Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Die Getreideernte ist auf der Zielgeraden. | Foto: LK OÖ
2

Erntezeit
Gute Getreideerträge, große Ausfälle beim Obst

Die Getreideernte ist an diesem Wochenende quasi im Finale. Auch bei anderen Kulturen lässt sich bereits eine Bilanz ziehen. Fazit: Trends der vergangenen Jahre setzten sich fort. OÖ. Die heurige Getreideernte ist zum größten Teil eingebracht. Mit rund 840.000 Tonnen liegen Oberösterreichs Bauern beim Ertrag etwa sieben Prozent über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt. Der klimabedingte, langfristige Trend zum Wintergetreide setzte sich dabei fort. Weizen und - gerste dominieren die Felder, typisches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
St. Pauler Landwirt Dominikus Spendel erhielt eine Ehrenurkunde | Foto: KK
1

Ehrung für St. Pauler Landwirt

Dominikus Spendel erhielt eine Ehrenurkunde für seinen Einsatz im Lavanttaler Obstbau. ST. PAUL. Vor kurzem wurde der St. Pauler Landwirt Dominikus Spendel vlg. Altacherwirt für seinen Einsatz im Lavanttaler Obstbau geehrt. Der Vizepräsident der Kärntner Landwirtschaftskammer Anton Heritzer und Gemeinderat Karl Schwabe überreichten dem Landwirt eine Ehrenurkunde. Neben seinem Milchviehvertrieb beschäftigt sich Spendel auch intensiv mit der Herstellung und Vermarktung von Spezialitäten aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Max Gwechenberger freut sich: Alle seine eingereichten Schnäpse wurden ausgezeichnet: Sechs Mal "Gold" und "Bronze" sowie vier Mal "Silber" und acht Qualitätssiegel. | Foto: Foto: jb
1

Vom Baum hinein ins "Goldene Stamperl"

Pongauer Schnaps- und Likörkreationen wurden zu Landessiegern "vergoldet" PONGAU (ap). "Holunderbrand", "Herzkirsche", "Maxos", "Pfirsichbrand", "Vogelbeerbrand" und ein im Holzfass gelagerter "Zwetschkenbrand" von Max Gwechenberger aus St. Veit haben sie. "Rosenwurz" sowie der "Vogelbeerbrand" aus dem Hause Josef Höhenwarter aus dem Gasteinertal tragen sie. Und ebenso der "Marillenbrand" von der Edelbrennerei Unterberger in Wagrain schmückt sich damit – nämlich mit der begehrten Auszeichnung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Tourismus im Mostviertel profitiert von regionstypischen Streuobstwiesen. | Foto: Weinfranz
1 2

Streuobstbäume sind das größte Kapital der Region

Förderprogramm "Kompetenzzentrum Birne" vom Verein Moststraße initiiert REGION. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Theresia Meier will die umweltfördernde, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Streuobstbäume im Mostviertel noch mehr im Bewusstsein der Menschen verankern. Aus diesem Grund wurde ein Förderprogramm namens "Kompetenzzentrum Birne" im Rahmen des Kulturlandschaftsprojektes "Leader" vom Verein Moststraße gemeinsam mit Partnern initiiert. Ein...

  • Lilienfeld
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.