Obertraun

Beiträge zum Thema Obertraun

Corona-Test.  | Foto: panthermedia_net/tommyandone (Symbolfoto)

Am Sonntag, 13. Dezember
Covid-19 Massentest im Obertrauner Gemeindeamt

Am Sonntag, 13. Dezember 2020, finden in der Zeit von 8 bis 20 Uhr in der Dachsteingemeinde die freiwilligen Covid-19 Massentests statt. OBERTRAUN. Dabei geht es darum, so viele Menschen wie möglich auf Covid-19 zu testen. Ziel ist es, infektiöse Personen, die aufgrund eines a- oder präsymptomatischen Verlaufs nichts von ihrer Infektion wissen, zu entdecken. Getestet wird in Obertraun im Gemeindeamt unter den schon bekannten Hygienemaßnahmen: verpflichtendes Tragen eines Mund-/Nasenschutz,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vor allem bei Katastropheneinsätzen ist es besonders wichtig, auch in peripheren Gemeinden gut aufgestellt und schnell einsatzbereit zu sein. | Foto: Archiv Gemeinde Obertraun

Gemeinderat-Sondersitzung
Obertraun beschließt Ankauf eines Rüstlöschfahrzeuges

Um eine Kostensteigerung beim Ankauf eines Feuerwehrfahrzeuges zu vermeiden, musste eine außerordentliche Gemeinderatssitzung in Obertraun einberufen werden. OBERTRAUN. In der vorletzten Gemeinderatssitzung wurde der Ankauf eines Kommunaltraktors über 163.000 Euro beschlossen. Der Ankauf eines neuen Rüstlöschfahrzeuges für die örtliche Feuerwehr war dann für Dezember oder spätestens im kommenden Frühjahr geplant. Dies war seit einiger Zeit fix vereinbart, da für das bald 30 Jahre alte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Allgemeinmedizinierin Sonja Gapp und ihre Mitarbeiter haben stets ein offenes Ohr für ihre Patienten. | Foto: Karina Rastl
2

"Bitte keine Scheu davor den Arzt zu kontaktieren"
Gemeindeärztin Sonja Gapp mit ihrem Team stets im Einsatz

Gerade in so turbulenten Zeiten wie diesen, appelliert die Allgemeinmedizinerin Sonja Gapp, zuständig für die Gemeinden Hallstatt und Obertraun an ihre Patienten: "Bitte habt keine Scheu davor den Arzt zu kontaktieren". HALLSTATT/OBERTRAUN. Gemeindeärztin Sonja Gapp ist mit ihrem engagiertem Team, trotz der schwierigen Corona Zeit, stets um das Wohl ihrer Patienten bemüht. Im Interview mit der BezirksRundschau verrät sie ihre Anliegen und gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag. "Mit dem Covid-19...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Vor 15 Jahren wurden die Kommunaltraktoren feierlich unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, ua. dem damaligen Landesrat und Gemeindereferent Josef Ackerl. Übergeben. Nun muss das Hauptgerät für den Winterdienst mit einem Kostenaufwand von 163.000 Euro ausgetauscht werden | Foto: Peter Perstl (Archivfoto)

163.000 Euro-Investition
Neuer Kommunaltraktor für Obertrauner Bauhof

Der Ankauf eines neuen Kommunaltraktors konnte mit Unterstützung von LRin. Birgit Gerstorfer (SPÖ) finalisiert und in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen werden. OBERTRAUN. Im September 2005 wurde der Obertrauner Gemeindebauhof feierlich eröffnet und eingeweiht. Gleichzeitig wurden zwei neue Kommunaltraktoren ihrer Bestimmung übergeben. Die starke Beanspruchung der Traktoren vor allem beim Winterdienst machte es nun – genau 15 Jahre später – notwendig, zumindest das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Obertrauner Tennismeister 2020: Bernd Dankelmayr und Michaela Eggenreiter mit TC-Obmann Florian Puchinger. | Foto: Privat
2

