Online

Beiträge zum Thema Online

Unterwegs mit Kindersitz | Foto: Lukas Lorenz
1 2

Unterwegs auf zwei Rädern
Fahrrad-Anhänger: Das ist erlaubt

Für Fahrräder gibt es mittlerweile verschiedene Anhänger bzw. Zubehör wie Kindersitz, Fahrradanhänger, Transportkiste, Tandemstange. Was ist aber nun erlaubt? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wir haben beim ÖAMTC nachgefragt, was am Fahrrad wie montiert werden darf. KindersitzeStatt wie früher auch vor dem Fahrer, darf ein Kindersitz nur noch hinter dem Fahrer angebracht werden. Dabei muss er fest mit dem Rahmen verbunden sein. Der Lenker darf nicht abgelenkt und in seiner Sicht beeinträchtigt werden....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Reifen-Check, Beleuchtung überprüfen und Kette pflegen gehört zum jährlichen Service. | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Tesarek
3

Experten-Tipps
Sicherheits-Check fürs Rad – das gehört im Frühling kontrolliert

Es gibt zwar mehr und mehr Menschen, die sich auch im Winter nicht von ihrem Fahrrad trennen mögen – den Großteil der Radfahrenden zieht es allerdings erst jetzt, zu Frühlingsbeginn, wieder in den Sattel. Damit das Rad nach längerer Stehzeit wie geschmiert läuft, empfiehlen ÖAMTC-Techniker einen ausführlichen Sicherheits-Check. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Der Winter kann Spuren hinterlassen, einige Dinge sollte man nach der Pause auf jeden Fall checken, dann steht der ersten und vielen folgenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Thayaland-Liegen laden zum Rasten und Enspannen ein. | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4

Radweg Thayarunde
Neue Thayaland-Liegen laden zum Relaxen ein

Die Thayarunde im Bezirk Waidhofen ist seit der Eröffnung im Jahr 2017 ein echter Touristenmagnet. Die neuen Thayaland-Liegen sind nun das nächste Highlight entlang der 111 Kilometer langen Strecke. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der grenzüberschreitender Radrundwanderweg, initiiert vom Zukunftsraum Thayaland führt 50 Kilometer auf den ehemaligen Bahntrassen der Thayatalbahn und der Göpfritz-Raabs Bahn. Neu sind heuer die Thayaland-Liegen: Sie gibt es an ausgewählten Stellen zum Beispiel beim Bahnhof...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Voting läuft bis 19. Mai 2024 | Foto: eNu
3

"Wir für Bienen"
Waidhofen sucht die Lieblingsbiene des Jahres

Im Rahmen der Kampagne „Wir für Bienen“ wird auch heuer wieder Niederösterreichs Lieblingsbiene gesucht. Zur Auswahl stehen acht besondere Wildbienenarten, die im Naturland Niederösterreich beheimatet sind. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bis 19. Mai kann man online abstimmen und Preise gewinnen. Die Kampagne wird von den niederösterreichischen Bauern unterstützt. „Unsere Kulturlandschaft wäre nicht so besonders, gäbe es unsere fleißigen Bauern nicht und unsere Bienen, die durch Bestäubung unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Windgespräche-Gastgeber Thomas Göttinger und Moderatorin Simone Brodesser freuen sich auf bevorstehende Erweiterung der Windgespräche. | Foto: Reinhard Hurt
2

Termine in Thaya und Edelprinz
Wichtige Änderung bei den Windgesprächen

Die Windgespräche werden in den virtuellen Raum verlagert, um den Informationsgehalt erhöhen zu können. Die ursprünglich angekündigten Präsenztermine am 19. Februar in Thaya und am 26. Februar in Edelprinz werden nicht abgehalten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Stattdessen gibt es an genau diesen Terminen die „Windgespräche online“. Diese Maßnahme wurde gewählt, um dem wertschätzenden Diskurs auf sachlicher Ebene mehr Raum zu geben und vor allem mehr junge Menschen zu erreichen. Zahlreiche Menschen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Warum alles und jeden bewerten?

