Operncafe

Beiträge zum Thema Operncafe

In "Die große Welt der Oper"  schildert Peter Jansky die goldene Ära der großen Diven, Dirigenten und Tenöre mit so viel Begeisterung, dass man meint, mit dabei gewesen zu sein. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Peters Operncafé
Wo die große Welt der Oper in Wien zuhause ist

Wie Opernliebhaber Peter Jansky sein Café "Peters Operncafé" zum Treffpunkt des Who’s who der Opernwelt gemacht hat, kann man jetzt in seinem Buch nachlesen. In "Die große Welt der Oper in Peters Operncafé" taucht man in die schillernde Welt der Oper und ihrer größten Stars ein. WIEN/INNERE STADT. José Carreras, Luciano Pavarotti, Herbert von Karajan, Leonard Bernstein und Agnes Baltsa: Sie alle waren zu Gast in Peters Operncafé, das der Opernliebhaber Peter Jansky am 25. September 1981 in der...

4

Wiener Spaziergänge
Der Charme der 1950-er Jahre

Die Opernkasse befindet sich seit einiger Zeit im Gebäude der Staatsoper, hinter dem Operncafé. Leuchten und Dekorationen verweisen auf die 50-er Jahre. Die Oper musste ja nach 1945 fast gänzlich wieder aufgebaut werden, und das geschah im spröden Stil der 1950-er.

Operncafé neu: Gernot Büttner-Vorraber (l.) und Alexander Robin sind Chefs von 30 Mitarbeitern und bilden einen Lehrling aus. | Foto: Katharina Jauk
3

Neuübernahme des Operncafés: Selbstständigkeit als Berufung

Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin wagten sich mit dem Operncafé in die Selbstständigkeit. Wenn sich Talent, Mut und Unternehmertum vereinen, entsteht etwas Großartiges. Jüngstes Beispiel aus der Grazer Gastronomieszene ist das Operncafé, das Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin übernommen haben. Sie sind Partner der Aiola-Inhaber Judith und Gerald Schwarz und verantworten nun eines der bekanntesten Kaffeehäuser der Stadt, dem sie ein neues Image verpasst haben, ohne dabei die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neueröffnung: Alexander Knoll (l.) und Simon Possegger | Foto: Katharina Jauk
2

Neueröffnung: Im Pink Elephant geht's feurig zu

Mexiko gibt ab letzter Woche den Ton am Eisernen Tor an. Das ehemalige MM eröffnete unter dem Namen Pink Elephant neu. Hinter dem neuen Tex-Mex-Konzept steckt die Aiola-Gruppe, das Lokal leiten künftig Simon Possegger, der bereits das Promenade unter seinen Fittichen hat, und Alexander Knoll, der sich als Cocktail-Meister sowie Landhauskeller-Partner und -Betriebsleiter einen Namen gemacht hat. "Das Pink Elephant ist ein Ort für jeden und steckt voller Überraschungen", strahlen die beiden, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Edel: Das Operncafé bleibt elegant, wird aber auch "pastellig". | Foto: Aiola
2

Operncafé & Pink Elephant
Aiola bringt die Grazer Innenstadt zum Strahlen

Der Umbau des Operncafés und des Pink Elephant (das ehemalige MM) geht ins Finale. Bis zur Eröffnung krempelt das Aiola-Team rund um Judith und Gerald Schwarz noch ordentlich die Ärmel hoch. "Jetzt können wir nur einen ,Sneak Peek' offenbaren, da die Baustelle noch voll im Gang ist", sagt Simon Possegger, der gemeinsam mit Alexander Knoll das Pink Elephant schupfen wird. Für das Operncafé zeichnen künftig Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin verantwortlich. Anhand der Bilder kann man...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
24 17 4

Interessantes Wien
Operncafe

Es sind die gewohnten Wege, die mich zwar immer in die Nähe dieses Cafes führten, ich hatte es jedoch noch nie bewusst wahrgenommen. Erst die Berichte über die bevorstehende Schließung machte mich auf dieses feine Cafe aufmerksam. Diesen Samstag nutzten wir unseren Spaziergang in der Innenstadt zum Besuch in diesem Kaffeehaus. Die Atmosphäre war angenehm, auch konnten wir über einen Monitor die Vorgänge auf der Opernbühne beobachten. Ich kann mir vorstellen, dieses Cafe öfter aufzusuchen. Es...

