Obst-Hügel-Land

Beiträge zum Thema Obst-Hügel-Land

Foto: MT Medien Michael Thallinger

Jungmost-Verkostung im Naturpark

ST. MARIENKIRCHEN. Was im Frühling, im Naturpark Obst-Hügel-Land, mit der Birnen- und Apfelblüte beginnt, das findet nun seine Vollendung als fruchtig-spritziger Jungmost. Überzeugen kann man sich von der hohen Qualität der Moste bei der Jungmost-Verkostung am Fr. 28. November um 19 Uhr im Samareiner Mostspitz. Dazu gibt es ein bäuerliches Buffet sowie regionale Obstsäfte. Der Eintritt ist frei.

Über 6000 Kilogramm Äpfel und Birnen wurden durch engagierte Asylwerber gesammelt. | Foto: Foto: Obst-Hügel-Land

„Obstklaub’m – nix vawiastn"

SCHARTEN. Über 6000 Kilogramm Äpfel und Birnen in bester Qualität wurden durch engagierte Asylwerber des Flüchtligsheimes Leppersdorf im Zuge des Projektes "Obstklaub’m – nix vawiastn“ gesammelt und zu Most und Saft verarbeitet. Mit einer Feier am 14. November bedankte sich das Projektteam bei allen Klaubern, Helfern, Spendern, Verarbeitern sowie der Gemeinde Scharten. Neben gut 1.000 Euro Ertrag, welche dem geplanten Gemeinschaftsgarten auf einer Fläche neben dem Flüchtlingsheim zugute kommen,...

3

Energie tanken im Naturpark Scharten

Gemeinsam mit St. Marienkirchen liegt Scharten im Obst-Hügel-Land. SCHARTEN. Im 26 Quadratkilometer großen Landschaftsschutzgebiet "Naturpark Obst-Hügel-Land" liegt Scharten. 2005 wurde es mit dem Ziel, die Kulturlandschaft zu erhalten und weiter zu entwickeln, ausgewiesen. Die hochstämmigen Obstbäume dienen nicht nur der traditionellen Most- und Safterzeugung, sondern stabilisieren auch die rutschgefährdeten Hänge. Im Frühjahr verwandeln unzählige Kirschbäume die Landschaft in ein weißes...

1960 wurde das Amtshaus erbaut. Jetzt soll es erneuert werden. | Foto: Gemeinde Scharten
3

Attraktiveres Scharten

Ein neues Gemeindezentrum und ein neuer Ortsplatz sollen die Gemeinde Scharten noch verschönern. SCHARTEN. Reizvolle Hügel und eine herrliche Aussicht aufs Eferdinger Becken. Die Naturparkgemeinde Scharten verzückt im Sommer mit saftig grünen Wiesen und mit von Obstbäumen gesäumten Wegen. Die Gemeinde liegt an der Scheitelstrecke der Schartner Landesstraße, die die Städte Eferding und Wels verbindet. Seit 1960 steht das Amtshaus in der 2200-Seelen-Gemeinde. Mit seinen 54 Jahren auf dem Buckel,...

Honig lässt sich in der Küche vielseitig anwenden und gilt als gesundes Süßungsmittel. | Foto: Reinhard Lorenz

Kochen und backen mit dem flüssigen Gold der Bienen

OÖ. Am Samstag, 25. Oktober findet von 10 bis 15 Uhr in der Fachschule Mistelbach ein Honig-Kochkurs statt. Mit Honig wird dort nicht nur gebacken, sondern auch pikante Gerichte damit verfeinert. Organisiert wird der Kurs vom Naturpark Obst-Hügel-Land in Zusammenarbeit mit den Schartner Imkern. Beitrag: 18 Euro. Anmeldung im Naturpark-Büro Tel: 07249/47112-25 oder info@obsthuegelland.at.

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
2

Obst- und Mostwanderung für die ganze Familie

Die Obst- und Mostwanderung für die ganze Familie im Naturpark Obst-Hügel-Land findet am Sonntag. 21. September, ab 10 Uhr, in St. Marienkirchen/Polsenz statt. Im Zentrum der Wanderung steht der Weberbartl-Apfel, eine typische alte Obstsorte der Streuobstregion Naturpark Obst-Hügel-Land. Auf dem rund neun Kilometer langen in beiden Richtungen beschilderten Rundweg kommen Sie bei zahlreichen bäuerlichen Direktvermarktern, Mostschänken, dem Mostmuseum, beim Betrieb der Samareiner Press- und...