ASKÖ Tennisclub Obertraun
Verspäteter Saisonbeginn und verlängerte Ortsmeisterschaft

Wie so viele Sportarten war auch der Obertrauner Tennis-Frühling stark von Corona geprägt. Es wurde jedoch die spielfreie Zeit genutzt und auf den Plätzen ein gründliches Service durchgeführt. Nach der Säuberung mit Hochdruckreinigern und einer frischen Quarzsand-Auflage wurde im Juni die Saison mit etwas Verspätung gestartet. OBERTRAUN. Besonders regen Andrang erlangte der Herrenabend jeden Montag, wobei nicht immer nur der Sport im Vordergrund stand. Nach den absolvierten Doppelspielen wurden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Autor Siegfried Gamsjäger überreichte an Bürgermeister Egon Höll, Amtsleiterin Monika Schilcher und Vizebürgermeister Bernhard Moser ein druckfrisches Exemplar des neuen Obertraun-Buches. | Foto: Perstl

Buch-Neuerscheinung
„Obertraun Dachstein Nordost“ thematisiert 100 Jahre als eigenständige Gemeinde

Bis zum Jahr 1920 war Obertraun ein Ortsteil des alten Salinenortes Hallstatt, dann beantragen die Obertrauner eine Abspaltung und wurden eine eigenständige Gemeinde. OBERTRAUN. Bereits 1325 wurde „Obere Traun“ im oberösterreichischen Stiftsurbarium Traunkirchen erstmals genannt. Aber schon 2.000 Jahre früher - so berichten Streufunde - war das Gebiet nicht unbekannt. Denn man fand ein prächtiges Bronzeschwert unterhalb des Däumelkogels (1150-950 v.Chr.), eine ägyptische Bronzegottheit sowie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Obertrauner Kinderfreunde laden wieder zum Umtauschbasar. | Foto: Privat

Winter steht vor der Tür
Umtauschbasar für Ski, Schuhe und Winterbekleidung in Obertraun

Auch heuer organisieren die Obertrauner Kinderfreunde einen Herbst-Winter-Umtauschbasar. OBERTRAUN. Bei diesem Umtauschbasar kann Winteroberbekleidung ab der Größe 86/92, aber auch Ski, Langlauf- und Tourenski sowie alle Winterschuhe für Kinder UND Erwachsene abgegeben werden. Angenommen werden die Waren – nur gut erhalten und in gereinigtem Zustand - am Donnerstag, 5. November, 16 bis 20 Uhr sowie Freitag, 6. November, 8 bis11 Uhr. Der Verkauf findet dann am Freitag, 6. November, von 13 bis 19...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Um sich Ideen für das Festival der Regionen 2021 zu holen, waren die "KulturNauten" zu Gast bei der HTBLA Hallstatt. | Foto: HTBLA Hallstatt

Festival der Regionen 2021
KulturNauten besuchen HTBLA Hallstatt

Das Festival der Regionen 2021, das sich zwischen Bad Ischl und Obertraun abspielen wird, ist im Inneren Salzkammergut angekommen. Im Zuge der momentanen Recherchephase besuchten 14 KulturNauten die Kunstabteilung der HTBLA Hallstatt. HALLSTATT. Die 14 internationalen  Künstler – vom Musiker zur Tänzerin, von der Schriftstellerin bis zum Theatermacher – erkunden derzeit die Region und versuchen auszuloten, welche Erfahrungen, Bedürfnisse und Visionen der Menschen vor Ort sich mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Von Bad Ischl bis Obertraun
Festival der Regionen vom 25. Juni bis 4. Juli 2021 im "Underground"

