Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Lang anhaltender Applaus für das Ensemble.
73

"Figaro" feierte sensationelle Opern-Hochzeit

Ein Premierenbericht von Peter Sattler Wieder einmal schaffte das Opernfestival Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach den absoluten kulturellen Höhepunkt des Sommers im Bezirk. Man wagt zu sagen: im ganzen Land. Jede Herausforderung geschafft Denn die „Hochzeit des Figaro“ bedeutet für weitaus größere Häuser eine musikalische und szenische Herausforderung. Turbulente Handlungen und schwierige Mehrstimmigkeiten machen es aus. Eine Mozart-Hitparade in neuer Übersetzung, auf Deutsch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Wolfgang Ambros ist zurück: In Tracht und mit seinem Freund Christian Kernbichler konzertierte er in Stegersbach. | Foto: Thomas Pail
32

Der "Wolferl" begeistert seine Fans noch immer

"Da Hofa" setzte den Anfangspunkt, "Schifoan" den Schlussakkord. Dazwischen lieferte Wolfgang Ambros bei seinem Konzert am Stegersbacher Hauptplatz alles an Hits ab, was ihn seit über 40 Jahren zum Liebling der Austropop-Fans macht. Auf eine Bühnenshow im engeren Sinn verzichtete Ambros, war doch Stegersbach sein zweites Konzert nach einer mehrmonatigen, rückenoperationsbedingten Schaffenspause. Umso lauter waren die "Wolferl"-Sprechchöre, wenn das Publikum die "Rose aus dem Gemeindebau", den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Harri Stojka und seine indischen Musikerkollegen begeisterten die Fans der World Music. | Foto: Rainer Riedl
10

Harri Stojka begeisterte mit indischem Sound

Ein energiegeladenes Konzerterlebnis bekamen die Fans des Harri Stojka India Express in Bildein zu hören. Der Gitarrenheld und seine indischen Mitmusiker brannten ein Feuerwerk an Roma-Musik mit exotischer Note ab. Die Fans waren begeistert. Veranstaltet wurde das Konzert vom Güssinger Kultursommer und der Volkshochschule der burgenländischen Roma.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor 350 Jahren kamen in der Türkenschlacht 14.000 Menschen ums Leben. Die Gedenkfeiern 2014 waren vom Ziel der Völkerverständigung durchdrungen.
165

Mogersdorf erlebte ein Friedensfest der Kulturen

Das Gedenken an die Türkenschlacht vor 350 Jahren wurde ein völkerverbindendes Ereignis. Der Anlass war ein trauriger. Schließlich kamen bei dem Gemetzel 1664 in den Raabauen rund 14.000 Menschen ums Leben. Umso inniger war beim Gedenken am Schlösslberg der Wunsch nach Frieden. "Diese Feier ist ein Symbol für die türkisch-österreichische Freundschaft", betonte der türkische Botschafter Hasan Gögüs. Bürgermeister Josef Korpitsch begrüßte Gäste aus der Nachbarstadt St. Gotthard und aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwölf Feuerwehren mit über 200 Mann waren in Hackerberg im Einsatz.
48

Großbrand ließ 200 Mann ausrücken

Großalarm löste am Sonntagnachmittag der Brand eines Wohnhauses in Hackerberg aus. Zwölf Feuerwehren mit 25 Fahrzeugen und 200 Mann rückten aus, konnten aber die Zerstörung des Objekts nicht mehr verhindern. Verletzt wurde niemand. Das Feuer in dem Wirtschaftsgebäude mit angeschlossenem Wohngebäude war gegen 13.30 Uhr ausgebrochen. Aufgrund der Größe des Brandes wurden nach der örtlichen Feuerwehr Hackerberg sofort die Nachbarwehren alarmiert. Im Einsatz waren die Feuerwehren Hackerberg,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Hauptplatz wurde zum Freiluft-Atelier - auch für den Malernachwuchs.
36

Live entstanden kleine und große Kunstwerke

Zum Freiluft-Atelier wurde der Stegersbacher Hauptplatz, als 22 Malerinnen und bildende Künstlerinnen zum öffentlichen Kunstschaffen einluden. Die Besucher durften nicht nur zuschauen, wie die Bilder Strich für Strich entstanden, sondern sich auch selbst mit Pinsel, Farbe oder Ton versuchen. Höhepunkt des Werkens waren acht Bilder, die je von acht Malerinnen gemeinsam geschaffen wurden. Zwölf weitere Bilder wurden zu Gunsten der Burgenländischen Krebshilfe verlost. Gesamterlös: rund 1.200 Euro....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) radelten mit.
32

