Bgm-Stellvertreterin Laufen) und Georg Djundja (Bürgermeister Oberndorf) in der Volksschule Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Rotes Kreuz
Blutspende-Kooperation zwischen Salzburg und Bayern

Das Rote Kreuz Salzburg und die oberbayerischen Kreisverbände des bayerischen Roten Kreuzes arbeiten seit Jahrzehnten zusammen. Neben länderübergreifenden Notfalleinsätzen kooperieren auch die Blutspendedienste miteinander. So wird die Blutkonservenversorgung in der Grenzregion sichergestellt.  OBERNDORF, SALZBURG, BAYERN, MÜNCHEN. Im Zuge des Projektes „Hilfe kennt keine Ländergrenze" und der Blutspende-Kooperation vom Roten Kreuz Salzburg und dem Bayerischen Roten Kreuz fand gestern, dem 14....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Andrea Pabinger, Cathrine Maislinger, Patrick Lüftenegger, Inge Straßl, Werner Fritz, Carola Schösswender, Waltraud Brandstetter und Franz Gangl.  | Foto: RVFN

Regionalverband
Region Flachgau-Nord nimmt sich dem „leistbaren Wohnen“ an

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen, widmet sich dem Thema „Leistbares Wohnen“. Hierfür hat kürzlich ein Austausch mit Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen stattgefunden. FLACHGAU. Patrick Lüftenegger und Inge Straßl informierten die Bürgermeister aus der Region über mögliche Ursachen für den Preisanstieg für Wohnen aber auch über die Handlungsspielräume,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Uhrmacher Berhard Wagner mit Landesrat Jochen Danninger (r.) | Foto: riz up / Die Fotogräfin
12

Uhrmacher Berhard Wagner
Der letzte Horologe im Thayaland

Berhard Wagner hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und sich seit 2011 erfolgreich als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) etabliert. Beim „Wir sind 1“-Treffen haben sich nun EPU's aus ganz NÖ getroffen um sich zu vernetzten und sich mit Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger auszutauschen. OBERNDORF. "Wir sind 1" ist die digitale Offensive des Landes NÖ um die Vielfalt der Ein-Personen-Unternehmen aufzuzeigen, die Unternehmer zu informieren und zu unterstützen. Die Initiative bietet mindestens...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Traismauer durfte sich über den Besuch der Partnerstadt Oberdorf bei Salzburg freuen. | Foto: Gemeinde Traismauer

Traismauer
Traismauer empfängt die Partnerstadt Oberndorf bei Salzburg

Eine Delegation der Partnerstadt der Stadtgemeinde Traismauer anlässlich des 20. Brassfestivals in der Römerstadt zu Gast. TRAISMAUER (pa). Bei einem knapp dreitägigen Programm lernten die salzburger Gäste Traismauer mit seinen unterschiedlichen Facetten kennen. Am Freitag wurde mit einem Meet & Greet in der Eichberger Kellergasse gestartet. Eingeladen waren dazu die Stadt- und Gemeinderäte sowie Traismaurer Vereine. In gemütlicher Atmosphäre gab es Gelegenheit zum Austausch mit der Delegation...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Josef Handl lud zum Gülle-Fachtag auf seinem Bauernhof in Hörmannsberg. | Foto: privat
8

Gülle-Fachtag
Die Gülle im Fokus in Hörmannsberg bei Oberndorf

Josef Handl lud zum Gülle-Fachtag auf seinen Bauernhof in Hörmannsberg. OBERNDORF. Josef Handl lud zum großen Gülle-Fachtag auf seinen Bauernhof in Hörmannsberg bei Oberndorf an der Melk, wo zahlreiche Vorträge rund um das Thema Güllewirtschaft geboten wurden. Alles über die Güllewirtschaft Danach konnte man den praktischen Einsatz neuester Technik wie Güllefässer, Separator und anderer Anwendungen hautnah erleben. Alle Aussteller berichteten über ihre Produkte, Forschungen und ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr Hub-Lehen rückte zur Fahrzeugbergung aus.
11

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Transporter landete im Melktal in der Wiese

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hub-Lehen mussten zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. OBERNDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Hub-Lehen wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 29 gerufen. Kleintransporter und Pkw kollidierten In einem Kreuzungsbereich kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter. Kleintransporter wurde geborgen Der zu bergende Kleintransporter wurde aus der regennassen Wiese, auf der er zu stehen gekommen war, geborgen und im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Petutschnig Hons (links) mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Oberndorf Clemens Konrad.
 | Foto: TVB Oberndorf/Hermeter