Vom 25. Juni bis 4. Juli 2021 findet das Festival der Regionen im Salzkammergut statt. In Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun werden die "KulturNauten" Projekte zum Thema "Unter Tag / Underground" umsetzen. Nun wurden die Künstler vorgestellt. SALZKAMMERGUT. Das "Festival der Regionen" gibt es seit 1993 und wird in seiner 15. Auflage – nach Ebensee 2015 – bereits zum zweiten Mal ins Salzkammergut kommen. Dieses Mal wagen Andrea Hummer, FdR-Geschäftsführerin, und Airan Berg,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Egon Höll mit Franz Hochmair. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Franz Hochmair feiert "80er"

OBERTRAUN. Seinen 80. Geburtstag feierte der Obertrauner Franz Hochmair. Neben zahlreichen Gratulanten aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis stellte sich beim Jubilar auch Bürgermeister Egon Höll seitens der Gemeinde Obertraun mit den besten Glückwünschen und einem Erinnerungsgeschenk ein. Hochmair war viele Jahre Leiter des evangelischen Kirchenchores sowie Klarinettist und Funktionär bei der Obertrauner Ortsmusik und somit eine Stütze im Kulturleben der Dachsteingemeinde, wofür er von der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Brigitte Schöpf und Bürgermeister Egon Höll bei der Übergabe. | Foto: Privat

Hilfe dank Sozialfond
SPÖ Obertraun unterstützt Rollstuhl-Investition

OBERTRAUN. Aus dem Sozialfond, welcher aus eigenen durchgeführten Veranstaltungen angespart wurde, konnte die SPÖ Obertraun dieser Tage eine große Investition am Rollstuhl einer Obertrauner Mitbürgerin unterstützen. Fraktionsvorsitzende Brigitte Schöpf und Bürgermeister Egon Höll besuchten aus diesem Grund die Mitbürgerin und übergaben die Spende als kleinen Beitrag zur großen Investition.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der Bergmesse am Sarstein auf 1.650 Meter Seehöhe wurde am vergangenen Wochenende auch das neu errichtete Hüttenkreuz gesendet. | Foto: Bankhammer

Bergmesse
Neues Hüttenkreuz am Sarstein gesegnet

Am vergangenen Wochenende fand die schon traditionelle Bergmesse bei der Obertrauner Sarsteinhütte statt. OBERTRAUN. Etliche Wander- und Naturfreunde nahmen den knapp drei stündigen Fußmarsch auf sich und feierten mit Gästeseelsorger Peter Wil einen ganz besonderen Gottesdienst. Nämlich auf 1.650 Meter Seehöhe bei der Sarsteinhütte der Obertrauner Naturfreunde. Belohnt wurden alle „Gipfelsieger“ mit einem offen gestalteten Berggottesdienst in sehr stimmungsvoller und familiärer Atmosphäre....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bergmesse bei der Sarsteinhütte Obertraun heuer am Samstag, 29.08.2020, um 11.30 Uhr. | Foto: Perstl

Auf 1.620 Höhenmeter
Bergmesse auf dem Sarstein am 29. August

Die Naturfreunde-Ortsgruppe Obertraun hält am Samstag, 29. August 2020, bei der Sarsteinhütte ihren traditionellen Berggottesdienst ab, zu der sie alle Berg-, Wander- und Naturfreunde recht herzlich einladet. OBERTRAUN. Vor der einzigartigen Naturkulisse von „König Dachstein“ beginnt dieser außergewöhnliche Gottesdienst in 1.620 Meter Seehöhe um 11.30 Uhr und wird von Obertrauner Musikanten musikalisch umrahmt. Nach der Bergmesse wird zum gemütlichen Nachmittag eingeladen. Von Goisern oder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Vorstand des „Verschönerungsverein Obertraun“. | Foto: Peter Perstl

