Obertraun

Beiträge zum Thema Obertraun

Blühender Apfelbaum am Ostuferwanderweg - im Hintergrund Hallstatt.
2 1 8

Ostuferwanderweg
Mit dem Fahrrad "Rund um den Hallstättersee"

Mit dem Fahrrad „Rund um den Hallstättersee“!!! Ich habe einen wunderschönen Apriltag für eine meiner Lieblingsradtouren genützt! Ausgehend von „Bad Goisern“, fuhr ich über die Ortschaften „Stambach“ und „Edt“ zur Wallfahrtskirche in „St. Agatha“. Von dort weiter in Richtung „Ostuferwanderweg“ und über die Orte „Untersee“ und „Obersee“ entlang des „Hallstättersees“. Nach dem Passieren der eindrucksvollen Hängebrücke, die sich über die tiefste Stelle des Hallstättersees spannt, erreichte ich die...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Die Welterberegion rund um den Hallstättersee erhält eine Bundesförderung. | Foto: Daniel Strauch/Fotolia

100.000 Euro Bundesmittel
Inneres Salzkammergut ist förderungswürdige KLAR!-Region

Nach mehr als einem halben Jahr Vorbereitung ist es fix! Seit 1. April 2020 sind die vier Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun offiziell eine "förderungswürdige KLAR!-Region". SALZKAMMERGUT. Der Bund stellt dem Inneren Salzkammergut 100.000 Euro zur Verfügung, um die Gemeinden, die regionalen Entscheidungsträger und die Bewohner auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Es sollen Wege aufgezeigt werden, wie sich Jeder – vom Einwohner bis zur Gemeinde und dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch per Video-Botschaft wendet sich Bürgermeister Egon Höll an die Obertrauner. | Foto: Screenshot Facebook

Corona-Virus
Bürgermeister Egon Höll bricht Kur ab und ist für Obertraun da

OBERTRAUN. In Obertraun hatte Bürgermeister Egon Höll kurzzeitig an seinen Vize Bernhard Moser übergeben: "Ich habe zwar meine Kur angetreten, bin jedoch am Dienstag wieder zurück nach Obertraun gekommen", so Höll. Grund sei aber nicht das Krisenmanagement von Vizebürgermeister und Amtsleitung gewesen, den "hier wird super Arbeit geleistet", sondern die Sperre von Ramsau und die Chance, dass es zu einem späteren Zeitpunkt schwieriger werden könnte, die Heimreise anzutreten. "Bislang haben wir...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der neu gewählte SPÖ-Ortsausschuss mit der SP-Bezirksvorsitzenden LAbg. Sabine Promberger. | Foto: Perstl

SPÖ Obertraun
Bürgermeister Egon Höll als Ortsausschuss-Vorsitzender bestätigt

Im Rahmen der vor kurzem stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde Bürgermeister Egon Höll als Vorsitzender der SPÖ-Ortsorganisation bestätigt. OBERTRAUN. Beim eingebrachten Wahlvorschlag wurden zudem Vizebürgermeister Bernhard Moser und Fraktionsvorsitzende Brigitte Schöpf einstimmig als Stellvertreter von den zahlreich erschienenen Mitgliedern bestätigt. Als weitere Funktionäre wurden für die nächsten zwei Jahre in den Ortsausschuss gewählt: Kassierin Ursula Höll, Schriftführerin Monika...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Start zur 50. Auflage der Obertrauner Ortsskimeisterschaft am Krippenstein. | Foto: Perstl
3

50. Obertrauner Ortsskimeisterschaft
Ski-Asse Selina Mattl und Oliver Höll siegten

Bei idealen Wetter- und Schneeverhältnissen am Krippenstein ging am vergangenen Samstag die 50. Obertrauner Ortsskimeisterschaft über die Bühne. OBERTRAUN. Knapp 60 Teilnehmer der Dachsteingemeinde ermittelten die Schnellsten auf Ski und Board. Bei den Damen siegte erstmals die junge Selina Mattl und holte sich neben dem Titel der Ortsski- auch jenen der Schulskimeisterin. Bei den Herren konnte Oliver Höll die Gesamtwertung für sich entscheiden, die er übrigens vor genau 30 Jahren – während...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die örtliche Feuerwehr und der Gemeinde-Bauhof müssen schlagkräftig bleiben – die Erneuerung der Fahrzeuge bedeutet für die Gemeinde Obertraun aber einen finanziellen „Kraftakt“. | Foto: Manfred Schöpf