Kulinarische Schatzsuche

Die Gesunde Gemeinde veranstaltet gemeinsam mit dem Naturpark Obst-Hügel-Land ein „kulinarisches“ Nature Caching, eine naturverbundene Schnitzeljagd. Mit modernen Orientierungshilfen (GPS) soll der „Schatz“ (= Obst aus unserer Region) gehoben und anschließend verkostet werden. Eigene GPS-Geräte können mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Termin: Freitag 11. Juli, 17 Uhr. Wo: Firlingerhof, Rexham 27, 4612 Scharten Kosten: 9 € pro Teilnehmer, Kinder 4€...

Bei den täglichen Autofahrten bleibt oft keine Zeit für einen Blick auf die Schönheit unserer Landschaft. Bei einer Radtour lassen sich die Besonderheiten der Jahreszeiten bewusst erleben. | Foto: A. Röbl/Vitalwelt

Radwege für jede Kondition

Vor allem E-Bikes machen Radtouren zu immer beliebteren Freizeitaktivitäten. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Vom Sprunghügel zum Obst-Hügel-Land“ führt eine rund 50 Kilometer lange Radrunde im Bezirk Eferding, die bei der Skisprungschanze in Hinzenbach ihren Ausgangspunkt hat: „Das ist die perfekte Runde für E-Bikefahrer, denn da geht es gehörig bergauf und bergab“, erklärt Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (REGEF). Bewegungshungrige und...

In Scharten wird "Schnupper-Imkern" angeboten. Bei einem Info- abend am Donnerstag, 20. März wird der Kurs vorgestellt. | Foto: Naturpark

Samstag ist "Bienentag"

Zum Schnupper-Imkern an jedem zweiten Samstag lädt der Naturpark Obst-Hügel-Land ein. NATURPARK (bea). "Erfreulicherweise interessieren sich immer mehr Menschen fürs Imkern – darunter auch viele Frauen. Wir bieten Interessierten die Gelegenheit, die Grundlagen des Imkerhandwerks im Naturpark zu erlernen", berichtet Naturpark-Geschäftsführer Rainer Silber. Der Kurs wird 14-tägig an Samstagen bei einem Schulbienenstand abgehalten. Unter Anleitung eines erfahrenen Imkers können die Teilnehmer ein...

Im Naturpark Obst-Hügel-Land in St. Marienkirchen und Scharten findet der immer seltener werdende Gartenrotschwanz noch ideale Lebensbedingungen. | Foto: Limberger
1 1

"Sogar die Spatzen werden weniger"

Für viele Tier- und Pflanzenarten wird es immer enger. Ihnen bleiben nur mehr wenige Inseln. BEZIRK (mak). Seit neun Jahren steht das rund 30 Hektar große Sumpfgebiet „Koaserin“ in den Gemeinden Peuerbach, Heiligenberg und Neukirchen unter Naturschutz. Dort tummeln sich noch um die 90 Vogelarten, aber auch viele Insekten sowie Säugetiere wie etwa der Biber. Hier hat der oö. Naturschutzbund noch einiges vor. So soll unter anderem in der Schörgendorfer-Mühle aus der Biedermeierzeit ein...

Obstbaumschnittkurse im Naturpark Obst-Hügel-Land

ST. MARIENKIRCHEN. Der Naturpark Obst-Hügel-Land hat sich in den letzten Jahren zu einem regionalen Wissenszentrum rund um alte Obstsorten und Obstbaumschnitt entwickelt. Auch heuer werden wieder in Zusammenarbeit mit dem Obstbauverein St. Marienkirchen/Polsenz Theorie- und Praxiskurse zum Obstbaumschnitt angeboten. „Ich möchte in unseren Baumschnittkursen den Kursteilnehmern vermitteln, wie sie ihre Bäume gesund und ertragsfähig halten“, erklärt der Kursleiter Eduard Stützner. Neben dem...

