Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Im Februar und März finden die Obstbaumschnittkurse der Naturparks Attersee-Traunsee und Bauernland statt. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
4

Theorie & Praxis
Naturparks laden zum Obstbaumschnittkurs ein

"Was kann ich meinen Obstbäumen Gutes tun, damit im Herbst die Ernte reich ausfällt?" Fragen wie diese und viele mehr werden bei den Obstbaumschnittkursen der Naturparks Attersee-Traunsee und Bauernland von den Obstbauexperten Heimo Strebl und August Reichl beantwortet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Experten lehren in ihren Kursen auch, wie Apfel- und Birnbaum, Zwetschken- und Kirschbaum richtig geschnitten werden sollen. Besonders wichtig ist bei den Kursen das praktische Tun am Obstbaum zu...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
2

Obstbäume veredeln (k)eine Kunst

Samstag, 24.03.2018 von 9 - 16 Uhr Alte Obstsorten zu erhalten ist das Anliegen vieler Landwirte und Gartenbesitzer. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, welche man weiter nutzen möchte. Bei diesem Veredelungskurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung bei verschiedenen Obstarten in Theorie und Praxis. Treffpunkt: ABZ Salzkammergut Kosten: 27 € Mitglied Verein Naturpark Attersee-Traunsee 52 € Nichtmitglied Preis inkl. Skriptum, exkl. Verpflegung Teilnehmer: max. 15...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger

Veredeln von Obstbäumen

Praxisseminar mit Gerlinde Handlechner Das Veredeln von Obstbäumen ist eine alte Kunst, die das Erhalten und Vermehren von besonderen und alten Obstsorten ermöglicht. Lernen Sie alles über die verschiedenen Techniken, die benötigten Werkzeuge und verschiedene Veredelungsarten. Die Veredelung üben wir Indoor. Kosten € 35,- (€ 29,- für Mitglieder des Vereins Freundinnen und Freunde von "Natur im Garten“ oder Saisonkartenbesitzer der GARTEN TULLN) Am Tag des Seminars ist der Besuch der GARTEN...

  • Tulln
  • Natur im Garten

Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst

Alte Obstsorten zu erhalten, ist das Anliegen vieler Landwirte/-innen und Gartenbesitzer/-innen. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, die man weiter nutzen möchte. In diesem Veredelungskurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung bei verschiedenen Obstarten in Theorie und Praxis. Minikurs Kursdauer: 8 Einheiten Zielgruppe: Gartenbesitzer, interessierte Landwirte und Landwirtinnen, Obstbaumpflege Interessierte Kursbeitrag: € 70,00 EUR Teilnehmerbeitrag ohne Förderung €...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
4

Obstbäume sind wieder im Trend

Obst aus dem eigenen Garten wird immer beliebter. Tanja und Dietmar Karl zeigen wie es geht. TREFFEN (ak). Diskussionen über zugelassene Spritzmittel verunsichern zunehmen die Konsumenten. Wer allerdings sein Obst vom eigenen Baum pflücken kann, weiß was er isst. Im Trend In der Baumschule Karl in Treffen ist der Trend hin zum eigenen Obstgarten bereits spürbar. „Die Nachfrage nach Obstbäumen ist größer geworden”, berichtet Dietmar Karl. „Die Menschen kommen wieder zurück zur Natur und wollen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
2

Obstbäume veredeln - praktischer Kurs

Erhalten Sie Einblick in die Kunst des Obstbaum-Veredelns. Ein Fachmann zeigt Ihnen die wichtigsten Veredelungsarten wie z.B. Okulation, Kopulation oder das Pfropfen. Unter Anleitung probieren Sie das Veredeln auch selbst. 2 Kurstermine: Sa. 18. April 9 bis 12 ODER 13.30 bis 16.30 Uhr Maximal 15 Teilnehmer je Kurs. Bitte rechtzeitig anmelden! Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen/P., Furth 31 Kosten: € 10,- / inkl. Unterlagen Leitung: Franz Wohlschlager (Gärtnermeister) Anmeldung: im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Sabine und Thomas lassen sich mit ihren Kindern Maximilian, Franziska und Leo die Äpfel schmecken.
18

Apfelsorten sammeln als Hobby

Das Veredeln von Obstbäumen ist eine uralte Technik, Josef Gschwantner beherrscht sie. WOLFSHOFERAMT (heg). Als Josef Gschwantner im Wolfshoferamt vor rund 36 Jahren begann, Obstbäume für die Vermarktung zu pflanzen, wurde er noch belächelt. Mittlerweile gedeihen auf rund 2.500 Obstbäumen unter anderem Äpfel, Kirschen, Birnen, Marillen, Quitten und Mispeln, die allerdings zu den Rosengewächsen zählen. In all den Jahren hat sich Josef Gschwantner - und mittlerweile auch seine Söhne Andreas und...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
Anzeige

Obstbaumveredelung

Veredeln-wie geht das? Interessierte haben die Möglichkeit, Veredelungstechniken sowie Reisergewinnung und deren Lagerung in der Praxis zu erlernen. Am Samstag den 26. April im Hortus Sortengarten Kursleitung: Bert Draxler Information und Anmeldung: Volkshochschule Braunau 07722/84093 braunau@vhsooe.at www.vhsooe.at Wann: 26.04.2014 09:00:00 Wo: Volkshochschule Braunau, Kaserng. 1, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • VHS Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.