Finanzielle Herausforderungen & Co
Ab 2020 Stellplätze für Wohnmobile in Obertraun

Durch die seit 2018 geltenden Bestimmungen der „Gemeindefinanzierung NEU“ sind die Kommunen immer mehr gezwungen alle möglichen Einnahmenquellen „anzuzapfen“. OBERTRAUN. In der Dachsteingemeinde – als „Dauer-Abgangsgemeinde“ - ist man es seit Jahrzehnten gewohnt, die Ausgaben genau zu prüfen bzw. zu hinterfragen, gleichzeitig aber alle möglichen Einnahmenquellen auszuschöpfen. Dadurch konnte im Vorjahr ein Überschuss von rund 60.000 Euro erwirtschaftet werden, somit erstmals ein Überschuss...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Als wahres Naturjuwel soll der "Gosausee" auch als Teil der Kulturhauptstadt 2024-Region punkten. | Foto: hofi777/Fotolia
1

Bürgermeister vor Herausforderung
Welterbe und Kulturhauptstadt unter einen Hut bringen

Einen großen Titel haben Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun als teil der Weltkulturerbe-Region ja schon. 2024 wird man nun – gemeinsam mit rund 16 anderen Gemeinden – auch Europäische Kulturhauptstatt. SALZKAMMERGUT. Ein neuer Titel, den es nun mit dem bereits von der UNESCO verliehenem unter einen Hut zu bringen gilt. "Die Frage ist sicher, wie gehen wir damit um und welche Akzente können wir konkret für unsere Gemeinden setzen", weiß Bad Goiserns Bürgermeister Leopold Schilcher. Es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erschreckende Erinnerung an das Jahr 2014. | Foto: Perstl
3

Nach Felssturz
Abriss des legendären „Seewirt“ nun fix

Im August 2014 kam es beim ehemaligen Traditionsgasthaus „Seewirt“ – zu einem Felssturz. Nun ist der Abriss fix. OBERTRAUN. Mitten in der Nacht des 12. August 2014 wurden etliche Einwohner im Obertrauner Seeviertel von einem dumpfen Knall aus dem Schlaf gerissen. Ein 30 Tonnen schwerer Felsbrocken war von einer 20 Meter hohen Wand – der sog. „Fleischhackerwand“ - auf das Wohnhaus „Obertraun Nr. 3“ gestürzt. Zum Zeitpunkt des Unglückes waren sieben Erwachsene und ein Kleinkind in dem Gebäude....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam soll ein Plan für das Weltkulturberbe-Management erstellt werden. | Foto: alphaspirit/Fotolia (Symbolfoto)

Bad Goisern, Hallstatt & Co
Region muss Welterbemanagement-Plan erstellen

Weltkulturerbe zu sein ist eine Verpflichtung und dieser müssen die Titel-Inhaber künftig auch in Form eines Welterbemanagement-Plan gerecht werden. SALZKAMMERGUT. Die Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut, ist eine der aktuell zehn UNESCO-Welterbestätten in Österreich. Im Bundesland Oberösterreich sind die Gemeinden Hallstatt, Bad Goisern, Obertraun und Gosau ein Teil dieser Landschaft, die das Dachsteinmassiv  und das Innere Salzkammergut um den Hallstättersee umfasst. Mit einem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hubschrauberbergung auf dem Krippenstein. | Foto: Bergrettung Obertraun
9

