Oberwang

Beiträge zum Thema Oberwang

Mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag mussten die Feuerwehrleute die Autobahn vom ausgelaufenen Diesel befreien. | Foto: Innerlohninger/Weber
11

Defekter Lastwagentank
Diesel flutet die A1 bei Oberwang

Heute, Dienstag, 3. September 2024, wurde die Feuerwehr Oberwang um 2.49 Uhr auf die A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Linz gerufen. Der Alarmierungstext lautete: „Defekt bei Lkw, Diesel läuft bereits auf Fahrstreifen.“ OBERWANG. Als Einsatzleiters Robert Grabner eintraf, kam ihm der Diesel bereits auf der ganzen Fahrbahn entgegen. „Wir errichteten mit Ölbindemittel mehrere kleine Staudämme, um den Diesel auf der befestigten Fahrbahn zu halten und ein Eindringen in die Kanalisation zu...

Rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei kümmerten sich in der Mittagshitze um den verunfallten Autolenker. | Foto: J. Innerlohninger
3

Schwer verletzt
Autolenker krachte in Oberwang gegen Mauer

Bei einem Verkehrsunfall in der Ortschaft Gessenschwandt wurde am Freitag, 26. Juli 2024, kurz nach 13.30 Uhr ein 49-jähriger Autolenker schwer verletzt. OBERWANG. Wie die Polizei berichtet, war der Mann mit einem Kastenwagen auf der Oberwanger Landesstraße L541 unterwegs, als er nach rechts auf das Bankett geriet. Daraufhin dürfte der Lenker das Fahrzeug verrissen haben, er schleuderte nach links über die Fahrbahn zurück in eine Wiese und stieß anschließend frontal gegen eine Mauer. Dabei...

Foto: H. Innerlohninger/C. Stoxreiter
4

Sekundenschlaf
Slowake (37) überschlug sich auf der Westautobahn

Gestern, Mittwoch, überschlug sich ein Auto auf der A1 Westautobahn im Baustellenbereich zwischen Oberwang und Mondsee. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. INNERSCHWAND. Wegen eines Sekundenschlafes habe er die Kontrolle über sein Auto verloren, sagte der 37-jährige Slowake zur Polizei, nach dem Unfall am Mittwoch, 17. Juli 2024. Gegen 11.25 Uhr querte das Auto des Slowaken unvermittelt vom ersten Fahrstreifen über den zweiten Fahrstreifen und prallte ungebremst gegen die...

Feuerwehr und Polizei mussten mit insgesamt 105 Perosnen ausrücken. | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
12

Gasaustritt
105 Einsatzkäfte sichern Leck in Flüssiggastank

Drei Feuerwehren waren gestern, Donnerstag, abends bei einem Gasaustritt in der Ortschaft Oberaschau (Gemeinde Oberwang) im Einsatz. OBERWANG. Gegen 17 Uhr wurde am Donnerstag, 27. Juni 2024, die Feuerwehr Oberaschau mit dem Einsatzstichwort „Gasaustritt“ alarmiert. Aus einem Flüssiggastank trat Gas aus. „Bei meinem Eintreffen war deutlicher Gasgeruch wahrnehmbar und ausströmendes Gas sichtbar", berichtet Einsatzleiter Florian Heim. Er veranlasste nach einer ersten Erkundung die Räumung des...

Die drei erfolgreichen Schülerinnen der HAK Neumarkt. | Foto: HAK Neumarkt

Wettbewerb in Salzburg
Erfolgreiche Sprachtalente aus dem Mondseeland

Lena Hemetsberger und Emilia Daringer holen Stockerlplätze beim Landessprachenwettbewerb in Salzburg. OBERWANG, MONDSEE. Bereits mehrmals konnte Lena Hebesberger aus Oberwang, Schülerin der 5. Klasse der HAK Neumarkt, ihr außergewöhnliches Sprachtalent unter Beweis stellen. Nun hat sie beim Landessprachenwettbewerb an der Pädagogoischen Hoschule Salzburg die Jury überzeugen können und im Wettbewerb Mehrsprachigkeit Englisch-Russisch den ersten Platz erreicht. Sie vertritt nun Salzburg beim...