Egal, ob Ärzte, Rechtsanwälte, Restaurants oder Hotels: Einmal in Google eingegeben, poppen unzählige Bewertungen auf. Ist der Arzt kompetent, der Kellner charmant, das Hotel sauber? Das Internet weiß es. Ob die subjektiven Meinungen der Wahrheit entsprechen, sei dahingestellt. Wann haben wir verlernt, Kritik persönlich zu äußern? Wenn ich mich unfair behandelt oder schlecht informiert fühle, suche ich das Gespräch mit der Person, statt mich hinter dem Handy zu verstecken und anonym Watschen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Bewertungen können über Leben und Tod von Unternehmen, Hotels und Restaurants entscheiden. Man kann eine negative Bewertung abgeben, ohne jemals in einem bestimmten Restaurant gegessen zu haben", erklärte sie vergangene Woche", sagte die italienische Tourismusministerin Daniela Santanchè. | Foto: NiroDesign/panthermedia
Aktion 3

Hotellerie im Bezirk
Das Problem mit den Online-Bewertungen

Italiens Regierung will anonyme Online-Bewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale in Zukunft verbieten. Für die heimische Hotellerie im Bezirk ist dies derzeit noch kein dringendes Problem. Bei Beschwerden setzt man auf Kommunikation mit den Kunden und rasche Klärung aufgezeigter Missstände. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Viele Menschen, die einen Urlaub oder einen Restaurantbesuch planen, studieren im Vorfeld Online-Bewertungen. Immer wieder kommen diese allerdings von anonymen Absendern....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Elke Indinger, Theresa Gerstorfer, Susanne Wittmann, Julia Muthsam und Christian Haider beim Online-Austausch. | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
2

Zukunftsraum Thayaland
Onlineimpuls zur Jugendarbeit in der Kleinregion

Unter dem Motto „60 min für die Region“ gab es vergangenen Mittwoch einen Onlineimpuls für die Bürgermeister, Jugendgemeinderäte und Jugendbeauftragten der Kleinregion Zukunftsraum Thayaland. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Mal fand der Worksoph zum Thema „Jugendliche Region – Wie binde ich Jugendliche erfolgreich ins Gemeindegeschehen ein?“. Neben einem Fachinput von Elke Indinger von JUGEND:INFO NÖ, gab es auch einiges an Best Practice Beispielen zu bestaunen. „Jugendarbeit bedeutet mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Oliver Oehlzand, JFM Anna-Lena Windbichler, OLM Alexander Tisch, JFM Sophie Windbichler, BI Richard Bock, JFM Isabella Manger, OBI Christoph Buchner. | Foto: Manuela Manger
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Jugend am Prüfstand ST. EGYDEN. 
Die Feuerwehrjugend legte ihre 2. Prüfung ab und glänzte mit Silber und Bronze im Wissensspiel bzw. im Wissenstest. Das Kommando gratulierte herzlich. Mehrheit fährt nicht Rad BEZIRK. Laut Online-Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen greifen 44,68% "gar nicht" zum Fahrrad; 41,49% fahren in der Freizeit Rad, 8,51% fahren Einkaufen, 5,32% radeln in die Arbeit....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Hofmann | Foto: AMS
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt um 7,7 Prozent

Seit 25 Monaten in Folge sinkt die Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Neunkirchen waren im März 2.430 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen gemeldet. BEZIRK. "In Niederösterreich beträgt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr noch -4,9 Prozent. Im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen konnte die Arbeitslosigkeit um -7,7 Prozent sowie die Langzeitarbeitslosigkeit um satte -46,7 Prozent gesenkt werden", berichtet AMS Neunkirchen-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann. 679 freie Stellen besetzt "Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
16 Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Es ist ein Menschenrecht, gewaltfrei zu leben." Gemeinderätin Carina Perner-Reiter, Payerbach Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alles rund um Tee kann bei Amstettnerin Manuela Neudorfer online gekauft werden.
Aktion 3

