Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Drei der sechs neu errichteten Wohnungen im Gerersdorfer Ortskern sind bereits vergeben. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Schlüsselübergabe
Erste Mieter ziehen in neuen Gerersdorfer Wohnblock ein

Die ersten Mieter ziehen in die neu errichtete Wohnanlage im Gerersdorfer Ortskern ein. Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Gemeinde Gerersdorf-Sulz übergaben die Schlüssel an die ersten drei Wohnparteien. Wo zuvor das Gasthaus Strohmaier (vormals Luipersbeck) stand, hat die OSG sechs Wohnungen zu je 60 Quadratmetern errichtet. Drei im Erdgeschoß sind für Senioren gedacht, die drei im ersten Stock als Startwohnungen für Junge.

Die Pläne für den Ausbau des Pflegeheims präsentieren Amtfrau Elke Lang und Bürgermeister Wolfgang Sodl.
2

Wegen Corona
Olbendorfer Bauvorhaben starten etwas verzögert

Wenn auch der Beginn aufgrund der Corona-Einschränkungen noch nicht genau feststeht: Für zwei große Bauvorhaben in Olbendorf soll im Laufe des heurigen Jahres der Startschuss fallen. Das Pflegeheim wird vergrößert, eine Wohnsiedlung auf dem Areal des früheren Betonwerks Gartner neu errichtet, blickt Bürgermeister Wolfgang Sodl voraus. Beide Bauvorhaben setzt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) um. Für das Pflegeheim, dessen Kapazität von 29 auf 60 Betten mehr als verdoppelt wird,...

Besiegelten den Verkauf: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Bernhard Deutsch, Soziallandesrat Christian Illedits, Samariterbund-Geschäftsführer Andreas Balog (von links). | Foto: Gemeinde Strem
8

Um 6,125 Millionen Euro
Gemeinde Strem verkauft ihr Pflegeheim

Die Gemeinde Strem hat nach langen Verhandlungen ihr Pflegeheim verkauft. Käufer ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die aus dem Rennen dreier Bewerber als Bestbieter hervorging und 6,125 Millionen Euro auf den Tisch legte. Oberwarter Siedlungsgenossenschaft kaufte"Betreiber bleibt wie bisher der Arbeitersamariterbund (ASB)", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar, der auch bekanntgab, dass die ans Heim angrenzende betreubare Wohnanlage von 17 auf 25 Wohneinheiten ausgebaut wird. Auch der...

In Königsdorf wird am neuen Wohnblock in der Kirchensiedlung weitergebaut. | Foto: Martin Wurglits
2

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
OSG öffnet viele ihrer Baustellen wieder

Ab dieser Woche wird auf einem Großteil der Baustellen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wieder gearbeitet. Corona-bedingt waren alle 158 Baustellen im Burgenland geschlossen worden, über 100 sind nun wieder geöffnet. Dazu zählen Reihenhausbauten in Jennersdorf und Stegersbach, Wohnhausanlagen in Königsdorf, Güttenbach und Stegersbach oder das Blaulichtzentrum Stegersbach. Für neue Wohnanlagen in Mogersdorf und Olbendorf erfolgt der Startschuss, der fertiggestellte Wohnblock in Gerersdorf...

Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner hat sich mit den Geschäftsführern der Wohnbaugenossenschaften auf Initiativen aufgrund der Corona-Krise verständigt. | Foto: LMS

Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner
„Wir lassen niemanden im Stich“

Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner hat sich mit den Geschäftsführern der vier burgenländischen Wohnbaugenossenschaften auf weitere gemeinsame Initiativen im Wohnbereich aufgrund der Coronakrise verständigt. Als Sofortmaßnahme zur Abfederung von Härtefällen bieten alle Genossenschaften die Möglichkeit der Stundung an. BURGENLAND. „Unser oberstes Ziel ist, dass keine Burgenländerin und kein Burgenländer in Existenznöte kommt, und die klare Botschaft ist: Wir lassen niemanden im Stich“, betonte...

LR Heinrich Dorner begrüßt den Kompromiss der Sozialpartner. | Foto: Landesmedienservice

Landesbaustellen
Bis Ostern geschlossen, danach vielleicht Teilbetrieb

LR Heinrich Dorner kann sich ein schrittweises Hochfahren der Landesbaustellen nach Ostern vorstellen. BURGENLAND. Auf den heimischen Baustellen soll unter verschärften Schutzmaßnahmen auch in der Coronavirus-Krise weitergearbeitet werden können, ohne dass die Bauarbeiter allzu hohen Ansteckungsrisiken ausgesetzt sind. Die Bau-Sozialpartner haben sich mit Gewerkschaft und Wirtschaftskammer auf einen Achtpunktekatalog geeinigt. Prüfung für den BetriebNun wird im Burgenland geprüft, wie man mit...