Drohnen helfen der Feuerwehr bei Suchaktionen und Bränden. | Foto:  C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
2

Jahresbilanz
14 Einsätze für neue Feuerwehr-Drohnen

Die Drohnengruppe der Feuerwehren im Mondseeland blickt auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurück. MONDSEELAND. Die Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee wurde im März des vergangenen Jahres in Dienst gestellt. Seither wurden die Drohnen der Feuerwehren Sankt Lorenz, Oberhofen und Oberwang zu 14 Einsätzen alarmiert. Die Gruppe setzt sich aus 22 Piloten und 18 Versorgern aus sieben Feuerwehren des Abschnitts zusammen. Bei insgesamt 26 Ausbildungs- und Übungseinheiten wurden die...

Foto: Monika Struber

Mondseeland
Mit dem Postbus-Shuttle vom Adventmarkt heimfahren

Das Postbus-Shuttle im Mondseeland fährt an den Abenden der Adventmärkte länger: Bis 22.30 Uhr kann man sich vom Rufbus nach Hause bringen lassen, in der Silvesternacht sogar bis 2 Uhr früh. MONDSEE. Möglich sei diese Angebotserweitung, weil die Fahrgastzahlen nach wie vor steigen, berichtet die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland in einer Aussendung. So hat das Shuttle seit dem Start im August 2022 38.000 Kilometer mit etwa 8.000 Fahrgästen zurückgelegt, wobei in der Regel mehr als eine...

Foto: KEM Mondseeland
6

KEM Mondseeland präsentiert Energievorbilder der Region
Innovative PV-Lösung in Oberwang – Schotterabbaubetrieb Grabner

Die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland ist eine von über 90 Modellregionen in ganz Österreich, die jeweils in ihrem Gebiet Energie- und Klimaschutzthematiken vorantreiben. Es ist ein großes Anliegen, Pionierunternehmen im Bereich Ökologiebewusstsein der Bevölkerung vorzustellen und diese sichtbar zu machen, um einen notwendigen Wertewandel zu beschleunigen. Dieses Umdenken ist im Sinne des Klimaschutzes notwendig, denn aktuell überschreiten die Klimaschutzwerte in Österreich den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Jung und Alt startet beim Mondseelandcup. | Foto: Union Oberwang

Ski Alpin
Mondseelandcup 2019: Drei Vereine, drei Rennen

MONDSEELAND. Zum zweiten Mal laden die Skisektionen der Naturfreunde Mondseeland und der Union-Vereine Oberwang und Zell am Moos zum Mondseelandcup ein. Ausgetragen werden drei Riesentorläufe beim Skilift Oberaschau in Oberwang. Die Termine: 12. Jänner, 10.30 Uhr, 20. Jänner, 14 Uhr, und 9. Februar, 10.30 Uhr. Die Gesamtsiegerehrung findet am 9. Februar um 17 Uhr beim Seewirt in Zell am Moos statt. Charity-Rennen am 20. JännerDas Besondere: Der zweite Bewerb am 20. Jänner ist ein Charity-Rennen...

Michaela Langer-Weninger, Rudi Stockinger, Johann Rillinger, Johann Loibichler, Stefan Feldbacher, Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und Alois Gaderer bei der Infoveranstaltung in Oberhofen. | Foto: Michaela Langer-Weninger

Komitee präsentierte Leitbild
Naturpark im Mondseeland soll bis 2020 gegründet werden

MONDSEELAND. Die Bürgermeister und Ortsbauernobmänner luden in allen Gemeinden des Gerichtsbezirkes Mondsee zu Informationsabenden über die Gründung eines Naturparkes in der Region ein. Mehr als 360 Interessierte erfuhren dabei weitere Details über das Grundkonzept, die Entstehung und das Ziel des Naturparks. Ein Komitee mit Mitgliedern aus allen sieben Ortsbauernschaften hat dazu ein Leitbild erarbeitet. Diese Punkte wurden nun präsentiert und sind in Form einer Broschüre auf den Gemeinden...