Hubschrauberbergung
Skifahrerin auf dem Krippenstein 80 Meter abgestürzt

Riesenglück im Unglück hatte eine 26-jährige Skifahrerin, als sie im freien Skiraum unterhalb des 2.100 Meter hohen Krippensteines zu Sturz kam. Dabei stürzte sie etwa 80 Meter tief über Steilgelände. Vor der nächsten hohen Felswand, konnte sie sich gerade noch halten. Ein Begleiter, der die Hilferufe hörte, alarmierte die Bergrettung, die sie gemeinsam mit dem Notarzthubschrauber, nur leicht verletzt bergen konnte. OBERTRAUN. Die Wiener Urlauber waren am 15. Februar den ganzen Tag im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Fassdaubenrennen ist Balance und Geschicklichkeit von Vorteil, Helm und Rennanzug wird dabei mit Hut und Lederhose getauscht. | Foto: Joachim Gamsjäger

Am Krippenstein
Das höchste Fassdauben-Rennen der Welt

Am Samstag, 28. März, ist es wieder soweit – das mittlerweile 6. Fassdauben-Rennen am Krippenstein steht vor der Türe. OBERTRAUN. Bereits 1969 – bis in die späten 80er Jahre - gab es in Obertraun ein Fassdaubenrennen. Eine Hand voll junge Obertrauner Männer haben nunmehr vor 5 Jahren dieses außergewöhnliche „Rennen“ mit Erfolg wieder aufgegriffen und ins Leben gerufen. Traditionell geht man bei einem „Fassldaufö-Rennen“ im Dirndlgwand oder kurzer Lederhose, langer weißer Unterhose und weißem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

Wilfis liabste Hittn
Gjaidalm

Was ist die Lieblingsspeise der Gäste in den Schihütten? Es dürfte das „Tiroler Gröstl“ sein, ein Durcheinander von Kartoffeln, Wurst, Fleisch, … drauf ein Spiegelei und wenn’s gut geht, gibt’s noch einen Salat dazu. Und dafür traut man sich so einiges an Euro zu verlangen.So, nun begebe ich mich auf den Krippenstein, um meinem liebsten Hobby zu frönen und irgendwann kommt der Hunger. Mit meinem Sportsfreund geht´s zur Gjaidalm: der Empfang, ein freundschaftliches und herzliches „Grias Di, wos...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die fleißigen Sarsteinzwerge, eine der originellsten Gruppen aus den Vorjahren beim Obertrauner Naturfreundeball.
 | Foto: Naturfreunde Obertraun/Archiv

Reinerlös für Sarsteinhütte
Naturfreunde-Ball in Obertraun am 15. Februar

 Am 15. Februar veranstalten die Obertrauner Naturfreunde den traditionellen Naturfreunde-Ball. OBERTRAUN. Im Obertrauner „Schützenhaus“ wird mit der bekannten Gruppe aus dem Salzkammergut „two live“ gefeiert, getanzt und die schönsten und originellsten Masken prämiert. Beginn ist um 20.30 Uhr, die Maskenprämierung findet um 22.30 Uhr statt. Der Reinerlös wird zur Instandhaltung der Obertrauner Sarsteinhütte, dem beliebten Wanderziel auf 1.650 Meter Seehöhe, verwendet, wo übrigens am 29. August...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ministerin Aschbacher, Inge Picher (Jutel Weyer), Petra Ramsebner (Jutel Hinterstoder), Geschäftsführerin Barbara Sallinger und Elke Brader (Jutel Obertraun). | Foto: OÖ Jugendherbergswerk

Jutel Obertraun als familienfreundlich zertifiziert

WIEN, OBERTRAUN. Im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal der Akademie der Wissenschaften in Wien erhielt das OÖ Jugendherbergswerk das Zertifikat für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus den Händen von Ministerin Christine Aschbacher. Gemeinsam mit Inge Picher (Jutel Weyer), Petra Ramsebner (Jutel Hinterstoder) und Geschäftsführerin Barbara Sallinger nahm Elke Brader (Jutel Obertraun) die Auszeichnung entgegen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der neue, alte Musikausschuss der Ortsmusikkapelle Obertraun mit Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Katharina Perstl