Kinder-Keks-Backstube

An diesem Tag dürfen die kleinen Meisterbäcker und –bäckerinnen fleißig kneten, ausrollen, ausstechen, verzieren und naschen. Kekserl-Backen gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Der kindlichen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Als kleine Besonderheit darf jedes Kind einen Lebkuchen-Lolli machen. Bitte eine beschriftete Keksdose mitgeben. Alle Kinder bekommen die Rezepte zum Nachkochen. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Sa. 7. Dezember 2013, 9.00 bis 12.00 Uhr ODER 14.00 bis 17.00...

Paula Langmayr und Marianne Obermair
3

Koch- und Genussabend: Meine Mostbarkeiten

SCHARTEN. "A guate Kost mit Most", dieser bekannte Spruch zeigt wie wunderbar Most in unsere Region und Küche gehört. Gemeinsames Essen, plaudern, verkosten von vorbereiteten Mostschmankerln und Kochen von Kürbis-Most-Risotto mit Zanderstreifen, Erdäpfel-Palatschinken mit würzigem Most-Pfandlgemüse, zartes Mostcider-Mousse mit Quittenkompott. Dazu gibt es passende Moste, Mostsekt- oder -frizzante, die fachlich kommentiert werden von Paula Langmayr, Mostsommeliere und Wirtin vom Landgasthof...

3

Weberbartl-Apfel-Wanderung am 22. September

ST. MARIENKIRCHEN. Die Weberbartl-Apfel-Wanderung führt durch die Naturparkgemeinde St. Marienkirchen/Polsenz. Im Zentrum der Wanderung steht der Weberbartl-Apfel, eine typische alte Obstsorte der Streuobstregion Naturpark Obst-Hügel-Land. Auf dem rund 9 km langen in beiden Richtungen beschilderten Rundweg kommen Sie bei zahlreichen bäuerlichen Direktvermarktern, Mostschänken, dem Mostmuseum, beim Betrieb der Samareiner Press- und Saftgemeinschaft, einem Obstlehrgarten und verschiedenen...

Eine Bachexkursion steht am Samstag, 25. Mai ab 14 Uhr wieder am Programm. Anmeldung unter: 07249/47112-25. | Foto: Foto: Naturpark

Moderne Schatzsuche im Naturpark Obst-Hügel-Land

SCHARTEN/ST. MARIENKIRCHEN (bea). Verborgene Schätze wollen entdeckt werden und ziehen seit jeher Abenteurer an. In Zeiten, in denen es hierzulande keine Truhen voller Gold mehr zu bergen gibt, wird das "Geo-Caching" immer beliebter. Es handelt sich dabei um eine moderne Schnitzeljagd, bei der man mit Hilfe eines Handys oder GPS-Geräts zum gesuchten "Schatz" gelotst wird. Im Naturpark Obst-Hügel-Land können sich Schulklassen nun gemeinsam mit einem Landschaftsführer und einem GPS-Gerät auf...

Foto: Naturpark
3

„Wist & Hot“ am Schartner Rücken – Trekkingtour mit Arbeitspferden

SCHARTEN. Die Fortbewegungsart einer frühmorgendlichen Naturführung in Scharten wird ein Pferdegespann sein. Pferde haben ihre ganz eigene Geschwindigkeit, so gelingt es, den Morgen in der Natur noch intensiver wirken zu lassen. Die Fahrt am Wagen wird durch kurze Spaziergänge aufgelockert. Bei steilen Anstiegen wird es auch schon mal notwendig sein, den Pferden bei der Arbeit zu helfen. Die Teilnehmer erfahren, welche Qualität die Ruhe in der Schartner Kulturlandschaft hat und welche...

9

Weberbartl-Apfel-Wanderung: Ideales Wanderwetter und regionale Schmankerl

ST. MARIENKIRCHEN. Rund 2000 Wanderer nahmen an der Weberbartl-Apfel-Wanderung am Sonntag, 23. September teil. Im Zentrum stand der Weberbartl-Apfel, eine typische alte Obstsorte der Streuobstregion Naturpark Obst-Hügel-Land. Bei den zahlreichen Rast- und Erlebnisstationen gab es bäuerliche Schmankerl, Apfel-Mehlspeisen und natürlich Samareiner Most. Sehr gut angekommen ist das Kinderprogramm, wie etwa das Pferdereiten beim "Biramair". Fotos: Obst-Hügel-Land

