Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Gemütlicher Semesterausklang der Bewegungsgruppe onkologischer Patienten in Telfs!

Zum Abschluss des Sommersemesters trafen sich die Teilnehmer gemeinsam mit ihren beiden Trainern Maria Felsner-Scheiring und Wolfgang Stemer zum Abschlussessen. Es war wie jedes Jahr wieder ein sehr herzlicher und gemütlicher Nachmittag. Das Projekt „Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten“ welches vom ASKÖ Landesverband Tirol ins Leben gerufen wurde, wird mittlerweile seit über 3 Jahren im Pilates-Zentrum Telfs angeboten und hat großen Zuspruch gefunden. Die Teilnahme am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

Kabarett „Der humorvolle Krebs“

Das neue Kabarettprogramm „Der humorvolle Krebs“ von Gerald Holzinger ist einerseits ein Feuerwerk an Pointen und musikalischer Schmankerl zu einem an sich ernsten Thema. Der Humor trotzt dem Tumor - das Motto des 2 stündigen Solokabaretts zum gleichnamigen Buch, in dem der Autor am Klavier von Grönemayer bis Mozart auch alle Genres des spitzzüngigen Kabaretts bedient. Die medizinisch-klinische, humorvolle Betrachtungsweise der Krebserkrankung, aber auch hintergründige Wegbeschreibungen zur...

  • Kirchdorf
  • gerald holzinger

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl im Interview über den Onkologie-Streit mit den Barmherzigen Brüdern

"Alles, was wir bekommen haben, ist eine Absichtserklärung – aber keinen Finanz- und Businessplan." Im Gesundheitsbereich geht es momentan hart zur Sache: Sie liegen mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Clinch, weil Sie deren Onkologie-Schwerpunkt nicht anerkennen wollen. CHRISTIAN STÖCKL: Ich habe die Herren bei den Barmherzigen Brüdern drei oder vier Mal darauf aufmerksam gemacht, dass es einen fundierten Finanz- und Businessplan braucht, aus dem schlüssig hervorgehen muss, dass es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Primar Johannes Andel auf Visite. | Foto: gespag
2

Krebsforschung: Studien sind Chance für Patienten

STEYR. Bei keiner anderen Krankheit wird soviel geforscht wie bei Krebs. Neue Konzepte werden in einem enormen Ausmaß entwickelt. Im LKH Steyr laufen derzeit an der Onkologie rund dreißig Studien. Das Studienteam der Inneren Medizin II betreut hier rund 260 Krebspatienten. Primar Johannes Andel weiß, dass viele den Begriff „Studien“ mit „Experiment“ in Verbindung bringen: „Doch genau das ist nicht der Fall“, betont er. Die Überlebenschancen der Patienten steigen von Jahr zu Jahr, weil die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: privat

Videokonferenzen im Krankenhaus

Zusammenarbeit für optimale Behandlungsqualität: Videokonferenzen ermöglichen nun standortübergreifende Besprechungen für die Vorgehensweise bei Krebspatienten im Waldviertel. WAIDHOFEN (red). Gerade bei Krebs sind die Zeiten, in denen sich ein einzelner Arzt über alle Aspekte des Leidens Bescheid wissen konnte, lange vorbei. Nicht zuletzt deshalb sind heute sogenannte Tumorboards gesetzlich vorgeschrieben, bei denen der individuelle Therapiepfad onkologischer Patienten fachübergreifend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.