Laut Oberwarter Siedlungsgenossenschaft besteht je nach dem Umfang der Sperre des Geschäfts das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung. | Foto: Martin Wurglits
2

Für gewerbliche Mieter
OSG stellt corona-bedingte Mietzinssenkungen in Aussicht

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) stellt den gewerblichen Mietern in ihren Immobilien aufgrund der Corona-Umsatzausfälle eine Mietzinsminderung in Aussicht. Für die Dauer der behördlichen Sperre rückwirkend ab 16. März bestehe je nach dem Umfang der Sperre und der individuellen Vertragslage das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung, informiert die Genossenschaft. Für die Miete von Wohnungen und Reihenhäusern gelte diese Regelung nicht. Für private...

Obmann Alfred Kollar (Mitte) gab die Schließung der OSG-Baustellen bekannt. | Foto: OSG

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft schließt alle ihre 158 Baustellen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat alle ihre 158 Baustellen heute auf unbestimmte Zeit geschlossen. Im Bezirk Güssing baut die OSG derzeit Wohnanlagen in Gerersdorf, Güssing, Güttenbach, Kukmirn, Neudauberg, Tobaj, St. Michael und Stegersbach. Im Bezirk Jennersdorf sind Baustellen in Deutsch Kaltenbrunn, Königsdorf und Jennersdorf betroffen. "Gesundheit steht über allem. Kurzfristige Ausnahmen gibt es daher nur in besonders gelagerten Fällen, mit ausdrücklicher Zustimmung unserer...

Der Spatenstich für die ersten sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser ist erfolgt. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Spatenstich für Wohnpark
OSG bebaut altes Betonwerk-Gelände in Olbendorf

Zwei Hektar groß ist das Gelände des ehemaligen Betonwerks Gartner im Olbendorfer Ortskern, aus dem in den kommenden Jahren ein Wohnpark werden soll. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier in der ersten Bauphase sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser, wie OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich bekanntgab. "Statt betonierter Fläche werden viel Grün und viele Begegnungszonen dieses Projekt auszeichnen", betonte er den Beitrag zur Ortskernbelebung. Die Pläne für den Wohnpark...

Für das neue Gesundheitszentrum in Hornstein erfolgte vor kurzem der symbolische Spatenstich. | Foto: OSG
2

Hornstein
Spatenstich für das neue Gesundheitszentrum

In Hornstein wird ein neues Gesundheitszentrum gebaut. Umfassen soll das Zentrum im Endausbau Allgemeinmediziner und Fachärzte, sowie pflegerische Leistungen und Angebote zur Gesundheitsförderung. HORNSTEIN. In Hornstein wird aktuell am weitläufigen Areal der ehemaligen Bandfabrik, neben Kleinwohnungen für Jung und Alt ein Gesundheitszentrum gebaut. Das Zentrum soll später Platz bieten für Allgemeinmediziner und Fachärzte, aber auch pflegerische Leistungen und Angebote zur Gesundheitsförderung...

Schlüsselübergabe: In der Oberdrosener Straße sind vier neue Wohnungen an die Mieter übergeben worden. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Wohnbau
OSG-Siedlung in St. Martin an der Raab wächst weiter

Die Wohnsiedlung der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Oberdrosener Straße in Sankt Martin an der Raab wächst weiter. Im Spätsommer wurde ein weiterer Block mit sechs Wohnungen, die eine Größe zwischen 55 und 90 Quadratmetern aufweisen, den Mietern übergeben. Vier Wohnungen sind bereits bezogen. Insgesamt stehen nun in der Oberdrosener Straße bereits sechs Wohnblöcke und vier Reihenhäuser der OSG.

17

OSG baut Wohnprojekt in Kemeten

KEMETEN (ps). Mit sehr erfolgreich kann man die Zusammenarbeit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) mit der Gemeinde Kemeten wohl am besten beschreiben. 35 Wohnungen sind so in den vergangenen Jahren entstanden. In wenigen Tagen wird bereits mit dem Bau des neuesten OSG-Projekts gestartet! Von der Wohnung bis zum Reihenhaus Nach den Plänen des ortsansässigen Baumeisters Ing. Gerald Krautsack werden in den nächsten Monaten am Buchenweg zum einen moderne Wohnungen, zum anderen schicke...