SPÖ radelt durchs Burgenland

Mit Hans Niessl von Jennersdorf bis Zurndorf Unter dem Motto "Sammeln" steht die landesweite Radtour, die die SPÖ-Führungsmannschaft diese Woche durch alle sieben Bezirke des Burgenlands führt. Inhaltlich gesammelt werden sollen politische Ideen. "Die Anregungen aus der Bevölkerung wollen wir in die Diskussion über unseren Zukunftsplan 2020 einfließen lassen, genützt werden", sagt SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Niessl. Werben um Unterschriften Organisatorisch gesammelt werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Photovoltaik ist für Franz Steindl (3.v.l.) eine der Schlüsseltechnologien, um Gemeinden energieautark zu machen.
19

Das Ziel: Jedes Dach ein Kraftwerk

Strem will bis 2020 energieautark werden "Spätestens in sechs Jahren soll die Gemeinde Strem ihren kompletten Energiebedarf aus eigenen Quellen decken können." Dieses Ziel formulierte Ökoenergie-Experte Reinhard Koch beim "Tag der erneuerbaren Energie" in Strem. Zu den bereits vorhandenen Fernwärme-, Biogas- und Photovoltaikanlagen sollen ein Biogasnetz, Biogas-Tankstellen und weitere Solarstromanlagen hinzukommen. "Durch eigene Photovoltaik kann jeder Haushalt zum Kraftwerksbetreiber werden",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bühnentalente: Antonia Stubits (links) und Lea Radakovits als Prinzessin und Aladdin
48

Orient-Märchen auf der Festwiese

"Aladdins Wunderlampe" bezauberte die Großen und die Kleinen Für einen märchenhaften Sommer auf der Festwiese am Fuße der Güssinger Burg ist gesorgt: Die Bühnenfassung von "Aladdin und die Wunderlampe" bezauberte die Premierengäste. Regisseurin Sabine James dirigiert den Theaternachwuchs der Burgspiele zu einer gelungenen Ensembleleistung. Lea Radakovits in der Titelrolle und Antonia Stubits als Prinzessin Jasmin legen mehr als nur Talentproben ab. Volker Lang gibt gleich drei Rollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Drei Sterne als Top-Bewertung: Bgm. Michaela Raber ist stolz auf die Wasserqualität des Rauchwarter Badesees.
30

Bade-Paradies mit Sterne-Qualität

Seewassergüte in Rauchwart findet höchste Bestätigung Nun hat es die Gemeinde Rauchwart Schwarz auf Weiß bestätigt bekommen: Die Wasserqualität ihres Badesees ist Spitze. Drei Sterne symbolisieren die höchste Bewertung, die die Landesregierung für Badegewässer vergeben kann. Damit sind die Voraussetzungen für den See-Tourismus weiter gestärkt. "Wir freuen uns, wenn sich die Gäste bei uns wohl fühlen", ist Bgm. Michaela Raber stolz. Die Gemeinde investiert daher auch einiges in die touristischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feldherr Raimund Montecuccoli blickt auf seinen Schöpfer Josef Lehner und Bataillonskommandant Thomas Erkinger herab.
56

Bronzener Namensgeber "bewacht" Kaserne

Feldherr Graf Raimund Montecuccoli höchstpersönlich steht nun am Exerzierplatz der nach ihm benannten Güssinger Kaserne. Die vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner geschaffene Bronzeskulptur wurde unter Anwesenheit militärischer und politischer Prominenz enthüllt. Montecuccoli war jener Feldherr, unter dem 1664 die kaiserliche Armee das Türkenheer bei Mogersdorf entscheidend schlagen konnte. Nach ihm war auch bereits die alte Güssinger Kaserne benannt gewesen. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stromversorgung gesichert: Hochwassergeschädigte kroatische Fans konnten die Spiele per Großbildleinwand verfolgen.
76

Fußball-WM dank Solarenergie

Güssinger Unternehmen machte hochwassergeschädigten Fußball-Fans in Kroatien eine Riesenfreude Dass sich die Fußballfans in der kroatischen Stadt Drenovci die WM-Spiele ihrer Nationalmannschaft im Fernsehen anschauen konnten, verdanken sie einem Unternehmen aus Güssing. Nachdem in der vom Hochwasser schwer geschädigten Stadt die Stromversorgung zusammengebrochen war, installierten Techniker des Installationsunternehmens Joke auf einem Schuldach eine Photovoltaikanlage. Auf einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
58

