Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

3 3 19

Breitenau
Aufstieg zu den Storchen-Fünflingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über wackelige Leitern und an der Glocke im Kirchturm vorbei ging's zum besten Platz für Storchen-Fotos in Breitenau. Johann Haslinger ist der Obmann vom Storchenverein Breitenau. Seit 2011 ist der Verein darum bemüht, Störchen in Breitenau eine Nistmöglichkeit zu bieten. Anregungen dafür holte sich Haslinger bei Storchen-Freunden in Rust: "Wo wir auch ein Storchennest gekauft haben." Dieses Nest wird inzwischen seit einigen Jahren von Storchen-Pärchen angenommen. "In vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Austrieb der Birnen- und Apfelbäume beinden sich nach der Bergnung unter Eis. | Foto: Weinbauschule Krems
7

Obstbauern wehren den Frost ab

Besonders hart trifft es die Vollblüte der Marillenbäume im Bezirk und besonders in der Wachau. Die Weinbauschule setzt zu ihrem Schutz entsprechende Maßnahmen. KREMS/ DÜRNSTEIN.Seit Sonntagnacht herrscht starker Frost den Bezirk. Kremser Obstbauern sind unermüdlich mit unterschiedlichen Maßnahmen im Einsatz, um ihre Aussicht auf Ernte zu bewahren. Beheizter Marillengarten Direktor Dieter Faltl von der Wein- und Obstbauschule in Krems sagt am vergangenen Dienstag: „Am 22. März 2020 wurden...

  • Krems
  • Doris Necker
Traditionell ging am Rosenmontag der internationale Weinbautag in Großriedenthal über die Bühne. Mit dabei: Landesrat Ludwig Schleritzko und Weinkönigin Diana. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 19

Internationaler Weinbautag
Großriedenthal ist "Mekka der Winzer"

GROSSRIEDENTHAL. "Besondere Tage ziehen besondere Gäste an", sagt Großriedenthals Bürgermeister Franz Schneider bei der Eröffnung des 31. internationalen Weinbautages unter Obmann Josef Bauer am Rosenmontag. Und damit meinte der Orts-Chef Weinkönigin Diana und Landesrat Ludwig Schleritzko, der von Franziska Waltner zum Interview auf die Bühne gebeten wurde. Der Landesrat betonte die Wichtigkeit der Tradition und der Weinkultur und hatte auch einiges an Zahlenmaterial mitgebracht: "70 Prozent...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Mandl
14

Obdach
Gute Unterhaltung beim Bauernball

Gäste der Landjugend haben beim traditionellen Ball in Obdach das Tanzbein geschwungen. OBDACH. Das neue Jahr fängt bei der Landjugend Obdach traditionell mit dem Bauernball an. Obmann Alexander Sattler und Leiterin Martina Schlacher konnten dazu auch heuer viele Gäste begrüßen. Das Tanzbein geschwungen haben mit ihnen auch Bürgermeister Peter Bacher und Vize Christian Reiter. Für Musik gesorgt hat „Lätz Fetz“. Alle Fotos: Johannes Mandl

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Obmann Markus Findenig, Leiterin Lisa Maria Dohr und Kassier Manuel Klösch (von links) von der Landjugend Kamp | Foto: Teferle (25)
25

Bildergalerie
"Summer End Party" der Landjugend Kamp

Im Mondi Frantschach Festsaal feierte die Landjugend Kamp die schon traditionelle Party zum Sommerende.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Vor Kurzem lud die Landjugend Kamp mit Obmann Markus Findenig, Leiterin Lisa Maria Dohr und Kassier Manuel Klösch an der Spitze des Organisationsteams wieder zur legendären "Summer End Event Party" in den Festsaal der Mondi Frantschach ein. Für die Musik im großen Saal sorgten wie im Vorjahr "Die Silberbacher". In der Diskothek legten die DJs von "Sound Society"...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Erwin Burgsteiner und Landesrätin Maria Hutter. | Foto: Franz Neumayr
4