Stolz auf den florierenden Wohnbau: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Heinz Krammer (von links). | Foto: SPÖ

Wohnungen und Blaulichtzentrum
OSG investiert in Stegersbach 7,5 Millionen Euro

Rund 400 Menschen wohnen in den 178 Wohnungen, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Thermenort Stegersbach bisher errichtet hat. Der Zenit ist damit aber noch lange nicht erreicht, denn weitere sechs Wohnungen in der Kastellstraße und acht Reihenhäuser am Steinriegel sind bereits geplant. „In den nächsten eineinhalb Jahren werden über die OSG in Stegersbach 7,5 Millionen Euro investiert“, ist OSG-Obmann Alfred Kollar stolz. In dieser Summe sind auch die vier Millionen für das...

Mit dem Spatenstich fiel der Start für die neue OSG-Zentrale, die bis Ende 2020 fertig sein soll.
54

Oberwart
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut neue Firmenzentrale

Es gab eine Zeit für Veränderung: Die OSG setzte den Spatenstich für das neue Bürogebäude in der Dornburggasse. OBERWART (ps). Mit einem „Herzlichen Willkommen“, begrüßte OSG-Obm. GF KommR Alfred Kollar die zahlreichen Ehrengäste, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Gäste beim Spatenstich für das neue Bürogebäude in der Dornburggasse. "Es ist wieder mal „Zeit für Veränderung“ bei der OSG. Die Personalentwicklung im Bürogebäude in der Rechten Bachgasse zwingt die Unternehmensführung zum Handeln....

Foto: Martin Wurglits

Plus 4,34 % bei Wohnungen
OSG baute 2018 im Burgenland weiter auf und aus

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat ihren Expansionskurs im Jahr 2018 ungebrochen beibehalten. Zum Jahresende hatte die größte burgenländische Wohnbaugenossenschaft 23.792 Einheiten unter ihrer Verwaltung, dies waren um 4,6 % mehr als im Jahr davor. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den OSG-Obmann Alfred Kollar der Generalversammlung am 23. August vorlegen wird. Das Gros unter den OSG-Einheiten bildeten Wohnungen. Ihr Bestand stieg um 4.34 % auf 15.047. Die Zahl der...

Hermann Pferschy vorm neuen "SAMO-Center"
2

Markt Allhau
OSG für Bgm. Hermann Pferschy der geniale Partner

Die pulsierende Gemeinde setzt Projekte wie das SAMO-Center optimal um. MARKT ALLHAU (ps). "Im Herzen von Markt Allhau wurde das SAMO-Center, eine Symbiose von Wohn- und Geschäftsgebäude, mit der OSG genial umgesetzt", schwärmt Bgm. Hermann Pferschy. Start- und Seniorenwohnungen waren rasch belegt und die Nachfrage übertraf unsere Erwartungen. In einem weiteren, anschließenden Bauabschnitt in der Wolfauer Straße soll nun das alte Telekom-Gebäude in ein neues Projekt einfließen. Weitere Projekte...

Der zweite Komplex in der Schulstraße wird drei betreubare Wohnungen und vier Starterwohnungen umfassen. | Foto: Viviane Jandrisits
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Neue Wohnanlage in St. Michael ist 2020 bezugsfertig

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) vergrößert ihre Wohnfläche in der Schulstraße in St. Michael. Nachdem 2018 ein Wohnblock an die Mieter übergeben und die neue Polizeiinspektion gebaut wurde, folgt nun ein zweites Wohnhaus. Drei betreubare Wohnungen und vier Starterwohnungen entstehen hier. Laut OSG ist die Fertigstellung für das Jahr 2020 geplant. Die Vergabe der betreubaren Wohnungen erfolgt über die Gemeinde St. Michael (03327/22480), die der Starterwohnungen über die OSG...