Foto: Röbl
4

Weberbartl-Apfel-Wanderung

Die Obst- und Mostwanderung im Naturpark Obst-Hügel-Land findet am Sonntag, 23. September ab 10 Uhr in St. Marienkirchen statt. Die Weberbartl-Apfel-Wanderung führt durch die Naturparkgemeinde St. Marienkirchen/Polsenz. Im Zentrum der Wanderung steht der Weberbartl-Apfel, eine typische alte Obstsorte der Streuobstregion Naturpark Obst-Hügel-Land. Auf dem 9,4 km langen in beiden Richtungen beschilderten Rundweg kommen Sie bei zahlreichen bäuerlichen Direktvermarktern, Mostschänken, dem...

Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren erhalten im Naturpark-Obst-Hügel-Land in St. Marienkirchen und Scharten ein spannendes Entdeckerheft. Maskottchen Günter Grünspecht nimmt sie mit in seinen Lebensraum. | Foto: Naturpark
2

Schüler gezielt in die Natur holen

Bauernhöfe, Wiesen und Gemüsefelder werden zu Klassenzimmern. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. Das neue Schuljahr hat begonnen. Zunehmend spielt die Vermittlung von Natur eine wichtige Rolle im Unterricht. „In unserer Gesellschaft geht das Bewusstsein für natürliche Abläufe immer mehr verloren. Daher halte ich es für wichtig, dass wir die Schüler wieder gezielt zurück in die Natur holen“, sagt Martin Dammayr, Bezirksbauernkammer-Obmann und Obmann der Leaderregion Mostlandl. Das Programm „Schule...

„Von der Blüte zur Frucht“ - Naturerlebnisangebot für Schulklassen

Im Naturpark Obst-Hügel-Land werden spezielle Streuobstwiesen-Exkursionen für Schulklassen angeboten: Bei der Naturführung „Von der Blüte zur Frucht“ erleben die jungen Forscher die Natur mit allen Sinnen. Die Kinder erfahren über die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen und lernen spielerisch viele Tier- und Pflanzenarten dieses Lebensraums kennen. Praktische Aufgaben in der Natur (im Herbst zum Beispiel Obstklauben und Saftpressen) bieten Abwechslung zum normalen Schulalltag in der...

Foto: Limberger

Mit Günter Grünspecht durch die Streuobstwiese

ST. MARIENKIRCHEN/SCHARTEN. Eine Gruppe von Naturpark-Führer , Mitarbeiter des Naturschutzbundes Oberösterreich und des Naturparks Obst-Hügel-Land stellte speziell für Schulklassen ein informatives Entdeckerheft mit dem Namen „Mit Günter Grünspecht durch die Streuobstwiese“ zusammen. Durch die 20 Seiten führt „Günter Grünspecht“, der viele interessante Dinge über seinen Lebensraum, der Streuobstwiese, erzählt. Die wissenshungrigen Schüler lernen was eine Streuobstwiese ist, welche Obstsorten...

Foto: Naturpark
2

Geocaching im Naturpark Obst-Hügel-Land

Moderne Schatzsuche für die ganze Familie im Naturpark Obst-Hügel-Land „Ich hab ihn!“ Dieser Satz wird in letzter Zeit von einer immer größer werdenden Zahl von Anhängern einer modernen Freizeitbeschäftigung gedacht oder ausgesprochen. Es handelt sich dabei um sogenannte „Geocacher“. Auszug aus Wikipedia: Geocaching (von griechisch geo „Erde“ und englisch cache „Lager, Behälter“) ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd, die immer mehr Anhänger findet. Die Verstecke der...

Foto: Naturpark
3

Kinderkochkurs im Naturpark Obst-Hügel-Land

SCHARTEN. Bei Familie Gattermayer in Breitenaich wurden am Mittwoch, 11. Juli bei einem Kinderkochkurs unter der Leitung von Seminarbäuerin Viktoria Lehner leckere Hamburger, eine fruchtige Bowle und lustige Briochefiguren gezaubert. Das größte Highlight war das gemeinsame Kneten des Germteiges, bei dem jeder mit seiner ganzen Kraft mithelfen musste. Anschließend stärkten sich alle mit ihren selbstgemachten Köstlichkeiten. Spielerisch lernten die jungen Köche, wie man aus Lebensmittel vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.