Interview
Kristalltage in Bramberg - Erwin Burgsteiner im Gespräch

Bramberg war wieder einmal das Mekka der Mineralienfreunde:  16. Kristalltage und  29. Mineralien-Info von  3. bis 5. Mai im GH Senningerbräu. BRAMBERG. Mit dabei war auch Landesrätin Maria Hutter; sie zeigte sich begeistert: „Die über Jahrmillionen von unserer Erde gebildeten Minerale sind nicht nur schön anzusehen, sie umgibt auch eine ganz besondere Aura und etwas Mystisches. Es ist beeindruckend, welche einzigartigen Formen bei uns gefunden und in diesem perfekten Rahmen präsentiert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nach jeder Einheit gibt es eine Medaillen - das kommt bei den Kindern natürlich bestens an. | Foto: Georg Eder
8

Personeller Wechsel
Stockschützen - Einsatz in der VS Leogang und im SPZ Saalfelden

Josef Perwein folgte auf Georg Eder und Georg Eder auf Toni Empl. Letzterer ist nun im Landesverband aktiv. Im Fokus: Die Nachwuchs-Arbeit. PINZGAU. Bei den hiesigen Eisstockschützen ist einiges los: Nach jahrzehntelanger Obmannschaft des Oberpinzgauers Toni Empl ist Georg Eder aus Leogang der neue Frontmann in unserem Bezirk. Empl wiederum rückte in den Landesverband vor und agiert dort als Obmann-Stellvertreter. Eder war zuvor Landesjugendfachwart; diese Funktion hat nun der Saalfeldner Josef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 30

Bauernball in St. Stefan

ST. STEFAN (tef). Schon traditionell veranstaltet die Landjugend St. Stefan im "Haus der Musik" den alljährlichen Bauernball. An der Spitze des Organisationsteams standen die beiden Bildungsreferenten Philipp Schratter und Helga Leopold sowie der örtliche Landjugendobmann Stefan Schratter und Mädlleiterin Irina Schnuppe. Zur Einstimmung tanzte die Landjugend Reichenfels auf. Die Mitternachtseinlage gestaltete die Landjugend St. Stefan bei Haimburg. Zu Gast waren auch Ortspfarrer Eugen Länger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 27

Bad St. Leonhard: Landjugend feiert auf Schlossberg

BAD ST. LEONHARD (tef). Der Schlossberg in Bad St. Leonhard gehört zu den spannendsten Locations im Lavanttal. Die örtliche Landjugend unter Obmann Hans-Peter Pichler verwandelte unter dem Motto „Castle in Fire“ die Burgruine heuer wieder in eine atemberaubende Partyzone. Befreundete Gruppen Gekommen waren neben vielen anderen auch die Landjugend Kamp mit Obmann Philipp Klösch und die Landjugend Preitenegg mit Obmann-Stellvertreter Daniel Grillitsch. Für Stimmung sorgte die "DJ Group Sound...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Obmann Peter Baumgartner im Kreis seiner fleißigen Marketenderinnen.
17

Veteranenobmann in Waidring hängt drei Jahre dran

Peter Baumgartner wiedergewählt; Ehrungen, drei neue Mitglieder WAIDRING (niko). Gewohnt unterhaltsam war die 146. Jahreshauptversammlung des 1. Tiroler Veteranenvereins Waidring unter "Moderation" von Obmann Peter Baumgartner. Er ist seit 25 Jahren im Amt und wurde für weitere drei Jahre wiedergewählt. Seine Vizes sind Josef Kals und Reinhard Foidl. Reinhold Divisek, seit 33 Jahren Schriftführer, zieht sich auf das Vize-Amt zurück. Es konnten drei neue Mitglieder begrüßt werden (bei 65...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
14

30 Jahre Seniorenbund Zwerndorf

Mitglieder und Ehrengäste wurden zur 30-Jahr-Feier des Seniorenbundes Zwerndorf ins Gh. Kunst geladen. Der Obmann der Ortsgruppe Richard Prossenitsch konnte den Weidner Bürgermeister Franz Neduchal, Senioren-Bezirksobmann Karl Demmer, Teilbezirksobmann Leopold Wagner und Landesobmann Herbert Nowohradsky begrüßen. In seiner Festansprache betonte er die Wichtigkeit der Interessensvertretung der älteren Generation und bedankte sich für das Engagement der Ortsgruppe Zwerndorf. Für die musikalische...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
22