Trotz Stromausfall
Künstler Petutschnig Hons begeistert in Oberndorf

Nur ganz wenige Plätze waren am Freitag, den 3. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Aula der Sportmittelschule Oberndorf noch frei, als Petutschnig Hons die Bühne betrat. OBERNDORF. Das neue Solo-Programm des Künstlers Petutschnig Hons „Ich will ein Rind von dir“ lockte gut 200 Besucher nach Oberndorf. Bereits kurz nach dem Beginn folgte eine kleine Schrecksekunde – der Strom in ganz Oberndorf war in Folge eines starken Gewitters weg. Fortsetzung nach ein paar MinutenZum Glück wurde die Begeisterung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Radcheck in Lamprechtshausen: von links: Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Florian Lhotka von Velocultour, Christoph Leitner von Velocultour, Waltraud Radauer und Cathrine Maislinger.  | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Kostenlose Fahrradchecks nachgefragt wie nie

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord haben auch im Jahr 2022 die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und Sankt Georgen bei Salzburg einen kostenlosen Radlcheck für ihre Bürger angeboten. OBERNDORF, FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen der landesweiten Aktion „salzburg.radelt“ soll so das Bewusstsein fürs Rad als Alternative zum Auto gefördert werden. Ein gut ausgestattetes und überprüftes Rad ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Salzburger Lokalbahn zu einem noch attraktiveren Verkehrsmittel für die Menschen im nördlichen Flachgau zu machen. Dazu setzt die Salzburg AG als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund aktuell und in den kommenden Sommermonaten zahlreiche Verbesserungen um. | Foto: Salzburg AG/Költringer

Salzburger Lokalbahn
Modernisierungsmaßnahmen erfordern Einschränkungen

Die Salzburger Lokalbahn zu einem noch attraktiveren Verkehrsmittel für die Menschen im nördlichen Flachgau zu machen. Dazu setzt die Salzburg AG als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund, die die Maßnahmen finanzieren, aktuell und in den kommenden Sommermonaten zahlreiche Verbesserungen um. OBERNDORF, BÜRMOOS, SALZBURG, LAUFEN. Im Zuge der Baumaßnahmen wird es zu betrieblichen Einschränkungen kommen, die mit Schienenersatzverkehren ausgeglichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Andreas Rehrl berät seine Kunden im Kite-Shop Oberndorf professionell und ganz genau. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Wir bewegen Salzburg
Vom Kite-Sport bis zum Stand-Up Paddling-Erlebnis

Im Kite-Shop in Oberndorf erhalten Damen, Herren und Kinder alles rund um die derzeit sehr beliebten Sportarten Kiten und Stand-up Paddling. Andreas Rehrl und Florian Plank gründeten vor elf Jahren zunächst einen Online-Shop. Seit 2020 haben sie den Kite-Shop in Oberndorf eröffnet. Beide machen das nebenberuflich und mit vollstem Enthusiasmus. OBERNDORF, SALZBURG. Andreas Rehrl und Florian Plank gründeten vor elf Jahren zunächst einen Online-Shop für Kite-Equipment. Im März 2020 haben die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Hypnose-Trainerin Manuela Wenk aus Oberndorf an der Melk | Foto: Sonja Wiesender
2

HypnoBirthing
Hypnose für werdende Mütter in Oberndorf an der Melk

Hypnose-Trainerin Manuela Wenk bereitet im Melktal Schwangere mental auf die bevorstehende Geburt vor. OBERNDORF. Vor einem Jahr hat sich die 38-jährige Mental- und Hypnose-Trainerin Manuela Wenk aus Oberndorf an der Melk selbstständig gemacht, wo sie in ihrem Studio Menschen dabei unterstützt, um zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören, ihr Gewicht zu reduzieren oder um ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Vor Kurzem hat sie mit "HypnoBirthing" eine zusätzliche Ausbildung absolviert, um mit der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Wasserbauhof
  • Oberndorf an der Melk

Kinder- und Jugendferienprogramm und Fischerfest

Kinder- und Jugendferienprogramm und Fischerfest Kinder und Jugendferienprogramm: 14:00 - 16:00 Uhr Fischerfest: 17:00 - 22:00 Uhr Veranstalter: Verein für Fisch und Natur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.