Weihnachts-Geschenke
Hier shoppt das Christkind online im Bezirk Amstetten

Regionaler Internethandel: Das World Wide Web kann im Bezirk Amstetten auch mal "ums Eck" sein. BEZIRK. Lockdown: Der Handel bangt ums Weihnachtsgeschäft. Amazon & Co machen den regionalen Händlern das Leben doppelt schwer. Doch auch in der Region hat sich ein Online-Handel aufgestellt. So kann das Christkind heuer die Packerl trotz oder gerade wegen der Krise in der Region kaufen. Online-Weihnachtshits "Wir haben unseren Online-Shop seit dem zweiten Lockdown und er wird gut angenommen und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bei der Projektbesprechung ´im Gasthaus Koch in Kainreith: Andreas Fleischl (Straning-Grafenberg), Maria-Madgalena Deim (Burgschleinitz-Kühnring), Julia Dunkl (Röschitz), Sandra Schleinzer-Pock (Sigmundsherberg), Margit Haider (Eggenburg), Sandra Fasching (Röschitz), Franz Göd (Sigmundsherberg), Christa Fleschitz (Maissau), Natascha Mang (Sigmundsherberg), Manuela Hirzberger (NÖ.Regional) und ´Nikolaus Reisel (Meiseldorf) (v.l.) | Foto: Waltraud Koch

Online-Befragung
Ideen für eine lebenswerte Region gesucht

Bis 7. November haben die Bürger der Region Manhartsberg die Möglichkeit, den Regionsvertretern ihre Ideen für eine lebenswerte Region für alle Generationen mitzuteilen. Dafür wurde mit Unterstützung der NÖ.Regional eine Online-Befragung eingerichtet, bei der schon gesammelte Ideen bewertet und natürlich auch neue Ideen eingebracht werden können. BEZIRK HORN. Der nächste Schritt auf dem Weg zum Zertifikat familienfreundliche Region Manhartsberg ist ein ganz wichtiger: Ihre Meinung und Ideen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Während der Renovierungen vermittelt das Bezirksmuseum seine Lokalgeschichte über das Internet.  | Foto: Brigitte Neichl

Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein Museum geht online

Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus vermittelt seine Lokalgeschichte auf Sozialen Medien. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. „Besonders beliebt ist unsere History & Crime-Reihe, wo wir historische Kriminalfälle aus dem Bezirk auf unserem Online-Blog nacherzählen“, erzählt Brigitte Neichl, die Leiterin des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus über dessen wachsende Onlinepräsenz während der Pandemie. Derzeit wird im Museum renoviert. „Wir sind mit Anfang des Lockdowns vor einem Jahr nicht in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Salme Taha Ali Mohamed
Lisa Kuranda aus Ebbs mit persönlicher Bestleistung. | Foto: SG Ebbs

Schützensport
Sportschützen mit Online Wettbewerbe

TIROL. Landesnachwuchs-Kaderbewerb (3. Online-Bewerb des Tiroler Landesschützenbundes, TLSB). Persönliche Bestleistung von Lisa Kuranda aus Ebbs (399,8 Ringe). Klassensiege für Nachwuchs-Sportschützen aus Breitenbach und Ebbs. Ergebnisse für Bezirk KufsteinJugend 1 w: 1. Lorena Entner, Breitenbach; 2. Theresa Exenberger, Scheffau; 6. Leoni Ascher, Breitenbach. Jugend 2 m: 2. Florian Exenberger, Scheffau; 4. Marcel Szentannai, Scheffau; 15. Dominik Gfäller, Ebbs; 18. Jonas Kofler, Ebbs. Jugend 2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
11 Aktion

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Behörde in der Zwickmühle – mit ONLINE-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit die Bezirksblätter (online) veröffentlichten, dass eine Bezirksabriegelung wegen der hohen Corona-Werte pro 100.000 Einwohner denkbar ist (mehr dazu liest du hier), laufen in manchen Gemeinden die Telefone heiß.  Ich möchte jetzt nicht in der Haut einer Bezirksverwaltungsbehörde stecken, die im Bezirk zahlreiche Gemeinden hat, die in der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner gerechnet den 400-er Wert überschritten haben. Werden diese Werte seitens der Behörde ernst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Frage des würdigen Lebens im hohen Alter geht die LEADER-Region NÖ Süd mit einem Online-Fragebogen nach. | Foto: LEADER Management
Aktion

LEADER Region NÖ Süd fragt nach
Wie wollen Sie in unserer Region alt werden?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo sehen Sie sich als Senior? Im Heim oder doch zuhause? Eine Online-Umfrage geht dem Altern auf den Grund. Wir altern. Daran führt kein Weg vorbei. Und mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse. Was der Pensionist in spe sich erwartet, diesen Fragen nimmt sich ein Online-Fragebogen an. Unter dem Titel "älter werden, leben und wohnen" werden die verschiedenen Facetten, die zum Verbringen des Lebensabends dazu gehören, abgefragt; etwa, ob man Gesellschaft braucht oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest? Wir freuen uns auf ihre Nachricht über Facebook oder telfs.red@bezirksblaetter.com. | Foto: imago

Schicken Sie uns ihre Ideen
Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest?