Arbeitsreiche Saison
Verschönerungsverein Obertraun auch 2020 wieder sehr aktiv

Seit 2009 gibt es den „Verschönerungsverein Obertraun“, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Obertrauner Tal-Wanderwege intakt zu halten. OBERTRAUN. Jährlich mit der Schneeschmelze im Frühjahr startet der Obertrauner Verschönerungsverein seine Tätigkeit im Talkessel der Dachsteingemeinde. Die aktiven Vereinsmitglieder investieren dabei unzählige Stunden, um die Talwanderwege zu sanieren und in Schuss zu halten. So wurden in den letzten Wochen bereits zahlreiche Wegabschnitte wie die des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Höll mit den beiden Jubilaren. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Doppeltes Geburtstagsfest im Hause Hutter

OBERTRAUN. Das Ehepaar Hutter-Thor hatte in den letzten Tagen doppelten Grund zum Feiern. Während Ehegattin Ingrid Hutter-Thor ihren 80. Geburtstag feierte, konnte Ehegatte Erwin Hutter bereits sein 85. Wiegenfest begehen. In Vertretung für die Gemeinde Obertraun besuchte Bürgermeister Egon Höll die beiden Jubilare und wünschte ihnen seitens der Dachsteingemeinde alles Gute.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Edda Schilcher und Egon Höll. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Edda Schilcher feierte ihren "80er"

OBERTRAUN. Ihren 80. Geburtstag feierte vor kurzem Edda Schilcher aus Obertraun. Seitens der Gemeinde Obertraun besuchte Bürgermeister Egon Höll die Jubilarin. Dabei wurde über die vielen Jahre geplaudert, in denen Edda gemeinsam mit ihrem Ehegatten Hans das gleichnamige „Schilcherhaus“ auf der Gjaidalm führten und tausende Gäste nach Obertraun brachten.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kids aus Obertraun bedankten sich bei den Florianis. | Foto: Privat
2

Dank an Freiwillige Feuerwehr
Kindergarten Obertraun erhält großzügige Spende

Der Kindergarten Obertraun wurde vor kurzem von einigen Kameraden der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr besucht. OBERTRAUN. Mit im Gepäck hatten die Floriani-Jünger der Dachsteingemeinde eine Spende von 500 Euro und überraschten damit die Kinder und Mitarbeiterinnen um Leiterin Margit Präsoll. Es war dies ein Teil aus dem Erlös der Punschstand-Abende 2019. Auch die letzten Lego-Bausteine aus der Bausteinaktion des neuen Einsatzzentrums wurden gespendet. „Auf diesem Wege möchten wir uns recht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Maria Kocher mit Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Maria Kocher feiert 94. Geburtstag

OBERTRAUN.  Ihren 94. Geburtstag feierte vor einigen Tagen Maria Kocher. Als Gratulant stellte sich auch Bürgermeister Egon Höll seitens der Gemeinde Obertraun ein. In gemütlicher Runde dankte Bürgermeister Höll der rüstigen Jubilarin auch dafür, dass sie viele Jahre die treibende Kraft und Motor bei der Obertrauner Pensionistenbewegung „Senior-Aktiv“ war.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Ondrej Vranka

Konzert
"Gangstas of Soul" am 12. Juli Obertraun

OBERTRAUN. "Gangstas of Soul" geben heuer erstmals ein Konzert auf der Seebühne im Strandbad von Obertraun am Sonntag, den 12. Juli um 20 Uhr (bei Schönwetter). Spaß haben nicht nur die sieben Salzbruger Musiker auf der Bühne – die gute Laune und Freude an der Musik wird sofort auf das Publikum übertragen. Wichtig: Das Konzert findet unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen bis 100 Personen statt. Informationen zum Konzert gibt es in der Tourismusinformation Obertraun.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Waldweg in Obertraun - Foto Franz Frühauf