Langer-Weninger (3.v.l.) mit Wiesinger, Daxinger, Hammerl, Feurhuber, Höllwarth-Kaiser und Dittlbacher (v.l.). | Foto: Langer-Weninger

Leitbild für Naturpark in Arbeit

Nach Ortsbauernschaften haben auch Gemeinden dafür gestimmt MONDSEE. Seit knapp einem Jahr beschäftigen sich die bäuerlichen Funktionäre im Mondseeland mit dem Gedanken, einen vierten Naturpark in Oberösterreich ins Leben zu rufen. „Nun haben wir einmal ein grundsätzliches Bekenntnis zu dieser Idee“, freut sich die Obfrau der Funktionäre, Michaela Langer-Weninger. Nachdem sich bereits im Frühjahr alle Ortsbauernschaften von Oberhofen bis Unterach und von St. Lorenz bis Oberwang dafür...

Die Ortsbauernobmänner Stephan Feldbacher, Georg Mayrhofer, Peter Knoblechner, Matthias Widlroither, Christian Schernthaner, i.V. Elisabeth Schafleitner-Kroiss und Franz Schwaighofer mit Michaela Langer-Weninger und Alois Gaderer. | Foto: Langer-Weninger

Vierter Naturpark in Planung

Bauern im Mondseeland möchten Bewusstsein für ihre Arbeit stärken MONDSEELAND. Seit knapp einem Jahr beschäftigen sich die bäuerlichen Funktionäre von Oberhofen bis Unterach und von St. Lorenz bis Oberwang mit Obfrau Michaela Langer-Weninger mit dem Gedanken, einen vierten Naturpark für Oberösterreich auszurufen. Einstimmiger Grundsatzbeschluss Bereits vergangenen Herbst wurde der Naturpark „Obst-Hügelland“ besichtigt und Informationsgespräche mit Obleuten und Geschäftsführern der OÖ....

Das große Fest der Volkskultur ist 2018 in Windhaag.

Kulturelles Großereignis in Windhaag

WINDHAAG. Die Gemeinde Windhaag darf im Jahr 2018, von 14. bis 16. September, das große Fest der Volkskultur ausrichten. Der Vorstand des OÖ Forum Volkskultur vergab das kulturelle Großereignis, das alle zwei Jahre stattfindet, bereits jetzt an die Mühlviertler Gemeinde, um genügend Zeit für die zahlreichen Vorbereitungen zu haben. Windhaag konnte das Präsidium, bestehend aus Präsident Herbert Scheiböck, Vizepräsident Karlheinz Sandner und Generalsekretärin Elisabeth Mayr-Kern, durch großen...

„Die Visualisierung ist nur eine Idee, es gibt noch kein technisches Projekt“, betont Nusser. (Fotomontage: EWS)
1 2 3

Mit der Windkraft gegen den Klimawandel

Neuer Verein möchte Stimmung für mehr erneuerbare Energie im Mondseeland machen. MONDSEELAND (rab). Nachdem sich im vergangenen Sommer breiter Widerstand gegen den geplanten Windpark am Saurüssel gebildet hatte (die BezirksRundschau berichtete), melden sich nun die Fürsprecher zu Wort. „Alternative Energien beschäftigen mich seit jeher und ich wollte eigentlich immer schon einen Energie-Stammtisch in Mondsee gründen“, erklärt Richard Niederreiter, warum er vor etwa einem Monat den Verein...

Foto: privat

Oberwanger Martinifest am Themenweg „Lebensroas“

OBERWANG. Zum achten Mal lädt am Sonntag, 8. November, die Oberwanger „Lebensroas“ zum Martinifest. Bereits ab 10 Uhr wird den Besuchern an den Martinistandln rund um den Gasthof „Zum fidelen Bauern“ vielerlei aus dem Mondseeland präsentiert. Das Angebot reicht von kulinarischen Schmankerln bis hin zu Bastelarbeiten, Gebrauchs- und Ziergegenständen. Wer seine Treffsicherheit testen will, kann am Schießstand sein Glück versuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Jugend-Schuhplattler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.