Ein "Floh" im Burghof

Kultursommer auf Burg Güssing begeistert mit Komödie "Der Floh im Ohr" Prickelnd und amourös geht es auf der Bühne des Kultursommers auf Burg Güssing heuer zu. Georges Feydeaus Komödien-Klassiker "Der Floh im Ohr" feierte eine viel umjubelte Premiere. Unter der Regie von Intendant Frank Hoffmann begibt sich das Ensemble in turbulente, rasant inszenierte Liebesverwicklungen, die sich zwischen herrschaftlicher Villa und Stundenhotel entspinnen. In der Doppelrolle von Wirtschaftskapitän und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
99

Eberauer Schlosshof als Blues-Kulisse

Der Hof des Wasserschlosses Eberau bildete den Rahmen für das erste südburgenländische Blues-Gipfeltreffen, das von Siegi Flamisch organisiert wurde. Vier Bands heizten sich und dem Publikum ein: "The Mind The Gap" mit der Eberauer Sängerin Linda Handl, das Arthur Fandl Blues Set, die Uhudler-Bluesband sowie Natascha Flamisch & The Bluescrackers. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Häuptling Abendwind (Günter Fenz) und Häuptling Biberhahn (Heinz Gansfuß)
32

Von Schulbuben und Häuptlingen

Eberauer Theatergruppe spielte zwei Einakter von Johann Nepomuk Nestroy Überforderte Lehrer, unterforderte Schüler, überehrgeizige Eltern: Manches an den 1847 entstandenen "Schlimmen Buben in der Schule" kommt einem auch 2014 bekannt vor. Die Theatergruppe "Grenzenlos" unter Regisseurin Ida Gludovatz hat mit der Aufführung des Nestroyschen Einakters im Eberauer Schlosshof jedenfalls zeitlos gültige Schulweisheiten auf die Bühne gebracht. Christian Buch (Schuldirektor) und Manuel Eberhardt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eröffnungsprominenz beim Brunnen am neuen Dorfplatz
27

Dorfplatz, Spielplatz, Pfarrplatz, Parkplatz

Wörterberg hat eine neue "Dorfmitte" bekommen Ein "Meilenstein zur Verschönerung unserer Wohlfühlgemeinde" ist für Bürgermeister Kurt Wagner der neue Dorfplatz von Wörterberg. "Jetzt haben wir endlich eine Dorfmitte", ergänzte Vizebürgermeisterin Marianne Hackl bei der Eröffnungsfeier. Denn diese Mitte hat der langgezogenen Streusiedlungsgemeinde bisher gefehlt. In den vergangenenen fünf Monaten wurde daher zwischen Feuerwehrhaus, Kirche und Schule der neue Dorfplatz angelegt. Am Eingang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sebastian Koch mit dem Meisterpokal beim Bad in der Menge
1 63

Güssing bejubelte seine Meister-Basketballer

Hunderte Fans strömten auf den Güssinger Hauptplatz, um ihren Basketball-Helden nach dem Gewinn des österreichischen Meistertitels einen grandiosen Empfang zu bereiten. Auf einem Traktoranhänger drehten die Spieler eine Ehrenrunde durch das Stadtzentrum, ehe sie sich ihren Fans mit dem erstmals errungenen Meisterpokal präsentierten. "Es ist ein historischer Moment für die Stadt", strahlte ein sichtlich bewegter Bürgermeister Vinzenz Knor. "Vielleicht wird der 31. Mai in Güssing einmal zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Das erste Exemplar der druckfrischen Ortschronik erhielt Angela Krammer, die älteste Ollersdorferin, aus den Händen von Bürgermeister Bernd Strobl. | Foto: Josef Lang
1 80

Neue Chronik ließ Ollersdorf um elf Jahre "altern"

Buchpräsentation: Von 1322 bis 2014 Unerwartete Ergebnisse förderten die Recherchen für die neue Ollersdorfer Ortschronik zutage, die von Bürgermeister Bernd Strobl und Projektleiter Gerhard Stimpfl vorgestellt wurde. So konnte die urkundliche Ersterwähnung um elf Jahre von 1333 auf 1322 vorverlegt werden. Außerdem belegt eine wiederaufgefundene Urkunde, dass Ollersdorf schon 1776 - also 210 Jahre vor seiner offiziellen Markterhebung 1986 - von Kaiserin Maria Theresia das Marktrecht erhielt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder das Güssinger Fotoclubs unter Obmann Ernst Breitegger (MItte) zeigen ihre Werke bis 6. Juni. | Foto: Josef Lang
51