Neuwahlen und Vorschau auf 2020
Jahreshauptversammlung der Obertrauner Ortsmusik

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsmusikkapelle Obertraun wurde eine Rückschau auf 2019 und eine Vorschau auf 2020 gemacht. Neben den „Großveranstaltungen“ Sockenball und Waldfest bestritten die Musiker um Kapellmeister Josef Pühringer und Obmann Peter Perstl im Jahr 2019 eine beachtliche Zahl an Veranstaltungen und Ausrückungen. OBERTRAUN. Neben etlichen Registerproben standen 35 Gesamtproben und 26 Ausrückungen des gesamten Klangkörpers am Bericht von Schriftführer Wolfgang Höll....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Gelungenes Eisschießen des Pensionistenverbandes

Die Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun des Pensionistenverbandes lud am Dienstag, 14. Jänner 2020 zum bereits traditionalen Eisstockschießen nach Hallstatt ins schattige Echerntal ein. Das Thermometer zeigte starke Minustemperaturen und die Eisbahn war bestens präpariert. 43 Frauen und Männer waren gekommen um im sportlichen Wettkampf um ein „Krenfleisch zu schießen. Nach spannendem Kampf gewann die Moarschaft Willi Kramer mit 3:2 Kehren gegen die Moarschaft Josef Sonnleitner. Mit 2:0 ging die...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Die Jubilarin Elisabeth Köberl und Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Elisabeth Köberl feiert ihren "97er"

OBERTRAUN. Ihren 97. Geburtstag feierte vor wenigen Tagen Elisabeth Köberl, die älteste Obertraunerin. Im Namen der Gemeinde Obertraun besuchte sie Bürgermeister Egon Höll und überbrachte ihr ein kleines Erinnerungsgeschenk. Dabei wurde über verschiedensten Dinge, die sich in der Gemeinde bewegen, interessiert geplaudert.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eisschwimmen im Hallstättersee. | Foto: Joachim Gamsjäger
4

Hallstättersee Ice Swimming
55 Teilnehmer schwammen im kalten Wasser um die Titel

Über 50 Teilnehmer aus mehreren Nationen waren bei der 3. Auflage des „Hallstättersee Ice Swimming“ am vergangenen Wochenende dabei. OBERTRAUN. Die Wassertemperatur betrug bei Turnierbeginn knapp sieben über den erforderlichen fünf Grad, um den Bewerb als regulären Eisschwimm-Bewerb werten zu können. Viele der Teilnehmer sahen dies aber am Beginn der kommenden Eisschwimmersaison sogar positiv, weil sie damit nicht gleich ins buchstäblich „ganz kalte Wasser“ springen mussten. Teilweise waren die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gertraud Glas, Bernhard Stimtizer, Alfred Lahner, Werner Wawra, der neue Obmann Gregor Lindpointner sowie der scheidende Obmann Bernhard Höll, Martin Huber, Sylvia Huemer und Traudi Zauner. | Foto: Peter Perstl

Jahreshauptversammlung
MTB Club Salzkammergut hat einen neuen Obmann

Der Vorstand des MTB-Club Salzkammergut, Trägerverein der Salzkammergut-MTB-Trophy, wurde neu aufgestellt. OBERTRAUN. Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des MTB-Club Salzkammergut wurde einstimmig ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre bestellt. Für den scheidenden Obmann Bernhard Höll rückt der aus Walding stammende Gregor Lindpointner als neuer Obmann an die erste Stelle des Vereins. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Werner Wawra, Kassierin Traudi Zauner,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die fleißigen Schüler der der VS Hallstatt/Obertraun haben zahlreiche Pakete vorbereitet. | Foto: VS Hallstatt/Obertraun

