Oper

Beiträge zum Thema Oper

0:52

Ternitz
Elfter Abend für die Oper mit Freunden

Donizettis Oper "Poliuto" fand den Weg in die Stadthalle Ternitz.  TERNITZ. Amici del Belcanto-Obmann Michael Tanzler freute sich über regen Zuspruch. Unter den Ehrengästen: Irlands Botschafter Eoin O’Learey, Japans Botschafter Ryuta Mizuuchi, Russlands Botschafter Dmitrii Liubinskii, Deutschlands Botschafter a.D. Hubertus Thoma, die Landesrätinnen Ulrike Königsberger-Ludwig und Susanne Rosenkranz sowie der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak, Neunkirchen Stadtchef Herbert Osterbauer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Präsentation der Oper im Schloss Atzenbrugg dabei: Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Landeshauptmann a. D. und Kultur.Region.Niederösterreich-Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Pröll, Komponistin Johanna Doderer, Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch, Sänger und Franz Schubert-Darsteller Daniel Prohaska, Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz München Josef E. Köpplinger, Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich-Geschäftsführerin Michaela Hahn und Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst & Kultur im Land NÖ, im Schubertmuseum Atzenbrugg.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
27

Exklusive Österreich-Premiere im Schloss
"Schuberts Reise nach Atzenbrugg"

Österreich-Präsentation der Oper Schuberts Reise nach Atzenbrugg. ATZENBRUGG. "Den Geist von Schubert lassen wir auch heute aufleben", leitete Kultur.Region.NÖ-Geschäftsführer Martin Lammerhuber ein. Das Schloss Atzenbrugg, wo einst Franz Schubert und sein Freundeskreis ihre Sommerfrische verbrachten, bietet die ideale Kulisse für die Österreich-Präsentation der Oper "Schuberts Reise nach Atzenbrugg", die ein Auftragswerk für das Staatstheater am Gärtnerplatz München ist. Dienstag Abend wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
45

200 QM GROSSES „LEICHENTUCH“ bei gemeinsamer Schüttaktion am Kampufer gestaltet

Bühnenbild von Bewohnern und Gemeinderäten gestaltet Am 4. Juli wurde eines der Hauptbühnenbilder für die Oper TOSCA, die am 12. Juli Premiere feiert, bei einer gemeinsamen Schüttaktion von KünstlerInnen und GarserInnen geschaffen. Das 200 m2 große "Leichentuch" wurde dabei gemeinsam mit künstlichem „Blut“ getränkt. Beim Übergang vom 2. auf den 3. Akt wird in der Oper Scarpia von Tosca erstochen. Das Leichentuch, das blutbefleckt an die vielen Menschen erinnert, die Scarpia auf dem Gewissen...

  • Horn
  • Günther Winkler
Elisabeth Hackl und Renate Nöhrig im Lengenbachersaal.
6

Primadonna im Wienerwald

Die k.u.k. Kammersängerin und prominente Mitbürgerin lebte bis 1932 bei St. Christophen. NEULENGBACH (ame). Bertha Ehnn war eine der ganz Großen ihrer Zeit und am Freitag wurde ihr künstlerisches Schaffen und ihr Leben in Aschberg im Rahmen des Neulengbacher Stadtgemeinde-Projekts "FrauenWelten im Wandel" mit einem Vortrag von Günter Wagensommerer gewürdigt. Die Bezirksblätter wollten von den Gästen wissen, warum ihnen Geschichte wichtig ist. Dazu Maria Rigler, die dem Projekt vorsteht: "Weil...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
10

Opernhaftes im Schloss Fischau

W. A. Mozarts Meisterwerk „Le nozze di Figaro“ wurde in einer kurzweiligen, heiteren Fassung mit kammermusikalisch besetztem Orchester, von der Jungen Oper Austria gezeigt. Die jungen Akteure begeisterten mit ihren hervorragenden Stimmen und ihrer Spielfreude und brachten bei einem Minimum an Ausstattung ein Maximum an Leistung. Andrea Knobloch, Obfrau des Kulturforums konnte unter anderen auch Bürgermeister Reinhard Knobloch, Cordula und Elfriede Schröck, Franz Siedler mit Gattin, Ernst...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die Opern- und Operettengala war eindrucksvoll bis zum Schluss. Nationalrätin Angela Fichtinger (3.v.re.) gratulierte der Stadtgemeinde Zwettl, den Solisten und dem Orchester der Prager Staatsoper zu dieser hochkarätigen Veranstaltung.
40

Konzertabend traf mitten ins Herz

Ein Feiertag klassischer Musik: Großartiger Streifzug durch die Welt der Oper und Operette. ZWETTL (ms). „Přeji vám hezký večer!“ Mit diesen Worten begrüßte Kulturstadträtin Andrea Wiesmüller die Solisten und das Orchester aus der Staatsoper Prag, Vizebürgermeister Bohumil Kominek sowie Gäste aus der Partnerstadt Jindrichuv Hradec. „Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!“ Um es vorweg zu nehmen: Das Publikum war begeistert von Sopranistin Alžběta Poláčková, von Tenor Josef Moravec und Bariton...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
31