Pilgern für die Seele
Mittwoch, 17.Juni 2020 Hallstatt/Obertraun

Treffpunkt 9.00 Uhr beim Benefizium in Hallstatt Anmeldung bei Regina Scheutz unter Tel. Nr. 0680/1434949 Ein Pilgertag für die Seele mit Versen aus der Bibel zum Thema Frieden, Vergebung und Versöhnung. Wir hören die versöhnenden Worte Jesu, lassen sie in uns wirken und entdecken, wie sie in unserem Leben Veränderung bringen. Der Weg führt uns vom Benefizium Hallstatt über die Landstraße nach Obertraun, wo wir die Traun entlang gehen bis zum Koppenwinkel. Auf der anderen Seite der Traun gehen...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Die Obertrauner Sarsteinhütte ist ab Pfingsten an den Wochenenden wieder bewirtschaftet. | Foto: Peter Perstl

Pfingstwochenende
Obertrauner Sarsteinhütte startet in den Sommer 2020

Ab dem kommenden Pfingstwochenende ist die Obertrauner Sarsteinhütte an den Wochenenden wieder bewirtschaftet. OBERTRAUN. Da der jährliche Versorgungsflug erst in ein paar Wochen wegen der Corona-Krise durchgeführt werden kann, startet der Hüttenbetrieb vorerst mit einem etwas eingeschränkteren Hüttendienst, umso mehr freuen sich die Obertrauner Naturfreunde über jeden Gast. Gegen telefonischer Voranmeldung (0664/5132743) kann man auf der Hütte am Wochenende – unter Einhaltung der derzeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Chef des Hotel „Sommerhof“ und Gosauer Wirtesprecher Manuel Wallner, Gosauer Bürgermeister Fritz Posch, E-Bike- Verleiher „Nemo-Point“ Karl Posch, Chef des „Moserwirt und TVB Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Jiricek. | Foto: Josef Daxinger

Neustart-Treffen
Tourismus in den Dachsteingemeinden läuft wieder an

Nach vielen Wochen der Verunsicherung zeigen jetzt alle Zeichen in Richtung Normalisierung nach den COVID-19 Beschränkungen. Die Region Dachstein-Salzkammergut mit den Orten Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun bereitet sich auf die Zeit nach Corona vor und freut sich auf die Sommergäste. GOSAU. Als Zeichen des Aufbruchs hat der TVB Dachstein-Salzkammergut zusammen mit der Alpinschule Outdoor Leadership aus Bad Goisern am 9. Mai in allen Dachsteingemeinden ein Distanz-Treffen der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Hallstättersee-Ostuferweg führt über die mit 125 Meter tiefste Stelle des fjordartigen Hallstättersee. | Foto: Perstl
1

Spuren des Winters beseitigt
Wege durch das Koppental und entlang Hallstättersees wieder offen

Der Koppental-Wanderweg, der Radweg zwischen Bad Aussee und Obertraun sowie der Hallstättersee-Ostuferweg sind - nachdem die Spuren des Winters beseitigt wurden - wieder frei gegeben und offen. OBERTRAUN, BAD AUSSEE. Nachdem die notwendigen Arbeiten am Koppental-Wanderweg und der Radwegverbindung von Bad Aussee nach Obertraun abgeschlossen wurden, sind beide Wege seit Freitag, 1. Mai 2020, frei gegeben. Der Themenweg „Weg durch die Wildnis“ erzählt die Geschichte des Koppentales. Auf 11...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Blühender Apfelbaum am Ostuferwanderweg - im Hintergrund Hallstatt.
2 1 8

Ostuferwanderweg
Mit dem Fahrrad "Rund um den Hallstättersee"

Mit dem Fahrrad „Rund um den Hallstättersee“!!! Ich habe einen wunderschönen Apriltag für eine meiner Lieblingsradtouren genützt! Ausgehend von „Bad Goisern“, fuhr ich über die Ortschaften „Stambach“ und „Edt“ zur Wallfahrtskirche in „St. Agatha“. Von dort weiter in Richtung „Ostuferwanderweg“ und über die Orte „Untersee“ und „Obersee“ entlang des „Hallstättersees“. Nach dem Passieren der eindrucksvollen Hängebrücke, die sich über die tiefste Stelle des Hallstättersees spannt, erreichte ich die...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.