BEZIRK. Die Bestimmungen des 2. Lockdown machen es dem Nikolaus heuer schwer, in den Wohnzimmern des Landes für strahlende Kinderaugen zu sorgen. Die strengen Maßnahmen erfordern Kreativität. Ob per personalisierter Videobotschaft, Livestream, etc. – in den meisten Gemeinden findet der Heilige aus Myra doch einen Weg, um die Kinder zu erreichen. Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest? Haben Sie Ideen für eine Feier im privaten Bereich? Schicken Sie uns eine Nachricht unter:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Klicken Sie sich durch den Link und besuchen Sie die Traditionsweingüter und bestellen Sie Ihre Lieblingsweine online! | Foto: Weingut Stadt Krems

Traditionsweingüter laden online zur „Tour de Vin“

BEZIRK KREMS. Zum ersten Mal in 26 Jahren kann die legendäre "Tour de Vin" der Österreichischen Traditionsweingüter nicht im Mai stattfinden. Mehr als 5000 Gäste kommen sonst am ersten Wochenende im Mai, um die Weingüter im Traisental, im Kremstal, im Kamptal und am Wagram zu besuchen. "Plaudern - Kosten - Kaufen" ist das Motto des Events, der den Weinliebhabern einen ersten Blick auf den neuen Jahrgang vermittelt. Um ihren Gästen diese Möglichkeit auch heuer zu geben, haben die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Zeigen auch Sie Ihre schönsten Schnappschüsse aus dem Bezirk Neunkirchen auf www.meinbezirk.at Sonnenaufgang I Regionautin Andrea Handler Gschweidl hatte die Kamera griffbereit, um den herrlichen Sonnenaufgang in Aue bei Schottwien im Bild festzuhalten. Sonnenaufgang II Den herbstlichen Sonnenaufgang mit seinen bunten Farben, die sich in der Schwarza spiegeln, lichtete Mario Hofer frühmorgens in Payerbach ab. Herbstlich Der Herbst färbt die Blätter bunt. Dieses Foto entstand unweit des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lang ist's her: Originalausgaben aus dem Jahr 2002, damals noch als Südweststeirer WOCHE und mit ganz anderem Layout | Foto: WOCHE
4 6

WOCHE Deutschlandsberg
Seit 20 Jahren: Aus dem Bezirk, für den Bezirk

Die WOCHE Deutschlandsberg hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem Fixpunkt im Bezirk entwickelt. In zwei Jahrzehnten ist bei der WOCHE Deutschlandsberg kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Angefangen hat alles mit mutierten Deutschlandsberger Seiten innerhalb der "Südweststeirer WOCHE", die zentral von der Geschäftsstelle in Leibnitz aus produziert wurde. 20 Jahre WOCHE Deutschlandsberg in Zahlen Einen großen Ruck in Richtung Weststeiermark gab es 2001, als der Frauentaler Helmut...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Landesrat Ing. Maurice Androsch, LA Bgm. Rupert Dworak (r.). | Foto: Herbert Käfer

Fundtierhomepage NÖ erleichtert Suche nach vermissten Tieren

Online-Plattform hilft Tierhaltern und Tierheimen. NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1.200 Tiere wurden seit dem Start vor knapp über einem Jahr unter www.tiersuche.noe.gv.at registriert. Etwa ein Viertel fand dadurch über diese Online-Plattform wieder zu seinen Besitzern. So schaut's im Industrieviertel aus Im Industrieviertel wurden durch die Tierheime Brunn, Bruck, Baden, Wr. Neustadt und Ternitz im Vorjahr 481 Tiere verzeichnet. Davon 185 Hunde, 252 Katzen und 44 weitere Tiere, wie Kaninchen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Online-Voting für Blumenschmuck

31 Orte und Gemeinden haben sich beim diesjährigen Landesblumenschmuckwettbewerb angemeldet. Bei dem Bewerb gibt es heuer eine Premiere: Der Sieger wird erstmals mittels Onlineabstimmung auf burgenland.ORF.at bestimmt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.