In Ternitz unter Opernfreunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim vergnüglichen Opernabend von "Amici del Belcanto" gesehen: Nationalrat Hans Hechtl, Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtrat Peter Spicker, Buchautorin Ingrid Kleindienst-John, Dr. Taher Asimi, Jutta Schöller, Ex-Sparkassendirektor Johann Hohenschläger mit Gattin Christine, Ulrich Wedl und Guido Kurz und die Botschafter aus Indien, Estland, Italien, Serbien, Jordanien und Russland in Österreich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
31

Stimmen der Zukunft in Kematen

Hörgenuss: Liederabend mit "Klasse" der Wiener Musikhochschule KEMATEN/YBBS. (HPK) Ganz im Zeichen der Liebe stand der von Anton Steingruber präsentierte Liederabend "Dein ist mein ganzes Herz" der Gesangsklasse von Margit Klaushofer. Darbietungen der jungen Sänger, darunter Angelo Pollak, Gabriella Werner, Misaki Morino und Jinxu Xiahou, ließen nicht nur das Herz von Bürgermeisterin Juliana Günther höherschlagen. Aber auch im Publikum befanden sich "verborgene Talente": Kulturreferent Franz...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
StR Konrad Eckl, Ensemblemitglied, Intendant Michael Garschall freuen sich über die abgeschlossene, gute Saison
1 1 4

Letzte Vorstellung der Zauberflöte im Stift

KLOSTERNEUBURG (zip). Intendant Michael Garschall, Kulturstadtrat Konrad Eckl und Organisator Franz Brenner blickten zufrieden auf die vergangenen Vorführungen der Zauberflöte im Kaiserhof zurück. Im Juli musste man immerzu mit Wetterkapriolen rechnen, wo man organisatorisch gegen plötzlich auftretenden Wolkenbruch hilflos war. Mit einem scheinbar still abgeschlossenen Pakt mit Petrus konnten jedoch alle Vorführungen unter freiem Himmel bis auf zwei vorbereitete Abende in der Babenberger Halle...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Katharina und Alexander werden von den Damen Christiane Döckr und Bettina Schweiger beschützt
10

"Zauberflöte" im Stift begeisterte die Kinder

Mit einer kindergerechte Kurzfassung erlebten Kids ab sechs die Abenteuer von Papageno & Co. KLOSTERNEUBURG (zip). Der Kaiserhof im Stift war bis auf den letzten Platz mit Großeltern, Eltern und vor allem Kindern besetzt und eine aufgeregte Stimmung vor Beginn der Zauberflöte beherrschte die Tribüne. Kurz und bezaubernd Das Bühnenbild und die Kostüme waren beeindruckend. Die Handlung der Zauberflöte wurde von Papageno und Papagena vor jeder Szene erklärt, wobei die Kinder zum Mitsingen...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Akyra Kral als Wächterin des Sonnentempels mit ihrem Papa
7

Zepter, Krönchen und Papageno-Masken in der Zauberbastelstube

Im Stiftsatelier stimmten sich zahlreiche Kinder mit Bastelarbeiten auf die „Zauberflöte für Kinder“ der operklosterneuburg ein. KLOSTERNEUBURG (am). Aufgeregt und mit Eifer wurde geschnitten, gemalt und geklebt. Zahlreiche Buben und Mädchen verkürzten ihre Vorfreude auf Papageno & Co indem sie goldene Zepter für die Wächter des Sonnentempels bastelten, die sie dann stolz präsentierten. Aber auch Krönchen für die Königin der Nacht und Vogelmasken, für alle die einmal Papageno oder Papagena...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
89

Premieren-VIP-Empfang bei der Oper in Gars

Premieren VIP Empfang bei der Oper in Gars "Der Freischütz" Premiere, 18. Juli 2014 Weitere Aufführung sind: Sonntag, 20. Juli 2014 Mittwoch, 23. Juli 2014 Freitag, 25. Juli 2014 Sonntag, 27. Juli 2014 Donnerstag, 31. Juli 2014 Samstag, 2. August 2014 Donnerstag, 7. August 2014 Samstag, 9. August 2014

  • Horn
  • Günther Winkler
13

Die "Opernstars" des Bezirks

Einige Gänserndorfer waren bei der Oper „Der betrogenen Kadi“ von Christoph Willibald Gluck, in Wien aufgeführt, dabei: Sopranistin Margit Pregler, Raimund Mold und Helmut Magrutsch. Auch eine kleine Delegation aus Weikendorf, angeführt von Bürgermeister Hans Zimmermann, besuchte die Aufführung.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.