Spatenstich auf dem Gelände des früheren Gasthauses Zotter: Die sieben neuen Wohnungen sollen im Jahr 2020 bezugsfertig sein. | Foto: Heike Tröstner

Sieben Wohnungen geplant
Aus früherem Kukmirner Gasthaus wird neue Wohnanlage

Wo im Kukmirner Ortskern rund 20 Jahre lang das ehemalige Gasthaus Zotter stand, fahren jetzt Baumaschinen auf. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier eine neue Wohnanlage mit sieben Einheiten. Sowohl betreubare Kleinwohnungen für Senioren als auch Startwohnungen für junge Menschen sind geplant. Die Planung liegt in den Händen des Architekturbüros Zotter & Mayfurth. "Das Gasthaus Zotter ist bereits das 29. Gasthaus im Burgenland und das fünfte Gasthaus im Bezirk Güssing,...

Symbolisch übergab OSG-Obmann Alfred Kollar den Schlüssel an die Vertreter der Mutter-Teresa-Vereinigung, die das Heim und die betreubaren Wohnungen betreibt. | Foto: Martin Wurglits
52

OSG schließt Umbau ab
Jennersdorf hat wieder "seinen" Burgenlandhof

Das aktuell größte Bauvorhaben der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Bezirk Jennersdorf hat seine Vollendung gefunden. 6,2 Millionen Euro sind in den Umbau und in die Revitalisierung des "Burgenlandhofs" in der Jennersdorfer Kirchenstraße geflossen, gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Eröffnungsfeier bekannt. Das Haus des einstigen "Kirchenwirts" Willi Kern wurde komplett umgebaut. 17 betreubare Wohnungen sind neu entstanden und wurden durch eine "Brücke" mit dem benachbarten, 60...

21

OSG entwickelte neue Strategie
Ortskernverdichtung in Deutsch Kaltenbrunn

Das Gebäude des Lindenwirtes wird abgerissen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) kaufte die Liegenschaft und macht daraus auf Wunsch der Kaltenbrunner sieben Wohnungen und eine Arztpraxis. Planerin ist die Architektin Hildegard Blasch: "Wir machen an der Stelle des Gasthauses drei barrierefreie und vier Startwohnungen in der Größe von 55 bis 75 m² und eine Arztpraxis." OSG-Obmann Alfred Kollar ist sich mit der Bürgermeisterin Andrea Reichl einig: "Bauen im Ortskern ist die neue...

Kommandant Walter Franz übernahm den symbolischen Hausschlüssel von Sektionschef Karl Hutter und Landespolizeidirektor Martin Huber (von links). | Foto: Martin Wurglits
28

Inspektion für 18 Beamte
Neuer Polizeiposten in St. Michael eröffnet

Einen "Zweitwohnsitz für die Beamten" nannte Sektionschef Karl Hutter aus dem Innenministerium die neu errichtete Polizeiinspektion St. Michael bei der Eröffnungsfeier. "Schließlich verbringen Polizisten rund 8.000 Tage ihres Berufslebens in so einem Haus." Dafür, dass der Zweitwohnsitz allen aktuellen Anforderungen entspricht, sorgte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft als Bauherr. "Der Kostenrahmen von 770.000 Euro wurde eingehalten, wir haben ausschließlich burgenländische Baufirmen mit...

Die Spaten stachen Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, der Gemeinde und der Baufirma symbolisch in die Tobajer Erde. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Tobaj bekommt eine weitere Wohnanlage

Der neuen Strategie der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), im Ortskern statt am Ortsrand zu bauen, folgt auch ihr jüngstes Wohnprojekt. Mitten im Dorfkern von Tobaj, wo sich einst das Gasthaus Karner befand, entsteht in den kommenden Monaten eine neue Wohnanlage. Den Block hat das Planungsbüro Zotter & Mayfurth entworfen. Die vier Wohnungen werden jeweils rund 80 m² groß sein und über zwei Schlafzimmer verfügen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden in den sechs Orten der Gemeinde...

v.l Günter Schoditsch, Bgm. Martin Kramelhofer, Jörg Ringhofer, Wolfgang Bostits, Manfred Holler, Dr. Alfred Koller
2

Halbzeit beim OSG Bauprojekt am Rechnitzer Hauptplatz

Rechnitz: Am Dienstag, 23. März, fand eine offizielle Baustellenbesichtigung im ehemaligen Gasthaus Rose am Rechnitzer Hauptplatz statt. Seit dem Baubeginn im November 2018 hat sich einiges getan. „Wenn ich das Gebäude jetzt so sehe, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, wie es noch vor ein paar Monaten ausgesehen hat“, meint Bürgermeister Martin Kramelhofer nach der Begehung, denn aus einem jahrelang lehrstehenden Gasthaus entwickelte sich mittlerweile der Rohbau für zahlreiche Wohnungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.