Frühschoppen des ESV Gemmersdorf

GEMMERSDORF (tef). Die Eisbahn und den Obstgarten beim Gasthaus Knauder funktioniert das Team um Arthur Pansy jedes Jahr zu einem attraktiven Gastgarten um. Auch schon traditionell servieren die Mitglieder des Eisschützenvereines den Gästen dazu bodenständiges Essen und volksmusikalische Klänge.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
29

Autoslalom im Driving Park

ST. MAREIN (tef). Mehr als 50 Teilnehmer fighteten im Driving Park der Fahrschule Haider um Punkte für den Kärntner Autoslalom Cup. Mittlerweile nutzen auch immer mehr heimische Motorsportfans die Chance, um bei dieser Veranstaltung ihr fahrerisches Können und das Handling ihrer Autos zu verbessern.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
(v.l.n.r.) Obmann Fritz Kober, 3.Platz Christian Gehring, Sieger Gerhard Stulhofer, 2. Platz Helmut Supper, Obfrau Stv. Erika Kober und Schiedsrichter Gerald Neuhold beim Preisschnapsen des Sparerein zur Laube in Arnwiesen.
2 68

Preisschnapsen des Sparvereins zur Laube in Arnwiesen 2016

Auch heuer ging es wieder um die 66 beim Preisschnapsen in Arnwiesen! Das schon zur Tradition gewordene Preisschnapsen des Sparvereins zur Laube beim GH. Schuster in Arnwiesen wurde am Palmsonntag durchgeführt. Wie bei jedem Preisschnapsen ging es um die ersten 16 Plätze, das nach langem hin und her ausgespielt wurden. Einige bekamen sogar einen "Schneider", und die anderen dafür "Pummerln". Als Sieger ging Gerhard Stulhofer aus Tiefenbach bei Herberstein vor Helmut Supper aus Gleisdorf und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
37

Thomas Handler ist neuer Nr. 1 der Bezirksbauernkammer

Der Thomasberger Landwirt Thomas Handler (r.) wurde am 24. April einstimmig – mit 33 von 34 anwesenden Delegierten – zum neuen Bezirksbauernkammer-Obmann gewählt. Er löst damit Johann Mauser (M.) nach 25 Jahren Amtszeit ab. Feierlicher Akt: die Bestätigung per Handschlag mit Nationalrat Hermann Schultes (l.).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Frauen bei der Burschenschaft

FORCHTENSTEIN. Die Burschenschaft Forchtenstein lud zur Generalversammlung 2015 ein, um den langjährigen Obmann Rene Schreiner zu verabschieden. Innerhalb der Burschenschaft wurden die verschiedenen Aufgabenbereiche neu verteilt. Manuel Sedlatschek wurde neuer Obmann der Burschenschaft, auch Kassier und Kasserprüfer wurden neu gewählt. Frauen sind willkommen Ab dem 15. Lebensjahr besteht die Möglichkeit der Burschenschaft beizutreten, nun auch für Frauen. Mitgliedsbeiträge wurden nicht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sabrina Rottensteiner
Foto: werfotografiert.at
52

Gelungenes Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun "Siebenbürger"

TRAUN (ros). "Österreich" hieß das Motto des heurigen Herbstkonzertes der Trachtenkapelle Traun "Siebenbürger". Unter dem jungen, dynamischen Kapellmeister Roman Eidenberger spielten über vierzig Musiker ein hörenswertes Konzert mit Höhepunkten wie "Green Hills Fantasy" von Thomas Doss oder den "Großen Österreichischen Zapfenstreich". Absolutes Highlight war der Siegersong vom Songcontest 2014 "Rise Like A Phoenix" dargeboten von Jaqueline Dobrauz. Obmann Michael Schweitzer freute sich viele...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
16