Salzkammergut-Volksschüler helfen
Weihnachtsfreude aus der Schuhschachtel

SALZKAMMERGUT. Mit großer Begeisterung beteiligten sich auch heuer wieder die Kinder der VS St. Agatha und der Welterbe-VS Hallstatt/Obertraun an der diesjährigen Weihnachtsaktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der oberösterreichischen Landlerhilfe. 78 Pakete wurden von den Schülern gefüllt, um den Kindern in der Ukraine und in Rumänien eine Weihnachtsüberraschung zu bereiten. Besonders fleißig waren dabei die Schulkinder aus Hallstatt/Obertraun. Gemeinsam mit ihren Eltern schafften sie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eisschwimmen im Hallstättersee. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Eisig kalt
Eisschwimmen am 14. Dezember im Hallstättersee

OBERTRAUN. Zum dritten Mal wird am 14. Dezember in Obertraun ein Eisschwimmen im kalten Hallstätter See organisiert. Das Schwimmen wird nach den Richtlinien des internationalen Verbandes nur bei einer Wassertemperatur von weniger als fünf Grad Celsius gewertet. Die hartgesottenen Teilnehmer aus ganz Europa werden ab 9.30 Uhr in sieben verschiedenen Bewerben in einem 50 Meter langen "Becken" schwimmen: 50 m Brust und Kraulen, 100 m Kraulen, 200 m Kraulen, 500 Meter, 1000 m Kraulen und 4x50 m...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zahlreiche zottelige Gestalten waren beim „4. Krampus Spektakel“ der Krippenstoana Bergteifön in Obertraun dabei. | Foto: Joachim Gamsjäger

Traditionell am 5. Dezember
Nikolaus und Krampus ziehen in Obertraun von Haus zu Haus

Beim „4. Krampus-Spektakel“ der Krippenstoana Bergteifön verwandelte sich der Obertrauner Gemeindeplatz vor kurzem wieder in einen echten Hexenkessel. OBERTRAUN. Der Einladung der „Krippenstoana Bergteifön“ folgten fünf Gruppen aus den Nachbargemeinden mit über 100 Perchten, Kramperln, brave Engerl und Nikoläusen. Am 5. Dezember werden dann die „Krippenstoana Bergteifön“ gemeinsam mit dem Nikolaus von Haus zu Haus ziehen. Anschließend treffen sich die drei Passen der „Krippenstoana Bergteifön“...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fachreferent Oberst Gottfried Pausch, Bürgermeister Egon Höll und Gemeinde-Zivilschutzbeauftragter Vbgm. Bernhard Moser mit einigen nützlichen Vorsorgemöglichkeiten für ein Black Out. | Foto: Peter Perstl

Wenn das Licht ausgeht
Zivilschutz-Vortrag zum Thema „Black Out“ in Obertraun

Im vollbesetzten Obertrauner Gemeindesaal konnte der Gemeinde-Zivilschutzbeauftragte Vizebürgermeister Bernhard Moser den eigens aus dem Pinzgau angereisten Gastreferenten Gottfried Pausch begrüßen. OBERTRAUN. Oberst Gottfried Pausch ist Experte für die Folgen eines überregionalen Stromausfalls. In seinem Vortrag schilderte er in drastischer Weise die Auswirkungen eines Black Outs und wie man sich als Privatperson am besten dafür schützen und vorsorgen kann. Als „Black Out“ wird ein länger...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Jubelpaar Veronika und Franz Binder mit Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

65 Jahre im Ehestand
Obertrauner Ehepaar freiert Eiserne Hochzeit

OBERTRAUN. Das Fest der Eisenen Hochzeit feierten vor kurzem die Eheleute Veronika und Franz Binder aus Obertraun. Aus diesem Grund stellte sich beim Jubelpaar Bürgermeister Egon Höll ein, um die besten Glückwünsche der Gemeinde und ein Erinnerungsgeschenk zu überbringen. Höll dankte den Diamanthochzeitern im Namen der Gemeinde für ihre aktives Mitwirken am dörflichen Geschehen, der Landschaftspflege im Rahmen ihrer Klein-Landwirtschaft und vorbildlichen Betreuung ihrer vielen Gäste im „Haus im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.