Aiola-Familie übernimmt zwei weitere Lokale: Simon Possegger, Judith und Gerald Schwarz, Gernot Büttner-Vorraber, Alexaner Robin und Alexander Knoll (v. l.) | Foto: Katharina Jauk
3

Knalleffekt in Grazer Gastro-Szene: Aiola-Familie übernimmt MM und Operncafé

Günter Ganster übergibt seine zwei Lokale an die Aiola-Inhaber Judith und Gerald Schwarz. Diese werden künftig von ihren langjährigen Mitarbeitern geführt und erhalten ein neues Konzept sowie eine neue Optik. Mit "Aiola" haben Judith und Gerald Schwarz eine Gastro-Institution geschaffen. Zu ihren Lokalen gehören das Aiola upstairs am Schloßberg, das Café Promenade, der Landhauskeller, das Aiola im Schloss St. Veit, der Asia Dinner Club Miss Cho sowie das Aiola Living Boutiquehotel und der Aiola...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Krebshilfe-Abend war ein voller Erfolg. | Foto: Martin Schönbauer

Magischer Abend für Krebshilfe
Magischer Abend für die Krebshilfe

Ein Abend voller Kunst und Magie: Unter diesem Motto luden die österreichische Krebshilfe Steiermark und Wutscher Optik gemeinsam mit der Werbeagentur Rittler & Co in das Grazer Operncafé. Neben einer Bühnenshow von Christoph Kulmer sorgte auch Tom Lohner für Staunen. Der steirische Künstler, aktuell mit seiner Ausstellung "Kunst im Raum" in der Herrengasse 3 zu sehen, stellte seinen handbemalten Druck "The Duchess of Wind" zugunsten der steirischen Krebshilfe zur Verfügung. Gert Sorowki von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
WOCHE-Leser freuen sich auf einen Kaffee. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Tag des Kaffees: Voller Erfolg für WOCHE-Aktion

Viele Einsendungen bei der WOCHE-Aktion für den "Tag des Kaffees". Die letztwöchige WOCHE-Aktion, gemeinsam mit dem Operncafé, dem Café Promenade und den Baristas-Filialen, für den Tag des Kaffees hat enormes Echo ausgelöst. Viele Einsendungen haben die WOCHE-Redaktion erreicht. Nette Geschichten, rührende Anekdoten und sympathische Vorschläge wurden genannt, wieso man sich freuen würde, am Tag des Kaffees am 1. Oktober einen Kaffee in einem der genannten Lokale zu genießen. Ein Kaffee mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Einsatz: Baristas-Boss Stephan Pensold liebt Kaffee. | Foto: Rene Walter
3

Zum Tag des Kaffees am 1. Oktober: "Gehen wir auf einen Kaffee" mit der WOCHE

Zum Tag des Kaffees am 1. Oktober lädt die WOCHE mit drei Grazer Cafés zu einer Auszeit bei einer Tasse Kaffee. "Gehen wir einmal auf einen Kaffee!" –"Ja, sicher! Machen wir!" Oft enden Gespräche zwischen Bekannten und Freunden so. Auch wenn man es sich fest vornimmt, kommt immer wieder etwas dazwischen. Aber am Tag des Kaffees am 1. Oktober soll es endlich klappen! Kontaktieren Sie die Person, mit der Sie schon lange ein ausgedehntes Gespräch führen wollen und gehen Sie mit ihr auf einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.