Walter Obmann holt den 2. Platz beim FIA-Zonenlauf in Italien

GONARS-Der St. Veiter Autocross-Routinier Walter Obmann konnte am vergangenen Wochenende den 2. Platz in der Klasse Superbuggy beim Lauf zur Österreichischen Autocross-Staatsmeisterschaft sowie zur FIA-Zone Zentraleuropa im friulanischen Gonars holen. Obmann belegte im Training Platz 5, in den Vorläufen jeweils den 3. Rang, einmal trotz eines Drehers im hinteren Teil der Strecke. Im Finale auf einer sehr gut präparierten Strecke konnte der St. Veiter am Start seine Konkurrenten austricksen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Michael Mühlmann
Christian Palmetshofer, Erwin Bindreiter, Peter Lingg
15

Dankeschön Erwin Bindreiter, Mario Honeder und Andreas Hinterleitner

Die Sportunion bedankte sich bei ausgeschiedenen Funktionären und Spielern. PABNEUKIRCHEN. Nach 32 Jahren legte NMS Direktor Erwin Bindreiter seine Funktionen in der Sportunion Pabneukirchen zurück. „Über das Engagement von Erwin Bindreiter in unserem Verein zu berichten, dazu würde ich die ganze zweite Halbzeit des heutigen Spiels benötige“, meinte Obmann Peter Lingg. Bindreiter war Gründungsmitglied der Sektion Fußball vor 32 Jahren und über viele Jahre Spieler im Verein. Er gehörte der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: SPÖ/Wild
37

Burgstaller: "Ich hätte gerne anders Abschied genommen"

Gabi Burgstaller beim Landesparteitag der Salzburger SPÖ SALZBURG. Ein Aufstieg der SPÖ könne immer wieder gelingen, machte Gabi Burgstaller bei ihrer letzten politische Rede am Landesparteitag der SPÖ ihrer Partei Mut. "Es waren keine wunderbaren Jahre", erklärte sie, und meinte damit, dass es nicht ihr eigener Zauber gewesen sei, der der SPÖ einen solchen Höhenflug mit ihr an der Spitze gebracht hatte. "Salzburg ist kein sozialdemokratisches Bundesland, das wissen wir", sagte Burgstaller....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Die Pinguine sind los im Kampbad Langenlois

LANGENLOIS: Die Vorjahressaison ohne Eislaufen in Langenlois und die prognostizierte Klimaerwärmung lassen Natureismacher kreativ werden. Die Verantwortlichen des Langenloiser Eislaufvereines unter der Leitung von Obmann Jürgen Büchse wollen in diesem Winter etwas Einzigartiges, noch nie Dagewesenes vollbringen. Büchse und sein Team versuchen die knapp 400 Meter lange Laufbahn am Sportplatz Langenlois in Eis zu legen, das heißt sofern der Wettergott mitspielt. Dies dürfte auch den Pinguinen aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die Kinderburg Rappottenstein freut sich über den Scheck in Höhe von 2.000 Euro. | Foto: privat
2

Benefizverein hilft auch der Kinderburg Rappottenstein

Außerdem wird einer Familie aus Groß Globnitz unter die Arme gegriffen. WALDHAUSEN (bs). Der Benefizverein Waldhausen verteilt weiter kräftig Geld an hilfsbedürftige Familien und Einrichtungen in der Region. Mit dem Reinerlös der Benefizgala 2013 von 25.000 Euro wurden wie in den Bezirksblättern in den letzten beiden Ausgaben berichtet, bereits zahlreiche Institutionen und Personen mit 16.000 Euro unterstützt. Nun folgten zwei weitere Spendenübergaben zu je 2.000 Euro. Einerseits werden Frau...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: www.werfotografiert.at
32

"Die lustigen Adjuvanten" mit schwungvollen musikalischen Tönen

TRAUN (ros). Über dreihundert Gäste besuchten den Siebenbürgerball in Traun. Die Trachtenkapelle "Siebenbürger" und "die lustigen Adjuvanten" beherrschten es ausgezeichnet mit schwungvollen musikalischen Tönen die Ballgäste zum Tanzen zu animieren. Temperamentvolle Volkstänze zeigten die Siebenbürger Tanzgruppe, VTG Pollham, Siebenbürger Jugend Traun, Alte Jugend Traun und die Bundesvolkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen. Mit den traditionellen Krautwicklern und den Siebenbürger Bratwürsten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.