Foto-Schau zeigt "Nackte Tatsachen"

Nein, bei der jüngst eröffneten Ausstellung des Fotoclubs Güssing gibt es weder entblößte Popos noch blanke Busen zu sehen. Das Ausstellungsmotto "Nackte Tatsachen" hat einen ernsten Hintergrund. Die Fotos zeigen traditionelle und moderne Baukultur im Burgenland und ihren Wandel. Zu sehen sind die fotografisch festgehaltenen Bau-Tatsachen im Kulturzentrum Güssing bis 6. Juni. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rockabilly-Musik herrschte im Stadl die ganze Nacht.
1 176

Die G'schertn ließen es krachen

Elvis-Style, Petticoat und Rock-Musik: Der G'schertnball in Bildein war ein fetziges Event im Stil der 50er und 60er Jahre. Fünf Live-Bands sorgten eine ganze Nacht lang für gnadenlose Rockabilly-Tanzstimmung. Vom Fifties-Feeling ließ sich unter anderem auch Volkstheater-Mime Christof Krutzler anstecken. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
75 Golferinnen und Golfer schlugen zugunsten der Autistenhilfe ab.
51

Soroptimistinnen golften für den guten Zweck

Rund 4.500 Euro für Autisten-Hilfe An Menschen mit Autismus fließen die rund 4.500 Euro Reinerlös, die bei einem Golfturnier des Soroptimistinnen-Clubs Südburgenland zusammenkamen. In drei Kategorien wurden die Gewinner ermittelt. Es siegten Hendrika Labsch und Kavin Aufderklamm von der Golf-HAK Stegersbach, Anton Laschalt und Giselher Rath sowie Elfriede Sommer vom Soroptimist-Club Oberpullendorf und Monika Kohla-Strauss vom Soroptimist-Club Südburgenland. Am Turnier auf der Golfschaukel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Militärbischof Christian Werner (3.v.l.) mit Militärpfarrer Alexande Wessely, Kasernenkommandant Thomas Erkinger, Militärkommandant Johann Luif, Stadtpfarrer Raphael Rindler und Pater Anton Bruck.
31

Neue Kapelle soll Soldaten "Power" geben

"Sie soll ein Ort sein, an dem die Soldaten Kraft finden und Gott finden. Sie soll ein Ort der Power sein." So charakterisierte der österreichische Militärbischof Christian Werner die neue Kapelle am Güssinger Kasernengelände, die er gemeinsam mit dem burgenländischen Militärpfarrer Alexander Wessely und Stadtpfarrer Raphael Rindler einweihte. Errichtet wurde die Gedenkstätte von Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Pinkafeld sowie von Pionieren der Garnisonen Pinkafeld und Bruckneudorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Geschäftsmitarbeiterinnen bedienten und verkauften bei der Einkaufsnacht in Weiß.
1 30

Ein Einkaufs-Abend ganz in Weiß

Güssinger "City Center" bot Shopping-Vergnügen bis 21.00 Uhr In eine weiße Silhouette gehüllt waren Geschäfte, Auslagen und Mitarbeiter des Einkaufszentrums "City Center" für einen Nachmittag und einen Abend. Die lange Einkaufsnacht war nämlich zur "Fete blanche" (= weißes Fest) erklärt worden. Die einzelnen Geschäfte waren weiß geschmückt, drinnen bedienten die Verkäuferinnen ganz in Weiß. Kunden, die weiß gewandet kamen, hatten gute Chancen bei Gewinnspielen. Eine Modenschau stellte aktuelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38

Landwirtschaftsschule Güssing: Abriss hat begonnen

In der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing hat der Abriss des alten Stall- und Wirtschaftsgebäudes begonnen. An seine Stelle kommt ein völlig neuer Ausbildungs- und Stallungskomplex, der Ende Mai 2015 fertig sein soll. Der 1949/50 erbaute Wirtschaftshof diente ursprünglich als Schulgebäude und wurde seit 1966 als Wirtschaftsgebäude für die praktische bäuerliche Ausbildung genutzt. Der Neubau wird rund 4,9 Millionen Euro kosten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.